Beiträge von keinExtremist

    Auszug aus der FAQ.....
    Das sind aber nun mal die Bedingungen.

    FAQ hat aber nichts mit Vertragsbestandteilen und auch nichts mit -Bedingungen zu tun.

    Auch congstar hat da Vertragsfreiheit.

    Das ist wohl war, ist aber unabhängig von Problem, dass Congstar einfach nicht dazu in der Lage ist, intern zu portieren.

    Man muss immer erst zu einem anderen Anbieter.


    Man kann von Prepaid zu Postpaid wechseln. Das System kann es. Ich bin selbst von Prepaid auf Postpaid umgestiegen. Aber halt nicht mit Partnerkartenrabatt.

    Erwischt!

    Da ist ein Kauderwelsch zwischen den Fremdworten passiert.

    Ich meinte natürlich von Postpaid zu Prepaid. Also andersherum.

    Beispiel finden sich hier im Forum zur Genüge, man musste immer in einen "Flat S" wechseln, bekam dann den Tarifpreis zurückerstattet und wurde dann in einen anderen Tarif umgestellt. Findet man nach kurzer Suche.


    Punkt war, dass das System nicht in der Lage ist, zwischen bestimmten Tarifen zu wechseln. Auch da benötigt man "Klimmzüge" und "Zwischenschritte" und "Workaround". Der genannte "Flat S" kann auch anders heißen.

    das bedeutet ja, das Congstar bewusst möchte das sich die Prepaidkunden bei anderen Anbietern umschauen.

    Fühlt sich Irreal an!

    Das ist aber Realität.

    Das System ist nicht in der Lage intern zu portieren.

    Das müsste es aber, wenn Prepaidkunden zu einem Postpaidkunden migriert werden sollen.

    Ich hätte damit gerechnet,...

    :D

    Tja, wir schreiben bald das Jahr 2025.
    Als Kind sollten wir mal in der Schule Bilder malen, wie wir im Jahre 2000 leben werden. Auf den Bildern sind wir alle mit Hubschraubern umhergeflogen....

    Naja, so ist es auf jeden Fall wenig kundenfreundlich für Bestandskunden. Oder nicht.

    Es geht halt nicht anders. Da machste nix. :D

    Sonst müsste jede Portierung in einer "Fachabteilung" per Hand durch Mitarbeiter in mehreren Schritten durchgeführt werden, die dann wieder fehlerträchtig sind.

    Per (teilweiser) Automatisierung ist das nicht möglich, das System kann es nicht.

    Irgendwie gehen würde es schon. Aber das Ergebnis steht dann in keinem Verhältnis zum Aufwand und zu den Kosten Congstar's.

    Mein Fall scheint wohl nicht der erste zu sein.

    Nein. Das passiert sehr häufig.

    Oft merken es die Kunden nicht oder schlucken es einfach und verlieren dadurch viel Geld.

    Wenn man sich meldet, bekommt man das Geld aber sicher zurück.

    Ein Tarifwechsel sollte meiner Meinung nach nicht den alten bereits gebuchten Tarif „überschreiben“..

    Der Fehler ist seit jeher bekannt.

    Aber die Software ist mit heißer Nadel gestrickt. Da geht vieles nicht so, wie es sein sollte.

    Daher kann man auch nachträglich keine Rufnummern importieren oder vom Postpaid in Prepaid ohne Klimmzüge in Zwischentarife wechseln, Rufnummern nicht intern portieren ....... und eben auch nicht den Tarif zum Ende seiner gebuchten und bezahlten Laufzeit wechseln.

    Man kann nur versuchen, den Verlust so gering wie möglich zu halten, indem man etwas mehr als 24 Stunden vorher den Tarifwechsel einstellt oder eben hier um Erstattung "bittet".

    Hilfreich ist es auch, wenn man immer etwas weniger Guthaben auf dem Prepaidkonto hat, als der neue Tarif kostet. Dann kann man den alten Tarif bis zum letzten Byte und der letzten Minute ausnutzen.

    Habe ich so auch nicht behauptet.

    Nein, das hat ja auch niemand gesagt.

    Der Satz stammt von mir. Auch der zweite Teil des Satzes, dass die DSGVO oft unterbewertet und noch öfter überbewertet wird.

    Es gab hier schon Nutzer, denen dieses Vorgehen geholfen hat.

