Von Samstag auf Sonntag werden bei uns Wartungsarbeiten durchgeführt. In dieser Zeit sind einige Dienste nicht verfügbar. Dies betrifft z. B. Abfrage & Aufladen von Guthaben, Bestellungen, Kündigungen (...). Die Aufträge werden aber vom System angenommen und ab Montagmittag abgearbeitet. Eure Geräte funktionieren wie gewohnt. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und hoffen auf euer Verständnis.
-
Hey Hendrik2403
Unter https://www.telekom.de/unterwegs/tari…onen-zu-roaming steht bei der Suche nach Ländern beim Punkt "Roaming-Partnernetze im Ausland" bei den jeweiligen Ländern dabei, ob die Netze auch Prepaid Roaming unterstützen.
Kambodscha, Japan und Mauritius sind kein Problem, nur Namibia funktioniert nicht.
SMS kannst du übrigens auch über VoWiFi(WLAN Call) empfangen, ganz ohne in einem Mobilfunknetz eingewählt zu sein. Muss nur von deinem Smartphone unterstützt werden (was meist der Fall ist) und die WLAN Verbindung sollte stabil sein.
-
joerg2,
danke für die Mühe
Ägypten scheint aber nicht zu passen.
Stimmt, Danke dir, hab es korrigiert.
-
Patrick
Die Liste lässt sich aufrufen, sobald man unter https://www.congstar.de/hilfe-service/roaming/ bei den Datenpässen ein Land ausgewählt hat.
-
Steffi und Patrick
In dem Zusammenhang, könntet ihr der IT bitte weitergeben, dass sich bei der Suche nach den Pässen die beiden Länder Guinea und Niger nicht aufrufen lassen. Danke
In dieser Liste mit Ländern der Ländergruppe 2 sind versehentlich die Länder Ägypten und Österreich aufgenommen worden, dafür fehlen die Färöer-Inseln.
Die gelb markierten Länder werden in der Preisliste und auf datapass.de als Länder der Ländergruppe 3 und nicht 2 angezeigt.

In der Liste mit den Ländern der Ländergruppe 3 widerrum werden teilweise auch Länder der Gruppe 2, wie z.B. Andorra aufgezählt

Insgesamt müssten die Ländergruppen auf der Homepage, den Preislisten und datapass.de angeglichen werden, da ist momentan bisschen was durcheinander 
-
Habe mal eine Übersicht erstellt mit allen Ländern, bei denen es jetzt mehr Datenvolumen gibt im WeekPass L und 4-WeekPass XL. Natürlich ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
| Land
| WeekPass L
| 4-WeekPass XL
|
| Ägypten
| 6 GB
| 12 GB
|
| Argentinien
| 6 GB
| 14 GB
|
| Australien
| 14 GB
| 28 GB
|
| Bangladesch
| 10 GB
| 20 GB
|
| Bosnien und Herzegowina
| 12 GB
| 24 GB
|
| Brasilien
| 5 GB
| 10 GB
|
| Chile
| 6 GB
| 12 GB
|
| China
| 6 GB
| 12 GB
|
| Costa Rica
| 5 GB
| 10 GB
|
| Dominikanische Republik
| 5 GB
| 10 GB
|
| Ecuador
| 6 GB
| 12 GB
|
| Hongkong
| 6 GB
| 12 GB
|
| Indien
| 7 GB
| 14 GB
|
| Indonesien
| 14 GB
| 28 GB
|
| Israel
| 12 GB
| 24 GB
|
| Jamaika
| 4 GB
| 8 GB
|
| Japan
| 5 GB
| 10 GB
|
| Jordanien
| 8 GB
| 16 GB
|
| Kanada
| 8 GB
| 16 GB
|
| Katar
| 12 GB
| 24 GB
|
| Kenia
| 5 GB
| 8 GB
|
| Kolumbien
| 5 GB
| 10 GB
|
| Macau
| 6 GB
| 12 GB
|
| Madagaskar
| 5 GB
| 10 GB
|
| Malaysia
| 10 GB
| 22 GB
|
| Malediven
| 12 GB
| 24 GB
|
| Marokkko
| 5 GB
| 10 GB
|
| Mauritius
| 4 GB
| 8 GB
|
| Mexiko
| 5 GB
| 10 GB
|
| Neuseeland
| 12 GB
| 26 GB
|
| Peru
| 7 GB
| 14 GB
|
| Philippinen
| 12 GB
| 22 GB
|
| Saudi-Arabien
| 6 GB
| 12 GB
|
| Serbien
| 8 GB
| 16 GB
|
| Seychellen
| 4 GB
| 8 GB
|
| Singapur
| 12 GB
| 22 GB
|
| Sri Lanka
| 6 GB
| 12 GB
|
| Südafrika
| 8 GB
| 16 GB
|
| Südkorea
| 9 GB
| 18 GB
|
| Taiwan
| 10 GB
| 18 GB
|
| Tansania
| 6 GB
| 12 GB
|
| Thailand
| 12 GB
| 24 GB
|
| Tunesien
| 8 GB
| 16 GB
|
| Türkei
| 14 GB
| 30 GB
|
| Ukraine
| 8 GB
| 16 GB
|
| USA
| 14 GB
| 36 GB
|
| Vereinigte Arabische Emirate
| 8 GB
| 20 GB
|
| Vietnam
| 12 GB
| 24 GB
|
-
Die Pässe gelten jeweils in allen Ländern der jeweiligen Ländergruppe. Da die genannten Länder alle in Gruppe 3 sind, kann der Pass in beiden Ländern gleichzeitig genutzt werden.
