Beiträge von Magmo

    @Ledidi Es spricht ja nichts dagegen, wenn man sich für etwas einsetzt. Das ist ja hier auch lang und breit geschehen. Aber hier geht es nicht um unsere Bundesregierung, sondern lediglich um einen Telefonanbieter, von denen es viele verschiedene gibt.
    Was mich am meisten stört, ist vermutlich der hier herrschende Ton. Ich lese kaum noch Informationen, sondern immer nur Provokationen und Beschwerden. Aber stimmt, nur nicht aufgeben. Macht ihr mal weiter so und sagt mir Bescheid, wenn's geholfen hat. Solange muss ich mir das ja hier auch nicht mehr durchlesen ;)

    Was genau sollen diese Diskussionen eigentlich bringen?
    Congstar möchte scheinbar weiterhin das eingeschränkte, aber dafür günstige D1-Netz anbieten. Das wird sich vermutlich auch durch Gemecker nicht ändern.
    Was bringt es also, wenn man die Moderatoren sinnlos beschäftigt? Warum wechselt man nicht einfach zu einem Anbieter, der die gewünschten Konditionen anbietet? Aus Bequemlichkeit, oder weil das Meckern so viel Spaß macht?
    Ich finde es auch schade, dass Congstar kein LTE anbietet, aber ich bin erwachsen genug das zu akzeptieren.
    Ein schönes Wochenende
    Magmo

    Guten Morgen,
    wie wäre es, wenn du den Tarifwechsel erst einige Tage vor Ende des aktiven Zeitraums beauftragst? Dann verlierst du die bezahlten Optionen nur minimal. Und wenn du sicher gehen möchtest, dass sie nicht kurz vorher neu aktiviert werden, kannst du doch vorab alle Optionen kündigen/auf 0 setzen.


    Mit freundlichen Grüßen
    Magmo

    Mit den „wie ich will“ Tarifen ist das kein Problem. Wenn man keine Option bucht, kostet alles 9 Cent oder eben nichts.
    Man muss nur regelmäßig aufladen, falls man Prepaid wählt, damit die Karte nicht deaktiviert wird.
    Im Postpaid Tarif „Congstar wie ich will“ bekommt man eine Rechnung, und die Karte wird nicht deaktiviert.


    Mit freundlichen Grüßen
    Magmo

    Magmo: Das Chaos hätte auch bei Dir zugeschlagen, denn auch Du hättest zu früh gekündigt!

    Nein, definitiv nicht! Ich habe selbst vor sehr kurzer Zeit meine wichtigste Handynummer zur Telekom portiert. Deshalb weiß ich ja, dass es bei richtigem Vorgehen keinerlei Probleme gibt.

    Wenn du dich vorab hier im Forum informiert hättest, wäre das Chaos vermutlich ausgeblieben:


    1. Congstar kündigen und Rufnummernmitnahme beantragen
    2. Kündigungsbestätigung abwarten
    3. Neue Karte bei der Telekom bestellen (nicht im Handel kaufen) und direkt den Wunsch der Nummernportierung dabei mit angeben
    4. Am Umschalttag läuft alles wunderbar


    Du hast das Pferd scheinbar von hinten aufgezäumt und dadurch sind vermutlich die automatischen Vorgänge durcheinander geraten. Ich drücke dir die Daumen, dass alles noch zu deiner Zufriedenheit geregelt werden kann.


    Mit freundlichen Grüßen
    Magmo

    Also wenn man sich in diesem Forum längere Zeit aufgehalten hat, dann weiß man natürlich längst, dass Congstar die LTE-Frequenz nicht nutzen darf. Wird ja ständig drüber diskutiert.


