Beiträge von keinExtremist

    Ich vermute....

    Das vermute ich auch.



    Allerdings muss das "Aktivierungsfenster" einer SIM-Karte in einem 4-Wochen-Prepaidrtarif ( :!: ) sehr relativ betrachtet werden.

    Die Karte kann alle 4 Wochen (28 Tage) gekündigt werden. Von beiden Seiten! Vom Kunden, aber auch vom Provider!


    Daher ist es gar nicht möglich, ein definiertes und vor allem unumstößliches "Aktivierungsfenster" anzugeben.

    Das ist aber nur meine persönliche Sicht auf den technischen und rechtlichen Umstand.


    Und die 4 Wochen stehen eindeutig auf der Webseite und, ich glaube, auch auf den Kaufpaketen im Handel.

    Wenn man keine Option gebucht hat, ist der Prepaidvertrag sogar täglich kündbar.


    In den Kundendaten erwarte ich den Ablauf des Aktivierungsfensters meiner SIM-Karte!


    Erwarten kannst du das gerne.

    Alleine, es wird dir nichts nützen. Jeder hat andere Erwartungen, die nicht alle vom Provider unterstützt werden können.


    Hier und zum letzten Mal:


    Wenn du ganz ehrlich bist, kennst du auch das Thema mit den 15 Monaten bereits. Stimmts? ;)



    In der Hoffnung, dass dieser unverschämte Umgang mit der Kundschaft abgestellt wird

    Huch.

    Also ich bin ja bei vielen Anbietern, auch und vor allem aus dem Kommunikationsbereich, bekannt, dass ich gerne mal etwas "stichele".

    Besonders gerne, wenn der Anbieter sich zu sehr selbstverliebt beweihräuchert und eigentliche Missstände als Feature lobt. ;)


    Meine Erfahrung daraus: Wenn man selber etwas möchte, sollte man immer auf die eigene Wortwahl achten!

    Ansonsten: Unverschämtem Umgang des Kunden folgt oft unverschämter Umgang mit dem Kunden.

    Ohne Buchung einer Datenoption ist ja keine Datenverbindung mit der SIM Karte möglich

    Diese Aussage ist richtig und falsch zugleich! ;)


    Richtig ist, dass keine Kosten für eine Datenübertragung entstehen können, da keine "Option" gebucht ist.

    Richtig ist auch, dass viele "Dinge" nicht funktionieren, weil der entsprechende Datenverkehr durch Congstar geblockt ist.



    Falsch ist, dass keine Datenverbindung möglich ist!

    Sie ist möglich. Und sie findet auch statt. Ständig!


    Das könntest nur du selber verhindern, indem du an deinem Handy Datenverbindungen ausschaltest! Selbst das ist bei den meisten modernen Smartphonen nicht mehr 100% möglich.



    Schön zu erkennen ist das auch daran, dass du die Seite http://www.datapass.de immer aufrufen kannst. Auch ohne Option. ;)

    Es werden also Daten übertragen!


    Bleibt die SIM dann im GSM Netz (UMTS wurde ja abgeschaltet), da keine Datenoption gebucht ist ?


    Das, was wir allgemein als "Datenübertragung" bezeichnen ist nur ein kleiner Teil der Verbindung. Für die Bezeichnung "Datenübertragung" haben sich die Protokolle eingebürgert, die fürs Internet (WWW, Mail, Streaming....), nötig sind.

    Und genau diese hat Congstar aktiv geblockt, damit sie ohne gebucht Option nicht funktionieren.


    Wenn man es genau betrachtet, ist Sprachübertragung auch eine Datenübertragung. Es werden die gesprochenen Worte im Handy digitalisiert und als Daten übertragen. Auch im GSM-Netz werden Daten übertragen.


    Sprachdaten und "Daten-Daten" ^^ sind nur Bezeichnungen für unterschiedliche technische Protokolle.


    Somit hast du auch eine Datenverbindung, obwohl keine Option gebucht ist.

    Sie kostet halt nichts und funktioniert nicht zum Surfen oder Streamen.


    Wenn Congstar dein Handy unterstützt und VoLTE anbietet, wirst du auch im LTE-Netz telefonieren können. Unabhängig davon, ob eine "Datenoption" gebucht ist oder nicht.

    Wenn LTE nicht verfügbar ist, fällst du ins GSM zurück. Auch wenn LTE verfügbar ist, Congstar aber meint, wegen Netzauslastung oder sonstiges ins GSM routen zu müssen. Das ist dann aber auch unabhängig von einer Option.


