Aff007
Die Logdatei und die Screenshots lassen keine Zweifel offen, dass dieser Anschluss unter Problemen leidet. Logdatei und Screenshots hast du sogar sehr vorbildlich erstellt - können sich andere ne Scheibe von abschneiden.
Vielmehr sehe ich das Wirrwarr in deinem Beitrag selbst, also was du geschrieben hast. Aber gut, ich Versuchs noch mal...
1. Angeblich Problem liegt irgendwo im Haus, z.Bsp. Nachbar hat fehlerhafte Elektogerät, was durch elektrische Stromstörungen Verbindungsabbrüche verursacht.
Kann sein...
- Mikrowelle
- PC Netzteil
- Kühlschrank / Tiefkühlschrank
- Fahrstuhl im Haus
- Laptop Netzteil
- Spielekonsole
- Netzteil vom E-Bike
Die Liste könnte man noch weiterführen. Ein EMV Störer muss auch nicht zwingend im Spektrum zu sehen sein, wird dir aber noch jede Menge Nerven kosten, bis das mal festgestellt wird. Wünsch dir das also nicht...
2. Diese Arbeit muss Kunde Bezahlen.
Und wer soll dieser Kunde sein? Wie oben schon beschrieben, müsste die Telekom nachweisen (können), dass die Störung vom Kunden selbst verursacht wurde, mit Vorsatz. Da fängt´s mit dem "unpräzise" an, weil man sich hier nur fragen kann woher diese Aussage kommt...
Meine Fragen, wenn das so wäre, müssen alle Bewohner (14 Parteien Haus) ständige DSL Abbrüche haben und wenn Nachbargerät = Störursache wie sieht Problemlösung ist ohne konkrete Antwort geblieben.
Nicht unbedingt. Es kann sein, dass die Nachbarn ebenfalls Störungen haben, jedoch nur in Form von erhöhten Fehlern, aber kein Sync Verlust wie bei dir. Andere bekommen es auch vielleicht nicht mal mit...
Kleiner Tipp:
Beobachte ab jetzt so oft es geht, ob der CRC-Zähler bei "letzte 15 Minuten" stark steigt und dann Sync abschmiert. Wenn das der Fall ist, ist das ein Hinweis auf einen EMV Störer.
Unter https://ngb.to/threads/28896-…ungen-und-Tipps kannst du mehr zum Thema EMV Störer lesen, falls du Interesse daran hast.