Beiträge von Papagei
-
-
-
Vielen Dank für die Ergänzungen, Flosse08 und C4sti3l.
Allerdings hatte ich auf die Website von Apple mit Hinweisen zu WLAN-Call selbst schon verwiesen, und zwar schon im Januar 2024:
Technisch scheint es möglich zu sein, so auch Apple: "Wenn du „WLAN-Anrufe“ aktivierst, können Notrufe über WLAN abgesetzt werden, wenn du keinen Empfang hast. Der Standort deines Gerätes kann für Notrufe verwendet werden, um unabhängig davon, ob die Ortungsdienste aktiviert sind, schnelle Hilfe zu gewährleisten."
Warten wir einfach mal ab, was die interne Nachfrage ergibt.
-
PatrickKonntest du inzwischen intern etwas herausfinden?
-
Und da kommt auch keine SMS.
Also, ich hatte tatsächlich eine Verbindung zum Mobilfunknetz aufgebaut, unabhängig vom WLAN - das konnte ich am vollen Empfang erkennen (alle Balken) sowie am Betreiberlogo “aeromobile”. Beides würde mir ja nicht angezeigt werden, wenn ich nur per WLAN verbunden wäre.
Edit: Falls Roaming tatsächlich komplett abgeschaltet wurde für Congstar Kunden wie weiter vorne im Thread geschrieben, könnte das auch der Grund sein weshalb keine SMS versendet wird, denn es gibt dann ja keine entsprechenden Tarifinformationen.
Das dachte ich zuerst auch, aber als ich auf einem Schiff unterwegs war, wo Datenroaming ebenfalls seitens congstar abgeschaltet ist, habe ich eine SMS erhalten:
Ich habe von congstar dann folgende SMS erhalten:
"Willkommen an Bord! Bei Telefonie in Flugzeugen und auf See entstehen abweichende Kosten zu deiner aktuellen Roaming-Option. Weitere Infos findest du unter http://www.congstar.de/roaming oder +49-221-79700744"
Ich warte mal den Rückflug ab, um zu schauen, ob es dann eine SMS geben wird. -
Ja eigentlich solltest du da eine SMS erhalten, vielleicht war die Verbindung ja zu instabil. Wurde eine Datenverbindung aufgebaut?
Ja, es wurde eine Datenverbindung aufgebaut über das Mobilfunknetz. Daher war es genauso bei mir wie folgt:
Nein, Aeromobile läuft ganz normal über 2G bzw. 3G.
Daher muss man beim Handy auch den Flugmodus deaktivieren und Datenroaming erlauben.
Ich hätte also eine SMS mit Tarifinformationen erhalten müssen, oder?!
Darüber hinaus gab es auch eine Verbindung per WLAN (ich habe die kostenlose Variante fürs Messaging ausprobiert).
Darf ich fragen bei welcher Airline dir aeromobile angeboten wurde?
Ich habe Discover Airlines genutzt - diese Airline gehört ja zur Lufthansa.
-
Zum 13. Jahrestag dieses Themas: Gibt es inzwischen eine Perspektive, dass congstar die Funktion Mailbox Pro anbieten wird?
-
Ich bin vor kurzem geflogen und im Flugzeug konnte ich eine Verbindung zu aeromobile herstellen. Eine SMS mit Informationen zu Verbindungspreisen habe ich allerdings nicht erhalten. Normalerweise sollte man doch eine SMS bekommen, oder?
Hallo Flips91 ,
wir antworten, wenn es etwas Neues gibt 🙂.
Gruß BenEine Antwort für Flips91 steht auch ein Jahr später noch aus, oder?
Wenn man bei “Partnernetze im Ausland” “Maritimes Netz” aufruft, wird bei allen Einträgen ein grüner Haken bei Datenroaming angezeigt. Das passt aber nicht, wenn congstar mobile Daten grundsätzlich unterbindet (siehe oben)? Ebenso würde dann der Haken bei “Travel & Surf Pässe nicht passen.
Auch beim Partnernetz “Flugzeugverbindung” sind die grünen Haken nicht korrekt, oder?
