falsch zu zitieren und zusammenhangslos zu antworten
Hallo,
bitte unterlasse solche eindeutig unrichtigen und haltlosen Unterstellungen. Siehe dazu auch den Beitrag von harob .
Gruß Ingo
falsch zu zitieren und zusammenhangslos zu antworten
Hallo,
bitte unterlasse solche eindeutig unrichtigen und haltlosen Unterstellungen. Siehe dazu auch den Beitrag von harob .
Gruß Ingo
könnt den thred Löschen
Hallo
ergänzend zu den anderen Antworten habe ich das Thema als gelöst markiert. Wenn Du magst, kannst Du noch die hilfreichste Antwort markieren.
Gruß Ingo
Habe ich das ansatzweise richtig aufgefasst?
Hallo,
nein. Auch nach Abschaltung des KC stehen weiterhin alle Kontaktmöglichkeiten offen.
der Mythos bemüht, dass ein Appzwang legal sein müsse
Den Mythos bemühst Du, nicht wir. So etwas gibt es (bei congstar) nicht. Auch nach Abschaltung des KC stehen weiterhin alle Kontaktmöglichkeiten offen.
Wo steht in deutschen Gesetzen, dass es zulässig ist, einen Vertrag mit Apple oder Google zur Vorraussetzung für einen Dienstleistungsvertrag zu machen, der nicht ausschließlich in einer App erbracht wird.
Die App ist (bei congstar) keine Voraussetzung für den Vertrag. Auch nach Abschaltung des KC stehen weiterhin alle Kontaktmöglichkeiten offen.
Gruß Ingo
Es werden krampfhaft Argumente gesucht, damit eine Browserabschaltung verhindert wird, was einfach nur albern ist, stets nach dem Motto "das war schon immer so und das muss so bleiben" und ja den Fortschritt verhindern.
Hallo
ich finde, da reicht nicht nur ein Like für Deinen Beitrag. Du hast das sehr gut und treffend zusammengefasst Dieses Rumgeheule mit fadenscheinigen Verschwörungsmythen ist einfach unerträglich.
Gruß Ingo
Durch meine Laien-Einschätzung wird nicht dagegen verstoßen.
Hallo
korrekt.
auch Ich bin ein Befürworter des WebKC
Dito.
wenn hier wirklich gegen Gesetze verstoßen wird
Das ist nicht der Fall. Und wer das behauptet, soll dagegen klagen statt hier rumzuheulen und andauernd unbewiesene Verschwörungsmythen zu verbreiten.
Gruß Ingo
die Telefonnummer auf eine Prepaidkarte zu übertragen? (Wechsel zur Telekom)
Hallo Matthias
ergänzend gibt es dazu eine ausführliche FAQ So funktioniert die Rufnummernmitnahme.
Gruß Ingo
muß ich den noch irgendwo eingeben?
Hallo
ergänzend zu harob , was ist daran so schwer zu verstehen?
Gruß Ingo
weil mir Apple zu teuer ist
Hallo
das ist ein valides Argument, das sich aber u.U. etwas relativiert. Ein vergleichbares Android-Modell bewegt sich im ähnlichen Rahmen. Zudem erhält ein iPhone sehr lange Updates. Mein XR z.B. ist jetzt 6 Jahre alt. Das im Herbst erwartete iOS 19 wird wohl nicht mehr darauf laufen, es wird aber noch eine Weile Wartungsupdates geben, sodass es sicher über 7 Jahre unterstützt werden wird. Ein solch langer Supportzeitraum ist bei Android-Geräten beileibe nicht die Regel, insbesondere nicht bei den günstigen Modellen.
