Beiträge von keinExtremist

    Dir auch einen guten Abend! ;)

    ...hatte gehofft...Beleidigung nicht gelesen...

    Ich habe sie hier sogar noch als Screenshot vorliegen. Man weiß ja nie..... ;)

    Aber alles nicht so schlimm.
    Mit solchen Sachen kann ich besser umgehen, als mit ewigen Sticheleien.
    Aber diese beiden unschönen Dinge sind bei mir erstmal durch.
    Ich ignoriere 3 User hier - und wenn die mich auch ignorieren kann nichts passieren.
    Von meiner Seite geht's wieder zurück zum Thema.

    Was ist jetzt mit VoLTE und WLAN Call?

    Ich denke mal, es wird "wachsen".
    Der Stein ist im Rollen. In diesem Ländle ist VoLTE noch fast unbekannt und war ewige Zeiten nur für absoluten Premiumkunden vorbehalten. Jetzt muss sich das alles einspielen.

    Ich denke in spätestens 2 Jahren wird dieses Problem nicht mehr bestehen. Wer ganz großes Glück hat, bei dem geht heute schon VoLTE, wer weniger Glück hat, eben erst in einigen Monaten und wer Pech hat, muss sich ein aktuelles Handy neu kaufen.
    Wer ganz großes Pech hat, kauft ein aktuelles Handy und es geht trotzdem nicht. ;)
    Also immer schön kundig machen, bevor man ein neues Telefon kauft.

    VoLTE ist schön, sehr schön sogar.
    Ich vermisse es auch, vor allem weil ich es schon länger hatte und mit dem neuen Telefon verloren habe. ;)

    Aber es ist nicht lebensnotwendig!
    Wir können weiterhin telefonieren. Auch wenn UMTS abgeschaltet wird, bleibt uns das gute alte GSM erhalten. Damit ist die Netzabdeckung in allen Netzen heute hervorragend. Besser als die LTE-Abdeckung.

    Ich kenne den Zeitverlust der Umbuchung "Daten-LTE" nach "Sprach-GSM" bei einem Sprachanruf natürlich, aber das ist verkraftbar.

    Also abwarten und Bier, Cola, Kaffee, Kakao oder Tee trinken!

    Die Netzbetreiber und Provider werden sich kümmern.
    Und auch die Handyhersteller werden merken, dass es in Deutschland vorangeht und solche modernen Sachen wie LTE nun großflächig eingeführt wurden/werden, weswegen sie ihre Handy auch deutschlandtauglich machen werden.

    Das Problem ist allen bewußt!
    Netzbetreiber/Provider, Telefonhersteller und Kunden wissen um den Mangel.
    Auch wenn alle im Vordergrund jeweils dem andern die Schuld zuschieben, im Hintergrunde arbeiten sie alle an einer Lösung. Da bin ich mir sicher.

    Wir als Kunden müssen eben warten.

    PS: Hier ist gerade am Himmel ein wahres Donnerwetter! Warum wohl? ;)

    Teilweise provozierst du den Ärger auch selbst...

    Das weiß ich. Auch bevor du das schriebst wußte ich das schon.

    ......wie man an den beiden oberen Sätzen erkennt.

    Aber die beiden Sätze waren als Antwort auf eine vorherige Provokation geschrieben.

    Ich schreibe schon länger nicht mehr in Posts, in denen Schlingo etwas zum Besten gegeben hat, bzw. reagiere nicht mehr auf seine Posts.
    Wenn Schlingo mich (in Zukunft) in Ruhe läßt, wird man solche Sätze wie die beiden oberen von mir nicht mehr lesen.

    Ich will Schlingo selbstverständlich nicht das Wort verbieten! Das kann ich nicht und es steht mir auch nicht zu, aber er soll mich doch bitte nicht extra erwähnen.

    Ich habe es schon geschrieben: Wir müssen keine Freunde sein und wir müssen uns auch nicht mögen.
    Aber man kann seine Angriffe beenden und Waffenstillstand halten. Nicht Freundschaft - aber Frieden!

    Damit ist für mich das Thema Schlingo erstmal durch!

