Im Hintergrund laufen immer diverse Prozesse zur Bonitätsprüfung. Eine Schufa-Abfrage ist dabei obligatorisch.
Generell kann man direkt nach der Ablehnung direkt nachfragen, ob der Fall nochmal zur manuellen Prüfung gegeben werden kann. Oftmals kann dann unter gewissen Umständen doch ein Vertrag zu stande kommen.
Ich habe den Beitragstitel mal angepasst und in Erfahrungsberichte verschoben. Sofern Du weitere Fragen zur Ablehnung usw. hast, kannst Du dich gerne nochmal melden, sodass der Support in deinem Kundenkonto nachsehen kann.