    Es geht also um das "Netz". Nicht um Optionen.
    Ohne "Optionen" (Aufhebung der "Surfsperre") kannst du trotzdem das LTE-Netz nutzen. LTE bedeutet nicht (automatisch und nur) Internet.

    da das vom Gerätehersteller durch Softwareupdates geregelt wird.

    Das stimmt, obwohl "Softwareupdate" für so eine Kleinigkeit ein recht großes Wort ist.

    Es ist nur ein Eintrag in einer Datei.

    Wir selber legen nur fest, ob unsere Tarife VoLTE / WLAN Call fähig sind.

    Das stimmt. Aber es reicht nicht, die festzulegen.

    Die Gerätehersteller müssen auch davon erfahren.

    Dieses Thema hatten wir hier aber schon.

    da müsstest du im Xiaomi Support nachhaken.

    Warum muß das der Kunde tun?

    Wäre dies nicht eine lohnende Aufgabe von Telekom/Congstar?

    Aber klar, ich kann absolut verstehen, dass das nervig und nicht so toll gelöst ist.

    Nicht so toll ist gut formuliert! ;)

    Ich glaube, ein Tarifwechsel im Prepaidbereich, der 3 Tage dauert, ist auch einmalig!

    Zumindest kenne ich keinen anderen Provider als Telekom/Congstar, bei dem das so ist.

    (Ich habe ja mal vermutet, dass bei einem Tarifwechsel von Congstar Telefonkabel umgelötet werden müssen. :D )


    Ich geb das nochmal weiter


    Danke. Das wollte ich erreichen.


    Dass sich der Kunde selber um den Buchungszeitraum des Congstar Buchungssystems kümmern muss, ist schon .....äh....traurig.

    Wenn das Umlöten 3 Tage dauert, okay.


    Aber dann muss beim Tarifwechsel auch einstellbar sein:

    - Zum Ende der Tariflaufzeit mit Start 3 Tage früher

    oder

    - zum Termin, bzw sofort (+3Tage) mit automatischer Verrechnung.



    Wir fliegen vollautomatische Sonden zum Mars und lassen dort Helikopter autonom fliegen.

    Da muss doch auch ein Tarifwechsel komplikationslos bei congstar zu schaffen sein. ;):D

    Das ist sogar weltweit so. Da ihr grundsätzlich nur andere WhatsApp-User anrufen könnt und bei der Nutzung WhatsApp Zugriff auf Mikrophon und Kamera gestatten müsst - was vielen Menschen aus Gründen des Datenschutzes überhaupt nicht schmeckt - solltet ihr abwägen, ob dies für euch eine passende Lösung für Telefonie im Ausland darstellt.


    Da möchte ich aber noch einfügen, dass es nicht nur WhatsApp gibt.


    Mehrere Messenger bieten diese Möglichkeit.

    Ich selber nutzte Signal für kostenfreie Anrufe im In- und Ausland nach Hause. WLAN ist zumindest im Ausland ja grundsätzlich überall vorhanden.

    Da kann man sich den Datenschutz ruhig schmecken lassen.

    die Überschneidung ist blöd und ich finde nicht, dass du für den Tarif doppelt zahlen solltest.

    Dem möchte ich zustimmen.

    Aber diese Überschneidung dürfte technisch überhaupt nicht möglich sein!


    Das dies doch so ist, ist ein ganz grober Fehler im System von Congstar!


    Entsprechend habe ich nun eine Erstattung des Betrags veranlasst.


    Da hat aber nur ein einziger User eine Erstattung bekommen, weil er sich extra gemeldet hat.

    Viele andere User haben vielleicht gar nicht bemerkt, dass sie "über den Tisch gezogen" wurden, oder wollen oder können es nicht glauben, oder kennen dieses Forum nicht........


    Warum schreibe ich das?

    Weil ich mir Aufmerksamkeit für dieses Problem wünsche! Und das dieses Problem auch vom Support ständig an die Verantwortlichen weitergemeldet wird. Immer und immer wieder.


    Das ist ein generelles Abrechnungsproblem bei Congstar.

    Es ist kein Einzelfall!

    Eine einzelne Erstattung ist nicht die Lösung!

    Am besten sind ältere Autos ohne den ganzen Elektronik Mist.

    Das müssen dann aber schon sehr alte Autos sein.

    Wenn man einen PKW ganz ohne Elektronik will, muss man schon Modelle deutlich vor 1980 auswählen.


    Ich würde einem halbwegs aktuellen Modell bezüglich Ausfallsicherheit (kaputt gehen) eher vertrauen als einem über 30 oder gar 40 Jahre alten Veteranen.


    Es ist nicht nur Elektronik, was kaputtgehen kann.


