Beiträge von keinExtremist

    dass ein große Firma, die in der Nachbarschaft ist überlegt den kompletten Standort hier aufzugeben

    Wegen des Mobilfunknetzes?

    Oder gibt es bei euch auch kein Festnetz?

    Was macht die große Firma so abhängig vom Mobilfunk?


    Eine vernünftige Telefon und Internetanbindung ist heutzutage wichtig und Beeinflusst viele Menschen wohin man zieht.

    Viele Menschen sind unterschiedlich. Mich würde es nicht stören, wenn ich zuhause keinen Mobilfunkempfang hätte.

    1. gibt es seit langer Zeit stabileres Festnetz und 2. Wlan Call.

    Für mich wäre mobil bei einem Mobilfunknetz wichtiger als stationär.

    Euer Fall da geht schon in die Politische Richtung.


    Wenn Firmen schon Standorte verlegen sollte man sich da bald mal was einfallen lassen.

    Ob da wirklich die Mobilfunkversorgung ursächlich ist?

    Wenn schon die Politik, dann hat sie dort bestimmt noch wichtigere Baustellen.

    wie meinst Du das? Was genau ist eine "von Seiten des Anbieters angebotene Verschlüsselung"?

    Ich meine damit, dass ich meine Daten auf meinem System mit meinem Schlüssel und "meinem" Algorithmus verschlüssele und dann diese bereits verschlüsselten Daten in die "Dateien"-Cloud meiner Wahl hochlade.

    Ob der Übertragungsweg selber dann verschlüsselt ist oder die Cloud selbst ist mir egal.

    Ich könnte meine Datensicherung direkt auf den Arbeitsrechner von Frau zensiert hochladen. Sie würde damit nichts anfangen können.

    Auch vor amerikanischen Clouds habe ich keine Angst. Aber das wird jetzt zu OT.

    Anders ist es, wenn Anbieter XYZ meine Daten "irgendwie" verschlüsselt, der Anbieter also den Schlüssel hat.

    Kurz: Ich habe den Schlüssel und ich verschlüssele = sicher. Alles andere nicht.

    Meine Meinung. Allerdings bin ich auch weder übermäßig ängstlich, noch paranoid, noch halte ich viele (nicht alle) meiner Daten für übermäßig schützenswert.

    Meine Telefonrechnung könnte beispielsweise auch unverschlüsselt per Mail versandt werden. Allerdings nicht per Post auf offener Postkarte. Im Brief schon, obwohl den theoretisch auch jeder lesen könnte, aber eben nicht der direkte Nachbar.

    Die Daten fallen zumindest ganz sicher unter die DSGVO.

    :D

    Ja, das stimmt. Aber:

    Die meiner Meinung nach gefährlichsten Leute halten sich eh nicht daran und können sie leicht umgehen.
    Und dem Rest der Welt ist die DSGVO herzlich egal.

    So viel zum Thema Sicherheit.

    Als Richtlinie im allgemeinen Umgang halte ich die DSGVO allerdings für nützlich, wenn auch oft für übertrieben ausgelegt und als Ausrede benutzt.

    Aber wir werden jetzt zu OT.

    selbst wenn, hilft das nichts.

    Das wollte ich auch damit gesagt haben.

    So mancher vermutet, dass er ein deutsches Internet mit deutschen Anbietern auf deutschen Servern....nutzt.

    Einzig eigene (!) Verschlüsselung nützt. Eventuell von Seiten des Anbieters angebotene Verschlüsselung ist ebenso unsicher.

    Ob die Telefonrechnung eines Privatkunden so ein hoch sicherheitsrelevantes Gut ist, sei mal dahingestellt.

    Für innere Staatssicherheitsdienste eventuell relevant. Aber die fragen einfach bei Congstar direkt nach.

    In Amerika oder sonst wo interessiert sich niemand für meine Telefonrechnungen. Jede Wette.

    Nachtrag:

    Davon abgesehen schließe ich mich bekanntlich der Kritik an der Abschaffung des KC an

    Ich auch. Auch wenn man das meinen Kommentaren nicht immer entnehmen kann. :D

    Ich brauche...weil ich sie einfach da haben will.

