FDN - Rufnummerbeschränkung einrichten, Tarif Allnet Flex XS mit GB+

  • Hallo zusammen,

    ich möchte für meinen dementen Schwiegervater (Pflegeheim) eine Rufnummerbeschränkung einrichten.
    Der beste Fall wäre, wenn er nur seine 3 Kurzwahlnummern anrufen könnte und alles andere blockiert wäre.
    Der websuche entnahm ich, daß diese FDN-Funktion SIM-Karten- und nicht Handy-abhängig sei.

    Seit kurzem ruft er zeitweise ununterbrochen stoisch immer wieder die gleiche Rufnummer an.
    Dem Anrufprotokoll sind dann 100 Anrufe in zwei Stunde zu entnehmen. Zu allen Tag- und Nachtzeiten...
    Wir lassen ihm täglich diverse Zeitfenster offen, blockieren ansonsten seine Rufnummer und rufen ihn selber an.

    Dummerweise hat er gestern mit seinem "Telefonterror" fast die Leiststelle der regionalen Notrufzentrale lahmgelegt.
    Mit unserer Zustimmung wurde ihm daraufhin das Telefon weggenommen.

    Wir möchten jetzt sein Mobiltelefon so einrichten, wie oben beschrieben.
    Prio ist, daß er weiterhin die Möglichkeit haben soll, wie bisher mit uns telefonisch zu kommunizieren.

    Hoffentlich ist dies bei Congstar möglich. Sehr ungern würde ich aus diesem Grund den Provider wechseln müssen.

    Eine rasche Antwort wäre prima!

    Danke und Grüße :)
    Michael

    PS: Eine Anleitung zur Vorgehensweise hierzu wäre hilfreich :/

  • Sehr ungern würde ich aus diesem Grund den Provider wechseln müssen.

    Da würdest du auch bei einem anderen Provider nicht glücklich werden.

    Hier liegt eher ein rechtliches, medizinisches, therapeutisches Problem vor. Man kann für deinen Schwiegervater und auch für dich nur hoffen, dass ihr von dieser Seite geschulte Unterstützung bekommt.

    Diese Krankheit stellt Patienten, Pfleger und Angehörige vor große Herausforderungen, die ein Provider nicht lösen kann.

    PS: Ich war viele Jahre Betreuer, auch für demente Patienten.

  • Hallo micha2705

    klasse das du deinen Schwiegervater da unterstützten möchtest, da ziehe ich meinen Hut vor. Die einzige Lösung bzw. Idee, die ich jetzt hätte, ist eine Teilsperre zu setzen, aber dann kann dein Schwiegervater so gar niemanden mehr selbst anrufen und wäre dann nur für andere erreichbar.


    Gruß Stephanie

  • Hallo, vielen Dank für Eure Tipps!
    Meine Frau ist die Betreuerin ihres Vaters, ich weiss nicht, ob dies etwas an der Situation ändert.

    Die Teilsperre ist eine gute Idee. Wir rufen ihn sowieso mindestens 3x täglich an, da müsste er uns nicht noch zusätzlich anrufen. Abgesehen davon, daß wir alle 4, 5 Tage bei ihm sind.

    Wir wäre die Umsetzung einer Teilsperre durchzuführen?

    Danke und Grüße
    Michael

  • MCP62 Es geht um ein Emporia Simplicity. Ja, ich würde die Teilsperre hiermit gerne anstossen. Und hoffe,
    daß alle notwendigen Daten im Profil hinterlegt sind.

    "Ja kann man machen, hat aber den Nachteil das nix raus geht."
    Torc Diesen Nachteil sehen wir als großen Vorteil an. Lieber heute als morgen...

    Nochmals Danke!
    Michael

  • Man kann doch mit der PIN2 im Handy auf der SIM FDN einrichten oder habe ich was verpasst?


    Was sich aber tatsächlich nicht sperren lässt, ist die Notruffunktion, also 112 bzw. 911...

    Aber eigentlich haben die Leitstellen einen Filter, also nehmen vom "Spammer" temporär keine Anrufe an, um größere Probleme zu vermeiden

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Karl. (27. September 2025 um 22:44)

  • Man kann doch mit der PIN2 im Handy auf der SIM FDN einrichten oder habe ich was verpasst?

    Ja geht auch, wenn es das Handy dies unterstützt. Beim Smartphone geht es auf jedenfall.

    Zitat von einer KI:

    Um eine feste Rufnummernliste (FDN) auf Ihrem Handy einzurichten, müssen Sie die Option in den Einstellungen Ihres Smartphones aktivieren und die gewünschten Nummern in die Liste eintragen. Hierfür navigieren Sie meist zu den Anrufeinstellungen oder den Einstellungen für die SIM-Karte, dort finden Sie die Option "Feste Rufnummern" oder "FDN", die Sie dann konfigurieren können.


    Schritte zur Einrichtung (Allgemein):

    1. Öffnen Sie die Einstellungen: Ihres Handys.


    2. Suchen Sie nach den Anrufeinstellungen: oder den Einstellungen für die SIM-Karte.


    3. Aktivieren Sie die Funktion "Feste Rufnummern" (FDN) .


    4. Navigieren Sie zur FDN-Liste: und fügen Sie die Telefonnummern hinzu, die Sie sperren oder erlauben möchten.


    Wichtiger Hinweis: Die genauen Menüpfade können je nach Hersteller und Betriebssystem (Android, iOS) variieren.


    Beispiel für Android:


    • Gehen Sie zu Einstellungen > Anrufeinstellungen (oder Telefon > Einstellungen).
    • Suchen Sie nach der Option "Feste Rufnummern" oder "FDN" und aktivieren Sie diese.
    • Sie werden wahrscheinlich nach einem PIN-Code für die FDN gefragt. Diesen finden Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
    • Anschließend können Sie die gewünschten Nummern zur Liste hinzufügen.


    Ebenso geht es beim Smartphone über ein "Kindprofil" einzustellen.

    Lebe das Leben, wie es dir gefällt.