Beiträge von Papagei

    Dafür müssten ein paar mehr Veränderungen her. Sonst muss man noch mehr nach unten wischen, bis man mal den ersten Beitrag lesen kann.

    Warum lassen sich denn die grünen Buttons nicht nebeneinander platzieren? Bei den darüber liegenden, weißen Buttons geht das ja auch.

    Ein Verbesserungsvorschlag: Wie wäre es, wenn ihr optional noch anbietet, dass man das Servicecenter per „Einmalcodes“ aus einer Authentificator App wie Google Authentifactor oder iCloud Schlüsselbund absichern kann oder einem Passkey.

    Das sind tolle Vorschläge! Ich habe in der Kategorie "Vorschläge" einen entsprechenden Beitrag erstellt. Vielleicht magst Du dort deine Vorschläge ergänzen.

    Laut der Roamingpartner Liste der Telekom auf dieser Website https://www.telekom.de/unterwe…/informationen-zu-roaming ist bei Verizon kein Roaming mit Prepaid möglich, sondern nur mit Postpaid.


    wie joerg2 richtig erklärt hat, unterstützt das Verizon Netz kein Roaming für Prepaid.


    Unter dem Link kann man es am besten sehen, welche Netze im Ausland Prepaid Roaming unterstützen.

    Congstar selbst bietet ja auch eine Übersicht über Partnernetze im Ausland an (vgl. hier). Allerdings fehlt bei dieser Übersicht u.a. Prepaid-Romaing.
    Diesen (inzwischen gelösten) Thread betreffend, wäre es also gut, den Vorschlag für eine Erweiterung der Übersicht der Partnernetze im Ausland umzusetzen. :)

    Vielleicht hat Apple ja irgendwas mit ios 18.2.1 geändert.

    Das könnte man rausfinden indem jemand mit einem älteren ios eine neue eSim beantragt.

    Ich habe (noch) iOS 18.1.1 installiert und da wird das Betreiberlogo problemlos angezeigt.

    Bisher funktioniert die 2-Faktor-Authentifizierung nur per SMS (bzw. in Ausnahmefällen auch per E-Mail). Es wurde in anderen Threads bereits zurecht infrage gestellt, wie sicher die Authentifierzierung per SMS ist (z.B. hier, hier oder hier).


    Ich möchte daher den Vorschlag einbringen, alternative Möglichkeiten für die 2FA zur Verfügung zu stellen.

    Versierte Nutzer können diesen Thread nutzen, um entsprechende Alternativen zu benennen, für die Nachfrage besteht. :)

    Wow - nach über 10 Jahren (vgl. z.B. Beginn dieses Threads) funktioniert es nun endlich. Ich habe auch eine neue eSIM beantragt- nun wird auch das Betreiberlogo angezeigt. Juhu! :)

    Laut dieser Erklärung scheint es nun ja so zu sein, dass das Anbieterfeld unter iOS ausgelesen werden kann bzw. im Anbieterfeld steht nun "congstar" und im Netzbetreiberfeld "telekom.de?

    Bei fraenk (wird ja von congstar betrieben) wird das Betreiberlogo schon länger angezeigt - und nun auch endlich bei congstar! :)

    Allerdings wird das Betreiberlogo nur bei einer neuen eSIM angezeigt - nicht aber bei einer neuen Plastik-SIM, oder?

    Mich würde zudem interessieren, ob das (wie schon in der Vergangenheit öfter aufgetreten) nur ein Zufall ist, dass es funktioniert, oder ob congstar tatsächlich aktiv darauf hingewirkt hat, dass es funktioniert.

    sehr unwahrscheinlich, weil das ein Feature in iOS ist. Da müsste es dann eine congstar-Firmware oder so geben.

    Ich glaube, dass der Netzbetreiber das Feature "Live-Voicemail" aktiv unterstützen muss, damit es in iOS funktioniert (so lese ich es z.B. hier oder hier). Insofern funktioniert Live-Voicemail von Apple im Moment nur, weil die Telekom es in ihrem Netz unterstützt bzw. es dafür freigibt.

    Ah, ich hatte es so gelesen, dass man selbst bei einem Vertrag in der App ein Merkmal setzen kann, z.B. "Partnerkarte", um die Verträge zu unterscheiden. ;)
    Danke für die Aufklärung!

