Neu
Hallo, seit nun knapp über zwei Wochen bin ich auf eine Congstar Prepaid Karte angewiesen um auf das Internet zuzugreifen, da mein Kabelanbieter eine Störung hat.
Habe meine FritzBox per USB tethering mit meinem Handy verbunden um das Internet meiner Prepaid Karte an meinem Rechner verwenden zu können.
Grundsätzlich ist von Congstar Seite aus alles gut gelaufen bis dato. Nun ist mir jedoch seit Beginn eine Sache sehr störend aufgefallen.
Es gibt bestimmte Websiten wie z.b vorallem YouTube, die nur einen Bruchteil der verfügbaren Bandbreite verwenden.
Ich sollte zugriff auf 50 Mbit haben, und es kommen nach speedtest am PC auch 45-48 Mbit an. Dass die Latenz höher als bei einer Kabelleitung ist, ist mir klar. Aber warum greift dann YouTube gerade mal auf 300-400 Kb/s zu? (480p Videos sind das höchste der Gefühle, selbst diese puffern)
Wichtig zu erwähnen ist, dass sonst nichts im Netzwerk Bandbreite zieht. Kein Auto-update, kein anderer Service, gar nichts. Einfach nur YouTube auf 720p Laden geht nicht.
Irgendwas kann da doch nicht stimmen.
Drosstelt Congstar den Zugang zu Services wie YouTube? Und warum geht dann Netflix in 4K?
Prinzipiell sollte sowohl YouTube als auch Netflix oder was auch immer mit einer 50 Mbit Leitung mit 4k60fps streambar sein, auch wenn es von mir aus 10 Sekunden vorpuffert vor jedem Video.
(Und zum Thema Latenz kann ich auch nur sagen, dass ich weniger Ping in Leauge of Legends hab als mit meiner Kupferleitung vorher.. Klar kann man jetzt sagen, dass man sich da nicht beschweren sollte. Aber irgendwie trotzdem komisch, dass dann manche Services wie YouTube, oder auch alle Microsoft/ Mojang Server absolut unbenutzbar langsam sind.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von renaulttwizy1337 ()