Beiträge von schlingo

    es ist nicht ein technisches Problem

    Hallo :)

    ...sondern eine unternehmenspolitische Entscheidung und damit das gute Recht jedes Unternehmens. Diese Entscheidung kannst Du gut oder schlecht finden. Das ist Dein gutes Recht. Falls letzteres...

    Wer das Feature braucht, muss wechseln

    Eben, so ist das halt. Nicht mehr und nicht weniger. Jeder Verbraucher hat die freie Auswahl, sich den Anbieter mit dem für seine Bedürfnisse passenden Angebot zu suchen. Das nennt sich übrigens freie (bzw. soziale) Marktwirtschaft.

    Gruß Ingo

    Es ging aber darum dass es umständlich sein soll (was es nicht ist - NAS App vorausgesetzt auf dem Smartphone):

    Hallo :)

    mir geht es darum klarzustellen, dass der Transfer der Rechnungen vom Mobilgerät zum Desktop (für die überwiegende Mehrheit der Kunden) eben nicht genauso einfach wie der DL aus dem KC ist. Das wird nämlich in Deinem Beitrag #61 nicht klar und kann leicht falsch verstanden werden. Du hattest da nämlich meinen Einwand...

    Niemand hat bestritten, dass der Transfer prinzipiell irgendwie möglich ist. Aber bist Du echt der Meinung, dass das genauso einfach und komfortabel wie der DL aus dem KC ist? Das ist nämlich der Punkt und kann eigentlich nicht Dein Ernst sein.

    ...zitiert, in dem nirgends die Rede von einem NAS war. Ich schrieb dort ja, dass der Transfer prinzipiell möglich ist, für die einen (IT-affinen) einfacher und für die überwiegende Mehrzahl schwieriger. Aber es ist eben mitnichten genauso einfach wie der DL aus dem KC.

    die Rechnung per E-Mail mit zu senden (was schlingo ja ablehnt)

    Richtig, und zwar aus guten Gründen, wobei das natürlich nur die unmaßgebliche Meinung eines einzelnen Kunden ist, die keinerlei Einfluss auf die Entscheidungsprozesse bei congstar hat.

    Dem ist aber nicht so.

    Siehe oben, worum es (mir) eigentlich geht.

    Wer sind die allermeisten Kunden?

    Z.B. die oben genannten Lieschen Müller und Opa Kaschulke, die nicht so technikaffin wie wir sind.

    Gruß Ingo

    Kann sein, dass ich hier etwas durcheinander gekommen bin

    Hallo :)

    nein, bist Du nicht. Hier wurde behauptet, das Speichern der Rechnungen vom Smartphone auf ein NAS...

    Ist genauso aufwändig wie in Meincongstar im Browser die Rechnung aufzurufen im Browser und dann auf speichern und im NAS Laufwerk speichern.

    Ich denke, wir sind uns einig, dass die überwiegende Mehrzahl der Kunden kein NAS besitzt. Selbst wenn es also genauso leicht wäre, hülfe es den allermeisten Kunden nicht. Einen Browser hat dagegen jeder.

    Gruß Ingo

    Ich habe heute meine Congstar X Router Sim und den Fritz!Box LTE 6850 Router erhalten.

    Hallo Ben :)

    könnte es sein, dass es daran liegt, dass der Kunde die SIM-Karte erst heute erhalten hat und bei Euch noch Prozesse laufen? Im Mobilfunk gibt es deshalb am ersten Tag noch Einschränkungen. Ich kenne mich allerdings mit X nicht aus. Vergiss es, wenn ich Blödsinn schreibe.

    Gruß Ingo

    dieser Weg ist auch deutlich sicherer als beispielsweise über E-Mail.

    Hallo :)

    sicherer und komfortabler ist der Weg über das KC. Das ist die bewährte und komfortable Lösung ohne Verrenkungen. Ich bezweifle auch, dass die weit überwiegende Mehrzahl der Kunden, wie z.B. die erwähnten Lieschen Müller oder Opa Kaschulke überhaupt ein NAS besitzen. Außerdem speichere ich die Rechnungen nicht auf dem NAS, sondern auf meiner lokalen HD bzw. SSD. Die wandern erst mit einem turnusmäßigen Backup auf das NAS.

    Gruß Ingo

    Dann bliebe lediglich noch das Geburtsdatum des Kunden.


    Andernfalls Legi Pin. Sie würde dann jedoch einmalig zugewiesen sein und kann nicht mehr geändert werden.

