bei mir ist seit fast einem monat sowohl in der app als auch auf congstar.de alles eingefroren, keine Aktualisierung... das ist schon nervig, langsam fehlt mir das Verständnis und die Geduld dafür
Beiträge von cska133
-
-
boah, schon einen Monat lang schon... die Anzeigen in der App und auf der Webseite sind falsch. Online ist das der faldche Verbrauch se8t letztem Monat. In der App ist all4s auf 0, was nimmer aktell ist.
Was ist das für Megaproblem seit einem Monat
-
Hallo,
vor einer Woche hatte ich versucht meine Legi-Pin zu ändern, also Änderung bestätigen, nur dann wurde immer noch die alte PIN angezeigt. Ich dachte es braucht Zeit bis das im System übernommen wird. Also habe ich jetzt nachgeschaut, es steht immer noch die alte Legi PIN drin + es gibt ja sogar keine Möglichkeit mehr die zu ändern, Hinweis Änderung zur Zeit nicht möglich
Was ist los?
-
Anders herum: für manche Endgeräte wird von Google kein Android 5 mehr bereitgestellt. Die App läuft ab Android 5 und sollte auch noch eine Zeit lang weiter damit laufen
. Die aktuellen Probleme betreffen nur Geräte die ein Betriebssystem haben das älter ist als Android 5.
ah, ich hatte verstanden dass die congstar app nicht für Android 5 Geräte angeboten wird, was Gegensatz dazu sein sollte, dass die app ab Android 4.x läuft. Drum habe ich so gefragt.
PS:
Mittlerweile geht der Login in der App wieder, allerdings ist die Anzeige der Freiminuten nicht aktuell, sondern Stand vor einer Woche wie @merlin1986 berichtet hat. -
Die Android-Version 5.0 wird zu dem Handy leider nicht mehr angeboten. Ist die alte Android-Version das Problem und wenn ja, wann ist das behoben?
würde mich interessieren wieso es für Android 5 keine App version gebe?!?
Zu datapass.de.... das ist ja keine Alternative, da man dort unbedingt eine Mobile Internetverbindung braucht. Über Tablet oder anderem Gerät geht das nicht.
-
ok.
Aber wie kann es sein dass sich Zertifikate ändern, so dass die App plötzlich nicht geht? Die Zertifikate an den Geräten bleiben unverändert, zumindest bei den älteren Androide wo es keine Firmware Updates mehr gibt. -
hi,
Ja , zumindest danke für die Info. Sonst wird man "paranoid" und fängt an die Ursache bei sich bzw auf eigenem Gerät zu suchen, bis irgendwann nur die Option bleibt dass es ausserhalb des eigenen Gerätes liegen müsste. Gut dass es bestätigt wurde, danke für die Nachfrage @Jonathan.
Wird das wieder per neues App Update beseitigt?PS:
Habe es gerade auch auf einem anderen Gerät mit Android 4.x, auch dort besteht das Problem. -
gerade am Tablet wieder probiert, geht nicht.
Gerät ist nocht gerootet, Firewall war und ist immer das gleiche, wurde nicbt geändert, die App hat vollen Internetzugriff. Habe es auch mit ausgeschaltetem Firewall probiert.
Und nochmals... zwiischen dem letzten funktionierenden Login und jetzt gab es KEINE Änderungen oder Updates. Das Gerät kann sich nicht alleine verändern, es liegt also nicht direkt am Tablet -
also so plötzlich hat es nicht mehr funktioniert, es wurd auch nix geändert/aktualisiert.
Asus Memopad 10, Android 4.3.
Der Login über den Browser fukntioniert, also es liegt nicht an den Zugangsdaten.PS
Gerade App deinstalliert, Geräte-Cache gelöscht, App wieder installiert, Verbindungsproblem besteht wieterhin. Verstehe wie kann es dazu kommen, wenn es am Gerät nichts verändert wurde. Dann muß es am App-Server oder ähnliches liegen. -
hallo,
ist mit der App mal wieder etwas schief gegangen? Seit 1 Woche wird mir beim Abrufen der Daten Fehler angezeigt. Danach habe ich die App-Daten und Cache löscht und App aktualisiert. Jetzt kann ich mich nicht einloggen mit Fehler "Datenverbindung kann nicht aufgebaut werden".