-
Hier mal ein Screenshot wie das dann konkret aussieht. Die Internetverbindung funktioniert nur zur Buchung eines Datenpasses, mehr funktioniert nicht und es entstehen auch keine Kosten.
-
UlliG
In welcher Gegend genau besteht das Problem? Bin des öfteren im Grenzgebiet zwischen Berchtesgaden und Salzburg unterwegs. Um genau zu sein in Grödig, Anif und Hallein. Dort bin ich immer mit LTE bzw. 5G von Magenta verbunden, mit vollem Datendurchsatz und hatte bisher keinerlei Probleme.
Du schreibst von 3G, damit bin ich eigentlich fast nie verbunden, außer manchmal innerhalb von Gebäuden oder in den Bergen.
-
Flips91
Die 59,50€ Grenze sind aufgrund einer EU Verordnung Pflicht. Das heißt der Schutz ist auf jeden Fall aktiv, außer du hast diesen explizit durch den Service aufgehoben. Der Schutz gilt jedoch nur für Datennutzung und nicht für Anrufe. Außerdem könnte er natürlich durch mehrfache Buchung eines Datenpasses umgangen werden.
Bei der Telekom (Congstar) ist das mit dem Roaming außerhalb der EU ganz gut geregelt. Ohne Passbuchung ist keine Datennutzung möglich und es entstehen keine Kosten. Die (Option) mit den 0,99€ pro 50 KB müsste auch explizit unter datapass.de ausgewählt werden, vorher sollten keine Kosten entstehen.
Hier gibt es ein aufschlussreiches Video der Telekom zum Kostenschutz
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfun…rf-option-video
Roaming sollte sowohl mit Postpaid als Prepaid in der Karibik funktionieren. Bei Prepaid jedoch nicht in Grenada und Trinidad und Tobago falls du dort unterwegs bist.
-
Da ist anscheinend das Magenta Netz lokal überlastet oder priorisiert Roaming Teilnehmer niedrig. Hab erst diese Woche Roaming im Magenta Netz in Salzburg und Umgebung genutzt, ging einwandfrei via 3G/4G/5G.
-
marcusr1
Hast du keinen Portierungstermin per SMS oder E-Mail erhalten?
Wenn heute der Termin ist und die Sim gestern noch nicht da war hättest du dich spätestens gestern, besser noch eher melden sollen.
Zitat aus den Lieferhinweisen unter
https://www.congstar.de/hilfe-service/…ellung-versand/
SIM-Karte (Prepaid-Karte oder Vertragstarif)
Wir versenden deine neue SIM-Karte (oder die beauftragte Ersatzkarte) spätestens am Folgetag (werktags). Die SIM-Karte sollte daher nach zwei bis drei Tagen ankommen. Bei einer Rufnummernmitnahme erfolgt der Versand rechtzeitig ein bis drei Tage vor Vertragsbeginn (dem sogenannten Portierungstermin) zu.
-
verwirrt2009
Eigentlich sollten dann beide Smartphones klingeln würde ich sagen. Sicher bin ich mir aber nicht.
Ja, normalerweise klingen dann beide Smartphones.
-
Bei Cellmapper kannst du prüfen welcher Sendemast in deiner Nähe ist bzw. an deinen Standort evtl. empfangbar ist.
Dazu in die Karte zoomen und einfach auf den jeweiligen Mast klicken, dann sieht man die Abdeckung. Allerdings nur das, was die User gemappt haben. Daher bitte nur als Anhaltspunkt nutzen, die tatsächliche Reichweite kann ganz anders sein.
https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MN…rialUnits=false
-
Nunja, Standalone ist also das nächste Thema.
Bedeutet das, dass Mobiltelefone ohne 5G-Fähigkeit gar nicht mehr reinkommen, oder ist LTE "integriert"?
Was ist mit Telefonen, die zwar 5G können, aber noch kein SA?