    Wenn ich "OhneLTE" lese, schalte ich in diesem Forum schon auf Durchzug.

    :thumbup:
    Sehr gut! So soll es sein!
    Genau diese Reaktion ist perfekt!
    Und genau das ist/war auch mein Wunsch! Einfach auf Durchzug schalten!
    Nicht Freundschaft - einfach nur Frieden.
    Danke! :thumbup:


    Dein PS zeigt mir allerdings, dass du auch nur so eine Figur bist, die Streit und Eskalation wünscht.
    Beleidigen könnt ihr. Sexistisch werden auch. Nettiquette ist egal....
    Typisch für dieses Forum. :thumbdown:


    Nachtrag:
    .... und zu den öffentlichen und sexistischen Beleidigungen im Nachhinein nicht stehen wollen!
    Du bist ein (feiger) Held!

    Wenn du öffentlich etwas in einer Diskussion schreibst, dann musst du damit rechnen auch Gegenwind zu bekommen wenn jemand einer anderen Meinung ist.

    Natürlich. Ich schreibe nicht nur hier und kann so einstecken wie ich auch austeilen kann.

    Seit Anfang der 90er bin ich in Foren unterwegs. (Ehe "Schlingo gefällt das" wieder dagegen wettert: Ich weiß, dass es damals das Congstar-Forum noch nicht gab. Damals waren es Mailboxen, in die man sich einwählte.)

    Es geht nicht um "andere Meinung". Es geht um direkte persönliche Angriffe.

    aber ich verstehe auch nicht, warum man sich nicht mal zusammenreißen kann.

    Ich reiße mich ja zusammen und schreibe nichts auf die Kommentare vom Team-Schlingo.
    Natürlich antworte ich aber auf Angriffe von ihm, die nur eines zum Ziel haben: mich anzugreifen.
    Er will keine andere Meinung äußern, es geht nur gegen mich. (In den Posts, in denen er auf meinen Kommentar antwortet.)

    Ja schlingo hat einen anderen Status hier im Forum.

    Das weiß ich, aber genau das verschweigt er sehr gerne oder verleumdet sich auch.

    Und genau wegen seines "anderen Status" erwarte ich, dass er sich auch so verhält, wie es dem Status als "Vertreter des Forums mit besonderen Rechten" gebührt.
    Er hat Rechte, die nicht jeder hat, er kann Kommentare anderer verändern und er kann fremde Kommentare "unsichtbar" machen und was weiß ich nicht sonst noch alles.

    Nur eines kann er nicht, sich als Team-Mitglied mit besonderem Status benehmen.

    warum dich seine letzte Antwort hier so dermaßen auf die Palme bringt.

    Es ist nicht wegen seiner letzte Antwort hier.

    Das geht schon lange, eigentlich von Anfang an...... Ist eigentlich bekannt.

    (Siehe die elende Diskussion "Sie/Du" in der er alle Tatsachen verdrehte und behauptete, ich bestehe auf das "Sie". So ein Blödsinn.)

    Er mag mich nicht und ich ihn auch nicht. Das wäre aber kein Problem, wenn wir uns beide(!) zurückhalten würden.

    Ich habe ihn schon mehrfach gebeten, mich einfach zu blocken, zu ignorieren, ..... oder was sonst was. Mich einfach in Ruhe zu lassen.
    Dann werde ich auch auf seine Kommentare nichts schreiben. So wie ich es schon länger mache, nur eben auf seine Angriffe reagiere ich weiter.

    aber wenn Du schon Englisch nicht beherrschst

    Ich habe geschrieben, dass ich keine englischer Muttersprachler bin.
    Wenn du das bist, okay. Also ist, wie du es absolut korrekt weißt, unter "app" (englisch) immer nur die App im Appstore zu verstehen.
    Das wusste ich nicht. Meine (okay falsche) Kenntnis ging davon aus, dass App eingedeutscht ist und im englischen einfach nur Anwendung bedeutet.

    keinen Entwicklerhintergrund hast

    Okay. Du hast Entwicklerhintergrund. Speziell auch Android? Hättest du das gleich geschrieben, hätte ich es so hingenommen. Ich dachte aber, du suchst wie viele hier einfach nach einer Lösung. Ich wusste nicht, dass du (wie sagt man heute?) Experte bist.

    noch falsch auszulegen

    Das war nicht bewußt. Ich hatte dich in diesem Punkt falsch verstanden.
    Du meinst die "Providersignatur" (Beachte die Anführungszeichen. Die genaue technische Bezeichnung kenne ich nicht).
    Ich war von einer Signatur der Karte ausgegangen, anhand der diese Karte als diese Karte und keine Fälschung erkannt wird.

