Na dann scheine ich mir das alles nur einzubilden, dass ich drei Prepaid-Karten online bei Congstar mit 171er-Nummer bekommen habe?!
Beiträge von ronny508
-
-
Ich habe im Juli 2025 insgesamt 3 Prepaid-Karten online bei Congstar abgeschlossen und allesamt waren es 171er-Vorwahlen

-
Gerade bei einigen Handy-Modellen, kann es zu Problemen mit Kurzwahlnummern kommen.
Grund die Geräte setzen ein "+49" davor. Dadurch kann die SMS nicht versendet werden.
Welches Handy nutzt du denn?
Kann ich nur bestätigen. Ich nutze bspw. Google Messages auf Android und immer wenn ich eine "Kurzwahlnummer" als Empfänger eintippe erscheint sie kurze Zeit später als +49xxxx. Eventuell müsste man hier eine andere SMS-App probieren?!
-
... und datapass.de kann mit jedem Gerät abgerufen werden, das per WLAN mit dem Hotspot verbunden ist

-
-
Diese Nummer 444111 wird von Fernsehsendern für Gewinnspiele genutzt.
Diese ist von Congstar grundsätzlich gesperrt, das ist schon seit etlichen Jahren so. Dazu gab es hier im Forum bereits Themen.
Habe in der Vergangenheit auch schon alles durch damit. Sämtliche Einstellungen, sämtliche SMS-Apps etc etc ... Jedes mal scheint, als wäre die SMS rausgegangen, es erscheint keinerlei Fehlermeldung, aber es kommt NIE eine Antwort SMS. Versende ich von einer anderen Simkarte auf 444111 eine SMS, so kommt sofort als SMS die Teilnahmebestätigung.
-
Du kannst in der Fritzbox alles mögliche an Zugangsdaten eintragen, das spielt bei Congstar keine Rolle.
Du bist mit Congstar verbunden, nicht mit 1&1, auch wenn es so eingetragen ist.
-
-
-
Steffi jepp, habe alles bereits durch. Alles entfernen und neu einrichten ....
Nach jedem Handy-Neustart ist alles wieder beim gleichen Vertrag.
-
Dem möchte ich hinzufügen, dass das bei Android bisher ging. Ich konnte jedes einzelne Widget einem bestimmten Vertrag zuordnen, das hat einwandfrei über Monate/Jahre funktioniert.
Seit dem letzten Update bei Android funktioniert das nicht mehr. Alle Widgets zeigen nur noch das Volumen des zuletzt in der App ausgewählten Vertrags an. D.h. ich habe mehrere gleiche Widgets auf dem Bildschirm. App ist die aktuellste und Smartphone ist ein Redmi Note 13 Pro 5G mit Andoid 15.
-
Deine Rufnummer hat nach der 0171er Vorwahl noch 8 stellen? Das hab ich tatsächlich noch nie gehört und würde den Vorgaben der Bundesnetzagentur widersprechen wonach Nummern mit 0171er Vorwahl maximal 10 Stellen haben können (ohne die 0) https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/…eRNB/start.html
So ist es. Die 171er Vorwahl gibt es nur mit weiteren 7 Stellen, nicht mehr und nicht weniger ...
-
Ich verstehe nicht ganz, welche Umleitungen ich im Handy abfragen sollte und wie? Die relevante Umleitung ist ja nicht im Handy, sondern im Festnetz-Router...
Das ist ja aber nur die halbe Geschichte.
Auf dem Handy ist dann die zweite Hälfte, denn dort muss ja die Umleitung auf die Handymailbox eingerichtet sein.
-
Tatsächlich bleibt in diesem Fall nur "Umwege":
ENTWEDER Vertrag kündigen und einen neuen abschließen, ODER (sofern man die Nummer behalten möchte) kurz zu einem anderen Prepaid-Anbieter portieren und dann wieder mit einem neuen Vertrag zu Congstar zurück portieren.
Bedenke bitte: Sobald die Hauptnummer bei Congstar gekündigt ist, verliert die Partnerkarte ihren Partnerkartenstatus und wird dann automatisch zur Hauptkarte mit teureren Konditionen.
-
-
Die Produktinformation wird für Aktionen NICHT angepasst, sondern bezieht sich immer auf den ursprünglichen oder grundsätzlichen Tarif. Die Drosselung fängt selbstverständlich erst bei 34 GB an, alles andere würde auch keinen Sinn ergeben ...
-
Und ich kann nicht einfach die Karten tauschen.
warum nicht? Das sind wenige Handgriffe und damit lässt sich hinterher ausschließen, ob es am Handy oder an der Simkarte liegt ...
-
Innerhalb der EU sind die Telefonate im Roaming kostenfrei, da sie von der Flat abgedeckt werden.
WLAN-Call bildet hier eine Ausnahme, denn diese Anrufe zählen IMMER als Anrufe aus Deutschland heraus, egal wo Du Dich befindest. D.h. rufst Du über WLAN-Call eine slowenische Nummer an, so wird das als Auslandsanruf gewertet.
In Deinem Fall ist das jedoch wiederum hinfällig, da Du >deutsche< Nummern anrufst. Diese kosten auch im WLAN-Call keinen Aufpreis, sondern sind von der Flat abgedeckt. Wo sich Deine Gesprächspartner befinden, spielt für Dich auch keine Rolle. Du kannst ja nicht wissen, wo sie sich aufhalten, wenn Du deren deutsche Nummer wählst ...
-
-
Im Bestell- und/oder Aktivierungsprozess kannst Du Deine bisherigen Login-Daten verwenden, somit wird die neue Prepaid-Karte deinem bisherigen Kundenkonto zugewiesen.
Wenn es ein im Handel gekauftes Prepaid-Starterset ist, und Du es in der App aktivierst, so solltest Du sowieso automatisch mit Deinem Kundenkonto eingeloggt sein.