-
Ich habe vor kurzem eine neue, physische SIM-Karte erhalten und siehe da: auch hier wird nun das Betreiberlogo angezeigt.
Es scheint nun also bei der eSIm als auch auch bei der physischen SIM zu funktionieren - auch wenn es laut congstar wohl nach wie vor nicht offiziell unterstützt wird?!
-
Die Rufumleitung ließe sich über die Funktion bzw. App "Mailbox Pro" bzw. Visual Voicemail recht einfach bedienen: Visual Voicemail / Mailbox Pro bereitstellen
-
Dieses Feature - die Bedienung des Anrufbeantworters über eine App -, gibt es schon; zumindest bei der Telekom. Dort heißt es "Mailbox Pro" bzw. es sind die Funktion der "Visual Voicemail". Eine Freischaltung für congstar erlaubt die Telekom aber nicht.
Den Wunsch, dies auch bei congstar zu realisieren, gibt es schon sehr lange - um genau zu sein: seit 2012.
Visual Voicemail / Mailbox Pro bereitstellen
Große Hoffnung darauf würde ich mir aber nicht machen. -
-
Auf der offiziellen Seite von Congstar sehe ich in der App nur 10 € als Minimalaufladebetrag
Wie kann ich denn 10€ aufladen? Auf congstaraufladen.de ist der Mindestbetrag 15€?!
-
Dafür müssten ein paar mehr Veränderungen her. Sonst muss man noch mehr nach unten wischen, bis man mal den ersten Beitrag lesen kann.
Warum lassen sich denn die grünen Buttons nicht nebeneinander platzieren? Bei den darüber liegenden, weißen Buttons geht das ja auch.
-
Seit einigen Jahren, ich meine 2019, lege aber meine Hand dafür nicht ins Feuer geht meine ich Notruf per WLAN-Call
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ja, Vermutungen gibt es ja bereits einige, siehe auch den Verlauf weiter oben.
Deswegen wollte Patrick intern nachfragen, aber er hat sich seit einem Jahr noch nicht zurückgemeldet. Daher meine Nachfrage. -
Hey Papagei ,
ich habe intern nochmal angefragt, wir melden uns wenn es da eine Rückmeldung gibt.
Gruß PatrickEin Jahr später: Gibt es inzwischen eine Rückmeldung?
-
Ein Verbesserungsvorschlag: Wie wäre es, wenn ihr optional noch anbietet, dass man das Servicecenter per „Einmalcodes“ aus einer Authentificator App wie Google Authentifactor oder iCloud Schlüsselbund absichern kann oder einem Passkey.
Das sind tolle Vorschläge! Ich habe in der Kategorie "Vorschläge" einen entsprechenden Beitrag erstellt. Vielleicht magst Du dort deine Vorschläge ergänzen.
-
Laut der Roamingpartner Liste der Telekom auf dieser Website https://www.telekom.de/unterwegs/tari…onen-zu-roaming ist bei Verizon kein Roaming mit Prepaid möglich, sondern nur mit Postpaid.
wie joerg2 richtig erklärt hat, unterstützt das Verizon Netz kein Roaming für Prepaid.
Unter dem Link kann man es am besten sehen, welche Netze im Ausland Prepaid Roaming unterstützen.Congstar selbst bietet ja auch eine Übersicht über Partnernetze im Ausland an (vgl. hier). Allerdings fehlt bei dieser Übersicht u.a. Prepaid-Romaing.
Diesen (inzwischen gelösten) Thread betreffend, wäre es also gut, den Vorschlag für eine Erweiterung der Übersicht der Partnernetze im Ausland umzusetzen. -
Ich finde, das ist ein sinnvoller Vorschlag!
Spätestens, wenn das BFSG im Juni 2025 in Kraft tritt, sollten die Vertragsbedingungen barrierearm bzw. barrierefrei zugänglich sein. -
Vielleicht hat Apple ja irgendwas mit ios 18.2.1 geändert.
Das könnte man rausfinden indem jemand mit einem älteren ios eine neue eSim beantragt.
Ich habe (noch) iOS 18.1.1 installiert und da wird das Betreiberlogo problemlos angezeigt.