    Aber wenn ich mir die oben verlinkte "LTE Info Seite" mal völlig unvoreingenommen aus Sicht eines Neukunden durchlese, dann stelle ich fest, dass die Seite (bewusst oder unbewusst) sehr irreführend gestaltet ist.
    Dort steht, dass Congstar das Telekomnetz nutzt (nicht mehr, aber auch nicht weniger)!
    Und dann sind dort die verschiedenen Geschwindigkeiten im Balkendiagramm dargestellt, damit man ablesen kann, für welche Funktion wieviel Geschwindigkeit benötigt wird, und welche Tarife diese Geschwindigkeiten bieten. Dabei handelt es sich um Congstar-Tarife, aber auch um Tarife anderer Anieter, die Zugriff auf 4G haben. Scheinbar nutzen alle das selbe Netz, nur eben in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Das stimmt aber so nicht, weil Congstar die 4G Frequenz und deren Sendemasten gar nicht nutzen darf. Und dass das ein riesiger Unterschied in der Netzabdeckung ist, wird natürlich nicht erwähnt.
    Die Krönung ist der Vergleich, dass die LTE Tarife anderer Anbieter mit niedriger Datenrate angeblich langsamer sind, als die Congstar Tarife mit hoher Datenrate. Man baut also darauf, dass der Kunder lediglich die Datenraten vergleicht, aber keine Ahnung davon hat, dass die 4G Frequenz eine viel bessere Netzabdeckung bietet. Was bringt mir die Datenrate, wenn ich keinen Sendemast mit 3G Netz in der Nähe habe und den 4G Mast direkt nebenan aber nicht nutzen darf??


    Nachtrag:

    Wenn man keinen LTE-Tarif hat, liegt es also in der Natur der Sache, dass man sich mit diesem halt nicht in das LTE-Netz einwählen kann.

    Wenn das so wäre, hätte hier bei Congstar niemand einen inoffiziellen LTE-Zugang. Denn LTE Tarife hat es bei Congstar offiziell noch nie gegeben. Insofern ist der Beitrag von Attackwave meiner Meinung nach keineswegs Haarspalterei.


    Ich persönlich bin inzwischen der Meinung, dass Congstar gut so ist, wie es ist. Aber man sollte mit offenen Karten spielen und dem Kunden nichts schön reden.

    Wir haben das Problem ebenfalls:
    Prepaid wie ich will funktionierte bis Freitag in Österreich, danach nicht mehr. Weder in Österreich, noch jetzt in Italien.
    Das ist sehr ärgerlich, da wir ja die Option bezahlen.


    Congstar wie ich will funktioniert hingegen reibungslos (wir haben mehrere Handys mit Congstar dabei).
    Für eine schnelle Lösung wäre ich daher ebenfalls dankbar!


    Viele Grüße
    Magmo

    Ich bin hier, weil es in meinem Umfeld immernoch ein sehr gutes 3G-Netz gibt.
    Dadurch surfe ich schneller mit Congstar, als mit so mancher Konkurrenz., die vielleicht LTE anbietet, aber in meiner Umgebung dafür eine schlechte Netzabdeckung hat.


    Insgesamt finde ich LTE für die Zukunft auch absolut unumgänglich! Aber nach anfänglicher Skepsis, habe ich die Vorteile von Congstar zu schätzen gelernt.
    So flexibel bin ich sonst nirgends, und so günstig auch nicht (im D1-Netz).
    Hoffen wir mal, dass 3G hier noch lange so gut bleibt... ;)

    Den Unmut kann ich ebenfalls nachvollziehen, aber ob deswegen der 23. Thread zum gleichen Thema nötig ist?


    Und ich werde nie verstehen, weshalb man sich nicht vorher informiert, bevor man einen Vertrag abschließt?
    Da kann doch Congstar nichts dafür. Ich würde mich auch sehr über LTE freuen, aber wie wäre der enorme Preisunterschied zu erklären, wenn Congstar das gleiche bieten würde, wie der Mutterkonzern?


    MfG

    Aber mal ganz im Ernst, welche Zielgruppe stellt Congstar sich denn für die Zukunft als Kunden vor?


    Es schließt doch kaum einer einen Postpaid-Vertrag ohne LTE ab, oder?
    Bleibt noch Prepaid. Aber selbst Prepaidkunden wollen irgendwann dann doch mehr; spätestens wenn das Netz durch den Rückbau des altbewährten 3G Netzes zugunsten von 4G zurückgebaut wird. Ich finde das irgendwie sehr kurzsichtig gedacht. Und die neuen Smartphones werden immer schneller und besser....