    Zwischen "brauchen" und "haben wollen" gibt es aber einen Unterschied.

    So wie du es schreibst, brauchst du die Rechnungen eben nicht auf PC "und" NAS.

    Ich bin Informatiker und habe gelernt, wie man Remoteverbindungen unter Linux und Windows herstellt.

    Dann kannst du dir doch ganz leicht etwas selber basteln, um die Rechnungen durch den PC vollautomatisch vom Smartphone zu holen und zusätzlich noch auf ein NAS zu kopieren.

    Der Umweg über irgendeine unsichere amerikanische Cloud scheidet auch aus.

    Hier ist es bei E-Mail problematisch. Es geht ja nicht alleine um dich. Du hast bestimmt einen E-Mail-Anbieter, der keinerlei amerikanische Dienste benutzt.

    Aber viele (jede Wette: die meisten) Anwender benutzen E-Mail-Dienste mit Bezug zum großen Bruder und auch dessen Betriebssysteme.

    Da ist "die amerikanische Cloud" das Thema betreffend irrelevant.

    Allerdings ist deine Vorstellung über Rechnung per E-Mail damit hinfällig, da "Amerika" meist involviert sein würde..

    Der Großteil an Congstars Kunden wird wie bisher die App benutzen und völlig zufrieden sein.


    Warten wir doch einfach ab, was nach Abschaltung des WEB-Kundencenters passieren wird.

    Man wird eine Lösung für die Kunden anbieten, die einen Rechnungstarif haben. Eventuell auch per Mail.

    Also keine Panik auf der Titanic.

    Es geht weiter.


    Spoiler anzeigen

    PS: Ich habe jetzt auch wieder ein (1) Congstarprodukt im Bestand :D.

    Allerdings Prepaid und über einen Discounter. Mal schauen, wie sich die App schlägt und wie viele Stunden ich täglich mit der Konfiguration verbringen muss, weil der Nutzer ein älterer Herr (u60) ist. 8o

    Ich hoffe doch sehr, dass Congstar die Zeit aufbringen kann, sich um die 1,50 - Sorry 1,55 Euro zu kümmern.

    Darum geht es nicht.
    Die Verwaltungssoftware Congstars ist kaputt. An vielen Stellen.
    Wenn Congstar nicht die Zeit aufbringt, diese Fehler zu beheben, muss Congstar eben die Zeit aufbringen und diese von Hand (Fachabteilung :S ) korrigieren.

    Denn:

    Ich kann auch nicht einfach ins Kaufhaus gehen und einen Schokoriegel für 1,55 mitgehen lassen

    So ist es.

    Wie oft "Geschenke" einbehalten wurden, weil sich Kunden wegen eines verhältnismäßig geringen Verlustes nicht gemeldet haben, weiß ich nicht. Genau weiß das sicher Congstar auch nicht, aber so etwas sollte nicht passieren dürfen.

    Viel "Geschenk" und noch mehr "Kulanz" ist ganz einfach Geld des Kunden.

    Ich bin mir aber sicher, dass dieses Problem geklärt und ausgebügelt wird.

    Berechtigte Kundenansprüche sollte man nicht kleinreden.

    und alle anderen so IHRE Masche fahren

    Wessen Masche sollen sie den sonst fahren, wenn nicht ihre?

    Hier sind wir genau an dem Punkt, den ich schon oft genug sorgenvoll betrachtet habe.

    Es gibt scheinbar nur noch zwei extreme Seiten. Alles andere wird bekämpft, verschmäht, beleidigt, denunziert, verachtet.

    Da nehmen sich beide Lager nicht viel.

    Und beide extremen Lager verlangen, dass alle diese extreme Masche fahren.

    Dem ist aber nicht so!

    Noch haben wir zumindest in Sachen Mobilfunk die Möglichkeit, frei zwischen Alternativen zu wählen.

    Ich kenne praktisch keine Situation, für die es kein passendes Angebot gibt.


    PS: Durch deinen Denk-, Rede- und Schreibstil schiebst du dich selber in die gleiche (nicht dieselbe) Ecke, gegen die du zu Felde ziehen möchtest.