Gruß Ingo
hab ne Fritzbox 7490 die ich gern weiterverwenden würde
Hallo
das würde ich, zumindest mittelfristig, nicht empfehlen. Dieses Modell ist weit über 10 Jahre alt und inzwischen abgekündigt. Das bedeutet u.a.
ich habe ja Fritz OS 8.02
Die 7490 bekommt kein Fritz!OS 8 mehr.
https://winfuture.de/news,145841.html
Gruß Ingo
die Mehrzahl der iPhone user hat eine Anzahl von Apps installiert, die kräftig Daten absaugen und verkaufen
Hallo
das mag sein. Ob es bei der Mehrzahl "eine Anzahl von Apps" sind, ist eine andere Frage. Ich bezweifel das in der Mehrzahl. Jedenfalls muss der Anwender bei iOS den Zugriff auf Informationen bei jeder einzelnen App explizit erlauben.
https://support.apple.com/de-de/guide/ip…ph251e92810/ios
Diese Zugriffe werden protokolliert und können von Anwender detailliert eingesehen werden.
https://support.apple.com/de-de/102188
Gruß Ingo
Hallo
keine Frage, beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Ich persönlich sehe das genau wie Thetimemachinist und habe mich deshalb ganz bewusst für iOS entschieden, weil das für mich das deutlich geringere Übel ist. Die Entscheidung muss natürlich jeder für sich selbst treffen.
Gruß Ingo
Congstar weißt auf der Hinweisseite zur Rechnung ausdrücklich hin das nur kostenpflichtigen Gespräche ausgewiesen werden.
Hallo
das ist bekannt (ist bei der Mutter ja genauso), aber wenig kundenfreundlich. Es gibt dafür auch keinen vernünftigen Grund. Außerdem suggeriert die Einverständniserklärung etwas anderes.
- Ich möchte die Anzeige meiner Verbindungsdaten und stimme einer Speicherung der Verbindungsdaten für 60 Tage zu.
- vollständige Rufnummern
Da ist keine Rede davon, dass nur bestimmte Daten angezeigt werden. Ich möchte genau das, was da steht, nämlich die vollständige Anzeige meiner Verbindungsdaten. Das wäre für den Provider auch kein Problem, weil die Daten eh vorhanden sind und ich der Speicherung explizit zustimme.
Gruß Ingo
schlingo Datensparsamkeit?
Hallo
ich habe die Daten selbst explizit beauftragt.
Gruß Ingo
Ich finde es nicht gut, keinen Gesprächsnachweis zu haben, wenn ich per Flatrate bezahle.
Hallo
dem stimme ich zu. Das ist aber zu meinem Bedauern z.B. bei der Mutter genauso.
Ist so aus Datenschutz wenn von der flatrate abgedeckt.
Welcher Datenschutz? Inwiefern sind kostenfreie Gespräche schutzwürdiger als kostenpflichtige? Außerdem habe ich der Speicherung zugestimmt.
- Ich möchte die Anzeige meiner Verbindungsdaten und stimme einer Speicherung der Verbindungsdaten für 60 Tage zu.
- vollständige Rufnummern
Da wird nicht zwischen kostenpflichtig und kostenfrei unterschieden.
Gruß Ingo
Liebäugelt hier jemand aus dem Apple Lager eigentlich mit diesem "neuen" IPhoneSE also dem IPhone 16e?
Hallo
ich hatte es mir mal angesehen, und ja, es würde meine eher geringen Anforderungen erfüllen. Wie ich schrieb, läuft der Support für mein XR ja voraussichtlich im Herbst aus, sodass dann Handlungsbedarf besteht. Die Frage hat sich aber erledigt, weil mein Sohn zu dieser Zeit plant, sich ein neues anzuschaffen und mir sein 13er überlässt. Ich werde da lediglich gleich einen neuen Akku einbauen (lassen).
Und ansonsten bereits schonmal SE Modelle besessen?
Nein, mein XR ist das erste und bisher einzige.
Gut ist daran ja wohl kaum was oder irre ich mich da?
Mit den SE-Modellen habe ich mich bisher nicht befasst und kann dazu nichts sagen. Das 16e würde ich nicht so negativ sehen. Schau mal hier:
Gruß Ingo
Danke für die Information, dass das nicht mehr so ist. Gut zu wissen.
Hallo Andreas
schau Dir dazu bitte die beiden anderen Antworten an. Vielleicht trifft meine Annahme für congstar doch nicht zu.
