Beiträge von joerg2

    Ich bin demnächst außerhalb der EU unterwegs und würde dabei gerne meine Mailbox aktiv lassen. Laut Preisverzeichnis sollte die Rufumleitung zur Mailbox auch außerhalb der EU kostenfrei sein.

    Auf eurer Reise-Checkliste auf dieser Seite

    https://www.congstar.de/hilfe-service/kontakt/

    findet man jedoch folgende Info:

    2. Rufumleitungen deaktivieren

    Noch vor deiner Abreise ins Ausland solltest du alle Rufumleitungen (z. B. zur Mobilbox) löschen. Falls nicht, zahlst du bei Anrufen den Verbindungsweg von Deutschland zu deinem ausländischen Aufenthaltsort und (wenn dein Handy ausgeschaltet ist) auch noch zusätzlich den Weg der Verbindung wieder zurück zu deiner Mailbox (nach Deutschland).

    Grundsätzlich gilt zwar das Preisverzeichnis, aber könnt ihr bestätigen, dass die Rufumleitung zur Mailbox außerhalb der EU tatsächlich kostenfrei ist? Früher war dies soweit ich weiß nicht der Fall, aber anscheinend gab es da Änderungen.

    Vielen Dank

    Die Telekom benutzt Band 28 relativ selten im Vergleich zu Vodafone und o2.

    Hier ein Link zu Cellmapper mit eingestellten Filter auf Band 28, da siehst du alle Band 28 Standorte der Telekom. Im Menu kannst du auch andere bzw. alle Bänder einstellen.

    Nach dem öffnen des Links noch Map auswählen und kurz warten bzw. hereinzoomen bis die Standorte geladen sind.

    https://support.microsoft.com/skype/skype-wird-im-mai-2025-eingestellt-was-sie-wissen-m%C3%BCssen-2a7d2501-427f-485e-8be0-2068a9f90472

    Danke, mich hatte nur gewundert weshalb es bei ja! mobil funktioniert obwohl auch durch Congstar realisiert. Aber die Info dass ja! mobil den Carrier der Telekom verwendet erklärt das.

    Ok. Ich hatte gedacht dass die Roamingpartner in Afrika andere sind im Prepaid als im Postpaid. Das war mein Eindruck so nach dem Beitrag hier: RE: Roaming funktioniert nicht

    Grüße

    Genau das meinte ich. Müsste neben Mali auch Namibia und Tansania betreffen. Eigentlich sollte es diese Info irgendwo öffentlich geben. Bei T-Mobile CZ gibt es z.B. bei den jeweiligen Roaming Partnern eine Angabe ob es mit Prepaid (Twist) funktioniert.

    da die Roamingpartner anscheinend von denen der Telekom abweichen. Könnte man auch bei Congstar eine Übersicht mit den Partnern bei Roaming hinzufügen unter Roamingpreisen auf der Congstarseite?

    Bei Société Nationale des Télécommunications du Senegal handelt es sich um Orange, die Roaming Partner weichen also nicht von der Telekom ab.

    Die Abweichungen bestehen nur zwischen Prepaid und Postpaid. Früher wurde das mal auf der Seite der Telekom angezeigt wenn es Abweichungen bei Prepaid gibt, jetzt leider nicht mehr.

    in deinem Screenshot sieht es aber so aus wärst du verbunden, nur eben sehr langsam.

    Sim 2 ist aber nicht verbunden, das ist vermutlich die Congstar Sim.

    Ich verweise mal auf diesen Thread

    Philip90
    3. November 2021 um 19:12

    Wahrscheinlich handelt es sich um das gleiche Problem wie in Mali und Tansania. Dort geht es nur mit Vertrags- aber nicht mit Prepaidtarifen.

    Ich finde es sollte auf der Roaming Partner Seite der Telekom mit angegeben werden ob Roaming bei Prepaid funktioniert.

    Die Minuten müssen jeweils aufgerundet werden da ein Minutentakt gilt. Dadurch komme ich auf 12 Minuten. Die 1 Minute, war das genau 1 Minute? Evtl zeigt das dein Telefon zwar so an aber in Wirklichkeit waren es 1 Minute und 1 Sekunde. Dann würden die 13 Minuten passen.

    Die SMS könnte auch durch eine App bei der Einrichtung gesendet worden sein. Nutzt du ein iPhone? Das schickt bei Einrichtung auch immer eine SMS.

    Wenn der Kunde aber nach 25 Tagen nur 2% seines vorausbezahlten Volumens verbraucht hat, wird er um 98% über den Tisch gezogen.

    Aber man zahlt ja nicht nur für das Datenvolumen sondern auch für einen Aktivitätszeitraum in Form der Tariflaufzeit, daher kann sich eine Erstattung nicht alleine nach dem Datenvolumen richten. Sonst könnte man ja jedes mal nach 25 Tagen, wenn man merkt, dass man bisher kaum Datenvolumen gebraucht hat, den Tarif wechseln und bekommt fast die gesamte Tarifgebühr für diesen Monat erstattet.

    Ach?

    Sagtest du nicht eben, kaum jemand ginge davon aus? Sind jetzt "kaum jemand" die meisten Anwender? ;)

    Meine erste Aussage war auf die Erstattung und die andere auf den Tarifwechsel zum Ende der Laufzeit bezogen.


    Insgesamt bin ich da aber schon bei dir, dass man es technisch besser lösen sollte und mit ein bisschen Entwicklungsaufwand auch könnte :) Wobei das technisch bei den Mobilfunkplattformen manchmal dann doch gar nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick scheint ^^

    Viele Kunden gehen aber davon aus, dass vorausbezahltes Guthaben/Volumen/Einheiten automatisch erstattet werden, wenn sie einen Tarif wechseln.

    Also davon geht vermutlich kaum jemand aus. Würde ja auch keinen Sinn machen, wenn ich z.B. am zweiten Tag der Laufzeit bereits 90% des Datenvolumens verbraucht habe und nun den Tarif wechsle. Wonach soll sich die Erstattung dann richten? Nach verbleibender Laufzeit oder dem verbrauchten Datenvolumen?

    Mit der zusätzlichen Auswahl "Tarifwechsel zum Ende der Laufzeit" geb ich dir aber Recht, das wäre praktisch und ist wahrscheinlich das was die meisten Anwender erwarten. Alternativ wie bei den Postpaid Tarifen sofortiger Tarifwechsel.

    Das mit den 3 Tagen ist etwas unpraktisch wenn sich in diesen 3 Tagen der bisherige Tarif verlängert und es dadurch zu einer Doppelbelastung kommt. Wobei der Kundenservice solche Fälle kulant behandelt.

    Beim Tarifwechsel steht doch (wenn mich nicht alles täuscht) der Zeitpunkt der Durchführung. Wenn einem das zu früh ist, dann kann man den Wechsel ja einfach später anstoßen.

    Außerdem hat es auch einen Vorteil wenn der Tarifwechsel nicht erst zum aktuellen Laufzeitende durchgeführt wird, dann kann man wenn das Datenvolumen knapp wird vorzeitig in einen anderen Tarif wechseln und muss keine Pässe buchen.