@emreoran dein Homespot ist an einen bestimmten Funkmast gebunden insoweit ist der zweite Mast in deiner Nähe uninteresannt. Wenn du sonst eine 50.000 er Verbindung hast ist der Empfang ja gut. Ich selber wohne ländlich und wenn dann noch Wanderer unterwegs sind oder Nachmittags die Schulkinder surfen kann die Verbindung auch mal nur auf 2000 runter gehen. Dein Vorteil ist das es ja bei dir 25.000 DSL gibt und so die anderen Haushalte wohl eher DSL statt LTE nutzen. Letzlich kann aber keiner sagen wann wieviel Nutzer, was für eine Datenmenge aus dieser Funkzelle runterladen. Theoretisch kann so man auch mal einige Zeit langsamer als wie mit DSL angebunden sein.
Beiträge von MCP62
-
-
@pobier im Produktinformationsblatt https://www.congstar.de/fileadmin/file…spot_30_LFZ.pdf dort steht Zuhause oder an einen von dir angegeben Standort. Somit bist du an eine Funkzelle gebunden. Ein Wechsel der Funkzelle kann kostenpflichtig bestellt werden (z.B. bei einem Umzug).
-
Die Funkzelle, diese hat eine gewisse Kapazität. Sobald mehr Nutzer surfen bzw. diese einen höheren Datenverbrauch haben teilt man sich die Kapazität mit den anderen Nutzern . Das ist ja das Grundproblem einer LTE Anbindung. Aber in Gebieten ohne DSL fast alternativlos.
-
@70<35 nicht die berufliiche Nutzung sondern die gewerbliche (also Selbständigkeit) Nutzung ist untersagt. Das sich 400 Mitarbeiter in einer geschlossenen Nutzergruppe mittels VPN oder Citrix verbinden sollte schon gehen. Wenn die Verbindung so instabil war oder nicht ging wäre ein Speedtest gut gewesen so hätte man sehen können wie schnell bzw. stabil die Datenverbindung war. Wenn aber das Internet sonst ging kann es trotzdem sein das Citrix Congstar blockt. Ich hatte ähnliche VPN Probleme als ich noch Sat DSL nutzte und hier speziell für meinen Anbieter Einstellungen angepasst werden musste.
-
@ErnieLP bist du an der für den Homespot angegeben Standort, sprich in der beantragten Funkzelle? Ein Handy suggeriert das du mobil bist aber ein Homespot geht nur stationär!
-
@Missundaztood wenn du den Vertrag zum Ende der Vertragslaufzeit kündigst (Kündigungsbestätigung liegt dir vor) kannst du beim bestellen bei dem neuen Anbieter zeitgleich den Rufnummernimport beantragen. Congstar verlangt für die Portierung eine geringe Gebühr die dir aber wohl vom neuen Anbieter erstattet wird. Eine andere Möglichkeit wäre den jetzigen Vertrag zum Laufzeitende per Tarifumstellung z.B. in den "kostenlosen Congstar wie ich will Tarif" zu wechseln. Die Rufnummer per Opt-In beim Service von Congstar freizugeben. Damit würde die jetzige Rufnummer übertragen und der ruhende Vertrag bekäme eine neue Rufnummer (damit könnte man ein Zweithandy für den Notfall betreiben).
-
@starstar ich denke nicht das Congstar Alttarife einfach kündigt. Es gibt sogar noch Kunden in dem uralt 9 Cent Tarif. Allerdings hat der Mutterkonzern im Rahmen der ISDN Abschaltung auch per Sonderkündigung vor Ablauf des ursprünglichen Vertragsendes beendet. Auch ich rate dir zur Flexvariante da du den Tarif ja nutzen willst und es immer wieder mal attraktive Angebote gibt könntest du so den Tarif deinem Nutzungsverhalten rasch anpassen.
-
@rjackmuc ich wohne ähnlich wie Du (noch) ohne DSL Möglichkeit. Deshalb verwende ich seit Jahren LTE. Deshalb kenne ich die Vor- und Nachteile der Anbindung über LTE. Da es aber keine Alternativen für mich gab ist die LTE Anbindung sehr wichtig und läuft halbwegs stabil. Alles liegt an deiner Funkzelle und von deinem Funkmast ab. Theoretisch könnte ich 50.000 empfangen real eher 6.000 - 11.000. Diese Werte hängen von den äußeren Umständen ab. Je mehr Nutzer in der Funkzelle sind, dem Wetter usw.. Dir jetzt zu sagen mit einem Homespot wird mindestens diese Geschwindigkeit erreicht wäre unrealistisch. VOIP Telefonie kennt über LTE nicht mal der Mutterkonzern, aber dazu gibt es ja externe SIP Anbieter. Letzlich hilt nur ausprobieren wie die Anbindung ist und welches Datenvolumen du tatsächlich brauchtst. Ich streame so gut wie nie und brauche so knapp 60 GB im Monat. Andere haben Kinder und kommen da auch mal auf 800 GB und mehr für solche Datenmengen eignet sich in meinen Augen eine LTE Anbindung eher weniger.
-
@kentuckyraser das Guthaben wird mit den nächsten Rechnungen verrechnet bis es aufgebraucht ist und ab dann die Lastschrift greift.