    Verwirrung unter Kunden zu

    Wirklich? Gab es jemals eine gesicherte Erkenntnis?

    Wenn Congstar oder Google oder sonst ein Anbieter diesen oder jenen Weg nicht nutzt

    Auch wenn du Experte bist, halte ich es immer noch für möglich, dass auch bei den Anbietern und auch bei Google nicht nur Laien und Traumtänzer sitzen.
    Obwohl du und der alleswissende "Schlingo gefällt das", das anders sehen, könnte vielleicht doch ein Haken an deiner Lösung sein, sonst würde man sie nutzen.

    Ich klinke mich hiermit aus der Diskussion aus,

    Ich auch.
    Zumal "Schlingo gefällt das" mir jedes Interesse an Congstar und Konsorten nimmt.


    Mei, dann wechsel ich halt den Anbieter. Mein Vertrag läuft bald aus.

    Das habe ich zum Glück schon länger hinter mir.

    @Mark O., @Max S., @Patrick, @Steffi, @Tatiana und andere Congstar bezahlte.

    Könnt ihr dem Mitglied Eures Teams Schlingo nicht bitte endlich mal anraten, dass er mich in Ruhe lassen soll!
    Himmelhergottverdammtnochmal!
    Irgendwann habe auch ich genug! Der Kerl soll seine Komplexe bitte mit seinesgleichen ausleben.

    Ich ignoriere diese Person so gut ich kann, gehe auf keines seiner Postings ein und überlese jeden seiner d..... Kommentare.
    Auch habe ich mehrfach darum gebeten, ebenso in Ruhe gelassen zu werden.
    Aber diese Person greift mich immer wieder an. Immer und immer wieder!

    Was seid ihr nur für eine jämmerliche Truppe? Immer nur stänkern.
    Wenn er normaler User wäre, würde ich ihn einfach als [zensiert] verachten und gut!
    Aber er ist privilegiertes Mitglied eurer Congstar-Truppe. Und das ist etwas anderes!

    Ich habe Dir das entscheidende mal hervorgehoben.

    Du brauchst für mich überhaupt nichts hervorzuheben!


    Für mich ist das für congstar (und nur darum geht es in diesem Forum) genau 1 (in Worten: eine) einzige Signatur.

    Was es für dich ist, ist mir herzlich egal. Troll dich!
    Auch wenn du dich für superschlau hältst, dass es hier um Congstar geht, hat ein Großteil des Forums bereits mitbekommen.
    Auch ich habe bereits darauf hingewiesen.


    Ich halte es eher für fragwürdig, wie Du anderen die Worte verdrehst.


    Ich habe niemandes Worte "verdreht".

    Natürlich ist es möglich, dass ich etwas falsch verstehe. Darum war gleich mein erster Satz, dass ich weder Android-Programmierer noch Englischer Muttersprachler bin.

    Deswegen habe ich noch lange nicht "die Worte anderer verdreht". Ich habe es so geschrieben, wie ich den Post verstanden habe.


    Laß mich endlich in Ruhe.

    Vorneweg: Ich bin weder Android-Entwickler, noch amerikanischer Muttersprachler (Englisch).

    Wäre es nicht möglich, dass hier im Forum "Apps" nicht ganz richtig übersetzt wird?
    Vielleicht sieht mancher in "App" immer nur die Apps aus dem Playstore.
    Eine App ist aber auch ganz einfach eine "application", eine Anwendung. Sie muss nicht im Playstore stehen, sondern kann allgemein im Betriebssystem vorhanden sein. Also als ein Bestandteil des Betriebssystems.