Das wird mir bei "Synchronisationen" angezeigt:
Das sagt (mir) gar nichts. Ich hatte nach Ereigniseinträgen gefragt. In der FB System → Ereignisse → Internetverbindung.
Kann das auch eine Störung sein?
Ja, das ist aber aus der Ferne schwer zu beurteilen.
Zu welchen Uhrzeiten findet das statt? Ursache könnte z.B. eine Störquelle sein.
Dazu fehlt noch Deine Antwort.
Sorry, wenn ich "doof" bin.
Bist Du keineswegs. Deine Frage ist durchaus berechtigt. Häufige Abbrüche tagsüber sind definitiv nicht normal und würden mich auch stören. Ich selbst habe zwar seit ca. 6 Wochen GF. Da gibt es definitiv keine tägliche Zwangstrennung. Bei meinem vorigen VDSL100 hat die Einstellung mit der nächtlichen Zwangstrennung aber einwandfrei funktioniert, auch wenn ich selbstverständlich durchaus ab und zu Abbrüche hatte, die insbesondere in der letzten Zeit meiner über 10 Jahre alten FB 7490 geschuldet waren. Deine 7530 ist zwar kein High-End-Modell, aber deutlich moderner als meine betagte 7490.
Ich mach einfach das, was (fast) immer hilft: neu starten :D.
Das kann und darf aber nicht die Lösung sein.
Gruß Ingo
dass DSL ja immer noch zwangstrennt
Hallo
ist das wirklich so?
Diese Maßnahme wird in Deutschland von nahezu allen DSL-Anbietern im SOHO-Bereich nur noch bei Analog- und ISDN-Anschlüssen angewandt. Dort erfolgt die Trennung meist alle 24 Stunden. Bei modernen Datenanschlüssen – auch „All-IP-Anschlüsse“ genannt – verzichten viele Provider in der Regel darauf, da hiervon auch die Telefoniedienste des Anschlusses betroffen wären
Meines Wissens gibt es bei DSL keine Zwangstrennung (mehr) nach 24 Stunden, sondern nach 180 Tagen (?).
Das klingt ja, als ob das die passende Einstellung wäre.
Korrekt.
Aber ich habe diese störende Zwangstrennung an sehr unterschiedlichen Uhrzeiten. Leider auch mitten am Tag. Und die Herstellung der Verbindung dauert teilweise recht lange.
Bist Du sicher, dass sich dabei wirklich um eine Zwangstrennung und nicht um einen Verbindungsabbruch handelt? Zu welchen Uhrzeiten findet das statt? Ursache könnte z.B. eine Störquelle sein.
Der Zugang ist sonst sehr stabil, sofern ich das überhaupt bewerten kann
Vielleicht doch nicht. Welche Ereignisse werden dabei protokolliert?
Gruß Ingo
Passkeys wäre schon
Hallo
das funktioniert übrigens genauso gut am Desktop (mit Windows Hello). Leider unterstützen das noch viel zu wenige Webseiten. Eine rühmliche Ausnahme ist, wer hätte es gedacht, die Telekom mit ihrem KC.
Gruß Ingo
Mittlerweile kann man auf einem Android Handy alles zu Google abschalten
Hallo
alle? Zu 100%? Das wage ich zu bezweifeln.
Deine Abneigung gegen Google verstehe ich, aber nutzt Du Instagram? Tik Tok?
Nein. Ich nutze auch kein Wasndreck, Fratzenbuch und Konsorten, sondern z.B. Threema. Aber ja, wie ich oben schon schrieb, nutze ich die G00gle Suche, allerdings über Startpage, sodass die Datenkrake keine Daten von mir erhält. Als (einzige?) Schwachstelle nutze ich YouTube.
Für Spracheingabe bin ich irgendwie zu altmodisch
Grins. Ich sehe das genau umgekehrt. Aber das kann und soll selbstverständlich jede(r) halten, wie er/sie will.
Gruß Ingo