Gibt es mal wieder Störung oder was ist das Problem? -
und genau nach diesem Argument wurde mir vom Support Chat die Aussage gemacht, dass das immer so gewesen sein sollte dass wenn die deutsche Mobilrufnummer im Ausland ist, der ANRUFER Mehrkosten hat. Ich habe meine Augen nicht getraut. Und damit ich ausschließe, dass er mich nicht reichtig verstanden hat (zugegebenermaßen Anrufer /Angerufener kann man ja durcheinander kommen) hatte ich mehrmals mit Beispielen versucht zu klarzustellen, aber es wurde beharrt dass dann die Freiminuten eben nicht gelten und nicht verbraucht werden, sondern Mehrkosten anfallen für den Anrufer.
Naja...hoffentich klären sie dass jetzt im Support intern -
ok, genau so war auch meine Info und Logik. Aber heute wurde ich im Support Chat eines Schlechteren belehrt. Es wurde behauptet dass wenn ich eben von DE eine deutsche Mobilfunknummer anrufe, die in EUAusland ist, meine Freiminuten bei congstar nicht verbrauchen kann, sondern extrakosten anfallen, da die deutsche Rufnummer ins ausländische Funknetz eingebucht ist. Das sei sogar immer so gewesen.
So ein Unfug wurde sogar von mehreren Chatmittarbeitern sogar nach internen Absprachen bestätigt. Als Quelle wurde ich auf die Preisliste Seite 8, Fußnote3 verwiesen, was gar nichts mit dem zutun hat sondern aich auf die Länderzonen bezieht.Wo finde ich die Quelle bei congastr zu diesem Sachverhalt mit dem ausgehenden Anruf zu einer deutschen Mobilfunkrufnummer im EU Ausland?
-
also mit anderen Worten würde ich für den Anruf zu einer deutschen Mobilrufnummer , die sich gerade z.b. in Spanien befindet , meine Freiminuten verwenden. Der Angerufene wird in diesem Fall nichts zahlen.
Ist das richtig? -
Hallo,
Ich habe Klärungsbedarf. Wie der Titel zeigt, es geht darum wenn ich in DE mit meinem Congstar Postpaid wie ich will (mit Freiminuten) eine deutsche Rufnummer wähle, die sich aber momentan im EUAusland befindet. Verbrauche ich bei diesem Anruf die Freiminuten bzw gilt meinen InlandsTarif oder muss ich extra zahlen?
Meinen E. ist das im Umfang der neuen Roaming Regelung.Danke
-
pünktlich zur Umstellung des EU Roaming am 15.6. geht die App auf einmal gar nicht mehr. Nicht dass sie ewig den Minutenverbrauch nicht synchronisiert, sondern sie zeigt gar keinen Verbrauch an, er steht auf Null.
Muss man wegen der EU Roaming Geschichte etwas beim congstar in meinem Vertrag aktiviert oder geändert werden? Oder liegt es an meinem Gerät? Habe cookies gelöscht, App aktualisiert, aus und eingeloggt, keine Verbrauchsanzeuge weiterhin.
Oder ist die Störung jetzt sooooooo groß, dass alles blockiert ist? -
Wie kann eine Störung vorkommen, wenn die Congstar App nicht updatet wird? Wie geht das techniSch?
Und gibt es möglichkeit dass ich (bzw jeder User) selbst checken kann, ob es Störungen gibt?
-
Postpaid congstar wie ich will Tarif:
heute ist 22.04 22:45h
letzte Synchronisierung der Minutenverbrauch am 12.04. und 20:00 (zwischendurch mehrfalls telefoniert)
---> mehr als 10 Tage Verzögerung ist keine Verzögerung mehr sondern Verweigerung, besser sogar congstar Versagen. Vor ein paar App Versionen hat es immer mit 2 bis 3 Tagen verzögerung geklappt, das war einigermassen akzeptabel. Jetzt ist aber Flop, unerklärlich? -
hä, das ist aber eine ziemliche Edinschränkung, ich muss eine aktive mobile Internetverbindung haben. Das muss doch in der Beschreibung der App bzw. Feature stehen.
Und woher weiß denn das System ob ich den Verbrauch über Wlan oder mobiles Internet checke? -
achso, ja ich checke es per Wlan.
Wieso DARF ich das nicht im Wlan machen? -
Hallo Ben,
Das habe ich jetzt nicht verstanden, nichmals bitte mit der Verbindung erklären