Beiträge von Zyrous

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?

    Hallo zusammen.

    Immer mal wieder wird nach IPv6 gefragt. Doch leider ist die Antwort immer die gleiche - leider nicht verfügbar.

    In Bezug auf eine native IPv6 ist dies auch korrekt, jedoch gibt es auch die Möglichkeit über ein Tunnelprotokoll. Der Adressraum ist dann "2002::". Wenn man einen Server mit reiner IPv6 ansprechen möchte, so ist diese Option absolut sinnvoll. Unter Eletronik-Kompendium könnt ihr gerne mehr zu "6to4-Tuneling" lesen.

    Konfiguration von IPv6 als Tunnelprotokoll

    Klick mich (http://fritz.box/?sid=&lp=ipv6)

    Alternativ: http://fritz.box/ ---> Links: Internet ---> Zugangsdaten ---> oben: IPv6

    Beachte diese Inhalte:

    Anschließend, die Einstellungen übernehmen. Das Ergebnis sollte nun im Online-Monitor (http://fritz.box/?sid=&lp=netMoni) oben zu sehen sein.

    Grüße.

    Hi!

    Der Sync ist für ADSL2+ sehr gut.

    Die Drosselung ist allerdings immernoch da, Netto nur 13-14 MBit/s obwohl die Leitung deutlich mehr erlaubt.

    Wo hier der Fehler liegt lässt sich nur rätseln. Würde am ehesten auf den BNG tippen.

    Das Problem lässt sich aber auch (vielleicht) einfach lösen. :)

    Hast du mal geschaut ob VDSL 50 verfügbar ist? Wenn nicht, dann mach das mal.

    Sollten dir die 16 Mbit/s ausreichen, dann könntest du über das DSL-Team eine Umschaltung auf VDSL 16 erfragen.

    Grüße.

    Hi!

    Auf Android und Apple lässt sich der Verbrauch im System anzeigen.

    Für Windows gibt es

    womit sich der Traffic auch aufzeichnen lässt.

    Möchtest du hingegen den verbrauchen Traffic im Router angezeigt haben, dann müsstest du mal im Router gucken. Eine Fritz!Box wird es können. Falls dein Gerät von Congstar stammt bin ich mir nicht sicher. Daher wäre es gut zu wissen, welches Gerät du nutzt.

    Grüße.

    Probiere mal natives. Ob das jedoch den gewünschten Erfolg bring kann ich nicht zusichern.

    Ggf. den Punkt auch bei "Globale Adresse ausschließlich per DHCPv6 beziehen" setzen.

    Hi!

    Da ich von ausgehe, dass du nicht mit dem Homespot in Spanien bist, sondern mit dem Smartphone, habe ich das Thema mal verschoben.

    Was für ein Smartphone hast du? Bitte schau auch mal in die Einstellungen deines Gerätes, ob du evtl. auch dort Roaming deaktiviert hast.

    Grüße.

    Zu 1.) Diesen Satz würde ich gerne in ein paar Jahren noch mal gerne lesen. Nicht in der Gegenwart verweilen, sondern auch in die Zukunft denken. Ich gehe davon aus, dass du das auch mit dem 2. Halbsatz ausdrücken wolltest.

    Ganz mein Reden. Man sollte auch "für die Zukunft denken" und diese schaut so, das selbst 16 MBit/s im Mobilfunk heute nicht erforderlich sind und auch in 5 Jahren nicht. Und sollte es tatsächlich mal eine Anwendung geben, die überhaupt erstmal 25 MBit/s erfordert, dann gibt es bereits die Möglichkeit 50 MBit/s zu buchen. Selbst 2030 brauchen wir uns noch nicht über die Erfordernis von 100 MBit/s unterhalten, weil es bis dahin keine solche Killeranwendung geben wird. Netflix, YouTube und co arbeiten außerdem darauf hin ihre erforderliche Bandbreite durch neue Codecs zu senken.

    Kommen wird die Option irgendwann eh, aber nicht weil man sie braucht, sondern damit Congstar damit Geld machen kann, obwohl es bis dahin nicht mal für 25 MBIt/s eine erforderliche Anwendung geben wird.

    Zu 2.) Bitte genau lesen. Ich habe nicht den Unlimited Tarif zusätzlich zur möglichen 100 Mbit/s -Option gefordert („Bezüglich der Tarifentwicklung…“), sondern vielmehr den unlimited-Tarif mit der Geschwindigkeit von 5G im Allgemeinen kombiniert.

    Bin nicht prinzipiell dagegen...

    Bei Congstar vermag ich mir nicht vorzustellen, dass es mal einen unlimited geben wird. Der wird exklusiv für die Telekom vorbehalten sein. Und wenn es doch passieren sollte, dann allerdings bitte nur mit Festnetz...

    Hi!

    Außerdem wird dafür ein Unlimited-Tarif benötigt.

    Speed-Option 100 MBit/s o.ä. eingeführt wird.

    Ganz klar: Nein.

    100 MBit/s braucht man im Mobilfunk nicht. Selbst mit 10 Mbit/s kann man YT auf 2160p streamen, solange man nicht ständig an der Zeit Schraube spielt.

