Algernon Moncrieff
unregistrierter Benutzer (Gast)
Wenn man beobachten muss, wie kurzzeitig Androidgeräte z. T. mit Updates versorgt werden, verführt das zum Umstieg.
Es wurden ja auch Schritte überlegt, Android- und Apple-Apps auf Windows 10 nutzbar zu machen unter dem Schlagwort Projekt Astoria. Man kann nur spekulieren, dass das der Motivation von Entwicklern, ihre Apps für WP zu programmieren, nicht unbedingt förderlich war. Warum sich die Mühe machen, wenn die Nutzer die App aus dem Playstore/Appstore in Kürze ohnehin herunterladen können? Astoria klang für mich damit aber auch nach einem Paukenschlag:
Der größte Nachteil der WPs wäre mit einem Mal beseitigt!
Als ich mir die ersten Anleitungen für die Installation von Android Apps auf Windows 10 angesehen habe, machte sich bei mir aber schnell Ernüchterung breit. Das wirkt derzeit noch alles sehr nach einem riskanten Herumwühlen in den softwaretechnischen Eingeweiden des Gerätes.