termina
unregistrierter Benutzer (Gast)
Liebes Congstar-Team,
langsam werde ich ratlos. Mein von Ihnen bezogenes iPhone 8 (Kaufdatum 20.3.2018) ist nach 18 Monaten defekt und der Dialog mit dem Congstar-Kundenservice dreht sich irgendwie im Kreis. Sie lehnen eine kostenfreie Reparatur ab, obwohl Sie in meinen Augen dazu verpflichtet wären. Stichwort Beweislastumkehr. Aber dazu unten mehr. Hier der Reihe nach:
Was ist passiert?
Mein defektes iPhone 8 – 1./2.8.2019
Ich habe das iPhone abends am 1.8.2019 ganz normal genutzt und über Nacht angeschaltet gelassen. Am darauffolgenden Morgen des 2.8.2019 fiel mir die Meldung „kein Netz“ im Display auf. Mit dem Handy ist nichts passiert, auch vorher nicht, und es wurde stets nur sachgemäß genutzt. Es ist insbesondere niemals heruntergefallen, angeeckt, es hatte niemals Wasserkontakt oder ähnliches – es sieht auch aus wie neu (vgl. ihnen zugesendete Fotos). Es ist einfach über Nacht ausgefallen (kein Netz, findet keine IMEI-Nummer). Daraufhin kontaktierte ich Ihren Kundenservice.
Kundenservice, telefonischer Kontakt 1 - 2.8.2019
Erstens wird empfohlen, das Gerät komplett zurückzusetzen. Das habe ich gemacht, leider ohne Erfolg. Nun lässt sich das Gerät aufgrund des „kein Netz“-Fehlers auch nicht mehr konfigurieren. Im Display erscheint nach „kein Netz“ auch „Suchen“, es wird aber kein Netz gefunden.
Zweitens wird mir empfohlen, eine andere SIM-Karte zu testen. Das habe ich auch gemacht, mit mehreren sogar. Alle funktionieren in anderen Geräten, nur nicht in meinem. Dafür habe ich jetzt die dritte Congstar-Karte, die ich aber ohnehin anschaffen wollte. Meine eigene SIM-Karte funktioniert in anderen Geräten einwandfrei.
Drittens soll ich einmal eine Aktivierung des Handys über itunes probieren. Dies funktioniert leider nicht.
Kundenservice, telefonischer Kontakt 2 – 7.8.2019
Sie empfehlen mir, das Gerät zu ihrem Dienstleister einzuschicken und möchten mir einen Reparaturschein zusenden. Dieser erreicht mich leider nicht.
Kundenservice, telefonischer Kontakt 3 – 4.9.2019
Sie empfehlen mir immer noch, das Gerät zu ihrem Dienstleister einzuschicken. Der Reparaturschein erreicht mich diesmal und ich sende das Gerät ein.
Schriftliche Reaktion des Reparaturdienstleisters arvato – 9.9.2019
Das Gerät kann nicht kostenlos repariert werden, da älter als 12 Monate.
Die Fehlerbeschreibung des Technikers passt übrigens nicht zu meinem Fehler. Der Techniker beschreibt als Defekt „Mobilfunk # Abgebrochene Anrufe/schwache“ – das verstehe ich nicht. „Mein“ Fehler ist doch ein ganz anderer, nämlich „kein Netz, keine IMEI“.
Inzwischen bin ich fast zum Experten für diesen Fehler geworden und weiß, dass dies wohl ein sogenannter „Baseband“-Fehler ist, der häufiger bei iPhones auftritt und wegen dem es auch einige Rückrufaktionen von Apple gab, nur leider nicht zu meiner Seriennummer. Ihr Reparaturdienstleister bietet eine Reparatur für über 400€ an, die ich online ablehne. Daraufhin wird mir das Handy zurückgeschickt.
