Ich meine aber, dass man Datapass PIN-sichern kann ...
Beiträge von ronny508
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?
-
-
Ich habe mal Deine persönlichen Daten hier unkenntlich gemacht.
Solche Daten sollte man NIE in ein öffentliches Forum posten.
Sofern noch nicht geschehen, hinterlege hier in Deinem Forenprofil Deine Daten, unter anderem Deinen vollständigen Namen und die Legi-PIN aus "meincongstar". Diese Daten sind dann nur für den Support einsehbar und die können dann den entsprechenden Tarifwechsel einleiten.
-
Hinterlege hier im Forenprofil (sofern noch nicht geschehen) bitte Deinen vollständigen Namen und die Legitimations-PIN. Diese Daten sind nur für den Support sichtbar. Dann kann sich jemand vom Support Dein Kundenkonto ansehen und gewünschte Änderungen vornehmen.
-
Um es in Umgangssprache darzustellen: Prepaid = Prepaid / Postpaid = Vertrag
Genau genommen hast Du auch mit einer Prepaid-Karte einen Vertrag bei Deinem Anbieter, deswegen gibt es die Unterscheidung Pre- und Postpaid.
Die Umwandlung wie Du sie Dir wünschst, funktioniert allerdings trotzdem nicht auf "dem einfachen" Weg ...
-
Das kann man leider nicht Taggenau festlegen, wann der Vertrag startet. Es ist von vielen Faktoren abhängig wie Bestellung, Auftragsbestätigung, Bonitätsprüfung, etc ...
Wenn es Dir darum geht, dass immer zum 1. des Monats das Datenvolumen resettet wird und die Rechnungen immer vom 1. - Ende des Monats gehen, so brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Das läuft grundsätzlich so bei Congstar Postpaid.
Sollte der Vertrag Mitte des Monats beginnen, so wird nur anteilig bis Ende des Monats abgerechnet und ab dann immer monatsweise ...
-
Von einem regulären Vertrag oder Prepaid-Karte kann man nicht in einen Partnerkarten-Tarif wechseln.
Das geht tatsächlich nur über Neuvertrag.
Sollten die Mobilfunknummern also wichtig sein, bleibt nur der Weg über eine Portierung zu einem anderen Anbieter und wieder zurück.
-
Da der Wechsel in Standby einem Tarifwechsel gleichzusetzen ist, wird der CB-Vorteil verloren gehen.
-
PS: Wenn ich bei Google suche, dann finde ich als Gebühr 24,99 €.
siehe hier:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/…echnet%20werden.
-
Was ist ggfls zu beachten und mit wieviel Ausfall (tote Leitung) ist dann ggfls bei Umstellung zu rechnen?
ergänzend noch zu dieser Frage eine Antwort:
Bei Rufnummernportierung ist in der Regel nur mit wenigen Stunden (nachts) "Ausfall" zu rechnen.
Den Tag der Portierung stimmen sowohl der alte als auch der neue Anbieter miteinander ab, in besagter Nacht läuft dann alles über die Bühne ...
-
Mit neuer Nummer geht das. Der Partnerkarten Vertrag läuft dann auf Deinen Namen.
Wenn die Rufnummer Deiner Frau übernommen werden soll, wird es schwieriger. Dann muss die Nummer bei einem anderen Anbieter zwischen geparkt werden.
Portierung von Congstar zu Congstar ist nämlich nicht möglich
-
Auf Android habe ich mir Widgets aus der Congstar-App eingerichtet. Für jeden Vertrag ein eigenes Widget. So muss ich nicht jedes mal in die App und auch nicht jedes mal den Vertrag wechseln, sondern bekomme es auf dem Homescreen direkt für alle Verträge angezeigt.
-
Wieso sollte das nicht stimmen?
Seit Anfang des Monats wurden 5,85 GB verbraucht.
Das System zeigt somit eine Hochrechnung aufgrund des bisherigen Verbrauchs an und ermittelt bis Ende des Monats einen voraussichtlichen Verbrauch von 14,25 GB. Diese 14,25 GB ändern sich ja kontinuierlich, da diese Berechnung nicht auf einem festen Wert beruht.
Ich sehe hier keine Unstimmigkeiten ....
-
Es ist nur so, dass genau bei mir im Haus der Mobilfunk (leider auch Congstar/Telekom) eine sehr schlechte Netzabdeckung haben, so dass ich nur vernünftig mit Festnetz telefonieren kann.
wobei auch das mittlerweile kein Problem mehr darstellen sollte.
Dank WLAN-Call kann man ja mittlerweile sogar im Keller eines Hauses relativ problemlos mobil telefonieren
-
Und wo ist jetzt die "Abzocke"?
Hast das Geld nicht bekommen? Man kann das aus Deinem Bericht leider nicht erkennen ...
-
Die Tarife werden bereits inkl. Freundesrabatt angezeigt. Habe da schon mehrfach in verschiedenen Kundenkonten innerhalb der Familie verglichen.
-
Ist zwar schon etwas älter, aber probiere mal diesen Tipp:
https://www.t-online.de/leben/reisen/r…nktioniert.html
Offensichtlich nutzt die USA und Kanada eine andere Verkehrsausscheidungsziffer, um internationale Gespräche aufzubauen.
In den USA müsste somit die Vorwahl nicht 0049xxx sondern 01149xxx lauten.
Funktioniert es damit?
-
Nur um mögliche Fehlerquellen auszuschließen:
Die Rufnummern, welche Du in Deutschland per Anruf oder SMS erreichen möchtest, sind im internationalen Format hinterlegt? Also +49 oder 0049?
-
Solange Du in einen "berechtigten" Tarif wechselst, ziehst Du den Rabatt mit um. Das kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen.
Ob Du den Rabatt verlierst, sobald der Geworbene nach 2 Jahren kündigt, kann ich Dir nicht beantworten.
-
Hallo
ich behaupte mal, dass das verpflichtend ist. Die entsprechende EU-Richtlinie dürfte da eindeutig sein.
Gruß IngoEs gibt aber tatsächlich Anbieter, welche Tarife nur für Deutschland anbieten und die Nutzung im Ausland allgemein ausschließen
-
Da die Anrufe auf eine deutsche Nummer umgeleitet werden und gar nicht erst am Smartphone signalisiert werden, ist diese Umleitung kostenlos.