    Aber zum Thema:

    Nutzt ihr ein Handy im Fahrzeug?

    Ja, natürlich.

    Als Warner vor Flitzerblitzern. Dafür wird dann aber das Handy des Beifahrers (bei mir zu 99% meine Frau) genutzt. Man will ja nicht gegen Recht und Gesetz verstoßen. Meine Frau sagt mir dann Bescheid. ;)


    Und natürlich zur Navigation, inklusive Stauwarnung.

    Dabei nutze ich Google Maps und Openstreetmap.


    Handy steckt im Schwanenhals.

    Keine Telefonate/Nachrichten während der Fahrt. Die haben Zeit. Ich bin weder Teenager noch Superstar oder Bundeskanzler, kann also gerne mal ein paar Minuten unerreichbar sein.


    Sonst brauche ich mein Handy im PKW eigentlich nicht.

    Oha, jetzt ist es passiert :!:         :huh:


    Der vorzeitige Optionskündigungsfehler wurde fehlerhaft ausgeführt, wodurch hier eine Kündigung der Datenoption korrekt nach 28 Tagen und nicht schon nach 26 Tagen erfolgte!


    ;)


    Es scheint sich also etwas nach jahrelangen Beschwerden der Kunden getan zu haben!

    Ich hoffe, dass dies wirklich so ist, und nicht etwa der Buchungs-Server einen Schluckauf hatte. :evil:

    Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet.


    Ich gebe mal vorsichtig ein :thumbup:

    find ich deine Aussage ganz schön frech.


    Da scheine ich ja zufällig den richtigen angesprochen zu haben. :D


    Ich kann dir sagen, dass ich schon mehrmals umgezogen bin. Die Kosten kenne ich. Auch zwei Monatsmieten kann man vorher zurücklegen. Auch eine Kaution.

    Allerdings musste ich auch niemals "an Congstar oder irgendwelche Firmen zahlen" oder "aus irgendwelchen Sachen herauskommen".


    Meine Verträge habe ich mit immer vorher überlegt. Ein "Handy auf Pump" kam bei mir nie in Frage.

    Das geht gar nicht!


    Um nicht missverstanden zu werden: Ich halte einen Ratenkauf als "Inflationsausgleich" schon für überlegenswert. Das ist dann aber eher eine Kauf- oder Vermögensstrategie als eine Verschuldung.

    Wenn man es sich leiten kann, darf man auch ein Handy auf Raten kaufen. Natürlich. Dem spricht nichts dagegen. Man darf wegen eines Handys aber nicht "aus irgendwelchen Sachen ohne negativen Schufaeintrag herauskommen müssen".


    Freut mich für dich das du mit nem goldenen Löffel im Mund geboren wurdest.

    Da täuscht du dich.

    Mein Eigentum oder, von mir aus auch, Vermögen habe ich mir in vielen Jahrzehnten erarbeitet. Selber. Kein Geld vom Staat oder Mama und Papa.

    Und ich habe auch bis heute noch nie einen goldenen Löffel im Mund gehabt. Allerdings heute zwei goldene Zähne, falls du das wissen möchtest.



    Du scheinst dein Leben nicht im Griff zu haben. Das kann passieren. Das kann man ändern.

    Aber wenn du versuchst, andere dafür verantwortlich zu machen (Congstar, Staat, Gesellschaft, Corona, mich.....) wirst du weiterhin scheitern.

    Jammern hilft nicht.


    Aber wenden wir uns lieber wieder den Verträgen, Besonderheiten und Eigenschaften des Providers Congstar und seinen Produkte zu.

    Es bietet sich also an, eine Option zu wechseln, anstatt sie zu kündigen und eine neue zu bestellen.

    :huh:


    Dann wäre es schön, wenn Congstar eine Option 0GB für 0€ auflegen würde.

    Somit kann man dann in die Option 0€ wechseln, wenn man seine gebuchten und bezahlten 28 Tage auch erhalten möchte.


    Bisher ist es so, dass man 28 Tage bezahlt und nur 26 Tage bekommt! Mit dem "workaround" würde man ja ewig Optionen bezahlen, obwohl man sie nur 28 Tage braucht.



    Das ist ein sehr ärgerlicher Zustand, den wir aber in Zukunft nicht so schnell lösen werden können.

    :D Also doch Raketentechnologie. :evil:


    SIE haben Congstar fest im Griff!


    Tut mir leid, dass ich keine besseren Neuigkeiten hab

    Das braucht es nicht. Der Support kann ja nichts dafür. <3





    PS: Eigentlich hätte man das Problem ja auch auf Corona schieben können. Heutzutage ist Corona ja am vielen Mißständen schuld..... wenn das Buchungselend nicht schon seit Jahren bestehen würde.....

