Beiträge von Matthias F.

    Wenn du dich am PC mit einem Klick anmeldest dann verwendest du bestimmt auch da einen Passwortmanager.

    Der ist im Browser schon integriert.


    Bei Android kann man es so versuchen:


    1. Congstar App lange antippen
    2. 'App Info' auswählen
    3. 'Speichernutzung' auswählen
    4. 'Daten löschen' auswählen und ggf. bestätigen
    5. App wiueder starten

    Die App hat zu funktionieren. Solche Notlösungen als Dauerlösung sind für mich ein NoGo.


    ... Melde dich mal bitte über folgendes Kontaktformular bei uns.


    Gruß Linda

    Linda Habe ich eben gemacht.

    VG

    Matthias

    Dann stimmt was nicht. Nutzt du Android oder iOS? Bei mir mit iOS ist es kein Problem sich abzumelden und dann andere Zugangsdaten einzugeben. Hast du schon mal die App deinstalliert und neu installiert?


    Zum verwalten mehrerer Konten empfiehlt sich ein Passwortmanager auf dem Smartphone der das Autofill kann. Dann kannst du mit dem Passwortmanager schnell die Zugangsdaten ausfüllen ohne Passwörter raus suchen zu müssen.

    Ein Gerät mit Android 14, ein anderes mit Android 11. Identisches Verhalten.


    Ansonsten: Eine zusätzliche App installieren, um eine unzulänglich programmierte App nutzen zu können? Dein Ernst? Nützt ja ohnehin nix, siehe oben.


    VG

    Matthias


    Dann hast du dich nicht informiert.

    Ich könnte sowohl deine Verträge, wie auch die Verträge eurer Kinder und die eurer Schwiegereltern von meinem Wohnsitz aus verwalten.

    Problemlos.

    Kann ich ja bisher auch. Über den Browser. Mit einem Klick. Das wird aber abgeschaltet, falls noch nicht bemerkt.

    Niemand zwingt dich zur irgend etwas. Es ist immer dein Wille!



    Nachtrag: Ich bemerke gerade, du schreibst "meine App". Benutzt du eine andere als die offizielle? Die offizielle funktioniert genau gleich zum WEB-Kundencenter.

    Was ist das dann wohl, wenn ich keine Möglichkeit mehr habe, auf die verschiedenen Konten zuzugreifen? Einschließlich Guthaben einzeln aufzuladen? Komm mir jetzt bitte nicht mit vorsintflutlichen Rubbelgutscheinen.


    Ansonsten, mit "meine" App meine ich die auf "meinem" Schmaartfoon installierte Congstar-App.

    Matthias F. du kannst dich in deiner App abmelden und mit den Zugangsdaten der anderen Konten wieder anmelden und diese verwalten genauso wie im Web.

    Falsch! Selbst das funktioniert schon länger nicht mehr. Ich kann zwar auf "Abmelden" klicken, die App reagiert auch kurz, aber ich bleibe trotzdem dauerhaft mit meinem Account angemeldet.

    Abgesehen davon, eine ganz tolle Lösung, wenn ich jedes Mal erst die betreffenden Kundennummern und Zugangsdaten raussuchen muß. Im Browser muß ich im Auswahlfenster nur 1x auf das gewünschte Konto klicken.

    Es gibt nur eine Lösung: der App wird ermöglicht, mehrere Konten abzuspeichern. Aber was interessiert das schon die Entwickler, was die Kunden dringend benötigen ...

    Wenn ich die Verträge unserer Kinder und der über 80jährigen Schwiegereltern nicht mehr verwalten kann, werde ich im Sommer quasi von Congstar gezwungen, mit 5 Verträgen zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Ob ich will oder nicht.

    Ein Zugang über meine App ist ja technisch nicht möglich.

    Hallo liebes Congstar-Team,

    unsere Familie ist mit zwei Nummern Prepaid-Jahrespaket-Nutzer der ersten Stunde. Wir würden uns gern dem Wunsch nach Aufstockung auf 140 GB anschließen. Meine eigenen Daten sind im Profil hinterlegt. Was muß ich tun, daß die Aufstockung auch für meine Frau möglich ist? Läuft auch alles auf meinen Namen, hat aber eine andere Kundennummer.

    Schon mal danke für Eure Mühe.

    VG

    Matthias

    Ich könnte ja "nur mit der App" leben, wenn man dort verschiedene Konten hinterlegen kann. Kann man aber nicht. Ich "verwalte" die Accounts von fünf Familienmitgliedern (einschl. Schwiegereltern), und jeder hat eine eigene Kundennummer. Im Browser genügt dank Auto-Ausfüllen ein Klick und ich bin drin. Egal bei wem. In der App habe ich nur mich selbst und in der geklonten App meine Frau. Dann ist Schluß mit App.

