Abschaltung meincongstar im Browser

    Matthias F. ,


    doch , doch, ich verstehe dich schon. Andere haben da aber anscheinend weniger ein Problem mit.


    Wir machen ja nichts illegales und allen ist selbst überlassen ,ob er/sie Whats App nutzt oder eben nicht.


    Was nicht bedeutet, das ich alles gut heiße....


    Nicht mehr und nicht weniger.


    Gruß Patrick

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

  • Darum geht es überhaupt nicht.

    Das stimmt.

    Aber ich fürchte, du hast dir den falschen Gegner zum Kampf ausgesucht.

    Dieser macht am wenigsten Schaden und ist auch am einfachsten im Zaum zu halten. Einfach nicht nutzen.

    In vielen anderen Dingen des täglichen Lebens ist das nicht möglich. Da sehe ich deutlich größere Probleme auf uns zukommen.


    Nebenbei: Mit Kindersprache wie Whatsdreck, Fratzenbook, Windoof und viele andere, gibt man einem Problem nicht mehr Gewicht. Eher im Gegenteil.

    Seit Wochen werde ich jedes Mal, wirklich jedes Mal, wenn ich die App öffne aufgefordert "Trete unserem (WA) Channel bei ...".

    Hallo :)


    das hatte und habe ich hier unter iOS noch nie. Ich nutze die App allerdings so gut wie nie und habe sie jetzt testweise gerade mal geöffnet.

    Wir machen ja nichts illegales und allen ist selbst überlassen ,ob er/sie Whats App nutzt oder eben nicht.

    Stimmt. Aber Ihr fordert die Nutzer damit dazu auf, ihre und die Daten ihrer Kontakte (!) der Datenschleuder in den Rachen zu werfen. Und das finde auch ich ganz und gar nicht ok, obwohl congstar ansonsten selbstverständlich ein sehr seriöses Unternehmen ist.


    Gruß Ingo

    So sieht das permanent mit Android aus :

    unter iOS sieht es ähnlich aus. Ich habe dort oben aktuell 6 Angebots-Kacheln und auf der letzten ist der WA-Hinweis.


    Ich finde die Werbung bzw. dargestellten Angebote nicht wirklich störend oder aufdringlich - ist bedeutend besser als penetrante Popups oder Anzeigen, die den ganzen Bildschirm einnehmen.

    Wenn ich die Antwort von Congstar richtig deute, wiisen Sie noch nicht, wie das ab 2025 konkret ausssieht.


    Hinweis für Duz-Unternehmen,:


    Pardon bitte, wir sind und bleiben per Sie. Denn ich möchte mit keiner Bank und keinem Konzern der Welt per Du sein,

    das wäre mir ausgesprochen unangenehm: Ich bin einer Ihrer Kunden, Sie sind ein Angestellter eines Multikonzerns.

    Wir haben eine förmliche Geschäftsbeziehung und kein Familien- oder Freundschaftsverhältnis.

    Wenn das einmal anders würde, etwa, weil wir beide Freunde werden möchten und beide dem zustimmten,

    dann kann sich das ändern; und zwar in dem Moment, indem die Ältere oder der Ältere das »Du« anbietet.

    Ich bin 60 Jahre alt, also seit 45 Jahren niemand mehr, den man vom Fleck weg duzen darf.

    (Außer bei »hast ma'n Euro«, in dem Fall ist es in Ordnung und dann gebe ich auch was.)


    Im Übrigen würde ich Ihren Nachnamen eigentlich gern kennen und Ihre Firmenadresse sowie die Adresse

    Ihrer Filiale im »Footer« bekommen, denn das gehört zu einem seriösen Umgang und den Absenderinformationen

    im Geschäftsverkehr immer dazu – damit weiß ich dann auch, dass ich es mit keinem Automaten oder Roboter zutun habe,

    sondern mit einem echten lebenden Menschen, der sich mir als Kunde und Mitmensch auch ein Stück weit verantwortlich fühlt –

    und wir beide räumlich und körperlich in der Welt sind.

