Beiträge von Matthias F.

    "Interessante" Entwicklung: bis gestern stand noch da "Es sind noch 55 Budgetminute(n) verfügbar." UND "Es sind noch 100 Budgetminute(n) verfügbar." 55 ist völlig richtig bis auf die eine Minute (s. o.).
    Seit heute sind nur noch "100 Budgetminute(n) verfügbar". Rücksetzung ist aber erst am Montag. Bei SMS stimmt es (wenn man von diesen technisch bedingten 2x100 absieht).
    Vielleicht sollte sich doch mal jemand aus der Technik damit befassen.


    VG
    Matthias


    Nachtrag: eben 3 Minuten telefoniert, lt. *100*3 "Es sind noch 97 Budgetminute(n) verfügbar." Richtig sind aber 52 Minuten!!!

    Hallo Jonathan,
    das Problem ist gelöst, hauptsächlich dank https://www.android-hilfe.de/f…age-46.html#post-12084850 . Die Schritte in #1 mußte ich komplett abarbeiten trotz Telekom-Netz.


    Die Sache ist interessant. Es war für beide SIM das Profil Norway-Telia_commercial aktiv. Von dieser Konstellation habe ich bisher in keinem Forum gelesen. Commercial-DT-VOLTE fehlte völlig, die Datei habe ich dann unter #841 im o.g. Forum gefunden und in PDC eingefügt. Jetzt funktioniert alles perfekt. So gut, daß es auch schon wieder unheimlich ist.
    Also an alle: nicht aufgeben. An Congstar lag es wirklich nicht.

    Das mit dem Kartentausch habe ich auch auf dem Schirm. Geht nur nicht so schnell.
    Jedenfalls geht es im WLAN des Nachbarn auch nicht.


    Aus dem OnePlus-Forum weiß ich, daß die Einstellungen manchmal nach einem OS-Update verschwunden waren. Die kriegt man aber wieder hin. Es ist aber nie davon die Rede, daß nur eins von beiden geht. Wenn es geht, dann VoLTE UND VoWifi. Weil wohl beides irgendwie zusammenhängt.
    Und VoLTE hat bei mir auf Anhieb funktioniert, also sind die Einstellungen auch da. Im OnePlus-Forum der Android-Hilfe tippt man ganz stark, daß irgendwas bei congstar hängt. Aber da sind wir wieder beim Karten-Tausch-Versuch.

    Hallo :)
    wirklich nicht?

    Hervorhebung durch mich.
    Btw, bitte nutze die Zitierfunktion des Forums.


    Gruß Ingo


    Ich gebe es auf. Offensichtlich ist man hier nur von Spezialisten umgeben. Aber das hatte ich Dir VIP Member schon zu einem anderen Thema durchblicken lassen. Jonathan scheint hier eine wohltuende Ausnahme zu sein.
    Wenn Du lesen könntest wäre Dir aufgefallen, daß ich die von ronny508 vorgeschlagenen Schritte genau so ausgeführt habe, und daß das nichts gebracht hat. Beim Versuch zu telefonieren kommt der Hinweis, ich soll vorher erst den Flugmodus deaktivieren. Weil er ja wie von ronny508 vorgeschlagen eingeschaltet ist. Wie gesagt, nichts anderes habe ich geschrieben. Also spar Dir bitte Deine "wirklich nicht?"-Kommentare. Davon kommt VoWLAN definitiv nicht zum Laufen.

    "Es hat keiner Behauptet, dass Du blöd wärst ..."
    Irgendwie doch: "Nein! Du sollt erst den Flugmodus einschalten. Ein nicht aus! So hat es Ronny508 auch geschrieben."


    Was anderes hatte ich nie gemacht und hatte ich auch nicht geschrieben. Jedenfalls funktioniert das mit dem "Erzwingen" nicht. Vermutlich, weil VoWLAN eben gar nicht funktioniert. Aber da sind wir wieder am Anfang ....

