Hauptkarte Tarifwechsel wird widerrufen, was passiert mit Partnerkarte?

  • Moin,

    habe ich es richtig verstanden, dass wenn der Tarifwechsel der Hauptkarte widerrufen wird,
    und diese dann in einem Tarif ist, der nicht Partnerkarten berechtigt ist, dass dann die Partnerkarte voll berechnet wird?
    Hieße in meinem Fall, das der Congstar Allnet Flat M dann statt der 14€ im Monat 24€ im Monat kosten wird? Sehe ich das richtig?

  • Ein Widerruf des Tarifwechsel alleine löscht aber nicht das Hauptkartenmerkmal. Das passiert wenn die Hauptkarte in einen Prepaidvertrag gewandelt oder der Vertrag bei Congstar gekündigt wird. Die Rufnummer eines Postpaidvertrages kann auch wegportiert werden und der Laufzeitvertrag bekommt eine neue Rufnummer bleibt aber immer noch Hauptkarte. Wenn man zu einem späteren Zeitpunkt einen Prepaidvertrag zu einem Laufzeitvertrag wandelt hat er auch erstmal das Hauptkartenmerkmal. Der Support kann aber dann für eine beiden Hauptkarten das Partnerkartenmerkmal setzen solange die Voaraussetzungen dazu bestehen (max. 4 Partnerkarten).

  • Die Hauptkarte geht wieder in den Prepaid "Wie ich will", von daher
    sollte der Congstar Allnet M dann automatisch die Hauptkarte werden, bzw. 10€ mehr kosten, da der Vorteil wegfällt.
    Es gibt nur 2 Verträge im Kundenkonto. Der eine wird wieder zu Prepaid, und der andere ist der Congstar Allnet Flat M.
    Alles unter der Voraussetzung, ich habe Euch richtig verstanden.8) Das alte Prepaidguthaben was in den Postpaid Vertrag
    ging, wird ja dann dem Prepaidkonto wieder gutgeschrieben, oder? Der Urzustand wird nach Widerruf wieder hergestellt, richtig?

  • Das alte Prepaidguthaben was in den Postpaid Vertrag
    ging, wird ja dann dem Prepaidkonto wieder gutgeschrieben, oder? Der Urzustand wird nach Widerruf wieder hergestellt, richtig?

    richtig.


    So wie es auch bei der Telekom ist, ein Widerruf setzt alles auf den Urzustand zurück.

    Lebe das Leben, wie es dir gefällt.

  • Nein das Guthaben was von Prepaid in Postpaid ging bleibt im Postpaid und wird mit zukünftigen Rechnungen verrechnet.

    Sollte der Tarifwechsel zum Prepaid Wie ich will widerrufen werden fällt der Vertrag in die Laufzeitvariante der aktuellen Tarifgeneration. War nicht die Hauptkarte ein Basic? Dann ginge auch ein normaler Tarifwechsel und dann das setzen eines Partnermerkmal in den teureren Vertrag. Dann halt wieder dort Tarifwechsel das der Rabatt greift.

    Hätte der Vertrag der widerrufen wird eine nicht mehr vermarktete Tarifgeneration kann man technisch bedingt da nicht mehr zurück und könnte nur in aktuelle wechseln.

  • War nicht die Hauptkarte ein Basic?

    Im Ursprung aber der Prepaid "Wie ich will", in diesen geht es nach Widerruf zurück.

    Nein das Guthaben was von Prepaid in Podtpaid ging bleibt im Postpaid und wird mit zukünftigen Rechnungen verrechnet.

    Was aber ja einem Widerruf widersprechen würde, da Das Guthaben ja auf dem Prepaidkonto war und nun der Baisc widerrufen wird.

  • Also beim Prepaid Wie ich will gibt es ja auch verschiedene Tarifgenerationen und hier kann man nur in die Aktuelle.

    Zum Guthaben bist du doch der Selbe Vertragsinhaber und damit wird ja nichts unterschlagen es wird nur anderes verrechnet. Technisch gesehen erhält mit dem Wideruf der Vertrag auch nicht mehr die alte Vertragsnummer sondern eine neue wie bei einem Tarifwechsel.


    Aber der Support wird das dir genauer erklären. Ich selber habe vor kurzem widerrufen und konnte nicht mehr in den Ursprungstarif (da dieser nicht mehr vermarktet wird).

  • Bei einem Widerruf muss aber generell der Ursprungszustand wieder hergestellt werden, da gibt es ja gesetzliche Vorgaben.

    ch selber habe vor kurzem widerrufen und konnte nicht mehr in den Ursprungstarif (da dieser nicht mehr vermarktet wird).

    Das wundert mich, da der Ursprungszustand wieder hergestellt werden muss, ansonsten ist es ja kein Widerruf.

  • Der Prepaid "Wie ich will" mit 100/100 Min/SMS ohne Daten wird ja noch vermarktet.

    Ne, den gibts nicht mehr. Es gibt nur noch die 3. Generation, in welcher immer eine Datenstufe aktiv ist.


    Bei einem Widerruf muss aber generell der Ursprungszustand wieder hergestellt werden, da gibt es ja gesetzliche Vorgaben.

    Da kann/darf der Support hier keine Beratung zu geben und würde die Frage im Zweifel an die entsprechende Fachabteilung weitergeben.