    Hallo :)

    auch hier gilt: warum einfach, wenn's umständlich auch geht. Und wenn schon, dann Verschlüsselung mit einer Standard-Methode wie S/MIME oder PGP. Wie ich schon schrieb, ist das aber nicht trivial und Lieschen Müller oder Opa Kaschulke eher nicht zumutbar. Davon abgesehen ist es eben unnötig. Es gibt ja bereits eine bewährte und komfortable Lösung.

    Meine Angabe bezog sich beispielhaft auf die Rechnung der Telekom, für 07/2024.

    Darum geht es nicht. Mein Einwand bezog sich darauf, dass E-Mails mit Anhängen technisch bedingt aufgebläht werden (siehe oben).

    Das eine ist nicht umständlicher als das andere.

    Für mich schon. Ich nutze, wann immer möglich, aus ergonomischen Gründen einen vernünftigen Monitor und Tastatur statt ein briefmarkengroßes Display mit Mauseklavier. Und warum muss ich etwas auf einem Mobilgerät erledigen, was ich sehr gut (und besser) am Desktop erledigen kann? Dafür gibt es ja bereits eine bewährte und komfortable Lösung.

    Einfach die NAS App auf dem Smartphone erstmalig installieren.

    Ich will und brauche keine (weitere) App. Es gibt ja bereits eine bewährte und komfortable Lösung ohne Verrenkungen.

    Gruß Ingo

    Ich selbst wüsste spontan von einer Einwilligung meinerseits nichts.

    Hallo :)

    ich kann mich daran auch nicht erinnern. Ich habe natürlich damals zugestimmt, die Rechnung per E-Mail statt per Post auf Papier zu erhalten. Letzteres ist ja noch unsinniger.

    Theoretisch würde ich die gleiche Verfahrensweise auch bei Congstar sehen wollen

    Ich nicht. Rechnungsversand per E-Mail ist definitiv keine gute Idee, siehe oben.

    könnte man einen Passwort-Schutz einbauen, mit Eingabe der Kundennummer

    Auch das wäre keine keine gute Idee. Die Kundennummer steht in der Mail rechts oben. Und die sollte in der Mail auch stehen als Hinweis, dass es sich nicht um Spam oder Phishing handelt.

    Die .pdf kommt auf ~ 106 KB in der E-Mail.

    Meine congstar-Rechnungen kommen auf 140-170KB. Bedenke, dass die Mail mit der Rechnung technisch bedingt aufgrund der MIME-Codierung (siehe oben) deutlich größer wäre. Meine T-Com-Rechnungen sind als PDF um die 100KB groß. Die E-Mails haben um die 170KB.

    Das wird sicherlich auch im heimischen WLAN funktionieren ohne das NAS ins Internet zu stellen. Dann kann man halt nicht von überall speichern aber das ist natürlich mit heimischen PC und Internet Meincongstar Download auch nicht von unterwegs möglich. Ansonsten wie Zyrous schreibt mit VPN.

    Ich muss und will meine Rechnungen nicht von unterwegs einsehen, sondern mache das zu Hause komfortabel auf meinem Desktop. Warum muss ich dafür Kopfstände machen, wie z.B. ein VPN einrichten? Ich brauche und will kein VPN. Solche Kopfstände sind wirklich komfortabel und das "beste Kundenerlebnis" für Lieschen Müller und Opa Kaschulke? Niemand hat bestritten, dass der Transfer prinzipiell irgendwie möglich ist. Aber bist Du echt der Meinung, dass das genauso einfach und komfortabel wie der DL aus dem KC ist? Das ist nämlich der Punkt und kann eigentlich nicht Dein Ernst sein.

    man lädt das Dokument aus dem Internet in die App vom smartphone und die App schiebt dann im eigenen Netz die Datei auf das NAS.

    Ja, warum einfach, wenn's umständlich auch geht.

    Gruß Ingo

    Die Rechnung wird per E-Mail mitgeschickt. Es ist eine .pdf in der alles drin steht, als würde man sie sich aus dem Kundencenter holen.


    In der E-Mail selbst finden sich persönliche Angaben (Name, Buchungskonto-Nr, Str. + Haus-Nr, zu zahlenden Betrag für den Monat und zu wann abgebucht wird.

    Hallo :)

    genau so ist es. Und das ist nicht nur völlig unnötiger Traffic, sondern verstößt IMO gegen die DSGVO.