    Besser wäre es hingegen Giro ganz abzuschaffen

    Welche Alternative würdest du dir wünschen / kannst du dir vorstellen?

    "Nur der Name" ist auch nicht so 100 % richtig...

    Den Link kenne ich. Aber welchen echten Unterschied zwischen EC-Karte und Girocard kannst du da herauslesen?

    Was kann die eine Karte, was die andere nicht kann?


    Mag sein, jedoch tun Visa und Mastercard auch einiges für den Zahlungsverkehr.

    Das ist weniger "für den Zahlungsverkehr" als für Apple und Googel und für sich selber.

    Der Zahlungsverkehr selber ist dadurch nur umfangreicher, teurer, undurchschaubarer für den Kunden und den Händler.

    Mehr Beteiligte bei einem Prozeß blähen immer auch den Prozeß auf.

    Und auf Dinge wie "credit score", die in den USA sehr beliebt sind, kann ich verzichten.


    Ich würde eher sagen, dass Google und Apple viel gegen den Zahlungsverkehr unternehmen und versuchen Dienste auszusperren, die Google und Apple wenig "Futter" bringen.

    Giro, Visa und Mastercard müssen gleich behandelt und angeboten werden.

    Dann müssen die Konditionen von Giro-, Visa- und Mastercard aber auch gleichgeschaltet werden.

    Ob die Amerikaner das so einfach mitmachen?

    Visa- und Mastercard sind dreimal so teuer für den Händler.

    Ich kann jeden Händler verstehen, der das nicht bezahlen will.

    es gibt kein EC mehr

    Den Namen gibt es nicht mehr, die Karten gibt es aber noch, sie heißen jetzt eben Girocard.

    Namen sind Schall und Rauch.

    Bei EC-Karte weiß jeder (oder wenigstens die meisten), was gemeint ist.


    schau mal nach

    Da sehe ich für mich keine Sinn.

    Ich besitze ein deutsches Konto, befinde mich in Deutschland und will bei einem deutschen Händler etwas in deutscher Währung bezahlen.

    Der Bezahlvorgang soll für mich und den Händler möglichst preiswert, schnell und sicher sein.


    Warum soll bei den 2 Zahlungsabwicklern (meine Bank + Bank des Händlers) jetzt noch ein dritter aus GB hinzukommen, der 1. die Sicherheit verringert und 2. die Kosten erhöht. Zusätzlich kommt noch, dass ich "aus Gründen" mit den Briten keine Geschäfte mache.


    Nein, danke. Meine Bezahlbank bietet mir kostenfrei eine Girocard (EC-Karte), die ich gerne und fleißig nutze.

    Die zugehörige Kreditkarte schlummert im Schreibtisch und wartet auf ihre 1-2 jährlichen Einsätze im Ausland oder bei Internethändlern, die gerne einen Aufpreis an die Kreditkartengesellschaften zahlen wollen.


    Ob ich nun meine Handy, meine Uhr oder mein Portemonnaie (die Karte bleibt dabei im Portemonnaie) ans Terminal halte, ist mir eigentlich egal.


    Somit fällt für mich sowohl Google Pay als auch das Gegenstück von Apple leider aus. Interessant wäre es, das gebe ich zu. Aber für mich sind beide unter den gegenwärtigen Umständen unvertretbar. Dann schon lieber die spezielle App meiner Sparkasse.

    Bei der Sparkasse nutze ich das Konto aber nur als Buchungskonto.

    Eine IP-Adresse wird ausgewiesen, jedoch wird mir angezeigt, dass Keine Internetverbindung besteht.

    Die IP hast du von Congstar - läuft. 4G liegt an.


    Zusätzlich scheinst du zu versuchen, über ein Wlan eventuell eine Verbindung aufzubauen / weiterleiten zu wollen (ich kenne den Router auch nicht, er scheint aber auch als Repeater zu arbeiten)

    Ich neme an, du bekommst von Congstar keinen Wlan-Zugang.



    Ich bin keine Profi. Also alles nur Vermutungen, trotzdem mein Rat:

    Spiele erstmal nicht so viel mit den Zugangsdaten zu Congstar/LTE herum. Das funktioniert schon.

    Schau mal im Handbuch deines Routers nach, wie du ein Wlan aufspannst, dass LTE weiterreicht.

    Die Repaterfunktion macht das nicht. Die reicht externes Wlan weiter.

    Zahlt ihr mit der Bankkarte?

    Ja.

