Beiträge von RayYa

    Es gibt ähnliche Leistungen wie sie congstar bietet im gleichen Netz. Congstar hat den Nachteil der höheren Kosten bei weniger inklusiv Volumen. Und 5G nicht inbegriffen. Dafür geht hier Telefonie ins Ausland und im Ausland außerhalb der EU(!). Und eine eingeschränkte MultiSim

    Also kein rundum schlechtes Angebot hier.

    Aber wie gesagt, abseits der Netzabdeckung selbst gibt es viele weitere Merkmale, die die Unterschiede zwischen den Providern und den 3-4 Netzen neu sortieren. Daher schaue ich auch außerhalb des "D1" Netzes, das es so ja nur noch in 2G GSM gibt.

    Gibt es in teltarif eine breite Informationsplattform inkl. Diskussion, oder wo gibt es die vertrauenswürdigste Plattform?

    Kommst Du kurz rüber in den Thread? Ich bin auf der Suche nach wollen und kriegen.


    RayYa
    8. März 2024 um 11:05

    Ich denke, mit 5G werden die Karten neu gemischt. Speziell mit 5G Standalone.

    Da kommt ja länger nichts zu uns bei congstar. Bin ich also wirklich noch im besten Netz? Bzw. habe ich die heute essenziellen Möglichkeiten? Oder bekomme ich woanders mehr?

    Die Argumente sind ja auch, Multisim für Watches. VMM für die Apple Jünger, Speed und Parallelitätsvorteile mit 5G SA, Vertragsverwaltung.

    Was hab ich vergessen? Was davon ist bei vergleichbaren Providern selbstverständlich?

    peinlich! in der samsung community diskutieren sie den upgrade bei den blauen aus münchen auf 5G+, was nicht weniger als standalone bedeutet. und lt provider 90% der Bevölkerung abdeckt - jetzt!

    Der nächste sagt, der große Gemüsehändler bietet das auch schon auf seinem Handy

    ein Screenshot zeigt 300Mbit down 100Mbit up, allerdings unsere rosa Mutter. Mal sehen was noch auftaucht

    Wo bin ich hier?

    Ich finde, das ist ein toller Schutz gegen die Kostenfalle Ausland. In USA wären bei meinem Besuch vor etlichen Jahren ohne Datenpass Kosten von glaube ich 12.000 Eur pro Gigabyte entstanden.

    In den Begrüßungs SMSen steht ja auch der Hinweis auf die passenden Datenpässe drin. Ich gehe davon aus, dass die Fragestellerin das gelesen hat. Aber vielleicht kann es noch klarer formuliert werden?

    Tja, liebe Entscheider bei congstar,

    da habt ihr eine Menge zufriedener Kunden verärgert und einen heftigen Vertrauenseinbruch verursacht.

    Das muss man erstmal hinbekommen.

    Noch eine unpopuläre Aktion, und richtig viele Leute fangen an, sich andere gute Angebote zu suchen. Es gibt genügend Anbieter, die auch funktionieren. Ich schau mich die Tage mal um, meine KInder sind schon weg.

    Schade um die Supporter hier, die das auch nicht verdient haben.


    Bisher funktioniert das Senden und Empfangen von Nachrichten über den Google Messenger immer gut.

    Wie machen sich bei dir die Probleme bemerkbar?

    Signal unterstützt leider seit ein oder zwei Jahren keine SMS mehr

    Das ist lang her, weiß nicht mehr g´die Details.

    Auf meinen 2 Samsung Phones mit Google Messages das gleiche: "Chat" aktivieren startet einen Verbindugsversuch, der dann auch nach einer Stunde nicht zum Resultat kommt (andere berichteten von Tagen). Dann sendest Du eine Nachricht, nichts kommt an und nach Ewigkeiten kommt die Frage "hat nicht geklappt, stattdessen SMS?". Absoluter Käse. Mit dee Samsung Nachrichten App klappt es sofort und einwandfrei. Kann ein Samsung gegen Google Ding sein, aber ich glaube, das betraf auch Leute auf anderen Marken.

    Das mit Signal ist blöd. Die sehen vielleicht RCS als Konkurrenz.

    Wann kann man endlich mal alle Leute erreichen, egal welche App, egal welches Obst, egal ob mobil oder PC, TV, Brille?

    Standards sind immer nur der kleinste gemeinsame Nenner? Geil, wir brauchen ja soooo viele individuelle Gimmicks beim kommunizieren.

