Sehr geehrtes Congstar-Team,
ich habe eine Frage zur Nutzung von mobilen Anwendungen, bei denen sowohl IPv4 als auch IPv6 benötigt werden (Dual Stack). Mein konkreter Anwendungsfall ist die App „Unified Remote“, die im Heimnetz einwandfrei funktioniert, jedoch über VPN oder im Mobilfunknetz aufgrund fehlender Broadcast-/Wake-on-LAN-Weiterleitung nicht korrekt arbeitet. Daher benötige ich die technische Möglichkeit, sowohl über IPv4 als auch IPv6 (Dual Stack) eine Verbindung von außen aufzubauen.
- Ist für meinen Mobilfunktarif bei Ihnen Dual Stack (echtes IPv4 und IPv6) standardmäßig aktiviert, oder muss dies beantragt werden?
- Können Sie bestätigen, dass für moderne Geräte als APN „internet.v6.telekom“ (IPv6) vorgesehen ist und für IPv4 „internet.telekom“? Oder gibt es eine andere, für Dual Stack empfohlene Einstellung?
- Gibt es mögliche Zusatzkosten, wenn Dual Stack (gleichzeitige IPv4- und IPv6-Nutzung) für meine SIM-Karte aktiviert wird? Oder ist dies kostenlos?
- Falls eine Umstellung des APN-Profils nötig ist: Welche alten und neuen APN-Einstellungen sind offiziell zu verwenden?
- Falls es Einschränkungen, beispielsweise nur IPv6 oder DS-Lite ohne öffentliche IPv4, gibt: Gibt es Alternativen oder einen expliziten Antrag für echten Dual Stack?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias