Spezifische services gedrosselt?

    Neu

    Hallo, seit nun knapp über zwei Wochen bin ich auf eine Congstar Prepaid Karte angewiesen um auf das Internet zuzugreifen, da mein Kabelanbieter eine Störung hat.

    Habe meine FritzBox per USB tethering mit meinem Handy verbunden um das Internet meiner Prepaid Karte an meinem Rechner verwenden zu können.

    Grundsätzlich ist von Congstar Seite aus alles gut gelaufen bis dato. Nun ist mir jedoch seit Beginn eine Sache sehr störend aufgefallen.

    Es gibt bestimmte Websiten wie z.b vorallem YouTube, die nur einen Bruchteil der verfügbaren Bandbreite verwenden.


    Ich sollte zugriff auf 50 Mbit haben, und es kommen nach speedtest am PC auch 45-48 Mbit an. Dass die Latenz höher als bei einer Kabelleitung ist, ist mir klar. Aber warum greift dann YouTube gerade mal auf 300-400 Kb/s zu? (480p Videos sind das höchste der Gefühle, selbst diese puffern)

    Wichtig zu erwähnen ist, dass sonst nichts im Netzwerk Bandbreite zieht. Kein Auto-update, kein anderer Service, gar nichts. Einfach nur YouTube auf 720p Laden geht nicht.


    Irgendwas kann da doch nicht stimmen.

    Drosstelt Congstar den Zugang zu Services wie YouTube? Und warum geht dann Netflix in 4K?

    Prinzipiell sollte sowohl YouTube als auch Netflix oder was auch immer mit einer 50 Mbit Leitung mit 4k60fps streambar sein, auch wenn es von mir aus 10 Sekunden vorpuffert vor jedem Video.


    (Und zum Thema Latenz kann ich auch nur sagen, dass ich weniger Ping in Leauge of Legends hab als mit meiner Kupferleitung vorher.. Klar kann man jetzt sagen, dass man sich da nicht beschweren sollte. Aber irgendwie trotzdem komisch, dass dann manche Services wie YouTube, oder auch alle Microsoft/ Mojang Server absolut unbenutzbar langsam sind.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von renaulttwizy1337 ()

  • Online

    Neu

    Das Erste was mich schon mal wundert, ein Congstar Prepaidvertrag mit 50 Mbit/s !!! Alle aktuellen Prepaidprodukte haben eigenlich nur max. 25 Mbit/s. Das nächste 5G oder LTE teilen sich die Kapazität einer Funkzelle, deshalb ist nie die volle Geschwindigkeit garantiert deshalb wird auch immer das "max." oder im Preisblatt "Geschätzter Maximalwert" genannt. Wer hier eine Garantie will muss auf DSL oder Glasfaser setzen. Das erklärt aber nicht dein youTube Problem. Denkbar wäre das der Server von youTube überlastet war weil zeitgleich zuviele Personen zugreifen wollten. Auch ein Hackerangriff auf youTube wäre denkbar, in der letzten Zeit waren zeitweise einige Seiten down da deren Server angegriffen wurden. Eine generelle Drosselung bestimmter Seiten gibt es nicht.

    Neu

    renaulttwizy1337 Ich habe das mal bei mir über Mobilfunk getestet mit YouTube. 1080p kann ich ruckelfrei abrufen. 2160p kann ich starten haben aber pausen zwischendurch. Bei mir am Standort kommen nur ca 30 MBit/s an über Mobilfunk.


    Congstar drosselt nicht. Da spielen halt noch andere Faktoren mit ein seitens YouTube. Und auch wie viele in der gleichen Zelle sich die Bandbreite teilen.


    Es ist seltsam dass du 50 Mbit/s hast im Prepaid wie MCP62 es anmerkt. Werden die 50 Mbit/s denn dauerhaft im Speedtest erreicht oder sinkt die Geschwindigkeit nach ein paar wenigen Sekunden auf 25 Mbit/s wenn die Drossel auf 25 Mbit/s im Prepaid greift?

    Neu

    Zunächst mal, vielen Dank für eure raschen Antworten.


    renaulttwizy1337

    Es ist seltsam dass du 50 Mbit/s hast im Prepaid wie MCP62 es anmerkt. Werden die 50 Mbit/s denn dauerhaft im Speedtest erreicht oder sinkt die Geschwindigkeit nach ein paar wenigen Sekunden auf 25 Mbit/s wenn die Drossel auf 25 Mbit/s im Prepaid greift?

    Es werden meistens auch Tagsüber 40 bis knapp geradezu 50 Mbit/s erreicht. Es droppt ab und zu auf 35, was aber immer noch besser als meine eigene Kupferleitung performt.


    Dass Youtube gelegentlich Probleme hat ist mir definitiv klar. Und dass die Verbindung von Congstar zu Youtube eingeschränkt sein kann wenn viele Leute auf einmal auf Youtube zugreifen können, das ist auch klar.

    Nun ist diese Situation mit meinem Kabelbetreiber aber schon öfter vorgekommen, und jedes mal ist es eben Tag und Nacht, unter der Woche oder am Wochenende exakt das selbe Resultat.


    Kommt mir irgendwie so vor als würde jemand in meiner Umgebung seit Monaten Sachen von Youtube runterladen, über 20 Verbindungen gleichzeitig. Aber auch NUR über Mobilfunk, weil über Kabel (wenn es denn halt funktioniert) kann ich YouTube in 8K schauen, ohne Probleme.


    Das Erste was mich schon mal wundert, ein Congstar Prepaidvertrag mit 50 Mbit/s !!! Alle aktuellen Prepaidprodukte haben eigenlich nur max. 25 Mbit/s.


    Hatte vorher auch einen ganz normalen 25 Mbit/s, ich glaube 3 GB für 7 euro oder was auch immer.

    Nachdem dann aber das Internet hier ausgefallen ist habe ich mir notgedrungen mehr Datenvolumen geholt, womit dann automatisch 50 Mbit/s kamen. Da wir ja von Mobilfunk reden, habe ich eh mit 50% Leistung oder weniger gerechnet, keine Frage. (was ja aber trotzdem noch locker zum YouTube Video stream reichen sollte)

    Aber wenn durch den Speedtest schon fast 50 Mbit/s ankommen, und auch Downloads von großen Dateien dementsprechend schnell gehen, dann sollte YouTube in der Theorie zumindest manchmal, wenn halt die Auslastung gerade nicht bei 100% liegt trotzdem richtig laden.

    Aber das tut es halt nie, zu keiner Zeit des Tages oder der Woche. Mal werden halt aus 300kbps 390 oder so, aber das macht wirklich in der Praxis keinen unterschied. Sorgt höchstens dafür, dass das video weniger oft puffert.

    Bedeutet für mich, dass Congstar wohl grundsätzlich zu wenig Bandbreite für YouTube verfügbar hat, in meinem spezifischen Umkreis zumindest.

    Oder bzw. dass selbst wenn diese Bandbreite verfügbar wäre, sie diese trotzdem auf etwas unter 1-2 Mbit pro User limitieren.

    Ich habe im letzten Prepaid Black Friday Deal auch 5G mit 50 Mbit/s. Vielleicht wurde die Karte des Users hier schon vor längerer Zeit aktiviert?

    Edit: Ich habe gerade mal ausprobiert: es kommt auf den Ausgangstarif an. Ich könnte zB aus meinem Jahrestarif in einen Prepaid mit 50 Mbit wechseln, wohingegen ich bei meinem „Wie ich will Tarif“ nur 25 Mbit angeboten bekomme.

    Viele Grüße :)


    Habe gerade nochmal geschaut, habe Prepaid Allnet L 5G 50Mbit/s.

    Wie MCP62 auch meinte, steht natürlich direkt am Anfang, dass die 50 Mbit nicht permanent garantiert werden, und nur eine Maximalgeschwindigkeit darstellen.

    Trotzdem kommen ja laut speedtest, und auch ersichtlich an der Downloadgeschwindigkeit von größeren Dateien, tatsächlich rund um die 50 Mbit/s an. Daher wundert mich das Problem mit YouTube eben so sehr, zumal es eben meiner Meinung nach nicht auf Serverauslastung zurückzuführen ist, da es nun seit Wochen, Tag und Nacht zu jeder noch so gottverlassenen Zeit dasselbe ist.


    Vielen Dank an alle die geantwortet haben, muss mich wohl damit abfinden wie es ist. Hat mich nur interessiert ob solche drosseln für youtube etc. üblich sind, da ich sonst nicht so viel mit Mobilfunk zutun habe.

    Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von renaulttwizy1337 ()

    Neu

    Vielleicht kommt es auf den Prepaid Tarif an?

    Ich habe im letzten Prepaid Black Friday Deal auch 5G mit 50 Mbit/s. Vielleicht wurde die Karte des Users hier schon vor längerer Zeit aktiviert?

    Edit: Ich habe gerade mal ausprobiert: es kommt auf den Ausgangstarif an. Ich könnte zB aus meinem Jahrestarif in einen Prepaid mit 50 Mbit wechseln, wohingegen ich bei meinem „Wie ich will Tarif“ nur 25 Mbit angeboten bekomme.

    Viele Grüße :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Magmo ()

    Neu

    Interessant ist dass es am WLAN (DSL 250) bei mir mit 2160p stabil abläuft ohne Pausen. Ich sehe im Router Peaks von 65-70 Mbit/s und dann wieder zurück auf 1 Mbit/s auf YouTube und ständig wieder rauf und runter zwischen 65-70 und 1 Mbit/s. Ein beständiger Download scheint nicht statt zu finden wie bei anderen Diensten. Komisch.