Diese Mail hatte ich vor zwei Wochen bekommen, nachdem ich in aller Vorfreude einen Wechsel von Vodafone zu Congstar beauftragt hatte. Von 100 auf 250 Mbits.
Nach telefonischer Rückfrage erklärte man mir, es gäbe wohl irgendwie doch nicht genug Kapazität. Auch der kleinere 100Mbit Tarif sei nicht möglich.
Jetzt bietet mit heute Vodafone als Treueaktion ein günstiges Upgrade von 100 auf 250Mbits an meinem aktuellen Anschluss. Wie kann das denn sein, wenn es keine Kapazitäten gibt? Auch der Mutterkonzern mit dem rosa T bietet ganz offiziell mindestens 100Mbits in der Verfügbarkeitsprüfung. Blockt Vodafone generell die Anschlüsse, weniger die Bandbreite? Und Tcom hätte noch welche Frei, Congstar bekommt die aber nicht, oder wie ist das? Möchte es nur irgendwie verstehen und wäre um eine Erklärung dankbar. Bestünde die Möglichkeit dass eine neue Buchung in naher Zukunft erfolgreich ist, oder bleibt es bei "technisch nicht möglich"?
Beste Grüße
Benedict