Beiträge von Zyrous

    Problem wird sein, dass Authenticator Apps eher unter Fortgeschrittenes Wissen fällt. Es muss allerdings selbst für den dümmsten anzunehmenden Kunden um setzbar sein. Das Wird Linda gemeint haben. Der Support Aufwand wäre zu groß, auch aufgrund von Faktor Mensch und verschiedener Systeme...

    Und ja, Faktor Mensch hat auch schon von mir Ideen platzen lassen.

    Muss ja nicht gleich schlecht gemacht werden die Anregung.

    Darum geht es nicht.

    Ein solche Umsetzung ruft Power User auf den Plan, Geizkragen oder Geistige U-boote. VDSL oder Kabel einfach kündigen, fertig. Dass dann irgendwann die Zellen überlastet werden, wenn das alle machen, müssen wir nicht drüber diskutieren. Da muss ein Riegel gesetzt werden. Im ersten Beitrag habe ich 2 Ideen genannt, jedoch bewusst offen gelassen ab wie viel GB der Nutzer via App bestätigen muss.

    Was lediglich noch ginge, wäre eine echte Flatrate (wie du es willst), dann aber mit VDSL dazu, nicht ohne Festnetz.

    Hi!

    Wenn, dann muss der Tarif für Power User unattraktiv werden, damit er nicht zum DSL Ersatz wird. Auf Computerbase konnte ich schon einige male lesen, wie manche Pappenheimer Terabyte weise durch die Zellen jagen und zuvor ihr Festnetz gekündigt haben. Das wird auch der Grund sein, weshalb 0² bereits die Reißleine gezogen hat und seine Tarife angepasst hat.

    Eine Möglichkeit wäre das nachbuchen, wie es andere machen, oder man muss alle 60 Min. eine Push Meldung der Congstar App bestätigen, sonst wird auf 3 Mbit/s gedrosselt, was lediglich noch Navigation, Musik, Massaging abdeckt.

    Im übrigen bietet Congstar den Allnet Flat XXL mit 300 GB an, was eh keiner mit seinem Smartphone oder Tablet schaffen dürfte. Selbst 100 GB sind schon ambitioniert.

    Grüße.

    Hi!

    Das hängt mit der CarrierID zusammen. Congstar bekam bei der Gründung eine andere CarrierID.

    Fraglich nur, warum die Hersteller (ua. Samsung) das überhaupt so machen. Man kann in der Konfig auch "default" regeln und dann könnten alle Anbieter es zu jeder Zeit aktivieren, ohne bei Samsung und co um ein Update fragen zu müssen. So jedenfalls meine Erfahrung bei OnePlus.

    Wenn VoLTE quasi kriegsentscheidend sein sollte, dann bleibt nur der Anbieterwechsel, oder man wechselt das gute Museumsstück einmal aus. Letzteres wäre schon ratsam, wegen der LTE Frequenzbänder und 5G. 2G wird auch in einigen Jahren abgeschaltet.

    Grüße.

    Auch bei Apple hat es schon Schadsoftware in den Store geschafft. ;)

    Android ist lediglich anfälliger dafür, da man hier auch apk´s ohne Store installieren kann, oder auch alternative Stores. Google hat aber schon einiges dafür getan das ganze einzudämmen.

    Google wurde in erster Linie durch die Suchmaschine groß. Um sein Geschäftsfeld zu erweitern kam Android hinzu, YouTube und weiteres. Wie Auch Apple kommen noch 30 % Gebühren beim Kauf von Apps hinzu (passives Einkommen).

    Das Windows Phone gescheitert ist, ist eine gute Sache gewesen. 2 gut funktionierende Systeme reichen aus. In der heutigen Betriebswirtschaft stehen "Betriebskosten runter" an erster Stelle. Apps hätten demnach irgendwann angepasst werden müssen, was weitere Personalkosten verursacht. Am Ende nur für eine Randgruppe. Muss nicht sein...

    Mittlerweile kann man auf einem Android Handy alles zu Google abschalten und Alternativen nutzen.

    Android AOSP. Die besten Chancen Google zu meiden oder man setzt auf Huawei.

    Deine Abneigung gegen Google verstehe ich, aber nutzt Du Instagram? Tik Tok? Eine der populären Wetter Apps sammelt Daten wie verrückt und gibt sie an hunderte Werbepartner weiter.

    Congstar App nicht vergessen. Damit scheiden Android AOSP und Huawei Geräte aus, wenn man konsequent auf Google verzichten will.

    Wie das bei iOS ausschaut weiß ich hingegen nicht...

    Du vertraust Apple (zurecht), verurteilst Google und währenddessen freuen sich Cambridge Analytics und co über Deine Daten

    Nicht zu vergessen, Google zahlt jährlich eine stolze Summe an Apple, damit sie die Suchmaschine Nr. 1 bleiben. Aber selbst wenn es Bing werden würde, ist trotzdem ein US Dienst.

    Auch Apple hat es schon geschafft via Update die Grundfunktionen eines Telefones lahm zu legen. Nix Mobilfunk, WLAN oder Bluetooth, da schrieben selbst Enthusiasten "also nun geht´s bergab". ;)

    Aber früher waren das noch andere Zeiten, da gaben sich Apple und Google hinsichtlich Bugs und Ausfälle gegenseitig die Klinke in die Hand und auf Gamestar.de musste man nur auf die nächste News warten, wer da wieder was verbockt hat. Sticheleien gehörten da zum Standard. War aber auch lustig. Im besten Fall wurde über Apple noch gelacht, da kam schon 1 Tag später die News bzgl. Android. :D