    Manchen aber auch nicht. Und es ist auch nicht sicher, dass dieses Vorgehen geholfen hat.

    Vielleicht wurde eine Sperre auch per Hand entfernt.

    Wirklich wissen wir es nicht. Und auch der Support hat da keinen umfassenden Einblick.

    Aber die Prüfroutine scheint vorwiegend zu schauen,

    Da habe ich zu wenig Informationen. Eigentlich überhaupt keine.

    Leider ist der Schein oft trügerisch.

    Letztendlich ist es aber egal.

    Solange die Leute, die einen Mobilfunkvertrag mit Congstar abschließen wollen, um ihn auch als das zu nutzen, wofür er gedacht ist, sollte alles gut sein.

    in der Vergangenheit wurde mir seitens Congstar leider schonmal die Aktivierung neuer Prepaidkarten abgelehnt

    Aus Gründen, nehme ich an.

    Die bekannten "haushaltsüblichen Mengen" aus dem Supermarkt waren da eventuell Vorbild.

    Bevor ich jetzt ein neues Starterset im Einzelhandel kaufe bzw. hier online bestelle

    Warum willst du das?

    Du hattest doch schon mehrere. Warum kaufst du und kündigst wieder?

    Und das mehrmals.


    Ich halte bei einem Vertrag immer beide Vertragspartner für gleichwertig. Bei einem Vertrag sollte immer für beide Seiten etwas herausspringen. Keiner von beiden sollte sich ausgenutzt oder über den Tisch gezogen fühlen.

    Wenn einer von beiden Vertragspartnern vermutet, Verlust zu erleiden, sollte er den Vertrag ablehnen. Auch zum Schutz der Allgemeinheit.


    stelle einfach mal eine auskunftsanfrage nach DSGVO und bitte um Löschung aller nicht mehr Vertragsrelevanter Daten.

    Das sollte nicht wirklich hilfreich sein.

    Die DSGVO ist kein Heilmittel für alles, oft unterbewertet und noch öfter überbewertet.

    Neben der DSGVO gibt es weitere Vorschriften zur Datenvorhaltung. Das Steuerrecht ist hiervon wohl am Bekanntesten. Es gibt aber noch mehrere Gründe und Möglichkeiten, unabhängig von der DSGVO.

    Hier gibt es beispielsweise eine zehnjährige Aufbewahrungsfrist. Solche Daten kann man nicht einfach löschen lassen. Selbst wenn Congstar das wollte.

    Zumindest die Anzahl und Art der vergangenen Verträge und Vertragspartner wird also weiterhin bekannt bleiben.

    Einmal den Rechner drüberlaufen lassen und schon weiß Congstar, ob jemand schon 22 Karten hatte. DSGVO hin oder her.

    Wie lange vor Ablauf meines Haljahrespaketes kann ich den Tarifwechsel zum Jahrestarif starten ?

    Du kannst sofort wechseln und musst überhaupt nicht warten.

    Nach meiner Kenntnis tritt der Wechsel sofort - unverzüglich in Kraft.

    Nur die Umsetzung braucht dann 24 Stunden. Manchmal sogar länger.

    Allerdings verlierst du dann die gekauften (und bezahlten) Volumen des Halbjahrespakets. Es gibt keine Erstattung.

    Sinnvoll wäre es, bis 25 Stunden vor Ablauf des alten Paketes zu warten.

    Dann verlierst du nur einen Tag.

    Muß ich meinen Halbjahrestarif kündigen.

    Nö, der wird ja zum Jahrespaket.

    Und muß ich einfach auf Tarifwechsel gehen und der Wechsel geht dann automatisch ?

    Das kommt darauf an.

    Solche Wechsel "überschneiden" sich gerne, wenn der Kunde sein bezahltes altes Paket ausschöpfen möchte, und werden dann doppelt gebucht.

    Dann geht es nicht automatisch und ein Mitarbeiter muss diesen bekannten Fehler per Hand korrigieren.

    Dies klappt dann aber Problemlos.

    Ansonsten sollte der Wechsel automatisch klappen.

    ...mein Handy...habe es nur angeschafft, weil es bei einige Sachen in der heutige Zeit irgendwie nicht mehr ohne Handynummer geht.

    Da würde es mich wirklich interessieren, was du mit dem WEB-Kundencenter regelmäßig machst, wozu du es brauchst.