    Gruß Ingo

    Hallo zusammen :)

    im Zusammenhang mit einem anderen Thema Rechnung per E-Mail erhalten war ich gerade wieder auf der Seite, auf die der Link https://www.congstar.de/rechnung-in-der-app aus der Rechnungsmail verweist. Dort gibt es einen Feedback-Link, der zu einer Umfrage über die Abschaltung des KC und die Nutzung der App führt. Ich habe daran teilgenommen und noch einmal deutlich, aber sachlich meine Meinung gesagt. Wäre gut, wenn das möglichst viele Leute tun würden.

    Gruß Ingo

    Hallo zusammen :)

    im Zusammenhang mit einem anderen Thema Rechnung per E-Mail erhalten war ich gerade wieder auf der Seite, auf die der Link https://www.congstar.de/rechnung-in-der-app aus der Rechnungsmail verweist. Dort gibt es einen Feedback-Link, der zu einer Umfrage über die Abschaltung des KC und die Nutzung der App führt. Ich habe daran teilgenommen und noch einmal deutlich, aber sachlich meine Meinung gesagt. Wäre gut, wenn das möglichst viele Leute tun würden.

    Gruß Ingo

    wobei die Mutter sehr wohl (zumindest für den Festnetzbereich) Rechnungen per Mail verschickt

    Hallo :)

    das tut sie schon lange (immer?), allerdings nur die Rechnung, nicht aber den EVN.

    Warum nicht gleich von der App aus auf das NAS speichern?

    Ich kann und möchte ptepic nicht vorgreifen. Das funktioniert aber nur, wenn das NAS aus dem Internet erreichbar ist. Meine sind das aus Sicherheitsgründen nicht.

    Übrigens war ich in diesem Zusammenhang gerade wieder auf der

    Seite, [wo] der Link ins Leere geht oder nicht, wie drauf steht, zur Rechnung, sondern zur Startseite

    Das ist der Link https://www.congstar.de/rechnung-in-der-app aus der Rechnungsmail. Dort gibt es einen Feedback-Link, der zu einer Umfrage über die Abschaltung des KC und die Nutzung der App führt. Ich habe daran teilgenommen und noch einmal deutlich, aber sachlich meine Meinung gesagt. Wäre gut, wenn das möglichst viele Leute tun würden. Das würde ich auch Dir, ptepic empfehlen. Aber dabei bitte sachlich bleiben, denn...

    Bedenken Sie, dass Ihr Anliegen schlecht vertreten wird durch einen Artikel, der nicht elementaren Anforderungen an Stil, Form und Niveau genügt.

    Gruß Ingo

    -> Link in der Mail zum KC

    -> Im KC anmelden

    -> Die Seite mit der Rechnung suchen, weil der Link ins Leere geht oder nicht, wie drauf steht, zur Rechnung, sondern zur Startseite

    -> Rechnung runterladen

    Hallo :)

    der Link führt nicht ins Leere, sondern zu einer Seite, wo Du zur Nutzung der App aufgefordert wirst. Mit der Abschaltung des KC wird sich das eh alles erledigt haben. Möglicherweise gibt es dann keine Mail mehr, sondern eine Push-Benachrichtigung aus der App.

    -> Unsinnige Mail über vorhandene Rechnung erhalten

    Die Mail ist nicht unsinnig, sondern informiert Dich, dass die neue Rechnung jetzt zur Verfügung steht.

    -> Daraufhin in die ÄPP

    -> Rechnung aufs Handy runterladen

    -> Irgendwo wieder hochladen...

    -> ...wo ich es dann am PC ein zweites Mal runterladen kann

    Wie ich schon schrieb, stimmt ich da völlig zu. Das ärgert und nervt mich auch. Sowas ist alles andere als das "beste Kundenerlebnis", sondern eindeutig eine massive Verschlechterung des Kundenerlebnisses. Ich weiß nicht, wie deutlich die Kritik bei den Verantwortlichen im Management (damit meine ich explizit nicht den Support!) ankommt und ernst genommen wird. Vielleicht fällt congstar ja bis zur Abschaltung des KC doch noch etwas Vernünftiges ein. Rechnung per E-Mail ist jedenfalls keine Alternative.

    würde ich für den Luxus auch gerne die 20€ mehr im Monat bei der Mutter bezahlen oder was anderes...

    Nach derzeitigem Stand wirst Du das demnächst tun müssen.

    Gruß Ingo