    Sorry, aber ganz so blöd bin ich nun doch nicht. Natürlich habe ich erst den Flugmodus EIN geschaltet. Damit geht alles aus, also habe ich WLAN wieder eingeschaltet. Bis dahin alles richtig???


    Also jetzt ist Flugmodus immer noch AN und WLAN auch. So, und wenn ich jetzt versuche zu telefonieren (immer noch richtig???), also bei hervorragender WLAN-Verbindung zum Router in Sichtweite bei einer 100 Mbit/S-Leitung, kommt die Anzeige, ich solle zum Telefonieren doch bitteschön den Flugmodus AUSschalten. Und nun? Nix mit VoWiFi. Wir drehen uns im Kreis.

    Du kannst mobile Daten ja kurzzeitig ausschalten wenn du dich im WLAN befindest. Dann sollte das Handy WLAN für Telefonie nutzen. So geht es zumindest auf iOS.

    Mobile Daten IST aus, außerdem siehe Keller. Also überhaupt kein Netz, nur WLAN.
    Und wenn ich wieder Netz habe, nimmt er trotz WLAN automatisch VoLTE, auch wenn mobile Daten aus ist.

    Hallo Jonathan,
    danke für die Rückmeldung. Siehe Beitrag 8: wenn ich im Keller bin, habe ich absolut kein Netz, aber 100 % WLAN. D.h. am Telefon liegen nachweislich mindestens 65.000 kbit/s an. Trotzdem kommt die Meldung, ich solle eine WLAN-Verbindung herstellen.



    Sobald ich wieder oben bin, telefoniert er über VoLTE, was ja funktioniert.



    Eine anderes WLAN zu testen hatte ich auch schon gedacht. Heute Nachmittag habe ich die Möglichkeit an einem Speedport-Router. Aber da ist natürlich auch guter LTE-Empfang.


    VG
    Matthias

    Das bringt mich nicht weiter, egal welchen aufgeführten Links man noch folgt.


    Wenn ich es richtig verstehe, sollten in meinem Fall die oft zitierten Schritte 1 und 2 reichen. VoLTE hat ja sofort funktioniert. Diese vielen anderen Schritte waren wohl deshalb notwendig, weil gar nichts ging.


    Lt. IMS-Status ist IMS "registriert", VoLTE "verfügbar", VoWLAN "nicht verfügbar". Liegt letzteres vielleicht doch an Congstar?

    Mit "bester WLAN-Verbindung" meine ich schon die WLAN-Verbindung meines Telefons zum Router.


    Habe Firewall am Router spaßeshalber mal ausgestellt, keine Veränderung. Weil von default-Einstellungen die Rede war: ich gehe davon aus, wenn mir Vodafone einen Vodafone-Router hinstellt, daß das alles seine Richtigkeit hat.

    Eine Frage in die Runde: habe gestern auf meinem OnePlus 6T VOLTE und Wi-Fi-Calling aktiviert. VOLTE hat auf Anhieb funktioniert, aber nicht WLAN Call. Keine Chance. Alles, was man einstellen kann, habe ich eingestellt. Wenn ich mich im gleichen Raum mit dem Router befinde bei bester WLAN-Verbindung (100er Leitung über Vodafone/Kabel D, neuestes Router-Modell), sagt er, ich solle eine WLAN-Verbindung herstellen. Netzverbindung ist keine, weil im Keller.


    Hat jemand eine Idee?


    Matthias


    @Matthias F. Es gibt den Congstar wie ich will fllex als Postpaid allerdings nur über den Support da er nicht mehr aktiv vermarktet wird.

    Ja, ich weiß, aber mit wesentlich schlechteren Bedingungen (teurer, keine "gemeinsame" Minuten/SMS-Flat, also undiskutabel. (Hatten wir am Anfang, war aber mit der Zeit von den Bedingungen zu schlecht, Wechsel zu Basic flex, jetzt Prepaid Wie ich will 2. Gen.).
    Damit gibt es de facto "Wie ich will" nicht mehr als Postpaid, erst recht nicht als "2. Generation". Offiziell ja sowieso nicht.


