Wobei dies nur bei Prepaid Tarifen angezeigt werden sollte
Jepp, und da zwei meiner vier Sim-Karten Prepaid-Karten sind, war es bisher immer ganz hilfreich, dass die Restlaufzeit angezeigt wurde.
Wobei dies nur bei Prepaid Tarifen angezeigt werden sollte
Jepp, und da zwei meiner vier Sim-Karten Prepaid-Karten sind, war es bisher immer ganz hilfreich, dass die Restlaufzeit angezeigt wurde.
Schau Dir das bitte mal genauer an.
Hier wurde lediglich der Modus umgestellt von "verbrauchte Daten" auf "noch übrige Daten"
Optisch ansprechender und jetzt einheitlich mit datapass.de.
Denn dort wurde schon länger die noch verfügbare Datenmenge angezeigt ...
*edit*
Die Widgets haben jetzt allerdings ein "Downgrade" erhalten.
Denn bisher konnte man auf den Widgets immer schön sehen, wie lange das Datenvolumen noch Gültigkeit hat. Das wird jetzt nicht mehr angezeigt ... (siehe Bild)
Geht es vielleicht etwas konkreter?
Gibt es da einen speziellen Fall, der gelöst werden müsste?
***Sarkasmus an***
Eine funktionierende Sachbearbeitung einrichten.
Das wäre toll.
***Sarkasmus aus***
Ein paar mehr Angaben wären ganz toll.
Der Support kann sich aus ein paar hingeworfenen Wörtern auch nichts aus den Fingern saugen ...
Da hatte ich das Problem nicht und es gab auch keine Geschwindgkeitsdrosselung.
Das war ja auch ein DSL-Vertrag, welcher keine Volumen-Limitierung hat, sondern nur in der Geschwindigkeit auf 50 mbit limitiert ist.
Hast Du denn vor dem Wechsel zum Homespot 30 geschaut, wieviel Daten monatlich bei Vodafone durch die Leitung gelaufen sind?
Gerade bei Streaming oder Geräten mit großem Update-Bedarf sind 30 GB einfach super schnell aufgebraucht.
Aufstocken auf einen höheren Homespot-Tarif sollte allerdings kein Problem darstellen ...
Wie kann man nun bei einem Homespottarif, ohne Gerät mit Android oder Mac OS Betriebssystem, den aktuellen Verbrauch sehen?
mit jedem Gerät, welches per WLAN oder Netzwerkkabel mit dem Homespot verbunden ist, kann man datapass.de aufrufen.
Dort sind Verbrauch und auch Datenpässe einsehbar.
Ich habe einen Homespot 100 flex Tarif, daher "oldschool" PC-Betrieb im Netz. Soll ich jetzt wirklich extra meinen Android-Emulator mit eurer CongstarApp füttern, damit ich ab und zu mal wieder meinen Datenverbrauch kontrollieren kann?
Als kleine Alternativ-Hilfestellung:
Du kannst auch die Webseite datapass.de aufrufen, und zwar egal welches Gerät Du nutzt. Es muss lediglich per WLAN oder Netzwerkkabel mit dem Homespot verbunden sein. Dort kannst Du den Datenverbrauch OHNE App einsehen.
Wurde hier schon öfter genannt:
Wenn Du Deinen vollständigen Namen und Deine Legitimations-PIN hier im Forum-Profil hinterlegst (ist nur für den Support sichtbar), dann schaut sich das jemand vom Team an.
Ich gehe davon aus, es handelt sich hier um einen Homespot.
Der ist nur an der festgelegten Adresse nutzbar. Gegen eine Gebühr kann Congstar diese Nutzungsadresse ändern.
Hallo, ich habe hier in Florida kein Netz und kein Internet, nirgends, ohne WIFI keine Chance. Mobile Daten aktiviert, Einstellungen zurück gesetzt, nichts geht. Es wird zwar manchmal 5g oder lte angezeigt, trotzdem sagt der browser: keine internetverbindung. Woran liegt das? Danke für Hilfe
Ist Daten-Roaming im Smartphone aktiviert?
Ist ein Datenpass gebucht worden?
Einfach mal (OHNE WLAN) auf datapass.de schauen.
Die Prämien werden immer erst 14 Tage NACHDEM der geworbene Vertrag angelaufen ist aktiv.
Wenn eine Rufnummernportierung läuft, dann auch erst 14 Tage nachdem die Rufnummer portiert wurde.
Die 30 Tage beziehen sich auf die Anfrage des neuen Anbieters und nicht auf den Portierungszeitpunkt.
Wenn der neue Anbieter nicht innerhalb 30 Tagen anfrägt, verfällt das Opt-in.
Aber wie hier bereits erwähnt bezieht sich das nur auf den Fall, wenn man sofort portieren möchte ...
Hallo zusammen,
leider ist das meincongstar-Kundencenter nicht mehr erreichbar und man wird auf die App verwiesen: https://www.congstar.de/login-app/
Gerade gesehen:
https://www.teltarif.de/meincongstar-k…news/94750.html
auf https://www.congstar.de/meincongstar ist der Login noch möglich, aber wer weiß wie lange ....
Vor allem für Nutzer eines reinen DSL-Tarifs eine ziemlich doofe Sache!
Interessant, jetzt ist es mir auch aufgefallen.
Warum hat man sich dafür entschieden?
Ich fand das meincongstar-Kundencenter eigentlich immer ganz praktisch, weil ich an dieser Stelle viele der Tarife innerhalb der Familie verwaltet habe. So muss ich mich aus meiner App ausloggen und mit den jeweils anderen Konten einloggen. Eventuelle Einstellungen zu Widgets gehen dann vielleicht verloren und müssen nach jedem Login neu konfiguriert werden?!
Finde ich auch mal sinnvoll
.....Über den congstar Homespot Anschluss ist keine Sprachtelefonie möglich, Voice over IP Anwendungen sind hingegen technisch
möglich....
damit sind mit Sicherheit Telefonie-Anwendungen wie WhatsApp und Co. gemeint.
Oder eben die "direkte" Telefonie mit Deinem SIP-Anbieter. D.h. Du gibst in Deiner Smartphone App nicht die SIP-Zugangsdaten Deines Routers ein, sondern die Deines SIP-Anbieters.
was auch in meinem Konto vermerkt war.
An welcher Stelle war das denn im Konto vermerkt?
Gab es zur besagten Kündigung auch eine schriftliche Bestätigung (per e-Mail)?
Eine Kündigung wird von Congstar immer schriftlich bestätigt.
Ich gehe davon aus, dass Du aktuell im Prepaid wie ich will der ersten oder zweiten Generation bist. Die haben im Gegensatz zum aktuellen Prepaid wie ich will der dritten Generation auch die Möglichkeit *keine* Datenoption zu buchen.
In der dritten Generation muss mindestens die kleinste Datenoption gebucht sein.
Was hattest Du genau vor?
Eine Datenoption buchen und später wieder auf 0 setzen? Dann musst Du in die Optionsbuchung und nicht in den Tarifwechsel gehen.
Kann ich auch nur bestätigen.
In unserem Supermarkt bekommst keine Congstar Aufladekarten. Für meinen Sohn nehme ich da immer Telekom mit, funktioniert einwandfrei ...