    Und man hat absolut nicht den Eindruck, daß sich Congstar und die App-Entwickler da nur ansatzweise etwas einfallen lassen wollen.

    Es geht bei dieser Änderung ausschließlich nur um wirtschaftliche Interessen, weil garantiert zu viele Kunden die Möglichkeit genutzt haben, zumindest zeitweise die Datenoption oder gar alle Optionen abzuwählen. Genau das nämlich wird die erwähnte Statistik gezeigt haben. Dem hat man einen Riegel vorgeschoben, was auch nachvollziehbar ist. Aber behauptet bitte nicht, das war "im Interesse" der Nutzer. Es gibt hier im Forum genug Klagen, weil man jetzt zwangsweise eine Datenoption aktiviert lassen muß.

    ... dass Congstar euch ungefragt (mangels Schulabschluss) angendert, ...

    Schön gesagt, denn in der Schule sollten sie eigentlich die deutsche Rechtschreibung und Grammatik gelernt haben.


    Ich werde vermutlich so schnell nicht kündigen, dafür sind mir die Angebote und der Kundendienst zu gut. Auch stört mich persönlich das Dutzen überhaupt nicht. Man muss sich nur immer etwas darauf konzentrieren, zurückzudutzen 😉.


    Was mich aber anko... ist, dass eine Minderheit einer übergroßen Mehrheit diese Sprachverhunzung aufdrücken will. Es gab mal einen Thread dazu, der wurde aber nach 2-3 Antworten abgewürgt und geschlossen. Frei nach dem Motto, Ihr Mehrheit habt zu akzeptieren, was wir Minderheit Euch aufzwingen, auch wenn es noch so unnötig und vor allem falsch ist.

    Um noch mal auf die App zurückzukommen, was ja der Ausgangspunkt war. Seit Wochen werde ich jedes Mal, wirklich jedes Mal, wenn ich die App öffne aufgefordert "Trete unserem (WA) Channel bei ...". Das heißt, ich werde aufgefordert, WA zu installieren, die AGB zu akzeptieren, damit zu akzeptieren, daß alle Daten der bei mir abgespeicherten Kontakte, auch die von Behörden und Unternehmen, an Fressebuch oder wie das heute anders heißt, übermittelt werden und von denen mißbraucht werden dürfen. Man setzt also voraus, daß ich die DSGVO und den Schutz der Daten meiner Kontakte ignoriere. Nichts anderes will Congstar von mir, wenn ich aufgefordert werde, "beizutreten". Das ist seriös?

    Dazu paßt auch, daß die App seit einiger Zeit maßiv Werbung macht für Whatsdreck, eines der schlimmsten datenschutzmißachtenden Vereine heutzutage. Wenn Congstar seriös wäre, sprich Datenschutz ernst nehmen würde, dann würde soetwas nicht passieren. Schlimm genug, wenn die Leute privat WA nutzen und den Datenschutz aller auf ihren Geräten abgespeicherten Kontakte mit Füßen treten.

    Hallo, versuche es mal mit einer Clone App, klappt bei mir auch.

    Gruß Frank.

    Ja, ich weiß. OnePlus hat schon systemseitig einen App Cloner dabei und der funktioniert perfekt. Aber der nützt nur für eine zweite Kundennummer, nur hat "dummerweise" jedes Familienmitglied eine eigene, und alle laufen auf meinen Namen.


    Ich jammere ja auch gar nicht. Ausgangslage war (s. o.), daß ich nicht der einzige bin, der sich wünscht, daß die App mehr als nur ein Konto beherrscht. In Familien ist dieses Szenario nun mal nicht ungewöhnlich. Die App-Entwickler können gern mal darüber nachdenken.

    Anders gehts aber leider nicht. Das wird eine findige Abteilung bei congstar so entschieden haben.


    Aber das bedeutet, dass du im Kundencenter auch nicht alles auf einmal gesehen hast, sondern dich auch entsprechend mit dem anderen Benutzer einloggen musstest.

    Das ist richtig. Im Browser bin ich aber sofort drin, ohne mühsam Paßwort eintippen und sonst was. Mach das mal in der App. Wie Du schon sagst: eine findige Abteilung.

    Wenn du im Kundencenter alle Verträge gesehen hast, dann solltest du die in der App analog zur Webansicht sehen können.

    Ich sehe auch alle Post und Prepaids in der App.

    Ich sehe nur eine Kundennummer und damit nur meine beiden Nummern. Die Verträge der Kinder laufen auf meinen Namen, haben aber eine andere Kundennummer.

    Und komme mir jetzt bitte nicht damit, ich könne mich jedesmal in der App ausloggen und wieder neu einloggen.

    Im Browser bin ich viel einfacher und schneller im entsprechenden Kundenportal.