    Sie sehen: Das »per-Sie«-sein ist im Grunde viel mitmenschlicher und freundlicher als das anonyme Ikea-Roboter-Du.

    Und darauf bestehe ich. Vielen Dank! :!: :!: :!:

    Seit der ersten Stunde ist das "du" ein fester Bestandteil bei Congstar. Außerdem richtet sich Congstar erstrangig an jüngere Kunden und da ist das "du" absolut normal.


    Heißt natürlich nicht, das man nicht auch mit 60+ Kunde sein darf. Es geht halt um die Ausrichtung des Unternehmens und wohin man sich orientiert.

    Pardon bitte, wir sind und bleiben per Sie. Denn ich möchte mit keiner Bank und keinem Konzern der Welt per Du sein,

    Congstar wirbt schon immer mit dem „Du“ und wird das auch nicht ändern. Das ist die Corporate Identity nach außen.

    Am Anfang war es für mich ungewohnt, aber inzwischen doch normal, wenn man mal die Hotline anruft, dass man das Gegenüber direkt duzt.



    Im Übrigen würde ich Ihren Nachnamen eigentlich gern kennen und Ihre Firmenadresse sowie die Adresse

    Ihrer Filiale im »Footer« bekommen, denn das gehört zu einem seriösen Umgang und den Absenderinformationen

    im Geschäftsverkehr immer dazu

    Du bekommst von allen Supportern ihre echte Namen. Bis vor wenigen Jahren hatten die Supporter hier im Forum teils noch Pseudonyme. Inzwischen sind das die echten Namen und sollte es doppelte Namen geben, ist der erste Buchstabe des Nachnamens dabei. Wie erwähnt - Corporate Identity.


    Die Firmenadresse findest du, wie bei den meisten Unternehmen, direkt im Impressum, welches im Footer verlinkt ist.

    Sie sehen: Das »per-Sie«-sein ist im Grunde viel mitmenschlicher und freundlicher als das anonyme Ikea-Roboter-Du.

    Und darauf bestehe ich. Vielen Dank!

    Wenn du einen Anbieter möchtest, der dich Siezt, dann musst Du den Anbieter wechseln. An einem „Du“ ist nichts unfreundlich. Es bringt tendenziell eher Nähe. Ich persönlich finde es schön, wenn das „Du“ groß geschrieben wird. Aber die deutsche Sprache kennt das laut Duden nicht - nur ein „Sie“ wird großgeschrieben.



    Ich bin bspw Projektleiter und duze die meisten meiner Kunden: auch bei millionenschweren Projekten mit weltweit agierenden Konzernen. Das zwar nicht von Anbeginn an, aber bei >95% der Kunden ergibt sich das so im Projektverlauf und macht (aufwändige) Absprachen einfacher und persönlicher.




    Congstar hat als Zielgruppe junge Erwachsene, welche eben gerne mit dem Du angesprochen werden. Auch wenn man kein junger Erwachsener mehr ist, darf man natürlich hier Kunde sein; aber muss sich damit „abfinden“, eben kein „Sie“ zu erhalten.


    Unser lieber schlingo (sorry, dass Du als Beispiel herhalten musst ;) ) ist beispielsweise kein junger Erwachsener mehr; aber seit Jahren hier zufriedener Kunde. Bei einem spontanen Treffen letztes Jahr war da auch überhaupt keine Distanz oder Hemmschwelle und es war sogar eher angenehm (trotz einiger Jahre Altersunterschied zwischen uns!) uns zu duzen.


    Um gesiezt zu werden, müsstest Du dich nach einem anderen Anbieter umsehen - bspw bei Telekom direkt (JaMobil, Penny und Norma duzen bspw auch).