    Die meisten haben es noch nicht verstanden.

    Ich denke schon, dass es die meisten verstanden haben.

    Die meisten sind allerdings anderer Meinung als du. Die meisten nutzen seit eh und je die App. Ob alleine oder zusätzlich.

    Vor einiger Zeit wurde bei Penny Mobil und bei JA! Mobil (auch aus dem Hause Congstar) ebenso der WEB-Zugang abgeschaltet. Die Millionen der an diesem Wegfall verstorbenen Penny- und Ja-Kunden hat congstar locker verkraftet.

    Auch Freank (oder heißen die Fraenk - ich kann mir das nie merken :D , wer hat sich diesen Namen nur ausgedacht?) hat nur einen App-Zugang und steht recht gut da.

    Ich denke, für Endzeitstimmung liegt kein Grund vor.

    Jedenfalls nicht wegen des WEB-Kundencenters von Congstar. Da gibt es schlimmere Dinge, über die man sich Sorgen machen könnte.

    Diskriminierung von Menschen

    :D

    Aktuell kenne ich diese ständig wiederholte und als Floskel gebrauchte Formulierung nur von Mitgliedern extremistischer Gesinnungsgenossen beider Radgruppen.

    In deinem Falle meine ich in früheren Kommentaren die Richtung zu erkennen, die Congstar eigentlich nicht vertritt.

    Seis drum.

    Abseits populistischer Polemik wird Diskriminierung eher anders gedeutet.

    Ich bin mir sicher, dass kaum ein vernünftiger Mensch hinter dem Angebot einer App auf "Diskriminierung von Menschen" kommt.

    Es gibt viele Dienstleistungen, für die keine Web-Administrierung angeboten wird. Und auch nicht jeder ist in der Lage einen WEB-Zugang zu nutzen. Ich vertrete (unter anderem) auch solche Leute.


    Ne Nummer kleiner ging nicht?

    Für dich anscheinend nicht.

    Genau das ist der Punkt, den ich meine. Auch in mehreren früheren Kommentaren.

    Es werden Beispiele zusammenkonstruiert, um eigenen Befindlichkeiten mehr Nachdruck zu verleihen.


    Ironischerweise bist Du nicht einmal Confgstar Kunde, gehst aber hier in deren Forum zahlende Kunden an.

    Nur für zahlende Kunden?

    Das war mir bisher nicht bekannt. 8o

    Wirkliche Ironie vermag ich darin allerdings nicht zu erkennen.

    Allerdings würde ich dies eventuell sogar begrüßen. In früheren Posts habe ich öfters "angeblichen" Forenanwärtern vorgeschlagen, ihre Kundennummer im Profil einzutragen. Dann würde man leichter erkennen können, wie oft jemand unter verschiedenen Alias angemeldet ist (um der eigenen Meinung mehr Nachdruck verleihen zu können oder weil einem die eigene Meinung peinlich ist) oder ob solche Kommentare wie "Kündigung ist raus" den Tatsachen entsprechen.

    Auch wenn du es sagst, glaube ich nicht daran, dass dieses Forum ausschließlich zahlenden Kunden vorbehalten ist. Sonst würde der Login ohne Kundennummer verweigert.

    Ich bin nun mal nicht Zielgruppe von Congstar und akzeptiere das. Ich war Kunde bis ich merkte, dass man mich nicht will.

    (Obwohl ich mir sehr sicher bin, dass der größte Umsatz für Congstar von eben dieser eher abgelehnten Gruppe Menschen kommt. Für viele Kinder/Jugendliche ist Congstar eher uncool. 8) Die meisten mir bekannten Menschen mit Congstervertrag sind deutlich Ü30.)

    Spoiler anzeigen

    PS: Betrachtest du es auch als Diskriminierung, wenn Congstar alte weiße selbstständige Männer ablehnt? Ich nicht! Ich fühle mich nicht diskriminiert.

    Willst Du eigentlich absichtlich trollen und hast du nur Verständnisprobleme?

