Beiträge von harob

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?

    Wenn du hier deine Legi-Daten vollständig im Profil hinterlegt hast, kann dir der Support die Umleitung einstellen. Solltest Du mehrere Rufnummern in deinem Kundenkonto haben, nenne noch die letzten drei Ziffern der betroffenen Rufnummer.

    Hinterlege dann bspw. im Feld "Router" die Zielrufnummer, auf welche umgeleitet werden soll - das sieht dann nur der Support.

    Eine Videotelefonie per Whatsapp im WLAN ist kein VOWIFI bzw. WLAN-Call.

    Ein WLAN-Call ist es dann, wenn ein "normales Telefongespräch" nicht über das Mobilfunktnetz stattfindet, sondern durch WLAN. Apps wie Skype, Telegramm, Whatsapp usw. fallen hier nicht drunter, weil das die Messenger-eigenen Dienste sind, die via Datenvolumen abgewickelt werden.

    WLAN-Call wird wenn nur in der regulären Telefon-App genutzt. Dort sollte es entsprechend deaktiviert werden. Alternativ WLAN vorm Telefonieren verbinden, wenn man bspw. im Hotel-WLAN, etc. verbunden war/ist.

    DonBallengo3 kurzgefasst: Ja, ist fast alles wie zuhause. Die einzige wichtige Ausnahme(!): Du darfst kein WLAN-Call nutzen. Wenn du dich in einem WLAN befindest und das Gespräch über VOWIFI läuft, wird es wie ein Gespräch aus Deutschland gewertet.


    Wenn du mobile Daten nutzen möchtest, musst du Roaming aktivieren. Ohne Roaming keine Netzverbindung.


    Sofern du eine Telefonflatrate hast (was bei allen Postpaidtarifen idR der Fall ist), sind auch die Gespräche im EU-Ausland entsprechend abgedeckt.

    Jetzt habe ich das Tablet der Nachbarn hier und die App möchte zum Login die Bestätigung, dass die App mit der Website verknüpft werden darf. Was bedeutet das genau? Ich möchte nur sichergehen, dass nach dem Löschen auch restlos alles weg ist.

    Die Verknüpfung erfolgt in soweit, dass ein In-App-Browser für die Anmeldemaske genutzt wird - da fragt das Tablet, ob es die Website für nutzen darf.

    Um auf Nummer sicher zu gehen, loggst du dich nach dem Nachschauen wieder aus und löschst dann die App. Dann ist da nichts mehr vorhanden, wo sich ein fremder einloggen könnte. Als weitere Sicherheit kannst du dann auch im Browser noch den Verlauf löschen, dann ist da restlos alles weg.

    Heißt das jetzt, dass datapass.de abgeschaltet wird

    Nein, Datapass.de bleibt bestehen.

    das Forum bzw. der Support (SIM-Karten/eSIM, Optionen, Datenspeicherung) eingeschränkt werden?

    Nein. Sämtliche Supportkanäle bleiben bestehen. deine Aufzählung ist zusammenhanglos aus dem Kontext gerissen, weil sich diese auf den Satz davor bezieht, welchen du hier weggelassen hast:

    Zitat

    Daher wird das Kundencenter in der bisherigen Form nicht mehr weitergeführt.

    Wird es außerhalb der App auch keine spezifischen Angebote (Tarifinfos) mehr geben und wird man keine Angebote für Tarifwechsel mehr bekommen?

    Du kannst dich auf der Website über Tarife informieren. Aber die kundenspezifischen Angebote wirst du nur in der App oder per Support erfahren können.

    Die Verbindungsdaten werden weiterhin zusammen mit der Rechnung bereitgestellt, oder kann man diesbezüglich die Rechnng künftig nicht mehr prüfen?

    Hier findest du die Antwort auch in dem Hinweis von congstar, was auch die weiteren Fragen nach den AGB beantwortet:

    Zitat

    Selbstverständlich stellen wir sicher, dass du auch nach Sommer 2025 deine Rechnung weiterhin vertragskonform über die vereinbarten Wege erhältst.


