Neu
Guten Tag,
ich möchte folgendes Thema zur Diskussion stellen:
Ich habe bisher Lastschrifteinzug gehabt und dies hat Jahre funktioniert.Bis März - da wollte ich aufladen, habe dies getan und mir keine Gedanken gemacht. Congstar hat mich darüber informiert - in einer E-Mail "Rechnung", dass dies nicht funktioniert hat und es eine offene Forderung gibt. Dies habe ich leider ungesehen abgeheftet, da Lastschrifteinzug und ich weder eine Änderung meiner Daten noch meiner Bank hatte. . Ich habe dann eine Mahnung im April erhalten. Darauf hin habe ich natürlich sofort telefonisch Kontakt aufgenommen. Die Dame am Telefon hat mir mitgeteilt, dass der Einzug seitens meiner Bank abgelehnt wurde. Ich habe umgehend mit meiner Bank Kontakt aufgenommen, diese hat mir mitgeteilt dass Congstar überhaupt nicht angefragt hat und es keinerlei Gründe für eine nicht Abbuchung gäbe.
Darauf hin habe ich versucht die Mahnung direkt zu überweisen. Ein Systemfehler meinerseits führte leider nicht zu einer Abbuchung. Das ist definitiv mein Fehler und steht auch außer Diskussion.
Aber am 19.5. kam die fristlose Kündigung. Ich verstehe, dass man Menschen kündigt, die in Zahlungsverzug gelangen. Aber ich habe meine Prepaid Karte mit Lastschrifteinzug gebucht. Der Lastschrifteinzug war nicht wegen meiner Bank nicht möglich, sondern seitens Congstar. Ich bin mit Lastschrifteinzug nie in Zahlungsverzug geraten. Ich bekomme aufgrund diesen Vorfalls kein anderen Anbieter von Telekom wegen diesen Vorfalls. Ich möchte erwähnen, dass es sich um 15€ handelt und falls ich mich nochmals wiederholen sollte, eigentlich Lastschrifteinzug habe.
Wie wird Congstar zukünftig handeln, damit solche Probleme nicht weiterhin bestehen? Leider bin ich nach Recherche nicht der einzige Fall.
Vielen Dank im Voraus.
Die Überweisung habe ich direkt mit Kündigung getätigt und habe nun keine Schulden mehr bei Congstar
Mit freundlichen Grüssen
Susanne