    Daher mein Frage weiter oben, ob irgendeine "App" aus dem Appstore weltweit(!) bekannt ist, die macht, was du, Galata Bridge, vorschlägt.
    Bisher hatten wir weltweit(!) keine gefunden. Warum ist das so?
    Wenn es die Notwendigkeit nur in Deutschland gibt, glaube ich nicht, dass Google extra für so ein technologisch rückständiges Land "Eselsbrücken" baut.

    Meine Vermutung ist eher, dass deine Hinweise auf source.android.com Hinweise/Referenzen für Androidentwickler sind. Also für Leute, die am Betriebssystem Android direkt arbeiten/entwickeln, und nicht für Bastler irgendwelcher Apps für den Playstore (Appstore).

    Die Anbieter-App muss lediglich mit derselben Signatur signiert werden, wie sie auf der SIM-Karte ist.


    Nur in Deutschland existieren rund 145 000 000 SIM-Karten!
    Wenn wir nur bei Congstar bleiben, wären das rund 5.000.000 SIM-Karten!

    Also müsste, wie du sagst, die App mit mindestens 5.000.000 Signaturen versehen sein?
    Das halte ich für sehr fragwürdig!

    Ein SIM 5 Millionen mal signieren? Die Signaturdatei möchte ich sehen!

    Und diese Signierung der App (im Playstore!) muss ja auch aktuell gehalten werden.
    Wenn ein neuer Kunde eine SIM kauft und diese durch Congstar aktiviert wird, müsste deren Signatur ja sofort in den Playstore geladen werden, bzw, die App müsste neu signiert werden.
    Wie oft soll das gehen? Täglich, stündlich? Ich befürchte, Google würde eine App, die im Minutentakt aktualisiert wird, schnell aus dem Playstore schmeißen. Schließlich muss Google die ja auch noch prüfen.....


    Es wird schon einen Grund geben, dass keine solche App im Playstore existiert.

    Die Carrier-Config anzupassen liegt immer in der Verantwortung des jeweiliges Smartphone-Herstellers.

    ....... und des jeweiligen Providers!

    Wenn einer von beiden nicht pflichtbewusst mitmacht, wird es nichts.


    __________


    Noch einmal: Die Congstar-App muss ......


    Der Thread ist schon zu lang und ich habe auch keine Lust, wirklich von Anfang an zu suchen.....
    Aber ich glaube, in diesem Thread hatte ich schon mal nach der Existenz einer solchen App mit genau dieser Funktion gefragt.

    Also keiner theoretischen App mit der irgendwas möglich sei, sondern einer echten, die es gibt, die auch eingesetzt wird und genau das macht: Ein Smartphone, dessen Provider als nicht unterstützt angezeigt wird, auf unterstützt zu setzen.

    Ich glaube mich erinnern zu können, dass wir weltweit keine gefunden haben.

    Achtung: Nicht irgendwas auf Github! Sondern was echtes, reales, angewendetes..... ;)

    Das bestätigt meine Meinung und auch meine Erfahrung aus eigenen Gesprächen mit mehreren Smartphoneherstellern.

    - Das Handy muss in der Liste mit unterstützten Handys von dem Netzanbeiter sein.

    Eben.
    Wir sind hier bei Congstar.
    Congstar muss speziell dieses Smartphone und auch speziell diese Androidversion in eine Liste "Funktioniert_mit_VoLTE" eintragen und dem Herstelleer übermitteln.

    können...Dienst derzeit...nur aktivieren, wenn er vom Netzbetreiber ausführlich getestet wurde und sichergestellt ist, dass der Dienst wie erwartet funktioniert.

    Wie gesagt, der Provider muss handeln..... und der Hersteller dann einpflegen und Updates zur Verfügung stellen.
    Oft genug scheitert es bei allen drei Punkten.

    Einfach nur eine "App" geht nicht. ;)

    Ich leite sofort Ihre Anfrage an die zuständige Abteilung weiter, damit diese berücksichtigt wird.