Reparaturdienstleister, telefonischer Kontakt – 11.9.2019
Ich rufe direkt bei Ihrem Reparaturdienstleister arvato an und frage, warum die Fehlerbeschreibung des Technikers eigentlich nicht zu meinem Fehler passt. Die Mitarbeiterin sagt mir daraufhin, dass das Gerät gar nicht überprüft worden sei, da die magischen 12 Monate der Apple-Garantie bereits abgelaufen seien. In solchen Fällen würde man pauschal ein gleichwertiges Tauschgerät für etwa 400€ anbieten. Alle weiteren Fragen möge ich bitte direkt mit Congstar klären, ihr seien da leider die Hände gebunden.
Apple-Support, telefonischer Kontakt – 11.9.2019
Ich rufe einfach mal direkt bei Apple an und frage, ob ich das Gerät vielleicht zu Apple schicken sollte. Ich beschreibe mein Problem und Apple bestätigt, dass dieses Problem grundsätzlich in die Gewährleistung fällt. Ich könnte es sofort zu Apple schicken, wenn ich es denn bei Apple gekauft hätte. Habe ich ja aber nicht. Ich habe es bei Congstar gekauft und daher verweist mich Apple wieder an Congstar.
Kundenservice, telefonischer Kontakt 4 – 11.9.2019
Ich schildere den Fall und Sie empfehlen mir, das Gerät erneut zu ihrem Dienstleister einzuschicken – mit einem Begleitschreiben, in dem ich eine Bitte um erneute Prüfung formulieren möge. Ich erhalte am 14.9.2019 erneut einen neuen Reparaturschein per Post.
Kundenservice, email 1 – 16.9.2019
Jessica von Congstar bittet um Geduld, man befinde sich in Klärung mit dem Reparaturdienstleister.
Kundenservice, telefonischer Kontakt 5 – 16.9.2019
Ich weiß nicht mehr, was ich jetzt genau machen soll. Soll ich das Gerät nun einschicken oder abwarten? Man sagt mir, ich möge abwarten.
Kundenservice, email 2 – 18.9.2019
Jessica von Congstar teilt mir mit, dass die 12 Monate Apple-Garantie abgelaufen seien und man daher leider keine kostenlose Reparatur anbieten könne. Wir drehen uns jetzt irgendwie im Kreis.
Kundenservice, telefonischer Kontakt 6 – 18.9.2019
Ich bin so langsam völlig ratlos und beschreibe den Vorgang erneut.
Ich habe das Handy doch immer sachgemäß verwendet, aber wie soll ich das denn beweisen? Ihr Reparaturdienstleister hatte es ja schon in seinen Händen und konnte doch sehen, dass sich das Handy äußerlich in tadellosem Zustand befindet.
Ihre Mitarbeiterin hält Rücksprache und bittet mich um Formulierung dieses Widerspruchs und gleichzeitiger Zusendung von Fotos des Handys. Der Fall würde dann von Ihnen neu bewertet werden können.
Kundenservice, email 3 – 19.9.2019
Jessica von Congstar lehnt eine Reparatur erneut ab.
Kundenservice, telefonischer Kontakt 7 – 19.9.2019
Ihre Mitarbeiterin lehnt eine Reparatur ab und erklärt den Vorgang für beendet.
Hallo Congstar! Wie soll ich beweisen, dass ich das Gerät nur sachgemäß verwendet habe? Keiner Ihrer Mitarbeiter konnte mir diese Frage beantworten! Sie machen es sich sehr einfach mit der Ablehnung von Gewährleistungsansprüchen!
Das iPhone ist einfach ausgefallen, befindet sich äußerlich in tadellosem Zustand, ist nicht runtergefallen oder sonst was!
Vielleicht war ich zu naiv. Ich bin langjähriger Vertragskunde und ich hätte wirklich erwartet, dass Congstar irgendwie an meiner Seite steht und mir bei der Lösung des Problems behilflich ist. Davon war für mich persönlich in den letzten Wochen wenig zu spüren. Das finde ich einfach enttäuschend.