Beiträge von micha2705

    Eigenhilfe führt manchmal zum Ziel. Zwar etwas etwas hölzern, aber wirksam .

    Ich habe zuvor auf die Antwort von Emporia gewartet, die recht schnell kam, aber keine Lösung bedeutete.

    Vorgehen: Ich machte durch Abkleben den Tastenblock und die Kurzwahlnummern unzugänglich (nicht biegsamer Karton, Gewebeband). Der Schwiegervater kann nur noch Anrufe annehmen und das Gespräch durch Auflegen beenden.

    Da wir täglich 4x mit ihm im Gespräch sind, fühlt er sich nicht alleine gelassen, oder "abgehängt".

    Die Diskussion hier kann daher beendet werden.

    Euch allen nochmals vielen Dank!
    Michael

    Hallo zusammen,

    danke für Eure rege Beteiligung! :)

    Ich habe mich direkt mit Emporia in Verbindung gesetzt, ob es direkt am Handy eine Möglichkeit gibt, den Notruf auszuschalten. Eine "tiefergreifende" Möglichkeit, als die schon bestehende in den Einstellungen.

    Überlegt habe ich mir auch, ob man die Tastatur, bis auf die 3 Kurzwahltasten, unzugänglich macht. Abkleben oder ähnliches.

    Grüße
    Michael

    Hallo, vielen Dank für Eure Tipps!
    Meine Frau ist die Betreuerin ihres Vaters, ich weiss nicht, ob dies etwas an der Situation ändert.

    Die Teilsperre ist eine gute Idee. Wir rufen ihn sowieso mindestens 3x täglich an, da müsste er uns nicht noch zusätzlich anrufen. Abgesehen davon, daß wir alle 4, 5 Tage bei ihm sind.

    Wir wäre die Umsetzung einer Teilsperre durchzuführen?

    Danke und Grüße
    Michael

    Hallo zusammen,

    ich möchte für meinen dementen Schwiegervater (Pflegeheim) eine Rufnummerbeschränkung einrichten.
    Der beste Fall wäre, wenn er nur seine 3 Kurzwahlnummern anrufen könnte und alles andere blockiert wäre.
    Der websuche entnahm ich, daß diese FDN-Funktion SIM-Karten- und nicht Handy-abhängig sei.

    Seit kurzem ruft er zeitweise ununterbrochen stoisch immer wieder die gleiche Rufnummer an.
    Dem Anrufprotokoll sind dann 100 Anrufe in zwei Stunde zu entnehmen. Zu allen Tag- und Nachtzeiten...
    Wir lassen ihm täglich diverse Zeitfenster offen, blockieren ansonsten seine Rufnummer und rufen ihn selber an.

    Dummerweise hat er gestern mit seinem "Telefonterror" fast die Leiststelle der regionalen Notrufzentrale lahmgelegt.
    Mit unserer Zustimmung wurde ihm daraufhin das Telefon weggenommen.

    Wir möchten jetzt sein Mobiltelefon so einrichten, wie oben beschrieben.
    Prio ist, daß er weiterhin die Möglichkeit haben soll, wie bisher mit uns telefonisch zu kommunizieren.

    Hoffentlich ist dies bei Congstar möglich. Sehr ungern würde ich aus diesem Grund den Provider wechseln müssen.

    Eine rasche Antwort wäre prima!

    Danke und Grüße :)
    Michael

    PS: Eine Anleitung zur Vorgehensweise hierzu wäre hilfreich :/

    Hallo Patrick,

    danke für Deine schnelle Antwort!

    Klar, der ZTE-Router ist bestellt und kein "Leih-Router".

    Ich werde in den nächsten Tagen nochmals den Archer MR600 Router testen. Unglücklich wäre es, wenn die alte 4G-Konfiguration wieder problemlos liefe. Mit etwas weniger Speed, aber ohne dauernde Abbrüche.

    Denn wenn 5G bei mir vor Ort nicht praktikabel ist, dann hätte ich mir weder die 5G-Option, noch den ZTE-Router zugelegt.

    Ich habe mich hier auf die Telekom-Netzwerkkarte verlassen.

    Anbei die Empfangsdaten von heute morgen, gut scheint das ja nicht zu sein. ;)

    Das Schwankungen und Abbrüche immer möglich sind, ist mir klar. Aber nicht in diesem Masse wie zur Zeit.

    Bei aller Kritik möchte ich abschliessend anfügen, daß ich mit Congstar Homespot sehr zufrieden bin! :thumbup:

    Grüße

    Michael

    Hallo zusammen,

    ich will für meine Frage keinen neuen thread eröffnen, füge meine Frage deswegen an dieses Thema an:

    Nachdem es die ersten beiden Wochen gut mit der Umstellung von 4G auf 5G lief, habe ich seit zwei Wochen nervige Probleme

    mit dauernden Abbrüchen, mindestens 8 Mal jeden Tag. ||

    Mit meinem vorherigen Archer MR600 Router (4G+) hatte ich höchstens mal einen Abbruch/Monat.