    ;) :P :D

    man könnte auch sagen nicht Congstar schließt eine Bevölkerungsgruppe aus, sondern diese schließen sich selber aus.

    Dem möchte ich eigentlich zustimmen.

    Ich würde sagen, Congstar schließt Bevölkerungsgruppen nicht aus, Congstar verachtet bestimmte Bevölkerungsgruppen aber.

    Davon kann man halten was man will.

    Aber wer ist überhaupt Congstar? Auch bei congstar gibt es solche und solche.

    Ausschließen tun sich einige Leute dann selber. Jedenfalls geben sie es vor zu tun.

    also sind Menschen mit Augenproblemen, Feinmotorikproblemen und Menschen, die Google oder Apple nicht die Kontrolle über ihr Leben übergeben wollen selbst schuld, dass sie dann nunmal Parias sind? :/

    :D

    Jetzt übertreibst du wieder und ziehst Beispiele an den Haaren herbei.

    Menschen mit Augenproblemen könnten auch die App benutzen, wenn sie überhaupt ein Smartphone benutzen können.

    Die haben in der Regel ganz andere Hürden zu meistern, als tagein tagaus im Kundencenter zu spielen - und schaffen das auch. Dafür gibt es Hilfen und Hilfsmittel, wenn benötigt.

    Auch auf Menschen mit Problemen der Feinmotorik trifft das zu.


    Spoiler anzeigen

    Nur nebenbei: Ich habe eine sehr liebe blinde Bekannte. Selbst hell und dunkel kann sie seit Jahrzehnten nicht mehr erkennen.

    Ob nun das Kundencenter ihres Mobilfunkanbieters per App oder WEG-Zugang möglich ist, interessiert nur am Rande.

    Du benutzt die Einschränkungen dieser Menschen, um deiner Abneigung gegen die App Ausdruck zu verleihen.

    Das ist keine feine Art, wie ich finde.

    Dass ist ein Missbrauch dieser Menschen!

    Aber wieviele Anbieter der Congstar-App unter Android gibt es? Wieviele Anbieter auf iPhones?

    Es kann nur einen geben!

    Congstar.

    Die Plattformen, auf denen Congstar dann die App anbietet ist etwas anderes.


    ein Grundrecht ..., sein Leben selbst zu gestalten, und dass man nicht unnötig benachteiligt wird.

    Dann gestalte doch.

    Nutze die Dinge, die du nutzen willst. Tue, was du tun möchtest. Alles ist möglich, solange du nicht in die Rechte anderer störend eingreifst.

    Niemand benachteiligt dich.

    Aber du willst anderen (in diesem Falle Congstar) Vorteile für dich aufzwingen. Warum? Wenn Congstar keinen Webzugang anbieten will, dann ist das so. Auch wenn Congstar keine natürliche Person ist, sollte man dort sein Angebot gestalten können, wie man dort will.

    Etwas anderes wäre es, wenn man dich grundsätzlich vom Mobilfunk ausschließen würde.

    Dem ist aber nicht so, du hast jede Menge Möglichkeiten. Also nutze sie.

    Ein Digitalzwang passt da nicht dazu.

    Du nutzt ein digitales Angebot, lehnst es aber ab?

    Auch der bisherige WEB-Zugang zum Kundencenter ist digital.

    Wenn du wirklich "sicher vor dem Internet" und seinen Gefahren sein willst, musst du es entweder komplett meiden (also auch irgendwelche WEB-Zugänge) oder dein Handeln der Situation anpassen. Möglich ist es. Du hast es selbst in der Hand.

    Naja Congstar interessiert sich leider nicht für seine Kunden.

    Das ist böse und stimmt auch nicht. Ganz im Gegenteil.

    Allerdings hat Congstar eine Zielgruppe, der hier viele nicht entsprechen. Wie zum Beispiel die oben genannten "älteren Leute ohne Smartphone".

    Das ist völlig legitim.

    Ich denke, in der heutigen Zeit gibt es in Sachen Telefon/Daten/Internet für jeden Topf einen passenden Deckel.

    Eine Eierlegendewollmilchsau ist immer die schlechtere Alternative. Wenn überhaupt.