    Das dann aber noch (zusätzlich) mit einem unlimited zu fordern, was bei Congstar sehr unwahrscheinlich ist, klingt nach "dann kann ich mein DSL / Kabel Anschluss kündigen" und dann gehen x-Terabyte durch´s Mobile Netz.

    Grüße.

    Tut mir leid, auf "Tarif ist an deiner Adresse Verfügbar" bin ich bei euch ja gerade mit Congstar X schon reingefallen. Jetzt auf gut Glück einen weiteren Tarif bei euch abschliessen und den Anderen weiterzahlen ist nicht was ich mir vorgestellt habe.

    Kann es sein, dass du von DSL so gar keine Ahnung hast? Nicht böse gemeint, aber deine Antwort liegt dem nahe...

    DSL ist technisch mal was ganz anderes als der Congstar X. Zudem ist LTE nie als Festnetz Ersatz gedacht worden, auch wenn diverse Marketing Strategen gerne mal anderes sugerieren mögen.

    Solche Schwankungen wirst du mit (V-)DSL nicht haben. Zudem könntest du dein Widerrufsrecht von 14 Tagen nutzen, oder du buchst auf Probe einfach 'flex' und kannst so monatlich kündigen.

    Außerdem hast du dann auch eine Flatrate und kannst endlos im Netz sein, ohne Datenvolumen nachkaufen zu müssen.

    // Edit

    Was das weiterzahlen angeht. Auch hier lässt sich womöglich eine Lösung finden, wenn du mit dem DSL-Team sprichst...

    Dazu muß man erstmal die Ursachen kennen und die verstecken sich in der sogenannten Telemetrie. Microsoft hat eingeführt, das PCs untereinander (Fremd-PC? s!) als Updateserver fungieren. Die Updates kommen somit nicht mehr unweigerlich von einem Microsoft-Update-Server, sondern vom Nachbar-PC "um die Ecke", umgekehrt auch, da bezahlt man mit seinem teuren Datenvolumen, was der Nachbars-PC (Fremd-PC) vom eigenen anfordert zum Update und der eigene PC sendet schön fleißig die Datenpakete. Microsoft möchte Geld sparen und keine teuren Server bereit stellen, verkaufts aber als elegante Lösung, bezahlen dürfen dann die Zeche die Endkunden.

    Die Telemetrie Server habe ich zwar in meinem Pi-hole gesperrt, jedoch kann ich mich nicht daran erinnern, wann mal jemand Updates von meinem Win 10 gezogen hat. Mein Upload blieb stets unverändert. 🤔 Daher scheint mir deine Sicht zur Telemetrie neu.

    Windows schaut auch nicht danach von welcher Technologie die Internetverbindung hergestellt wird, soweit mir bekannt.

    Telemetriedaten haben mit deinem vermuteten "Upateserver" nichts zu tun. Das ist etwas völlig anderes.

    Kannte ich bisher auch nur unter "nach hause telefonieren".

    Hi!

    Und daher finde ich es amüsant, dass Ihr hier das auf den Netzbetreiber schiebt, obwohl sämtliche Verträge der Kunden direkte Telekomverträge sind.

    Congstar ist der Ansprechpartner und Vertragspartner. Siehe Impressum. Es besteht kein direktes Vertragsverhältnis zur Telekom.

    Auch ist Congstar lediglich Reseller / Weiterverkäufer.

    Und wenn man sich an die Telekom als Vertragspartner wendet, wird man an den Congstar-Support verwiesen

    Ist auch richtig.

    Warum mein Bezug zum Dialogmarketing - in anderen Unternehmen würden die Mitarbeiter abgemahnt wenn man sich verächtlich über den (indirekten) eigenen Arbeitgeber äußert. Beim Dialogmarketing nennt man das eine Bezugsebene zum Kunden herstellen...

    Mario hat hier lediglich seine Emotion freien lauf gelassen. Das ist auch okay so. Und wenn man das gleiche Anliegen schon x-mal an die selbe Stelle anbringt, dann ist man eben auch genervt.

    Das nur kurz zum Verständnis. Bitte keinen weiteren OT.

    Grüße.

    Das ist nicht gut.

    Saug dir mal den https://www.heise.de/download/produ…-35095/download und aktiviere dort die "Datenverkehr Aufzeichnung" in den Einstellungen. So kann man das für die letzten tage im Monat im Auge behalten.

    Beachte allerdings, bei Windows kann das mit dem Datenverbrauch durchaus schon mal recht flott gehen, aufgrund von Updates. Auch Videos auf Netflix, YouTube und co saugen gut an Datenvolumen.

    Hast du auch unter https://www.congstar.de/festnetz-internet/komplettpakete/ mal geschaut ob (V-)DSL verfügbar ist?

    Hi!

    Und es ist wirklich ausschließlich der PC und nichts weiter?

    Wenn ja, dann zeige mal bitte deinen Datenverbrauch. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten.

    • Drücke die Windows Taste
    • Gebe cmd ein
    • Gebe nun netstat -e ein

    oder

    • Drücke die Windows Taste
    • gebe nun Datennutzung ein. Im neuen Fenster wird auch das erzeugte Datenvolumen angezeigt

    Erstelle ein Screenshot von dem Ergebnis und poste diesen hier.

    Du kannst im 2 Beispiel auch detailliert sehen welches Programm wie viel Datenvolumen verbraucht hat.

    Grüße.