    Deshalb mache ich i.d.R. alles am Laptop - auch die Datenverwaltung von Congstar!

    Was verwaltest du da?
    Was gibt es in deinem Verwendungsfall da regelmäßig oder des öfteren zu verwalten?
    Ich betreue eine Vielzahl von Anwendern mit deinem Nutzungsprofil und habe da alle Jubeljahre mal was zu tun.

    Das ist (auch) mit der App schnell erledigt.

    Bei allen Tätigkeiten am Mobiltelefon kannst du doch auch das vorhandene Wlan nutzen, dafür brauchst du kein Datenvolumen verwenden.

    Aber mal ehrlich, bei ’nem Jahresverbrauch von vielleicht 50 SMS ist das komplett überzogen

    Hier unterliegst du einem Denkfehler, oder gar mehreren.

    1. sind die (offiziellen) 15€ Aufladebetrag kein "Verbrauchspreis" sondern Guthaben.
    Herr H. würde vielleicht sagen: Das Geld ist nicht weg - es ist nur woanders. In diesem Falle hätte er sogar recht.

    Im Gegensatz zu Herrn H's Geldtransfers bekommt man das Guthaben hier sogar bei Vertragsende wieder ausgezahlt.

    2. Beim Jahresverbrauch sind nicht nur SMS, Telefonie und Daten inkludiert, sondern auch die Zurverfügungstellung des Netzes.
    Außer selbst zu telefonieren, warst du auch erreichbar.
    Du kannst ja auch kein Auto für ein Jahr mieten (oder politisch korrekt ein Lastenfahrrad) und dann nur 5€ zahlen wollen, weil du nur 2 km gefahren bist.

    Also unter "komplett überzogen" verstehe ich etwas anderes.

    führt mich eher dazu, nach einem anderen Anbieter zu suchen.

    Warum macht man so etwas nicht früher?

    Vernünftig wäre es doch, vor Vertragsabschluss einen Anbieter zu suchen, der die zum eigenen Anspruch passenden Konditionen bietet.

    Es gibt Dinge, die ich nie verstehen werde.

    Viele Leute wählen ewig die gleichen Strukturen und Prozesse und bejammern dann, dass sie ewig das gleiche Ergebnis bekommen, statt sich wirklich einmal mit der Realität zu befassen und entsprechend auszuwählen. Aber ich will nicht weiter abschweifen.


    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, heutzutage kann jeder den für sich passenden Tarif finden.

    Hat jemand ’nen schlauen Plan?

    Ja, ich.

    Leider biete ich Beratungen aber nur regional an. Und selbst diese Region ist räumlich und auf bestimmte Personenkreise stark begrenzt.

    Scheint ja so, als würde man hier gezwungen, mehr zu zahlen für Dienste, die man nicht braucht oder offiziell nicht nutzen darf.

    Zwang ist etwas, dass von außen auf dich einwirkt. Im Falle eines Mobilfunkvertrages trifft das in der Regel nicht zu.

    Du (oder ein gesetzlicher Vertreter) hast den Vertragsbedingungen aktiv zugestimmt.

    Natürlich gibt es noch inneren Zwang. Aber den meinst du bestimmt nicht.


    Solange ich denken kann mussten Prepaidkarten spätestens nach 15 Monaten aufgeladen werden.

    Dann reicht dein Gedächtnis aber nicht sehr weit zurück.

    Es gab/gibt mehrere, bei denen das nicht so war/ist.

    Das war auch bei anderen Anbietern so.

    Nö. War es nicht und ist es nicht.

    Es gibt Anbieter, bei denen es ähnlich ist. Es gibt aber auch Anbieter deren SIM immer gültig bleiben und welche die ein Aktivitätsfenster haben.

    nun ab 09.10.2024 greift eine neue EU Richtlinie

    Danke, so war mir das nicht bekannt.

    Mir war auch in Erinnerung, dass die Richtlinie und deren Umsetzung noch diskutiert wird und ab Oktober 2025 verpflichtend eingeführt werden soll. Also wäre noch ein ganzes Jahr Zeit.

    Auch ging es in meiner Erinnerung hauptsächliche um Echtzeitüberweisungen. Da soll unmittelbar bei aktiver Überweisung gewarnt werden, wenn Empfänger und IBAN nicht übereinstimmen.