    In diesem Jahr habe ich definitiv noch nicht einen einzigen Cent bar ausgegeben!

    Ich meine, die letzte Barzahlung habe ich im Sommer 2020 getätigt.

    Münzen besitze ich keine, habe aber einen 10€-Schein im Portemonnaie.

    Nutzt ihr das Handy?

    Nein.

    1. Weil damit bei meiner "Bezahlbank" nur die Kreditkarte funktioniert, die Girocard nicht. Für Zahlungen innerhalb Deutschlands will ich nicht noch einen zusätzlichen Dritten aus Übersee im Boot haben. Auch möchte ich den Händlern nicht den Amerikazuschlag aufbürden.

    Ich bin schon sehr froh, daß mittlerweile die meisten Händler in der heutigen Zeit angekommen sind und Kartenzahlung akzeptieren. :thumbup:


    2. Bei meinem Girokonto der Sparkasse würde das über eine App funktionieren, dieses Konto nutze ich aber nur für Überweisungen/Lastschriften, Geldeingänge etc. Keine Zahlungen im Handel.

    Seid ihr Barzahler aus Überzeugung?

    Weniger aus Überzeugung als aus Bequemlichkeit.


    Durch Kartenzahlung habe ich immer passend Geld.

    Mein Portemonnaie ist leicht und schmal. Das Wechselklimpergeld zieht mir nicht die Hose runter.....

    Bezahlung geht sehr schnell.

    Es ist extrem Übersichtlich. Ich habe vollständigen Überblick über meine Ausgaben.

    Wenn ganz selten mal Bargeld nötig ist, zahlt meine Frau. ;)


    Hm, also doch aus Überzeugung! ;)

    Ich bin absolut davon überzeugt, daß Zahlung mit Karte für mich der mit Abstand beste und komfortabelste Weg ist.

    Darauf komme ich, weil ja VoLTE über eine Datenverbindung läuft oder?

    VoLTE ist das Sprachporotokoll (eine Art Zusatz/ Erweiterung) für das LTE-Netz.
    Das hat erstmal grundsätzlich nichts mit "Datenverbindung" zu tun.


    Somit sollte VoLTE auch funktionieren, wenn man keine Datenoption hat. Es geht ums Netz!


    Das Problem ist eigentlich nicht die Option sondern die Nichtoption. :D

    Sprich: Congstar hatte zum Beispiel LTE für die meisten User gesperrt. LTE gab es nicht, obwohl das Netz LTE konnte und das Handy auch. (Daher auch mein Forenname aus alter Mitgliedszeit)


    So ist es auch mit VoLTE.

    Lange lange Zeit gab es für Congstarkunden keine VoLTE obwohl im Netz und auch im Handy vorhanden.


    Also LTE und auch VoLTE funktionieren, wenn Congstar es aus "Kundenschutzgründen" nicht sperrt.

    Im Telekomnetz ist LTE großflächig vorhanden und VoLTE beherrscht die Telekom auch.

    Wenn Congstar nicht einen Kniff absichtlich in den Vertrag hineinstrickt um zum Beispiel 1€ für VoLTE zu kassieren, dann geht VoTE auch ohne Datenoption.


    Die Datenoption ist ja eigentlich nur die Aufhebung einer Datensperre! 8o

    Wenn keine Option (Daten/Datensperre) gebucht wäre, hätte jeder automatisch Daten frei zur Verfügung.

    Das ist wie beim Wasserhahn. Man braucht keinen Wasserhahn, damit Wasser aus der Leitung kommt. Auch braucht man eigentlich keine Datenoption für Daten! ;)

    Man kann ja das Geld, was congstar abbucht, beiseite legen.

    So ist es! :thumbup:


    Es gehört vielleicht (bestimmt sogar 8o) nicht zum Thema und meine Antwort wird auch nicht so beliebt sein, aber........:




    Wenn man Probleme hat, dass nicht genug Geld für die Handyrechnung am Abbuchungstag zur Verfügung steht, sollte auch mal über einen Wechsel auf das Prepaidsystem nachdenken!


    Für die allermeisten von uns ist ein Handy nicht lebensnotwendig - oft nur eine nette Spielerei.

    Es ist gut, wenn man den Umgang mit Geld beizeiten lernt, ehe es zu spät ist.

    Wenn man erst im Rentenalter feststellt, dass 0€ Guthaben auf dem Konto nicht so günstig ist, wird man sich wünschen, früher etwas zurückgelegt zu haben.


    Ich mein nur mal so und möchte damit niemanden hier im Thread direkt ansprechen.

    Das sind ganz allgemeine Gedanken ohne Personenbezug von mir.