    Kurze Suche zu Apps: wenig ergiebig.

    Die Standard App für SMS kümmert sich um RCS. Da ist dürfte bei fast allen Google Messages vorinstalliert sein. Was ist bei Huawei?

    Samsung bietet die App Nachrichten als Alternative. Ging bei mir perfekt, aber wann habe ich das zuletzt genutzt? Ob es noch geht?

    Die RCS Apps der Mobilfunk Anbieter wurden schon vor Jahren eingestellt.

    Die App Smart Messages im Google Play Store suggeriert wohl RCS aber nutzt nur was ähnliches.

    Ich verstehe es nicht. Und es wäre echt mal Zeit, die populären Apps zu RCS Fähigkeit zu zwingen, um die Mauern fallen zu lassen.

    Dafür ist RCS da, eine Art Standard für Messenger mit den üblichen Eigenschaften wie Multimedia Inhalte, oder dass Dein Gegenüber tippt usw.

    Und alles als normale Internetpakete, die nichts mehr mit einem Mobilfunk zu tun haben.

    Leider ist ausgerechnet die Google App Messenger bei etlichen Leuten nicht zuverlässig beim RCS Versenden. Such mal nach RCS hier im Forum. Da hilft dann die MMS Sperre, damit die App nicht darauf zurückfällt.

    Auf Samsung kann ich die Samsung SMS App nutzen, die ist zuverlässig in RCS.

    Was Du bei Xiaomi als Alternative nutzen kannst, müsstet ihr mal rausfinden. Kann nicht auch einer der bekannten Messenger wie Signal RCS für Kontakte, die selbst nicht den gleichen nutzen? Oder vielleicht hast Du Glück und Du hast keine dieser Probleme.

    Genau - Achtung - Du zahlst dann doppelt!

    Der Wechsel sollte kurz vor Ablauf einer 4-Wochenperiode eingesteuert werden, damit sich möglichst wenig überschneidet.

    Such mal nach entsprechenden Berichten, oder warte, was das congstar Team hier als Ratschlag hat.

    Die congstar Leute erkennst Du am Text "congstar Hilfe Team" unter dem Namen. Alle anderen sind auch nur Kunden, die sich gegenseitig helfen.

    Gut, dann weißt Du es jetzt.

    Vielleicht ist VoLTE so normal und zuverlässig geworden, dass Samsung alle Hinweise/Symbole und den Ein/Ausschalter entfernt hat, da nicht mehr nötig.

    Zwar erinnere ich mich, dass es am Anfang der congstar LTE+VoLTE noch Tücken gab, vielleicht auch nur mit exotischeren Handys, aber irgendwann muss ja mal gut sein, statt noch über 2G zu telefonieren.

    Ein Samsung Community User berichtet, dass sein S22 das Symbol VoLTE zeigt, sein S24 nicht. Es ist bisher nicht herausgekommen, wo der Unterschied liegt, und es muss ja auch das Gerät und Gerätemodell, Provider,-Settings auf dem Modell, Einstellungen ... alles zusammenwirken. Schwer, das per Logik herauszubekommen.

    Mit irgendeinem Update verschwand auch die Möglichkeit, VoLTE an/abzuschalten in den Einstellungen.

    Flosse08 hat also eher recht, es auf diesem Weg herauszufinden.

    Ja, das klingt nach Mehrwert.

    Und 5G ohne mehr Geschwindigkeit scheint ja auch in nächster Zeit Null Mehrwert für uns Kunden zu haben. von daher Angemessen.

    Falls nicht, auch egal. Wenn ich nichts buche habe ich Null Mehrkosten und Null Nachteile.

    ... der fehlende Multisim-Support für Smartwatches ist für mich leider ein Showstopper.

    Bei mir ging es jetzt doch schnell mit der neuen LTE Smartwatch Galaxy 6. Ich würde ab jetzt eine Multi-eSim ordern und 5 EUR mehr pro Monat spendieren.

    Die Hauptkarte soll aber eSIM bleiben, ist jetzt so eingerichtet und nie wieder die Fummelei der Nanokarte oder ein Kartendefekt.

    congstar kann immer noch nicht. Und schließt weiter Smartwatches aus.

    Wenn ich es ernsthaft brauche, muss ich leider weg.

    Zufriedene Kunden zu vergraulen ist irgendwie auch eine Kunst. 😅