    Ein zusätzlicher Schutz bei Echtzeitüberweisungen, da kann im Eifer schon mal was durchrutschen. Sollte allerdings nicht, da die IBAN eine Prüfnummer hat. Aber egal.

    Von Lastschriften ist mir bisher diesbezüglich nichts dazu bekannt.

    Ich werde mich aber kundig machen, da ich selber sehr viele Posten habe und täglich Überweisungen tätige. Teils mit selbst modifizierten Empfängernamen. Statt "Dr. med. dent. Reißaus" schreibe ich zum Beispiel "Zahnarzt Dr. Reißaus" ins Empfängerfeld. Bisher klappt das.

    solange eine Internetverbindung z.B. über WLAN besteht

    Das sollte auch ohne externe Internetverbindungen funktionieren, oder?

    Meines Wissens sperrt Congstar ohne Datenoption nicht den Datenverkehr. Dieser wird aber derart eingeschränkt, dass nur bestimmte Dienste erreichbar sind. Somit sollte man im Browser (ob das per Congstar-App auch funktioniert, weiß ich nicht) auf

    https://datapass.de/

    zugreifen und eine Datenoption buchen können.

    Ich würde aber auch vorher schauen, ob ich nicht in einen etwas aktuelleren Tarif wechseln könnte.

    Ja, schon genau wie bei der Web-Version,

    Okay.

    Da ich aktuell keine Congstarverträge habe und nur noch 1 Discounter im Bestand, der bereits jetzt schon nur App hat, war ich mir nicht sicher.

    im Browser meinen Passowrtmanager integriert

    Warum integrierst du diesen nicht auch auf dem Smartphone oder/und dem Tablet? Die meisten dieser Manager haben doch auch eine App-Version. Mein bevorzugter synchronisiert auch.

    Etwas besser würde das schon, wenn die App iPad-fähig würde

    Das kann ich nicht beurteilen. Da bin ich raus.

    Bisher dachte ich, die App gibt es in der Apple-Version, also läuft sie auch auf dem iPad.

    Bei Adroid ist es so. Smartphone oder Tablet ist da gleich. Jedenfalls war/ist das so bei mir.

    Ob man das jetzt als Verbesserungsvorschlag allgemein oder im Zusammenhang mot „Tod des Webkundencenters“ behandelt ist dabei ziemlich egal

    Dann ist dein Post im falschen Faden.

    Ein eigener, selbstständiger Kommentar wäre da bestimmt besser gewesen. Leider besteht in vielen Foren die Unsitte des Kaperns.

    Hier geht es um das Reaktivieren des Kundencenters.

    Obwohl..... Warum Reaktivieren? Es ist doch noch gar nicht deaktiviert. :/

    Egal.

    Was den Datenschutz anbelangt: das müssen die Betroffenen doch eh im Innenverhältnis regeln, oder?

    So kann man sagen.

    Allerdings ist das überhaupt kein Thema des Datenschutzes.

    Und ren praktisch mag es Gemeinschaften geben, in denen nur ein iPad o.ä. existiert, das ja bekanntermaßen anders als PCs keine Benutzerverwaltung bietet, sodass es IMHO schon wünschenswert ist, dass dann in der App abzubilden.

    Es geht nicht darum, ob Kunden/Anwender in Gemeinschaften leben, nur ein iPad haben oder manche gar kein entsprechendes Endgerät.

    Es geht unter anderem auch darum, dass der Anbieter intern verschiedene Kundenkonten, also meist auch verschiedener Kunden, als einen einzigen Vertragspartner zusammenfassen müsste.

    Ich glaube, dass hier genau aufzuschlüsseln sprengt das Forum und ist allgemein auch zu langweilig.

    Kurz: Es hat schon einen Grund, dass dies nirgendwo angeboten wird.

    Wenn du Onlinebanking machst: Frag mal deine Bank, wie du Zugang zu den Konten deiner Eltern, Geschwister, Nachbarn, Freunde... bekommen kannst, ohne dich mit deren Zugangsdaten jeweils neu anzumelden.

    Das klappt nicht. So ist es auch bei Stromanbietern, im Versandhandel, bei Versicherungen......

    Es sei denn, du nutzt Fremdsoftware, die diese Einschränkung umgeht, also das Ein- und Ausloggen mit verschiedenen Login-Daten automatisiert übernimmt.

