User0938424
unregistrierter Benutzer (Gast)
Mein Smartphone hatte jetzt 2x eine unterbrochene Wifi verbindung in 2 Tagen,
loggte mich bei der FB ein um nachzuschauen und plötzlich ist eine neue
Firmware drauf. Also klar wer der verantwortliche ist. Autoupdate war abgeschaltet.
Es hat niemand anderer zugang zur Box oder das Passwort.
Der erste gedanke war, AVM will kohle machen, bringt eine fehlerhafte Firmware
damit neue Router gekauft werden müssen.
Aber 7 Tage vor der Congstar IP Telefonieumstellung?!
Da Android 5 Smartphones, wenn im Standby sich nicht mehr ins Wlan einloggen
bis man diese ensperrt, falls die Wifi verbindung verlohren geht kommen in der
gesamten Zeit keinerlei Mails/Whatsapp/benachrichtigungen etc an.
Als ich den Vertrag mit Congstar abschloss war natürlich davon auszugehen
das Wifi funktionsfähig ist. Das ist nun nicht mehr der Fall.
Der Router war zum Vertrag, Update ordnungsgemäß abgeschaltet, also
Sonderkündigungsrecht. Richtig?
Die Funktionierende Firmware war "FRITZ.Box_7330.107.06.30.image" welche
man nirgends im Netz findet, auch nicht Webarchive. Die internationale lässt
sich nicht installieren.
Congstar hat Verträge mit AVM, selbst wenn C nicht selbst dafür Verantwortlich
ist, liegt die Verantwortung bei C das der Kunde einen Funktionsfähigen
Router hat. In dem Falle muss C erwirken das AVM die Originalfirmware
zu verfügung stellt und heimliche zwangsupdates unterlässt.