Höhere LTE Verfügbarkeit bei Congstar.

  • Wie kommste auf mehr Datenvolumen verbrauchen, habe ich nicht geschrieben.

    Nein, du schriebst "verbraten".

    Da man im Mobilfunk, weniger kocht oder brät, hatte ich als sinnvolle Alternative "verbrauchen" vermutet.

    Aber gut. Dem scheint nicht so zu sein......


    Nach den zwei Folgen waren die 15GB halt schon fast weg.

    Wäre dies bei einer anderen Geschwindigkeit nicht so gewesen?

    Also wären bei 21MB/s weniger als die 15GB weg?


    Oder liegt das Problem ausschließlich an deinem Nutzungsverhalten und hat mit der Übertragungsgeschwindigkeit nichts zu tun?

    Aber egal, laß man gut sein.

    Die Datenrate welche man mit seinem jeweiligen Tarif hat, hat nur bedingt etwas mit dem Verbrauch zu tun.


    300+ GB schaffe ich auch mit einem 16 Mbit/s Anschluss. Dafür brauche ich keine 50 Mbit/s. Man braucht lediglich IPTV (Zattoo, Waipu, YouTube, Netflix ...) und dann geht der Zähler hoch. Beschränkt auf 1080p Inhalte.


    Reden wir hingegen von 4K UHD, dann ist das noch mal was anderes und 50 Mbit/s sollte man schon haben.


    Hinzufügen möchte ich aber noch, dass meine erste Aussage aus Beitrag #4 ausschließlich den Bereich Smartphones betrifft, nicht den Homespot, wo jemand auch einen 4k UHD TV besitzen kann. Hier halte ich sogar 50 Mbit/s für berechtigt - mehr jedoch nicht.


    Allerdings sollte man eher VDSL buchen, statt 4k zu streamen...

  • Er will sicher darauf hinaus, dass die Daten bei einer höheren Geschwindigkeit schneller "verbraten" sind.

    Das war auch meine Vermutung.

    Aber er schreibt ja auch, dass man zugucken kann, wie die Daten verbraten werden. Bei kleineren Geschwindigkeiten soll das scheinbar nicht so sein.


    Ein 10 Minuten Video mit hoher Qualität (1080p) benötigt/verbraucht/meinetwegen auch verbrät rund 280MB.

    Dabei ist es egal, ob dieses Video mit 10, Sechzehn¹, 25 oder 200 Mbit/s gestreamt/heruntergeladen wird.


    Ahhhh. Natürlich!

    Man könnte ja nun dank höherer Übertragungsgeschwindigkeit die Videogeschwindigkleit hochstellen und das Video in doppelter Geschwindigkeit schauen. Dann schafft man 20 Minuten Video in 10 Minuten.

    Aber macht das jemand ernsthaft? Bei Stummfilm könnte ich es mir ja noch vorstellen. Aber Sprache mit doppelter Geschwindigkeit?

    Gut, Podcasts höre ich auch manchmal mit höherer Geschwindigkeit. Allerdings ist auch da bei 1,3 bis 1,5 facher Geschwindigkeit Schluß.

    Noch höher ist kein Genuß mehr.



    Die Datenrate welche man mit seinem jeweiligen Tarif hat, hat nur bedingt etwas mit dem Verbrauch zu tun.

    Eben das denke ich auch.



    _____________________

    ¹ Der Witz des Tages:

    Ich habe die Zahl 16 als Ziffer geschrieben und die Forensoftware verweigerte die Annahme meines Kommentars, weil meine Nachricht die zensierten Wörter NullEinsSechsZwo (Geht wieder nur in Worten nicht 1273) enthält. :D

    Ach du meine Nase.....

    ... Heute die ersten zwei Folgen von Obi-Wan Kenobi (Disney+) drüber gestreamt, die streamten natürlich auch mit den 21Mbit/s von congstar. Allerdings kann man da zugucken, wie Volumen verbraten wird.

    Das habe ich geschrieben und auch das ich die mit den tariflichen 21Mbit/s natürlich streamen konnte.


    Wenn ich ehrlich bin, verstehe ich jetzt nicht so die Diskussion drum ;) . "verbraten" für mich gleich verbraucht. Wenn ich vorher "nur" surfte, war bei Aufruf der pass Seite noch viel Volumen von den 15GB über, nach schauen der Episoden natürlich nicht mehr. Mehr Geschwindigkeit würde nichts am Verbrauch ändern, das ist doch klar. Aber wäre für Zuhause doch eine gute LTE Speedoption. Eigentlich wollte ich den Vorschlag hier nur unterstützen. Das heißt doch deswegen nicht, das man nicht auch mit weniger Geschwindigkeit auskommen könnte.


    edit. Flosse08 "congstar wie ich will flex" (Postpaid) mit bis 21Mbit/s im Bestand.