Noch kann man sich auch noch über den Browser in "Mein Congstar" einloggen. Dazu muss man aber die SMS die versendet wird empfangen können. Hier sollte man ggf. die Sim aus dem Router kurz in ein Handy einstecken. Neben 5G kann man auch mit 4G (sprich LTE) ins Internet gelangen. Das sollte also kein Problem machen. Wenn du den Tarifwechsel über den Support (Telefonhotloine, Chat oder hier im Forum machen willst brauchst du zwingend den Legi Pin. Solltest du den nicht kennen muss man eine Ausweiskopie per Kontaktformular vorab einsenden.
Ja, richtig, man kommt noch mit dem Browser in "Mein Congstar" rein, kann aber leider nicht mehr aufladen etc.
Die SMS kann ich aber trotzdem empfangen und nutzen ("Zwei-Faktor-Authentifizierung"), ohne die Router-SIM in ein Händi umzustecken. Da ich unter EINER Kunden-Nummer über zwei SIM verfüge. Eine steckt im Router, die andere im gewöhnlichen ("Legacy"-) Händi, wo ich die SMS empfange und mich damit ins Kundenportal einlogge. Fertig, das reicht aus, um beide Verträge im nun eng begrenzten Rahmen zu bearbeiten. Legi-PIN wurde eingetragen.
Mein Datenvolumen ersehe ich über die Datenpass-Seite, die auch ohne Guthaben zu erreichen ist.
Das Guthaben lade ich jetzt am Geldautomaten auf oder kaufe einen Ladebon im Handel.
Ja, die Verwaltung im Kundenportal wird umständlicher durch die neuen Einschränkungen.
In der T-Zentrale in Bonn wird man sich bald wundern:
Nach ungenannt bleiben wollenden Insidern plant der Verkehrsminister ein Gutachten von der Universität einholen zu lassen:
Themen: Neuzeitliche Gefährdung von Straßenlaternen-Masten u.ä., Gefährdung des Gegenverkehrs auf Autobahnen usw.
Das Gutachten soll sich um den Schutz von/vor Personen drehen, die sich im öffentlichen Raum nur noch mit Schmalspur-Computerchenn vor der Nase herum bewegen.....
Verständlich, meine ich.