    PS: Ich zähle auch nicht zur Zielgruppe.

    Dass der angegebene Tarif ungünstig ist sehe ich nicht

    Manchmal ist es besser, andere über bestimmte Verträge schauen zu lassen.

    Ich betreue (überwiegend unentgeltlich) Menschen in computertechnischen/multimedialen Dingen und habe schon die kuriosesten Vertragskombinationen gesehen. :rolleyes:

    Spitzenreiter war jemand, der monatlich über 40€ blechte . Heute hat er einen Tarif für 3,99€ und kann alles machen, was er will.

    Ein weiteres "Schäfchen" zahlte knapp 25 monatlich, und kommt heute mit rund 50Cent über den Monat!

    Jeweils ohne Änderung des Nutzungsverhaltens! Alle bekamen nachher die Leistung, die sie benötigten - ohne dass sie sich einschränken mussten!

    Das mal nur so am Rande.

    Solche Beispiele sind natürlich nur Ausnahmefälle in der Höhe. Die meisten Leute können nicht so viel sparen. Auch ist Geld alleine nicht alles.

    Prepaid Allnet Flat S steckt in einem Laptop

    Ich nehme an, du nutzt diesen Tarif in Verbindung mit einem Telefonie-, Terminalprogramm.

    Dann sollten alle GSM Code funktionieren.

    Zusätzlich zur bereits genannten Seite datapass.de.

    Damit solltest du alle Abfragen erledigen können.

    Solltest du diesen Tarif alleine als Datenzugang im Laptop nutzen und keine Telefonsoftware besitzen, bist du mit deinem Tarif sehr schlecht beraten. Das geht deutlich besser. Auch im Hause Congstar/Telekom.

    Davon abgesehen, sollte datapass.de dein Problem lösen.

    Falls du deine Allnet Flat auch in einem Handy nutzt (Davon gehe ich aus, ist ja auch sinnvoll.) funktioniert die App ja wieder.

    ich habe im Telekom Hilfe Forum nachgelesen. Hier gab es Aussagen das der Kundensupport eine nachträgliche Portierung wohl zusagte.

    Ich habe den Beitrag im Telekom-Forum jetzt sogar gefunden. ;)

    Nein, das war keine Aussage vom Kundensupport.

    Das war eine Aussage eines Kunden im Forum. Ein anderer Kunde sagte, dass das TKG damit nichts zu tun hat. :D

    Der Support antwortete, dass die Telekom keine Mobilfunknummern nachträglich importieren kann. Auf das TKG ist der Supporter nicht eingegangen.

    Die Novelle des TKG aus 2012 regelt wohl auch die Möglichkeiten einer Portierung.

    Ich hatte oben das TKG verlinkt. Wir müssen nicht rätseln.

    Ist aber letztlich egal da es seit 2012 nicht mehr geht.

    Vorher auch nicht - meiner Erinnerung nach.

    Interessieren tut es mich aber weiterhin. Rein aus Interesse an solchen Dingen, unabhängig von Telekom und Provider und ohne Wertung:

    Frage ans Supportteam: Hat Congstar/Telekom früher einmal Mobilfunknummern nachträglich importiert. Egal ob automatisch oder von Hand?

    (Außnahmen zum Beispiel für Prominente mal außen vor.)

    Ich habe mal ein bisschen recherchiert.

    Da wäre es schön, wenn du die Quelle der Recherche angegeben hättest, aus der du deine Schlüsse ziehst.

    Sonst ist es wie bei deinem Bild oben. Keine Quelle und das Ergebnis stimmt auch nicht.

    Dort steht ja auch, dass Penny und Ja! nachträglich portieren, was natürlich falsch ist. Beide werden von Congstar realisiert und Congstar kann es nicht.

    Früher gab es bei der Telekom die Möglichkeit der nachträglichen Portierung.

    Sicher?

    Ich behaupte nicht das Gegenteil, weil ich mir nach so vielen Jahren nicht sicher bin. Meiner Erinnerung nach konnte die Telekom das nie.

    Daher hätte mich deine Quelle schon interessiert.

