Beiträge von Matthias F.

    Linda: was wird nun mit den Kunden passieren, auf deren Namen mehrere Kundennummern registriert sind, deren Verträge aber von Familienmitgliedern genutzt werden? Seit diesem SMS-Verfahren habe ich keinen Zugang mehr zu meinen Konten, da die SMS bei den Kindern oder Eltern irgendwo in D auflaufen, nur nicht bei mir. Muß ich das als indirekte Kündigung von zumindest vier meiner Verträge (sind nicht alle im Profil hinterlegt) durch Congstar verstehen, oder kriegt Ihr das noch hin?


    LG

    Matthias (würde gern ein treuer Kunde bleiben)

    groove21

    Sehr schön geschrieben. Und soll ich Dir schon mal vorhersagen, was unsere VIP-Members darauf antworten werden? Wir Kunden haben genau diese witzlose Pseudo-2FA seit langem gefordert. Wie Du schon sagst, man kann nur mit dem Kopf schütteln.

    Und es kommt natürlich kein Wort von Congstar, daß wir Betroffenen den Zugang zu unseren Konten zurückerhalten werden. Das interessiert die überhaupt nicht.

    Aber ich habe nur deine Aussage korrigiert, dass du sagst, das würde nicht gehen.

    Funktionieren würde es…

    Nichts anderes habe ich doch gesagt: Du hast es nicht verstanden. Du korrigierst "meine Aussage" mit dem Satz "Prepaids von den Einzelkonten in das Hauptkonto überfahren magst, werden alle Prepaids vom VertragsÜBERGEBER übertragen." Daß das funktioniert weiß ich selber. Ich habe jedoch niemals geschrieben, daß ich die Prepaid-Verträge von meinen anderen Konten auf ein dann Hauptkonto übertragen mag. Weil ich dann die einzelnen Prepaid-Verträge nicht mehr so wie sie sind auf zum Beispiel die Kinder übertragen kann. Das habe ich geschrieben, was nicht geht, und das hat mit Deiner "Korrektur" nun überhaupt nichts zu tun.

    Nein, man verhindert nicht den Zugang zu den eignen Konten.

    Du/Ihr habt diese nur (unwissentlich) verkomplizierend konfiguriert.

    Wenn du als Kunde die Karten der anderen auf eine Kundennummer registriert hättest, könntest du auswählen, auf welche Nummer die SMS geht und hättest für alle auch den Zugang an einem einzigen Gerät, egal welchem.

    Falsch, ich habe damals sehr wissentlich konfiguriert. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, daß man die entsprechenden Verträge an die dann wirtschaftlich selbständigen Kinder übergeben möchte. Das ist bei Prepaid-Verträgen definitiv nicht möglich, wenn all diese Verträge in einem Kundenkonto vereint sind. Ich zitiere Congstar, findest Du auf der Internetseite:


    "Wir prüfen die Übernahme des Vertrags gerne. Da es sich um ein bereits existierendes Vertragsverhältnis handelt, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

    • ...
    • ...
    • ...
    • Keine anderen aktiven Prepaid-Verträge unter der selben Kundennummer bei der*dem Vertragsübergeber*in
    • ... "

    Genau an diese Vorgaben von Congstar und nur daran habe ich mich gehalten, als ich vorausschauend für jeden Anschluß ein eigenes Kundenkonto eingerichtet habe. Wohlgemerkt alle auf meinen Namen und mit meiner Kontoverbindung. Nur daß ich seit wenigen Tagen keinen Zugriff mehr habe auf den größeren Teil meine Konten, weder über die App noch über das Kundencenter.


    Und liebe VIP-Members, jetzt kommt bitte nicht schon wieder mit dem Vorschlag, ich könne die Restriktionen von Congstar aushebeln und die Prepaid-Verträge vorübergehend in Postpaid umwandeln unter Verlust zum Beispiel von Altverträgen oder im Laufe der Zeit erworbenen GB+ Datenvolumen. Das Thema realitätsfern in diesem Zusammenhang hatten wir schon.


    VG

    Matthias

    ... Ich frage mich nur, wofür dient dann die Angabe einer Handynummer im Profil persönliche Daten? Schließlich gingen ja sämtliche Bestätigungen oder Buchungen von Congstar auch an dieser Rufnummer. Wieso kann dann das otp nicht auch an dieser Handynummer gesendet werden?

    Das habe ich mich in diesem Zusammenhang auch gefragt. In die Gehirne der Entscheidungsträger und Entwickler kann man leider nicht blicken.

    Es ist hier im Forum oft von Zielgruppen zu lesen. Anscheinend gehören Familien mit einem Inhaber aller Familienkonten nicht mehr dazu. Vor Jahren wurden wir als neue Kunden noch freudig begrüßt, jetzt verhindert man den Zugang zu den eigenen Konten.