    Das ist allerdings Kundenserviceblabla......
    Die zuständige Abteilung weiß das bereits - seit langem!
    Und auch die Provider wissen, dass ihr VoLTE nicht mit allen Handys funktioniert. Bisher war es ihnen auch egal - sie boten es eh nicht an! ;)


    Vor einiger Zeit habe ich (ich glaube sogar genau in diesem Thread) nach Erfahrungen gefragt, wie das in ausländischen Netzen aussieht. Leider wußte das keiner. Mein derzeitiger Erkenntnisstand ist, dass es nur Probleme mit deutschen Providern und Netzbetreibern gibt! Speziell mein Nokia scheint überall auf der Welt mit VoLTE zu funktionieren, nur eben mit deutschen Providern nicht.......

    Deutschland ist eben Neuland - Wir haben mehr als 10 Jahre gebraucht, um LTE einigermaßen groß auszurollen. Das war Raketentechnologie! GSM rules.
    Ich bin sicher, in 10 weiteren Jahren funktioniert auch bei uns VoLTE völlig reibungslos. Allerdings telefoniert und surft der Rest der Welt dann schon wieder mit neuerer Technik...... ;)

    Das hatten wir alles schon mal.
    So einfach ist das nicht!

    Google updatet .... Congstar-Config ... auf true

    Dafür muss Google aber für die entsprechende Android-Version + für das entsprechende Smartphone die Mitteilung von Congstar erhalten, dass VoLTE mit diesem Telefon und dieser Androidversion funktioniert.

    Wenn Congstar das nicht jedes mal macht, kann Google nicht "updaten".

    Und das betrifft jede Version einzeln. Wenn VoLTE unter Android 8 noch funktionierte, kann es passieren, dass es unter 9 oder 10 eben nicht mehr geht, weil der Provider die Funktion unter 9 oder 10 nicht mitgeteilt hat.

    Bei Apple kann der Provider dies Over-the-Air (FOTA) selber machen, bei Android nicht.

    oder Congstar bringt eine eigene App....um die Carrierconfig überschreiben zu dürfen

    Dafür müsste das Smartphone gerootet sein! 99,9% der Telefone sind das nicht!
    Ohne root kann die App nichts "überschreiben". Das verbietet Android.

    Eine "einfache" App geht nicht. Sie muss mit Rootrechten laufen.


    ___________

    Bei den echten Chinaböllern wird das anders gemacht. Die halten sich nicht an die Regeln und schalten einfach alles frei.
    Das ist nicht rechtens, aber es funktioniert. Und für Chinaböllerhersteller ist dies das Wichtigste, weil sie nie Updates anbieten (oder nur für sehr kurze Zeit).
    Meine Smartphones sind immer nur solche welche. ;)

    Ausnahme: ein Nokia - VoLTE geht nicht! ;(

    Was ich nicht mag ist, wenn man mich vorführt.

    Das wollte ich nicht, und hoffe, das habe ich auch nicht wirklich.
    Aber wenn eine Empfehlung eine Verschlechterung sein kann.....

    um Dich abzurunden warne ich zusätzlich vor GSM-Verstärkern!

    Warum? GSM-Verstärker haben durchaus ihren Nutzen.
    Aber das gehört nicht hier in diesen Thread!

    Allerdings können GSM-Verstärker nur das verstärken, was auch da ist. Wenn kein oder mangelhaftes GSM empfangen wird, kann ein Verstärker auch nichts (sinnvolles) verstärken. Wenn er aber unter dem Dach guten Empfang hat, kann er das Signal so verstärken, dass man auch im Keller mit dem Handy telefonieren kann, was sonst vielleicht nicht funktionieren würde. LTE wird dadurch aber im Keller auch nicht stärker.

    Zur Richtantenne sage ich jetzt nichts mehr. Ich schweife so wie so schon zu weit ab.

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der OP nur eine externe Antenne haben wollte oder vermutete, dass eine solche zur Lieferung gehört.
    Er hat also keine Empfangsprobleme. Vorher dachte ich, er braucht eine externe Antenne!

    Dann ist dein Bastel- und Probiervorschlag wenig hilfreich, weil der OP die Leistung seines Routers mit interner Antenne vermindert.

    Sollte er aber sogar Empfangsschwierigkeiten haben, wäre dein Vorschlag aus selben Grund fatal. Damit ginge es noch schlechter.