    Es gab wohl zum 09.05.2012 eine Novelle des TKG und hier hat sich die Telekom entschieden diese nicht mehr anzubieten.

    Diese Novelle gab es. Aber diese Novelle des TKG hat nichts mit dem Thema zu tun.

    Sie legte telekommunikationsrechtliche Regellungen fest. Sie verpflichtete Anbieter dies oder das zu tun oder dies oder das zu unterlassen.

    Diese Novelle gab keinen Spielraum für unternehmerische Entscheidungen der Telekom.

    Die Novelle sollte rein gar nichts mit dem Unvermögen der Telekom zu tun haben, mobile Rufnummern nachträglich zu importieren.

    Daher hätte ich gerne die Quelle deiner Ermittlungen gesehen. Rein aus Interesse und zur Meinungsbildung. Derzeit ist mir nichts anderes bekannt.

    Aus meiner Kenntnislage behaupte ich, dass die Telekom (und damit Congstar) nachträglich keine Mobilfunkrufnummern importieren kann.

    Die Software ist dazu nicht in der Lage und auch eine Korrektur/Erneuerung/Modernisierung der Verwaltungssoftware ist derzeit aus mehreren Gründen nicht möglich.

    Es handelt sich um ein ähnliches Problem wie bei den falschen doppelten Buchungen im Prepaidsystem. Die Software ist kaputt.

    Wenn die Telekom/Congstar nachträglichen Import von Mobilfunknummern zulassen müsste, wäre sie gezwungen jede einzelne Portierung "von Hand" mittels einer "Fachabteilung" durchführen zu lassen. Das will sie aus verständlichen Gründen nicht.

    Die Telekom würde diesen Zustand mühsam und kostenintensiv ändern, wenn sie durch eine weitere Änderung des TKG dazu gezwungen würde.

    Dann ja.

    Mit einer "Entscheidung" der Telekom hat das aber weniger zu tun.

    Die einzige Verbindung mit dem TKG sehe ich darin, dass die Telekom nicht gezwungen wurde. Mehr aber auch nicht.

    ob alle oder noch andere Länder aufgenommen werden ist nicht bekannt.

    Hm.

    Kann der Support da nicht was machen?

    Ich nehme das aber mal auf.

    Und schon ist es passiert. :P :D

    Spoiler anzeigen

    Entschuldigung.

    Ich habe den Sinn der obigen Aussage schon verstanden.

    Trotzdem musste ich ob des Wortspiels lachen. Die Macht des Supports ist unendlich.

    Ich betrachte meinen Kommentar als Scherz und meinte ihn auch so.

    Am Rechner habe ich alle benötigten Daten verschlüsselt (!!!) vorliegen.
    Wieso soll ich das alles auf dem Handy mitnehmen? => Sicherheitsrisiko!

    Das ist auch mit einem Smartphone/Tablet ohne weiteres möglich.

    Es können sogar dieselben Schlüssel benutzt werden.

    Hier besteht kein (zusätzliches) Sicherheitsrisiko.

    Eigentlich ganz im Gegenteil.

    Standardmäßig sind die Computer der meisten Anwender nicht verschlüsselt. Ich betreue eine Vielzahl an Privatrechnern und sehe das tagtäglich.

    Bei einem aktuellen Smartphone kann man davon ausgehen, dass es per default komplett verschlüsselt ist.

    Wie oben schon gesagt, kann man zum verschlüsselten Gerät auch die Dateien zusätzlich verschlüsseln.

    Das geht am Desktop genau so wie am Smartphone oder am Tablet.

    Man könnte die (hochverschlüsselten, damit im Privatbereich absolut sicheren) Dokumente auf den (meist vorhandenen) Speicherplatz in der Cloud des eigenen Providers hochladen. Dann kann man diese sowohl am Telefon als auch bequem am Desktop bearbeiten. Die Schlüssel sind dieselben.

    Ein (reales!) Sicherheitsrisiko besteht nicht!

    Auch ich verwalte mehrere Verträge für Familienmitglieder.
    Das ist, wie bereits hier oben dokumentiert, jetzt in der App sehr viel umständlicher geworden.