    An der Konfiguration wird es nicht liegen, denn sonst hätte es die Probleme von Beginn an gegeben.

    Wie hier geschrieben wurde, kann man den Vertrag monatlich kündigen und wieder auf 4G zurückgehen.

    Wie sieht dies bezüglich des ZTE-Leih-Routers aus?

    Am liebsten würde ich den alten Archer MR600 wieder anschliessen.

    Viele Grüße

    Michael

    Hallo zusammen,

    seit 10 Tagen nutze ich die 5G Option, nachdem ich zuvor die Verfügbarkeit hierfür checkte.

    Ich machte ein Protokoll, um zu dokumentieren, welchen Mehrwert ich durch 5G habe.

    Das Ergebnis ist eher ernüchternd, ich hätte mehr an speed erwartet. So schlecht war 4G nicht gewesen

    Mit dem Wissen von heute hätte ich wohl keinen neuen Router geordert und es bei 4G belassen.

    Anbei das Protokoll (pdf).

    Viele Grüße

    Michael

    Hallo micha2705 ,

    die 5G Speed Option ist wie alle zubuchbaren Optionen bei congstar monatlich kündbar. Einem Test steht also nichts weg.

    Allgemein kannst du unsere Homespot-SIM-Karten in jedem LTE- bzw. 5G-fähigen Endgerät nutzen, das einen entsprechenden Kartenslot hat. Eine konkrete Liste zu geeigneten Modellen oder Komponenten gibt es dazu nicht. Du solltest aber auf jeden Fall darauf achten, dass das Gerät SIM-Lock-frei ist.

    Gruß Christian

    Ich muss doch nochmal nachfragen...

    Es gibt anscheinend nur wenige 5G-fähige Router, welche über einen SIM-Kartenslot verfügen .

    400.-€ möchte ich für ein solches Gerät nicht ausgeben.

    Bei ASUS wäre ich ansonsten fündig geworden. Wäre es möglich, via USB-Schnittstelle einen SIM-Kartenhalter anzuschliessen und hierüber die Congstar.-SIM-Karte zu nutzen?

    Oder ist dies doch zu abenteuerlich ?

    Danke und Grüße

    Michael

    Hallo zusammen,

    ich bin diese Tage auf "Homespot L Flex" umgestiegen und hätte hier die Möglichkeit

    optional die 5G-Option für 3.-€ monatlich hinzuzubuchen.

    Als ich daraufhin die 5G Netzabdeckung meiner Wohnadresse checkte, sah ich, daß ich hier im "Randbereich" liege.

    Ich möchte einen Monat lang checken, ob 5G bei mir tatsächlich verfügbar ist.

    Wenn nicht, ist diese Option monatlich kündbar?

    Zweite Frage:

    Ich würde gerne den ZTE MC8810 Router dazubuchen, benötige aber 3 LAN-Ports.

    Gibt es eine Liste empfohlener 5G-Router, die man sich selber beschafft?

    bzw. eine Aufstellung mit den notwendigen Spezifikationen?

    Anbei ein Screenshot, wie die Congstar-5G Netzabdeckung meiner Wohnadresse aussieht.

    Vielen Dank und freundliche Grüße

    Michael

    Hallo Patrick.

    mit einer bestimmten Tageszeit hat es nichts zu tun.

    Position? Ich schob den Router etwas mehr in Richtung Fenster und bildete mir kurzzeitig ein, daß die Signalstärke besser wäre. Aber die Anzeige 75% war gleich darauf wieder bei 50%. Immerhin noch nicht bei 25%, wie dies gestern meist der Fall war.

    Ich werde es weiter beobachten.

    Wie erwähnt, monatelange war alles paletti, der download selten unter 35-40 Mbps. Und immer stabil.

    Vielleicht hat ein Windows10 update dazwischen geschossen.

    Danke und Grüße

    Michael

    Hallo Jonatha,

    vielen Dank!

    Ich habe mein Profil um die Legitimations-PIN und die neuen Routerdaten ergänzt.

    Mein Wohnort ist 64625 Bensheim an der Bergstrasse (Region).

    Die Signalstärke lag eben gemessen bei 50%, download bei 7,2 Mbps, upload bei 0,7 Mbps.

    Ich werde die SIM-Karte mal im Handy testen.

    Viele Grüße

    Michael

    Zuerst möchte ich bemerken, dass ich mit "Homespot 200 flex" sehr zufrieden bin!

    Dennoch habe ich seit ein paar Tagen erstmals massive Verbindungsabbrüche, eine schlechte Signalstärke (25%) und miserable Speedtestwerte (4,2 Mbps download, 0,3 Mbps upload) Ohne das ich irgendetwas an meiner Konfiguration verändert hätte.

    Ist dies möglicherweise durch aktuelle regionale Probleme bedingt ? Ich lebe in Bensheim an der Bergstrasse.

    Das übliche wie Router Neustart, Firmware-Check usw. habe ich bereits getan. Ich bin ratlos.

    Eine Hilfestellung wäre prima!

    Danke und Grüße

    Michael