    Ich bin da mehr Bastler und Probierer und wenn es funktioniert, freue ich mich,
    auch wenn ich nicht weiß, warum.

    ;)
    Das ist dann aber schon hart an der Grenze zum Pfuschen! :saint:

    Das meine ich nicht böse, aber die Antenne ist ein wirklich sehr wichtiges Bauteil bei Funktechnik.
    Da würde ich nicht "rumpfuschen". Entweder ich weiß was ich tue, oder ich lasse es.

    Wichtiger als guter Empfang ist nur guter Empfang!

    hast Du zufällig DVB-T2 Stabantennen im Hause

    Weil die LTE-Signale die DVB-T-Signale stören können, haben einige DVB-T Antennen einen LTE Sperrfilter integriert, um falsche Signale herauszufiltern. ;)

    Da ist es sicher nicht ganz so clever, eine solche DVB-T-Antenne zu benutzen; und ich denke die integrierte LTE Antenne ist für den LTE-Empfang bestimmt besser geeignet als eine zusätzliche DVB-T-Antenne, die dafür nicht konstruiert ist.


    _____________

    Aktive DVB-T-Antennen sollten also grundsätzlich überhaupt nicht funktionieren, da sie das LTE-Signal herausfiltern.

    Passive DVB-T-Antennen können funktionieren, sind aber auf 75 Ohm abgestimmt, LTE-Antennen aber auf 50 Ohm.

    (Angaben sind ohne Gewähr! Ich schreibe aus der Erinnerung heraus - Es muss nicht stimmen!)

    Das schwächt/beeinträchtigt den Empfang ungemein!

    _____________


    Hast du deinen Ratschlag, DVB-T2-Antennen für den LTE-Empfang zu nutzen jemals selber ausprobiert?

    Man kann problemlos DVB-T1- und DVB-T2-Antennen untereinander austauschen.
    Aber gerade bei Antennen würde ich immer die benutzen, die auch dafür gebaut sind.

    Sollte der LTE-Empfang im Innenraum (neudeutsch indoor) wirklich so schlecht sein, wie es leider insbesondere im Telekom-Netz recht häufig¹ vorkommt, empfehle ich dringend eine echte Außen-LTE-Antenne.
    Die Betonung liegt neben LTE vor allem auf "außen", also außerhalb des Hauses angebracht.
    Eine Innenantenne hilft da wenig. Was soll die bewirken?


    ____________
    ¹ Um Kritik vorzubeugen:
    Ich sage nicht, dass das Telekomnetz grundsätzlich schlecht ist; und ich sage nicht, dass man fast immer innerhalb von Gebäuden im Telekomnetz grundsätzlich keine LTE empfängt! Nein, das sage ich nicht!

    Aber die Telekom ist außerhalb von Gebäuden deutlich besser empfangbar als innerhalb. Das ist eine Schwäche im Netz der Telekom. Das Netz ist (derzeit noch) hauptsächlich auf landläufige großflächige Abdeckung ausgelegt. In Innenräumen bekommt man oft nur EDGE. Da spreche ich aus Erfahrung!

    Das ist nur ein Testpost,
    weil meine letzten Kommentare nicht mehr angezeigt werden.
    Jetzt möchte ich nur mal schauen, ob das grundsätzlich/automatisch so ist, oder nur in bestimmten Threads.

    Es wird Schlingo nicht gefallen..... :P


    ________

    Nachtrag nach der Prüfung:
    Ich werde nicht automatisch zensiert.
    Da steckt ein Teammitglied dahinter, vielleicht der Schlingo selber. - mein Gott ist das jämmerlich.

    Diesen Post würde ich selber löschen, ist ja nur ein Test. Aber dazu fehlen mir die Rechte.

    Ich hoffe die Rufnummernmitnahme wird in naher Zukunft noch realisierbar.

    Wie gerade auf einer Telefon und Tarif Webseite (ich verkneife mir mal externe Links) zu lesen ist, könnte es sein, dass deine Hoffnungen nicht erfüllt werden.