    VoLTE Roaming zeigt, denke ich, an, ob es in diesem Partnernetz möglich ist, über mobile Daten zu telefonieren und dafür nicht 2G zu nutzen.


    Prepaid Roaming zeigt an, ob dieses Partnernetz auch für Prepaid-Kunden von congstar geeignet ist. Hier im Forum gibt es immer wieder mal Fälle, in denen eine Prepaid-SIM-Karte sich in ein ausländisches Mobilfunknetz nicht einloggt - da könnte diese Angabe Klarheit verschaffen.

    Naja, die Forensoftware gibt es (noch) nicht her. Und falls das congstar-Team es nicht einstellen kann, kann sie vielleicht ein feature request beim Hersteller anfragen?


    Und wieso kann man den Seitenwechsel denn unten darstellen, aber nicht oben? Oben ist doch genauso viel Platz wie unten?!

    Ist das Label "Gelöst" denn wirklich angebracht? Der Wunsch an sich ist ja noch nicht umgesetzt worden. Es wurde lediglich aufgezeigt, dass das (im Moment) seitens der Forensoftware nicht möglich ist. Aber was ja nicht ist, kann ja noch werden?!
    Insofern möchte ich vorschlagen, das Label "GELÖST" durch "VORSCHLAG" auszutauschen.


    Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn der Wechsel von Seite zu Seite auch oberhalb verfügbar wäre!

    Nach über 13 (!) Jahren (so alt ist dieser Thread schon...) hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass es Visual Voicemail bei congstar mal geben wird.

    Doch durch iOS 18 ist das nun endlich möglich - wow!
    Bei mir funktioniert es im größtenteils.

    Allerdings konnte ich Einschränkungen feststellen:

    Der Anrufbeantworter funktioniert mit ausgeschalteter Mobilbox von Congstar lokal auf dem Smartphone.

    Bei mir funktioniert Live Voicemail auch mit eingeschalteter Mobilbox bzw. ich muss die Mobilbox nicht aktiv ausschalten. . Allerdings wird, solange das Telefon mit dem Handynetz (mobile Daten?) verbunden ist, Live Voicemail genutzt - lokal?
    Wenn ich nicht erreichbar bin (z.B. bei besetzt oder wenn ich kein Netz habe), nimmt die Mobilbox von congstar an - mit den dort hinterlegten Einstellungen.


    Klingeldauer

    De Rufumleitung bzw. Annahme durch die Live Voicemail erfolgt bei mir immer nach 15 Sekunden, selbst wenn bei der Mobilbox von congstar eine andere Zeit hinterlegt ist. Wenn ich Live Voicemail ausschalte, ist die Klingeldauer wieder so wie sie bei der Mobilbox hinterlegt ist.

    Ich habe sicherheitshalber verschiedene Klingeldauern per Code ausprobiert, aber solange Live Voicemail aktiviert ist, sind es immer 15 Sekunden.

    Kann noch jemand dieses Problem bestätigen?


    Begrüßung

    Bei mir klingt die voreingestellte Standard-Begrüßung der Live Voicemail sehr künstlich, da werde ich lieber eine eigene Begrüßung sprechen.
    Zudem verschwindet ein Teil der Standard-Begrüßung, wenn Live Voicemail den eingehenden Anruf annimmt. Der Anrufer hört bei mir nur "wurde an Voicemail weitergeleitet. [...]" anstatt "Dein Anruf wurde an Voicemail weitergeleitet. [...]".

    Ist das bei noch jemandem so?



    Also ist es nur eine Teil-Lösung - für mich zumindest. Aber immerhin: Der Netzbetreiber Telekom hat sich bereiterklärt, die Funktion Live Voicemail zu unterstützen - und sie anscheinend auch für congstar freigegeben. Nicht alle Netzbetreiber unterstützen schon die Funktion, glaube ich.

    Vielleicht braucht es nur 13 weitere Jahre, damit es eine vollumfängliche Unterstützung von Visual Voicemail gibt (so wie es als buchbare Funktion bei der Telekom als "Mobilbox Pro" schon der Fall ist - unabhängig von der Live Voicemail von Apple). ;)