    Dass kann auch ein Keymanager sein.

    Ich kann deinen Wunsch schon verstehen. Auch als sinnvoll für dich nachvollziehen. Schließlich verwalte ich auch eine nicht ganz kleine Anzahl obiger Verträge. Für den jeweiligen Anbieter sehe ich aber nur Komplikationen. Daher glaube ich nicht, dass so was kommen wird.

    Aber wer weiß. Heutzutage ist vieles möglich....

    (Ja, ich kenne u.a. auch Maklerverträge etc. Das ist aber wieder etwas anderes.)

    Nur, willst du den Leuten z.B. Bitwarden erklären,

    Nö, deswegen auch den Spoiler. Auch würde ich etwas anderes als Bitwarden empfehlen.

    Datenschutz lässt grüßen.

    Mit Datenschutz im allgemein verstandenen Sinne hat das nichts zu tun.

    Der Datenschutz wird immer gerne als Vorwand genutzt.

    Es sind einfach verschiedene Verträge von verschiedenen Personen.

    Mir ist kein Anbieter irgendeiner Branche bekannt, wo das geht. Hierfür gibt es sicher einen Grund. Den Herauszufinden und auszudiskutieren sprengt sicherlich den Rahmen und den Topic dieses Forums.

    Dass User danach fragen, kann man nicht verhindern.

    Ich habe hier aber schon gelesen, dass die Familien Admins jedes mal die Login Daten neu eingeben müssten, mit jedem neuen Account.

    Also genau wie bei der WEB-Version auch. Oder?

    Meines Wissens (aus der Erinnerung) loggt man sich da auch mit den jeweiligen Daten der einzelnen Accounts ein.

    Also sollte das nichts mit dem "Tod" des WEB-Kundencenters zu tun haben. Dort geht es auch nicht.

    Neuer Account = neuer Login

    So sollte es auch sein. Ist es in der Regel auch. Nicht nur im Mobilfunk.

    Spoiler anzeigen

    Ein wenig großspurig, ich weiß:

    Ein Admin nutzt Passwortmanager für solche Zwecke!

    Ich verwalte eine große Anzahl an (unter anderem) Mobilfunkkonten.

    Da ist es völlig egal, wie oft man sich neu einloggen muss. Das passiert völlig problemlos und in Echtzeit.

    Jene Kunden wünschen sich somit bei jedem Login Bildschirm beispielsweise...

    Das ist kritisch zu bewerkstelligen. Auch rechtlich sehe ich da Probleme.

    Auch bei anderen Providern und ebenso außerhalb des Telekommunikationsbereiches, beispielsweise bei Banken/Versicherungen/Stromanbietern etc, habe ich das noch nicht gesehen.

    Pro Account ein Login.


    Es sollte funktionieren, wenn man einen Account hat. Meinetwegen

    • Admin

    Auf dessen (Real-)Namen alle anderen Verträge dann laufen. Dann sollte es auch mit dem Unterkonten:

    • Admin: Jana
    • Admin: Stefan
    • Admin: Herbert
    • Admin: Hannelore
    • Admin: ...

    klappen. Jedenfalls ist es bei den Discountern so.

    2) Mehrbenutzer- bzw. Mandantenfähigkeit(für „Familienadmins“)

    Geht das bei der Congstars App nicht?

    Bei den Discountern funktioniert(e) es. Ich selber habe auch einen Congstar-Discounter-Vertrag im Bestand. Dieser läuft auf fremden Namen, auf das SIM habe ich keinen Zugriff.

    Trotzdem kann ich den Tarif auf meinem Smartphone "administrieren". Eine Zeitlang hatte ich sogar derer 3. Man konnte in der App den Benutzer wechseln, so wie in der WEB-Version auch. Ob es jetzt noch funktioniert weiß ich allerdings nicht.


    Ist auch berechtigt, da es öfter mal Familien Admins gibt. 👍

    Da bin ich überrascht.

    Ich hatte die Congstar-App als etwas leistungsfähiger als die discounter-Apps in Erinnerung.

    Das müsstest Du jetzt mal erklären:

    Jeder der ein Mobiltelefon hat, spielt den ganzen Tag damit rum und vermisst daher kein Web-Kundencenter?

    Jeder der ein Mobiltelefon hat, kann die App nutzen?