Ich habe mal gecheckt, mein Samsung A52s 5G kann laut irgendeiner Liste Standalone, bei Samsung selbst finde ich in den Specs aber nichts eindeutiges, dort wird nur 5G Sub6 FDD, 5G Sub6 TDD erwähnt. Ist das ein Hinweis?
In einem anderen Forum (Zufallsfund bei Suche) wurde vom Netzbetreiber bestätigt, dass Galaxy S22 Serie dazu fähig sind. Aber auch die SIM-Karte darf nicht zu alt sein.
Bei den Geräten kommt es darauf an, ob diese für 5G SA in Kombination mit dem jeweiligen Netzbetreiber freigeschaltet sind. Das ist bei älteren und leider auch bei einigen jüngeren Geräten nicht immer der Fall, obwohl diese 5G SA technisch könnten. Es fehlt meist nur ein Update. Mal schaun wie es da bei der Telekom läuft, bei o2 z.B. wird das Galaxy A52s nicht unterstützt.
5G SA und 5G NSA sind aber immer parallel verfügbar. Daher können die Geräte weiter genutzt werden, aber eben nur mit 5G NSA. Da 5G NSA eine Kombi aus 5G und LTE ist, werden auch nicht 5G fähige Geräte weiter unterstützt.
Das ändert sich erst, wenn LTE abgeschaltet wird, dann gibt es auch nur noch 5G SA. Aber das wird sicherlich noch sehr lange dauern.
-
Ja, mich ärgert auch dieses rumlavieren etwas. Politikersprech. Lasst es die Kunden doch selbst entscheiden, ob sie die Option Standalone buchen wollen oder nicht. VF und Telefonica bieten es ja auch schon an. Nur die Telekom eiert da rum. Man sehe noch keinen Mehrwert für den Privatkunden.... ahjaaaa. Ausrede. Mehr nicht.
Könnte mir vorstellen dass 5G SA dann sofort für alle freigeschaltet wird und es nicht wie bei VF und o2 einer extra Option bedarf. Das könnte auch der Grund sein dass man noch etwas wartet bis es wirklich einen Mehrwert bringt. Denn bei VF und o2 berichten einige User dass 5G NSA und teils auch LTE mit CA deutlich schneller sind als 5G SA. Dort kein Problem da die Option ja bewusst gebucht wurde, aber schon problematisch wenn es bei der Telekom User trifft welche die Hintergründe von 5G SA nicht kennen.
Klar gibt es auch Vorteile wie die bessere Reichweite auf 700 Mhz und die bessere Akkulaufzeit. Aber die u.U. geringere Geschwindigkeit fällt da vermutlich als erstes auf.
Natürlich alles nur Spekulation
Hoffe einfach, dass Congstar auch von Anfang an dabei ist sobald 5G SA für Privatkunden freigeschaltet wird 
-
Eventuell liegt es an dieser Regelung.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/…nte_Anrufe.html
https://www.telefonica.de/eu-roaming-ver…0im%20Mobilfunk
Diese soll verhindern dass bei Anrufen aus dem Ausland eine gefälschte deutsche Nummer beim Angerufenen in Deutschland angezeigt wird. Außer natürlich es handelt sich dabei um ein Telefonat mit deutscher Nummer im Roaming, so wie bei dir. Manchmal gibt es aber Probleme beim Routing und die Nummer wird trotzdem anonymisiert. Nutzt deine Frau das gleichen Roaming Partnernetz in Dänemark? Hast du es schon mal über die manuelle Netzwahl in einem anderen Netz probiert?
-
LsFsl
Nutzt du einen Prepaid Tarif oder Postpaid?
Bei einigen der indischen Netzbetreibern ist Roaming nur mit einem Postpaid Tarif möglich. Auf dieser Seite der Telekom, steht explizit dabei ob Roaming auch mit Prepaid Tarifen möglich ist.
https://www.telekom.de/unterwegs/tari…onen-zu-roaming (Dort bei Roaming-Partnernetze im Ausland Indien eingeben)
-
Jetzt fehlt nur noch eine für das iPad angepasste Version 
-
Außerdem: genau, wie du richtig gelesen hast, kann es in manchen Ländern sein, dass das Partnernetz nur für Postpaid Verträge gilt, aber nicht für Prepaid. Leider haben wir in diesem konkreten Fall keine eindeutige Info vorliegen, ob das zutrifft.
https://www.telekom.de/unterwegs/tari…onen-zu-roaming
Auf dieser Seite der Telekom sind mehr Infos zu den Roamingpartner hinterlegt. Dort steht, dass Prepaid-Roaming im Senegal und auch in Gambia nicht möglich ist.
-
Finde die neue Version der App auch sehr gelungen. Das blau finde ich gut lesbar. Deutlich besser als das einheitliche Lila in der vorherigen Version.