    Das ist eigentlich überhaupt nicht kompliziert.

    In der App kann man verschiedene Konten bearbeiten und einfach zwischen ihnen wechseln.

    Da du wie ich ein Freund von Verschlüsselung bist, hast du sicher einen guten Passwortmanager. Der macht das für dich.

    Jedenfalls geht es in den Apps der Discounter.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die App von Congstar so viel schlechter ist. Aber ich gebe zu: Ich weiß es nicht! Möglich ist es.

    ...bei einem Prepaid-Vertrag einsehen können, wann und warum Beträge von meinem Guthaben abgebucht wurden.
    Warum kann ich das nur nach Klimmzügen (halbwegs) einsehen?

    Ist das bei Congstar wirklich so kompliziert?
    An die App von Congstar kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Aber bei Ja! oder Penny kann man diese Beträge ganz einfach ohne Klimmzüge sehen. Dort gibt es den Punkt Verbindungsdaten, in dem alle Buchungen aufgezeigt sind. Jedenfalls war das immer so.

    Antippen und fertig.

    In meiner Erinnerung war die Congstasr-APP sogar ein klein wenig besser und mit mehr Möglichkeiten ausgestattet als die Apps der Discounter.

    ch muss mich diesbezüglich wirklich nicht erklären oder rechtfertigen.

    Natürlich nicht.

    Ich habe auch noch ein Klapp-Handy, dass ich auch aktiv nutze!

    Möchte von Congstar abwandern und suche eine Alternative, die ein Kundencenter weiterhin wie gewohnt am PC bedienbar anbietet.

    Darum geht es in meinem Anliegen.

    Okay.

    Dann ist dieses Forum aber der denkbar schlechteste Ort, da es ein anbieterinternes Forum ist.

    Dass ist ein Forum von Congstar für Congstar über Congstar.

    Hier kannst du eigentlich keine Alternativen erwarten.

    Ich würde da eher ein freies Forum suchen oder eine Suchmaschine bemühen.

    Du solltest endlich mal verstehen, dass jeder mit seinem ersten Beitrag als Forenanwärter angefangen hat.

    Das muss ich nicht verstehen.

    Das weiß ich.

    Ich war auch Forenanwärter.

    Was genau ist Deiner Meinung nach an...ungewöhnlich.

    Der Zeitpunkt und der Inhalt. Die Situationskonstruktion.

    Eine gewisse Komik.

    Wenn Du Dich schon so gerne aufregst

    Ich rege mich nicht gerne auf. Ich rege mich eigentlich überhaupt nie auf.

    Man kann auch Dinge tun, ohne aufgeregt zu sein.


    was hätte Lisalisa Deiner Meinung nach tun sollen, um hier nicht als Forenanwärter anzufangen?

    Es ist nicht unanständig, Forenanfänger zu sein.

    Jeder hat so angefangen.

    Manche sogar mehrfach in ein und demselben Forum. :D


    Ich amüsiere mich halt über den Umstand, dass außer den 2 oder 3 alten* Foristen hier, alles Forenanwärter sind, die den Wegfall des Kundencenters mit mannigfaltigen Tatsachenberichten beklagen und mit teilweise kuriosen Fallbeispielen würzen.

    Man könnte annehmen, dass vorher tausende Kunden das WEB-Kundencenter nutzten.

    Allerdings hätte Telekom/Congstar dann dieses nicht abschalten wollen, vermute ich. Wissen kann ich es nicht. Einblick in die Logs habe ich ja nicht.

    Spoiler anzeigen

    PS: Ich bevorzuge auch WEB-Zuänge. Meine Krankenversicherung beispielsweise hat auch einen WEB-Zugang und eine App. Die App habe ich noch nie benutzt. Ausprobiert ja, aber nie genutzt. Die Bedienung ist grauselig.

    Auch bei Congstar würde ich die WEB-Version nutzen, wenn ich hier Kunde wäre. Ich befürworte keinesfalls alleinige Apps, falls das jemand vermuten würde.


    __

    * "alten" als vor langer Zeit hier angemeldet und aktiv. Nicht bezüglich Lebensalter.