    So sieht das permanent mit Android aus :

    Hallo :)


    ok, dort sehe ich es auch, allerdings nur, wenn ich durch die Angebote scrolle, und zwar als letzte. Wie ich schon schrieb, nutze ich sowohl die App so gut wie nie und schaue mir auch die Angebote nicht an.

    wir sind und bleiben per Sie

    Niemand zwingt Dich, congstar zu nutzen. Wenn Dir das Duzen nicht passt, steht es Dir frei, zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Alternativen bestehen.

    Heißt natürlich nicht, das man nicht auch mit 60+ Kunde sein darf. Es geht halt um die Ausrichtung des Unternehmens und wohin man sich orientiert.

    So ist es. Ich gehöre zur Fraktion 65+ und fühle mich hier und bei congstar sehr wohl und gut aufgehoben. Im Gegenteil genieße ich das Duzen, das im Übrigen im Internet (Foren und Usenet) üblich ist. Im Usenet gilt Siezen sogar als unhöflich.

    Unser lieber schlingo (sorry, dass Du als Beispiel herhalten musst ;) ) ist beispielsweise kein junger Erwachsener mehr; aber seit Jahren hier zufriedener Kunde.

    Siehe oben und gar nicht sorry :)

    Bei einem spontanen Treffen letztes Jahr war da auch überhaupt keine Distanz oder Hemmschwelle und es war sogar eher angenehm (trotz einiger Jahre Altersunterschied zwischen uns!) uns zu duzen.

    Das kann ich nur unterstreichen. Ich habe harob und das Treffen in sehr angenehmer Erinnerung. Aus meiner Sicht war und ist der Altersunterschied überhaupt kein Thema. Wir haben uns von Anfang an hervorragend verstanden.


    Gruß Ingo

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schlingo () aus folgendem Grund:
    Ergänzung Antwort zur Werbung für WA-Kanal

    Da jetzt klar ist, dass ich in meinem DSL-Altvertrag (mit 50 Mbit/s) verbleibe, bin ich mal gespannt, was passiert, wenn congstar wie angekündigt nächstes Jahr das Kundencenter im Browser abschaltet. Derzeit ist – im Gegensatz zu den neuen DSL-Tarifen – keine Verwaltung per App möglich.


    Allzu sinnvoll ist der App-only-Ansatz für DSL-Kunden ohnehin nicht, weil die eh nur alle Jubeljahre mal das Kundencenter brauchen. Gerade bei mir, der keine Telefonie nutzt und monatlich konstant 34,99 € bezahlt. Beim Mobilfunk hat man mit Guthaben- und Datenvolumenverwaltung ja Anwendungsfälle, warum man öfter das Kundencenter braucht; da wäre die App-Nutzung auch sinnvoll.

  • So sieht das permanent mit Android aus :

    ich habe auch Android und bisher noch keine Anzeige wegen Whatsapp erhalten. Ich selbst nutze Whatsapp nicht, habe das nicht auf dem Handy installiert und vorher auch noch nie benutzt. Seit ich gekündigt habe erhalte ich aber auch keine Werbung mehr... kann auch Zufall sein.

    Hinweis für Duz-Unternehmen,:


    Pardon bitte, wir sind und bleiben per Sie. Denn ich möchte mit keiner Bank und keinem Konzern der Welt per Du sein,

    das wäre mir ausgesprochen unangenehm: Ich bin einer Ihrer Kunden, Sie sind ein Angestellter eines Multikonzerns.

    Wir haben eine förmliche Geschäftsbeziehung und kein Familien- oder Freundschaftsverhältnis.

    Wenn das einmal anders würde, etwa, weil wir beide Freunde werden möchten und beide dem zustimmten,

    dann kann sich das ändern; und zwar in dem Moment, indem die Ältere oder der Ältere das »Du« anbietet.

    Ich bin 60 Jahre alt, also seit 45 Jahren niemand mehr, den man vom Fleck weg duzen darf.