    VG an Congstar und danke für den Rauswurf

    Matthias

    Nachtrag: Jetzt ist der Super-GAU eingetreten. Nun hat Congstar den letzten noch verbliebenen Zugang zu meinen weiteren Konten über das Kundencenter ebenfalls abgeschnitten und auch dort die unausgegorene 2FA eingeführt. SMS-Codes werden sonstwohin geschickt, nur nicht an mein Telefon als Kontoinhaber. Es ist zum Ko...

    Ich kann Matthias und den anderen, welche Konten ihrer minderjährigen Kinder sowie ihrer über 80-jährigen Eltern mitverwalten, leider nur zu 100% zustimmen.
    Und wundere mich nur über die völlig praxisfernen Vorschäge, welche ihr ihm gemacht habt.

    Diese Pseudo-2FA welche ihr eingeführt hat, ist keine (!) wirkliche Verbesserung der Sicherheit, und dies kann euch auch jeder Experte bescheinigen. Richtig wäre eine eigene App für den zweiten Faktor, welche auch auf einem anderen Gerät laufen kann ( aber nicht muss ).
    Ich kann nun aktuell auf meinen eigenen Namen laufende Konten nicht mehr aufladen, wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist.
    Kontrollieren kann ich das Datenvolumen auch nicht mehr.

    Danke. Leider scheinen unsere VIP-Freunde das Problem nicht zu verstehen. Warum sonst diese "völlig praxisfernen Vorschäge", wie Du so treffend sagst.


    ...

    Bitte vermischt auch die Themen nicht zu sehr. Hier geht es um die Abschaltung des Kundencenters für den Desktop Browser, nicht um 2 FA.

    Doch, geht es sehr wohl. Ausgangspunkt: Abschaltung des Kundencenters. Alleinige und je nach Sichtweise akzeptable Lösung: Verwaltung der Verträge in der APP. Und genau das ist technisch nicht mehr möglich durch die Einführung dieser Pseudo-2FA. Jedenfalls dann nicht, wenn man mehrere Verträge innerhalb der Familie verwaltet, die auf verschiedene Kundennummern (schon allein bedingt durch die AGB) verteilt sind und die Nutzer der SIM-Karten (Kinder, Eltern) nicht vor Ort leben. Allein nur aus diesem Grund und in unmittelbarem Zusammenhang zur Abschaltung des Kundencenters ist hier die 2FA zum Thema geworden.


    Doch das geht schon.

    1. Wenn ich es richtig verstanden habe, können in deiner App alle Prepaidverträge zusammengefaßt sein, die auf deinen Namen laufen und du kannst festlegen, auf welche Nummer die SMS gesendet wird. Man möge mich korrigieren, wenn das nicht stimmt. Früher war es so, heute kann ich es mangels entsprechender Verträge nicht mehr überprüfen.

    Dann sind ja alle Prepaidverträge deine, egal, wem du sie zur Nutzung überläßt.

    Falsch! Ich kann in der App nur ein Konto mit mehreren Prepaid-Verträgen verwalten. Dort kann ich auch auswählen, auf welche Nummer die SMS geht. Sobald ich aber mehrere Konten habe ist das seit Einführung der 2FA nicht mehr möglich, wenn auswärtswohnende Familienangehörige die dazu gehörende SIM-Karte verwenden. Weil die SMS dann zwangsweise nach "auswärts" gesendet wird und ich mich nicht einloggen kann.


    Nebenbei: Dann sind deine Kinder jetzt 13, 16 und 17 Jahre alt. Lassen die wirklich ihre Prepaidkonten noch von dir kontrollieren?


    So weit kommt es noch, daß die Kinder unkontrolliert per Aufladung Zugriff auf mein Girokonto haben.

    Matthias F. ,

    ...

    Bezüglich deinem zweiten Anliegen: Hier geht es um die Abschaltung des meincongstar Servicecenters. Wenn du Interesse an einer Vertragsübernahme ggf. auf bestehende Kundenkonten hast ...

    Gruß Christian

    Sorry, den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht bzw. an welcher Stelle soll mir das was nützen? 4 Familienmitglieder, 4 Konten, alles auf meinem Namen. Das ist seit vielen Jahren so und soll auch noch eine Weile so bleiben mit der perspektivischen Umschreibung einzelner Konten inkl. dazugehörigen Prepaid(!) -Vertrag auf die Kinder.

    Hallo Matthias F. ,

    bei den neu eingeführten Sicherheitscodes geht es primär darum, dass Dritte sich nicht auf einem anderen Gerät ohne Zugriff auf deine Mobilfunknummer einloggen können.
    ...
    Gruß Christian

    Da muß Congstar zwingend dafür sorgen, daß ich als Inhaber mehrerer Konten (Stichwort Familie mit Kindern, alten Eltern) auch den Sicherheits-Code auf mein Gerät geschickt bekomme. So wie bei den einzelnen Konten auch meine Telefonnummer als Kontakt hinterlegt ist, was aber hier nichts hilft.