    Jeder mit einem Mobiltelefon hat einen Computer?

    Ich habe unter anderem mehrere Mobilfunkanschlüsse in Betreuung. Da gibt es einige Personen, die wirklich nur ein normales Handy haben. Einige haben zwar ein Smartphone, aber keinen Computer (Desktop/Laptop) oder "nur" ein Tablet.

    Keiner von ihnen spielt den ganzen Tag mit dem Telefon herum.

    Auch mit dem Computer, wenn vorhanden, spielen die meisten nicht den ganzen Tag herum.

    Auf dem Tablet nutzen viele ausgewählte Apps und nur ganz selten den Browser.

    Ich hatte sogar einen Fall, das steckte das SIM in einem Telefon mit richtigem Hörer und Tasten - ähnliche einem Festnetztelefon. Benötigt wurde nur ein Tarif mit Telefonflat.

    Und die schöne vorgeschobene Ausrede: Behinderte.

    Was glaubst du, was "Behinderte" den ganzen Tag so machen? Für die gibt es größere Beschwerlichkeiten als eine App.

    "Behinderte" sind manchmal gar nicht so lebensunfähig, wie einige sie sehen. Und auch Behinderte ändern nicht Tarife und Optionen im Stundentakt, weil sie nichts besseres zu tun haben.

    Was sind für dich überhaupt "Behinderte", dass du ihnen absprichst, eine App bedienen zu können, wohl aber ein WEB-Kundencenter?


    PS: Ich bin bestimmt nicht gegen das WEB-Kundencenter, ganz im Gegenteil sogar. Allerdings kann ich auch ohne leben.

    Mich nerven nur die ewigen zusammenkonstruierten Spezialsituationen.

    Wie soll ich denn in Zukunft meine Rechnungen auf den Rechner laden?

    Warte auf die Zukunft.

    Dann werden wir sehen, welche Möglichkeiten es gibt. Eventuell kann ich dir dann helfen. Der Möglichkeiten Mobiltelefone mit Computern zu verbinden oder Daten zwischen ihnen zu übertragen gibt es viele.

    Aber bis dahin können wir ganz entspannt abwarten.

    Eventuell klärt sich alles von ganz alleine.

    .... wie soll das dann mit dem Forum laufen? .... auch dann alles nur über App?

    Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Dinge. Warum führst du das zusammen?

    ... und wirklich .... ich hab die letzte Zeit keinem mehr im Bekanntenkreis congstar empfohlen .... außer vielleicht jenen, die ich nicht leiden kann

    Ich auch nicht. Aber aus anderen Gründen.

    Allerdings würde ich auch Leuten, die ich nicht leiden kann, keine Empfehlungen geben, hinder denen ich nicht stehe. Das zeugt von keinem guten Charakter! Und das kann sich zu späterer Zeit als Bumerang herausstellen.

    Nicht jeder fummelt den ganzen Tag am Handy rum.

    Stimmt. Und?

    Es fummelt auch nicht jeder den ganzen Tag mit dem Computer herum.

    Den Zusammenhang verstehe ich nicht.

    Kann mir jemand einen prepaid Anbieter nennen, wo das noch möglich ist, also Benutzerkonto am PC zu verwalten ohne App?

    Da bist du hier im falschen Forum.

    Solche Anbieter gibt es viele.

    Hier ist aber ein reines Support-Forum für Congstar-Produkte.

    Informationen zu anderen Providern bekommst du aber sehr leicht über verschiedene Suchmaschinen.

    Sehr seniorenunfreundlich

    :)

    Dann bist du eventuell nicht nur im falschen Forum, sondern auch beim falschen Provider.

    Die Zielgruppe von Congstar ist jung, wooke, hipp, trendy, freaky..... :S

    Senioren und andere Bevölkerungsgruppen werden zwar wohlwollend geduldet, sie sind aber nicht Ziel der Firmenpolitik.

    Für solche Seniorenhandys sind die aktuellen Tarife auch nicht mehr ausgerichtet.

    Falls du keinen uralten Tarif mehr hast oder einen preiswerteren Tarif für Telefonie suchst , musst du immer eine mindestens 2GB große Datenoption buchen. Das empfinde ich nicht unbedingt als nachteilig, für ein Seniorenhandy aber unpassend.

    Ich würde mal eine Suchmaschine anwerfen.