-
@Ryuk eher ein Mittelding zwischen Homespot und Handytarif. Der Hauptunterschied zu einer Multi Sim es kann nur mit der Mobil Sim telefoniert werden und die Daten Sim ist wohl auf eine stationäre Funkzelle begrenzt. Einzig der Datenverbrauch wird zusammengezählt. Bei einer Multi Sim können beide Karten in unterschiedlichen Zellen alle Leistungsmerkmale jeweils eigenständig. Aber vielleicht, irgendwann, wer weiß...... .
-
@Toschm jetzt musst du in die Postpaidvariante wechsel. Hinterlege im Forumprofil deine Kundendaten und dann am besten im Postpaidthread den Support bitten den Tarifwechsel in Postpaid Congstar wie ich will Flex bestellen. Der Tarifwechsel dauert ab Bestätigung drei Tage. Sobald du im Postpaidtarif bist solltest du über die App das passende "Endgerät" dazubuchen können. Da der Postpaid Wie ich will nicht mehr aktiv verkauft wird kannst du das über die App nicht selber machen und brauchst den Support.
-
@Wolfger es gibt App´s die rechen als Drittanbieter über die Telefonrechnung ab.
Die VGN App (ich rechne mal du meinst mit VGN den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg) akzeptiert als Zahlungsmittel PayPal, SEPA Lastschrift, Mastercard, Visa oder American Express. Hier wird also nicht über die Handyrechnung bezahlt. -
@Toschm es kommt doch darauf an wie du den neuen Congstarvertrag nutzen willst? Da du bisher keinen Vertrag hast ging ich davon aus das du auch keinen brauchst. Der Prepaid Wie ich will kostet halt wenn man kein Minuten und Surfpaket wählt keine Grundgebühr und nur die geringen Bereitstellungskosten. Wenn dann dieser Tarif aktiv ist kann man in die Postpaidvariante (Flex) wechseln. Billiger kommst du nicht zu einen neuen Postpaidvertrag, der ja die Grundlage für deinen Wunsch zwecks Ratenkauf neues Handy ist. Ich persönlich nutze halt meine Rufnummer und da gibt es passendere Tarife. Der "Wie ich will" ist eher ein Wenignutzertarif für ein Zweithandy bzw. nur um erreichbar zu sein.
-
@Toschm klar kannst du auch einen der aktuellen Postpaidtarife abschliessen. Der Postpaid "Wie ich will" welcher keine Grundgebühr hat wird aber halt nicht mehr vermarktet und man bekommt ihn als nur Bestandskunde. Ein anderer Vorteil ist das die Bereitstellungskosten von Prepaidtarifen geringer ist als bei den Postpaidtarifen. Grundsätzlich rate ich nicht einen Laufzeitvertrag abzuschliessen sondern immer einen Flextarif (also ohne Laufzeit) so kann man immer in einen passenden Tarif wechseln ohne an eine lange Vertragslaufzeit gebunden zu sein.
-
@Toschm aber du wolltest ja evtl. einen Prepaid Wie ich will abschliessen. Wenn der aktiv ist wäre die Umstellung in die Postpaidvariante möglich. Dann hättest du ja einen Postpaidvertrag und dem Handykauf sollte bei Bonität nichts entgegenstehen.
-
@Toschm nur am Rande bemerkt es gibt den "Congstar wie ich will" auch in der Postpaidvariante. Aber dieser Tarif wird nicht mehr vermarktet, aber man kann bestehende Postpaid Tarife per Tarifwechsel (nur über den Support ) umstellen.
-
@markroger diese Diskussion gab es schon bei den Huawei Handys. Die Configdatei pflegen die Telefonhersteller und ob oder wann diese Congstar listen hängt von diesen ab. Nach Monaten hat Huawei jetzt reagiert und gewisse Modelle freigeschaltet. Wenn die Firmenpolitik von Samsung ist Congstar für ältere Modelle auszuschließen und nur die Premiummarken einzubinden ist das natürlich sehr unschön. Ansprechpartner wäre aber wohl Samsung und wann und ob da der Support ein Update bietet steht in den Sternen.
-
Hallo @Toschm vielleicht bis du über den Begriff 24 Monate Laufzeit gestolpert, hier ist aber die Laufzeit des "Kreditvertrages" Handykauf gemeint. Wenn du eingeloggt bist einfach auf "Endgerät dazubuchen" klicken und schon kommt die Auswahl (und die Zusatzkosten für den Handykauf). Beachte bitte Aktionsgeräte gibt es nur mit einen Laufzeitvertrag.
-
@lavion die Option wird zeitnah freigeschaltet und es erfolgt die Abrechnung dann tagesgenau. Natürlich erhält man auch eine E Mail bzw. SMS.
-
@Quadraturdeskreises es ist die gewerbliche Nutzung ausgeschlossen. Als Privatperson kannst du natürlich auch Homeoffice nutzen. Business Tarife gibt es bei Congstar nicht. Da wie ich aus dem anderen Beitrag entnehmen konnte das Problem jetzt gelöst ist wurde dir wohl eine "Falschauskunft" gegeben. Vermutlich hast du stark darauf hingewiesen den Anschluss "beruflich" zu brauchen. In den Coronazeiten nutzen aber sehr viele nun den Homespot und entsprechend stark sind nun die LTE Zellen ausgelastet und die Geschwindigkeit kann eingeschränkt sein.