    Ansonsten würde mich gern eine Antwort von Congstar zu Beitrag #285 (und nicht nur) interessieren. Die VIP-Leute betonen ja zu Recht, daß sie "nur normale Kunden" sind und zur Lösung dieses Problems genau genommen nichts beitragen können. Ich stehe mit diesem Problem nämlich nicht alleine da. Es gibt noch viele andere Familien bei Congstar mit mehrern Kundennummern! Siehe Forum hier oder auch Bewertungen der App im Store.

    Apropos 2FA: Das ist eine gute und wichtige Sache. Wenn ich mich auf dem PC beim Online-Banking anmelde ist der zweite Faktor die App auf dem Telefon. Man muß also ebenfalls Zugriff auf den zweiten Faktor Telefon haben.


    Hier aber geht es um eine App auf dem Telefon, und genau dieses Telefon ist KEIN zweiter Faktor, da ja derjenige, der in Besitz von Telefon und App ist auch gleichzeitig der Empfänger der

    SMS ist, egal wie unberechtigt er ist.

    Also völlig witzlos.

    Sicher gibt es Leute, die die App auf einem Tablet und damit auf einem zweiten Gerät nutzen. Das ist aber mit Sicherheit nicht der Normalfall.

    Wir VIP sind genauso wie du nur normale Kunden. Viele von uns haben das Abschalten auch kritisiert. Einen Einfluß auf unternehmerische Entscheidungen haben wir nicht, insoweit versuchen wir mögliche Lösungen anzubieten. Ja auch ich habe die Rufnummern meiner Partnerin und die meiner Kinder in meine Kundenummer integriert zum einen damit man günstige Partnerverträge hat aber auch zur leichteren Verwaltung.

    Ist doch völlig in Ordnung. Wenn Du Partnerkarten hast, dann sind das auch keine Prepaidvertraäge. Und mit Postpaid-Verträgen scheint ja auch das spätere Herauslösen kein Problem zu sein.

    Das ändert aber nichts an den realitätsfernen Vorschlägen von harob, die darin gipfeln "Wenn es bei dir daher weiterhin in einer (generellen) Unzufriedenheit mit den Dienstleistungen von congstar bestellt ist,". Was glaubt er wohl, warum ich mal mit der gesamten Familie einschließlich Schwiegereltern zu Congstar gewechselt bin und dort nach vielen Jahren trotz kostengünstigerer Angebote der Konkurrenz immer noch bin und gern auch weiterhin bleiben möchte. Auch das habe ich geschrieben.

    Von einer "generellen" Unzufriedenheit, die er mir unterstellt, kann überhaupt keine Rede sein. Das ändert aber nichts daran, daß ich demnächst keinen Zugriff mehr haben werde auf einen Großteil der Konten und Verträge, die auf meinen Namen laufen, für die ich bezahle und die ich weiterhin mit Familie nutzen möchte. Wenn Congstar den Zugang nach vielen Jahren nun technisch unterbindet, selbst über die App, dann weiß ich auch nicht weiter.

    Zusammenfassung:

    Echt jetzt? Ich habe aktuell mehrere Verträge mit je eigener Kundennummer, die ich jeder Zeit einzeln und ohne Verluste (!!!) völlig problemlos auf die Kinder übertragen kann. Und Ihr empfehlt mir allen Ernstes, alle Prepaid- Verträge in einem Kundenkonto zu vereinen, aus dem es defacto nicht mehr möglich sein wird, einzelne Prepaid-Verträge zwecks Übertragung herauszulösen? Um diese Restriktion zu umgehen soll ich die Jahrespakete, aktuell mit 140 GB, im August mit 150 GB, kündigen und dann wieder neu abschließen mit dann vielleicht 100 oder 120 GB, vom Geldverlust ganz abgesehen? Wirklich?


    Und das alles nur deshalb, weil ich spätestens mit Abschaltung des Kundencenters keinen Zugriff mehr haben werde auf einen Teil meiner Konten? Die genau von Euch vorgeschlagene und eigentlich auch akzeptable Lösung, mich in der App ab und wieder neu anzumelden, hat sich als großer Rohrkrepierer erwiesen, da genau dieses Anmelden mit den anderen Konten technisch nicht (mehr) möglich ist durch dieses sinnlose SMS-Verfahren. Angeblich zu meiner Sicherheit, wo doch jeder, der unberechtigt in den Besitz meines Telefons gelangt, ja auch diese SMS lesen kann?


    Anstatt Euren VIP-Einfluß auf Congstar zu nutzen, damit der Zugang per App auf mehrere Konten ermöglicht wird, kommt Ihr mit realitätsfernen Vorschlägen. Kleiner Tipp: lest Euch die App-Bewertungen durch. Der Shitstorm wegen dieser SMS-Geschichte hat gerade erst angefangen ...