    Wie gesagt, jammerschade ...

    Genau so war das auch geplant. Aus technischen Gründen lässt sich das aber wohl nicht umsetzen.

    Na, dann wollen wir mal ganz stark hoffen, daß das nicht wieder gekippt wird. Das war auch ein Grund, warum ich wieder zurück bin zu Prepaid. Den Wie-Ich-Will-Tarif finde ich schon immer genial. Und daß man seit der 2. Generation Minuten wahlweise auch für die paar SMS verwenden kann, hat die Sache perfekt gemacht. Es ist jammerschade, daß congstar den Wie-Ich-Will-Tarif aus den Postpaidtarifen rausgeschmissen hat. Wenn es das mal wieder geben sollte, bin ich sofort zurück zu Postpaid (mit der gesamten Familie = 5 Anschlüsse ).


    VG
    Matthias

    Hallo Mark,
    danke für Deine konstruktive Antwort. Aber Du mußt zugeben, ich als Kunde kenne nur die offizielle Tarifbeschreibung:


    "Die Option enthält 100 Inklusiv-Einheiten/4 Wochen. Eine Einheit ist dabei nach Wahl des Kunden flexibel für Telefonie-Minuten (60/60-Takt) oder SMS jeweils in alle dt. Netze nutzbar."


    Und demnach macht der Abruf von *100*3/4# für mich keinen Sinn bzw. ist eben falsch.
    "...bekommst hierbei aus technischen Gründen derzeit mehr Leistung als du bestellt hast" wäre natürlich eine Erklärung, die mir aber auf mehrere Anfragen per Mail leider niemand so gegeben hat. Im Gegenteil, man hat mir die 100 Minuten ODER SMS bestätigt, wie es ja im Tarif beschrieben ist.


    Die Diskrepanz zwischen 88 und 87 Minuten war mir natürlich auch aufgefallen, aber das verbuche ich mal unter "Computerungenauigkeit". Die eine Minute "schleppe" ich schon länger mit rum, das hat also mit den 72 Stunden nichts zu tun.


    Vielleicht könnt Ihr das mit der mysteriösen zusätzlichen "noch 100 Minuten verfügbar"-Anzeige mal an die Technik weitergeben.


    Nochmal danke für die Rückmeldung
    Matthias

    So, liebe Leute von Congstar, dann erklärt mir mal:


    am 17.08.2020 wurden im Prepaid Wie-Ich-Will erstmalig meine Surf- und 100-Minuten-Optionen aktiviert. Seit dem habe ich nachweislich 12 Minuten telefoniert und 3 SMS versandt. Bleiben also insgesamt 85 Einheiten übrig. Richtig?


    Lt. *100*3# sind aber noch 87 Minuten verfügbar (siehe Screenshot; und überhaupt, was soll der 2. Satz "es sind noch 100 Minuten verfügbar" ???)


    Lt. *100*4# sind angeblich noch 97 SMS verfügbar. Tatsächlich stehen mir aber nur noch maximal 85 Frei-SMS zur Verfügung.


    Das hat alles mit Transparenz absolut nichts zu tun. Ich bin mir sicher, daß Congstar seine Kunden vorsätzlich im Unklaren läßt, was den Verbrauch der bezahlten Minuten und SMS betrifft. Wer keinen Überblick hat gibt, so hofft man offensichtlich, zusätzlich Geld aus, da man nicht mitbekommt, wann die Option innerhalb der 28 Tage ausgeschöpft ist.


    Im Internet kann man bis 2014 zurückverfolgen, wie Ihr Eure zahlenden Kunden immer wieder damit vertröstet, daß an einer Kontrolle des Verbrauchs angeblich gearbeitet wird. Es kann mir keiner erzählen, daß es nach so vielen Jahren nicht möglich sein soll, den Verbrauch in der App und auch auf der Website abzubilden. MAN WILL ES NICHT! Womit wir wieder bei der fehlenden Transparenz sind.


    Matthias