    Mir wurden die AGB damals bei Vertragsschluss per Mail zugesandt. Sollten dir also auch zugegangen sein.

    Im Online-Shop findet sich auch der obige Hinweis schon sehr lange.

    MiWa  SeWa  VeWa

    Ich tippe, dass du drei Verträge hier hast, kann das sein?

    Falls die alle auf einen Namen bzw ein Kundenkonto laufen, kannst du die Daten auch gesammelt in einem Profil hinterlegen und musst nicht dreimal posten.

    Nutze einfach das Feld „Router“ - und zur Briefkastenbeschriftung: wenn du einen zweiten Vornamen hast und dieser bei congstar angegeben ist, dann bringe zur Sicherheit auch den zweiten Vornamen mal mit am Briefkasten gut lesbar an.

    Kannst du dich in der App einloggen? Dort sollte es normal einen Menüpunkt geben.
    Ansonsten nenne hier mal die letzten 3 Ziffern der SIM-Kartennunmer (nicht Rufnummer), dann kann der Support schauen, welche Karte genau es ist und diese evtl. manuell aktivieren.

    Die Werbung habe ich auch wahrgenommen. Hierfür muss während der Bestellung ein Code eingelöst werden. Codes können aber generell nur bei Neubestellung hinterlegt werden.

    Sofern du deine Legi Daten vollständig hinterlegt hast, prüft der Support, welche Möglichkeiten für dich möglich sind

    Wie viele Speedtests werden denn benötigt, zu welchen Uhrzeiten, wie sollen dieser Dokumentiert werden?

    In der Regel reichen 2-3 Speedtests aus. Ein einfacher Screenshot reicht. Da die Netztechniker der Telekom nicht an 7 Tagen Störungstickets bearbeiten, dürfen die Daten nicht zu alt sein (i.d.R. 24-48h). Da wäre mein Vorschlag, dass du bspw. am Sonntag oder Montag über den Tag verteilt drei Speedtests machst, diese dann hier hochlädst und der Support gibt das direkt in die Fachabteilung der Telekom zur Detailanalyse weiter.

    Aber die genauen Details nennt dir dann der Support morgen Vormittag

    Wie soll man da den Kundenservice erreichen

    Hier im Forum ist der Kundenservice heute nicht mehr erreichbar. Aber du kannst dich noch an den Chat wenden.

    Alternativ kannst du auch das Kontaktformular nutzen.


    Schau mal hier, wie eine Störmeldung aussehen sollte: Wie sollten Störungsmeldungen aussehen?

    Du kannst die ausgefüllte Meldung dann direkt als Antwort hier dran hängen.

    Der Support gibt dann deinen Fall morgen an das DSL-Team und die Mitarbeiter dort werden sich dann um das Thema kümmern.

    Über den (versteckten) Login Link, kann man leider die Karte mittlerweile nun nicht mehr aufladen, weshalb ich nun keine Möglichkeit mehr habe, die SIM-Karte aufzuladen.

    Als Abhilfsmaßnahme könntest Du vielleicht über den Anbieter Alphacomm (http://www.congstaraufladen.de) die Karte aufladen?

    Ansonsten bliebe noch die Möglichkeit, dass ein Freund in Deutschland eine Guthabenkarte im Supermarkt kauft und dir den Aufladecode per Mail/SMS/WhatsApp zuschickt(?).

    Oder du kaufst einen Guthabencode auf einschlägigen Plattformen (Ama..., in der Bucht, ..), wobei es da mitunter auch das ein oder andere schwarze Schaf geben könnte.

    Technisch mag es „einfach“ möglich sein. Aber die Telekom selbst hat ja auch ein Interesse daran Kunden zu halten, die mehr MultiSIMs haben möchten.
    Daher muss die Tochtermarke in manchen Punkten Abschläge hinnehmen.

    Aber vielleicht wird das Feature ja noch zeitnah für congstar freigeschaltet.