    Congstar schiebt technische Probleme vor, es wird aber dringend vermutet, dass Congstar nicht kann und vor allem nicht will!
    Alle anderen Provider funktionieren - nur eben Congstar nicht. Da haben bestimmt die anderen schuld, oder der Gesetzgeber! :evil:;):D

    Du müsstest also zweimal portieren.
    1. von Congstar weg zu einem x-beliebigen anderen Provider und dann
    2. vom anderen Provider zu Frank (alias fraenk - was für ein dämlicher Name!)

    Ist zwar etwas aufwändiger, aber wenn der Tarif gefällt......


    ;););)

    der Link

    Herzlichen Dank.
    Damit sind alle meine Fragen bezüglich Postpaid geklärt. Hauptsächlich hing es daran, dass mich meine Erinnerung betrog. Ich dachte, man kann nur "unkenntlich machen". (Ich müsste mal wieder einen Postpaid abschließen... ;-))

    Wer keine Daten will, muss keine Daten nehmen und hat dann eben Pech. Das gibt auch der § 45i TKG im Absatz 2 her.

    Auch per Email zuschicken ist so ne Sache - da müssen die Kunden dem zustimmen.

    Deswegen schrieb ich ja:

    (auf Wunsch des Kunden)

    Wenn der Kunde das nicht will und nicht beauftragt oder sogar abwählt, dann darf er natürlich hinterher auch nicht jammern, wenn er die Daten nicht erhält.
    Eins kann man nur. Wer nicht will, der hat schon.

    Und in Postpaidtarifen kann man selbst das aufzeichnen der EVN ausschalten auf Wunsch des Kunden. Dann hat Congstar auch keinen Zugriff auf die Verbindungen.

    Aber auch das beruht doch nicht auf per Gesetzt vorgegebenen Fristen.
    Die Daten sind nicht mehr verfügbar oder werden nicht aufgezeichnet, weil der Kunde es so will. Das ist etwas anderes.

    Kann man die Aufzeichnung des EVN bei Postpaid wirklich komplett ausschalten?
    Zu meiner Postpaidzeit konnte man nur die Rufnummern durch X "unkenntlich" machen, wie Beispielsweise: 0123 4567XXX.
    Ganz ohne EVN kenne ich nur bei Flatrates, wenn keine einzelnen Gespräche bepreist werden, da die Verbindungsdaten ja nicht zur Rechnungslegung benötigt werden.

    Und hat Congstar wirklich keinen Zugriff auf Telefoniedaten, wenn der EVN vom Kunden abgelehnt wird?
    Bei Ablehnung bekommt der Kunde einfach keinen EVN.
    Laut § 99 TKG sind Verbindungsdaten dem Kunden "nur dann mitzuteilen, wenn er vor dem maßgeblichen Abrechnungszeitraum in Textform einen Einzelverbindungsnachweis verlangt hat".
    Das bedeutet nur, dass der Kunde keinen EVN bekommt. Das heißt nicht, dass Congstar keinen hat!

    Normalerweise wird immer ein EVN erstellt und in der Regel 3 Monate nach Rechnungsversand (wegen Beanstandungsfrist § 45i Abs. 1 TKG) gelöscht. Wenn nachvollziehbare Gründe vorliegen, können die Daten länger gespeichert werden. Auch wenn der Kunde keinen EVN erhält!
    Wie will Congstar/der Telefonanbieter sonst eine Rechnung erstellen und deren Richtigkeit nachweisen?

    Aber das ist hier alles nicht das Thema. Wir sind ja bei Prepaid und schweifen ab. (Trotzdem würde es mich interessieren) ;)

    aber neben den Fristen kann congstar die Tarifangebote natürlich nach eigenem Ermessen gestalten.

    Nichts anderes habe ich geschrieben!
    Natürlich kann Congstar das.

    Warum auch nicht? Da ist nichts dagegen einzuwenden.
    Mir ging es aber darum, dass nicht wie oben geschrieben der Gesetzgeber schuld daran ist, wenn die Kunden (nach einer kurzen Frist) nicht erfahren, wohin ihr Geld verschwunden ist. Nicht die gesetzlich vorgegebenen Fristen sind der Grund, sondern die Gestaltung des Tarifangebotes durch congstar.
    Die Fristen sollen eigentlich den Kunden schützen!