    (Außer bei »hast ma'n Euro«, in dem Fall ist es in Ordnung und dann gebe ich auch was.)


    Im Übrigen würde ich Ihren Nachnamen eigentlich gern kennen und Ihre Firmenadresse sowie die Adresse

    Ihrer Filiale im »Footer« bekommen, denn das gehört zu einem seriösen Umgang und den Absenderinformationen

    im Geschäftsverkehr immer dazu – damit weiß ich dann auch, dass ich es mit keinem Automaten oder Roboter zutun habe,

    sondern mit einem echten lebenden Menschen, der sich mir als Kunde und Mitmensch auch ein Stück weit verantwortlich fühlt –

    und wir beide räumlich und körperlich in der Welt sind.

    Sie sehen: Das »per-Sie«-sein ist im Grunde viel mitmenschlicher und freundlicher als das anonyme Ikea-Roboter-Du.

    Und darauf bestehe ich. Vielen Dank! :!: :!: :!:


    Es gibt so viele seriöse Anbieter die nicht duzen, herrlich! Und wenn das Kundencenter geschlossen wird ein Grund mehr sich hier zu verabschieden. Selbstverständlich werde ich meine Rufnummer mitnehmen.


    Also: die eigentliche Frage wie ich Daten Volumen dazu buchen kann blieb und bleibt nach wie vor unbeantwortet. Wie soll ich konkret mit congstar in Kontakt treten um Daten Volumen da zu zu buchen? Per Telefon und unter welcher konkreten Rufnummer???

    Also: die eigentliche Frage wie ich Daten Volumen dazu buchen kann blieb und bleibt nach wie vor unbeantwortet. Wie soll ich konkret mit congstar in Kontakt treten um Daten Volumen da zu zu buchen? Per Telefon und unter welcher konkreten Rufnummer???

    Nein, die blieb nicht unbeantwortet

    neben der App stehen alle Kontaktkanäle offen. Also Telefonhotline, WhatsApp, Email evtl. Chat.

    Zusätzlich auch

    im Forum, über unsere Kanäle in den sozialen Medien, Brief, Fax..

    Außerdem kannst du Datenvolumen am Handybrowser außerhalb des WLANs per datapass.de buchen.


    Die Kontaktdaten findest Du ganz einfach auf der Website.


    Du kannst hier im Forum im Footer auf Impressum klicken. Dann kommst Du zur Postanschrift und zur Telefonnummer.


    Und unter diesem Link findest Du alle Kontaktkanäle nochmal gesammelt: https://www.congstar.de/hilfe-service/kontakt/



    Rufnummern mitnehmen

    Das ging noch nie in der App. Dafür war auch bisher schon immer der direkte Kontakt per Chat, Hotline oder Forum notwendig.

    Wenn das Kundencenter abgeschaltet wir steht kein Chat und kein Forum zur Verfügung!


    Wenn ich den Anbieter wechsel, kann ich natürlich meine Rufnummer mitnehmen, das ist gültiges EU Recht!


    Die duzerei nervt tierisch!!! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    Wenn das Kundencenter abgeschaltet wir steht kein Chat und kein Forum zur Verfügung!

    behauptet wer? Das Kundencenter ist vom Forum und Chat vollkommen los gelöst. Das sind alles unterschiedliche Plattformen.


    Wenn ich den Anbieter wechsel, kann ich natürlich meine Rufnummer mitnehmen, das ist gültiges EU Recht!

    Es hat auch niemand etwas anderes behauptet!

    Deine Behauptung war, dass man per App das Opt-In setzen könne. Das geht nicht. Das geht auch nicht selbständig im Kundencenter, sondern ausschließlich via

    Chat, Hotline oder Forum

    Solang ein Posting nicht gegen unsere Netiquette verstößt, wird hier nichts einfach gelöscht. Konstruktive Kritik nehmen wir immer auf und geben diese auch intern weiter.

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube