Keine Roamingpartner in Italien?

  • jnns

    Liebes Congstar-Team,


    wie im angehängten Bildschirmfoto ersichtlich empfängt mein Smartphone derzeit in Italien die Netze von drei Anbietern, darf sich jedoch in keines der verfügbaren Netze einwählen.


    Das ist sehr ärgerlich, da ich momentan überhaupt kein Netz habe.


    Ich glaube mich daran zu erinnern, dass ich letztes Jahr in dieser Gegend eine LTE-Verbindung nutzen konnte.


    Haben sich zwischenzeitlich die Verträge mit den Roaming-Netzpartnern geändert? Falls ja, wie kann ich als Kunde davon erfahren?


    Oder gibt es gar etwas was aktuell getan werden kann, damit ich wieder Empfang habe? Mein Tarif ist die Fair Flat.


    Vielen Dank im Voraus

    Bilder

  • Zur hilfreichsten Antwort springen

    Hallo @jnns


    bei deinem Tarif und in deinem Kundenkonto sieht alles so aus, wie es sein sollte, da gibt es keine Einschränkungen.

    Lt. des Netzbetreibers Telekom sind allerdings lediglich "TIM" und "Vodafone" Roaming Partner in Italien. Wenn diese Anbieter in der Region in der du dich aufhälst nicht verfügbar sind, klappt es leider nicht mit dem Empfang :( .


    Gruß Steffi

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

  • jnns

    Danke Steffi


    Ich habe gerade eben den Support Chat bemüht und dort sagte man mir dass auch "Wind Tre s.p.a" ein Vertragspartner sei.


    Auf meine Nachfrage bestätige mir euer Mitarbeiter dass es sich um die aktuellste Partnerliste handele.


    Wurde die Anzahl an Italienischen Vertragspartnern im letzten Jahr reduziert? Falls ja, wie erfahre ich in Zukunft davon dass ich evtl. mit Dienstleistungseinbußen rechnen muss?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jnns ()

    Ich habe die Information direkt von der Seite der Telekom genommen, das sollte aktuell sein: -klick-

    Das wäre vor einer Reise auch ein guter Anlaufpunkt um zu schauen, welche Netze vor Ort möglich sind.


    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

  • jnns

    Daraus dass "Wind Tre" offenbar (noch) in den Listen des Chatsupports geführt wird und ich in der Vergangenheit auch Empfang in dieser Region Italiens hatte, schließe ich dass "Wind Tre" früher für mich verfügbar gewesen ist.


    Es ist enttäuschend dass die Roaming-Abdeckung bei Telekom/Congstar sinkt statt steigt.


    Dass LTE-Internet nicht verfügbar ist, finde ich persönlich halb so wild. Jedoch bei verfügbaren LTE-Netzen dreier Anbieter nicht einmal telefonieren zu können, ist schon sehr frustrierend.

    Dass LTE-Internet nicht verfügbar ist, finde ich persönlich halb so wild. Jedoch bei verfügbaren LTE-Netzen dreier Anbieter nicht einmal telefonieren zu können, ist schon sehr frustrierend.

    Hi!


    Man kann auch alternativ Messenger Apps nutzen, zum telefonieren. Idealerweise sollte LTE verfügbar sein.


    Grüße.

  • jnns

    Man kann auch alternativ Messenger Apps nutzen, zum telefonieren. Idealerweise sollte LTE verfügbar sein.

    Tut mir leid, ich habe mich wohl nicht genau ausgedrückt. Meine Congstar-Telefone können sich in gar keine Funkzelle einbuchen. Wie im Screenshot im Eingangsbeitrag zu sehen sind zwar die Netze von

    • 3 ITA
    • I WIND
    • ILIAD

    verfügbar, jedoch sind das offenbar allesamt keine Roaming-Partner (mehr) von Telekom/Congstar und verhindern gänzlich, dass ihre Netze genutzt werden können. Das bedeutet, ich kann weder über Internet und Messenger, noch über reguläre GSM-Telefonie kommunizieren.


    Laut diesem Beitrag im T-Mobile-Forum war die Auswahl an Roaming-Partnern 2019 größer:


    • 3 ITA
    • I WIND
    • Telekom Italia
    • Italien Vodafone


    2000?v=v2&px=-1


    Offenbar wurde die Anzahl an Roaming-Partnern von vier im Jahre 2019 auf aktuell zwei reduziert. Auf dieser Übersicht der Telekom (Stand Juli 2021) wird "I WIND" noch immer aufgeführt.


    Steffi gibt es denn keine definitive Aussage zum aktuellen und historischen Stand mit Roaming-Partnern? Wieso war es 2020 kein Problem in Italien Netz zu erhalten?

  • Hilfreichste Antwort
  • Hallo @jnns ,


    konkretere Infos zu den Roamingpartnern, vor allem auch zu Regelungen in der Vergangenheit, liegen mir leider nicht vor.


    Allgemein kann ich dir aber zu folgenden Schritten raten:

    • Stelle sicher, dass keine Roamingsperre im Handy aktiv ist
    • Starte dein Handy neu
    • Teste deine Karte in einem anderen Handy und eine andere Karte in deinem Handy

    Das hilft beim Eingrenzen von möglichen Fehlerquellen.


    LG


    Mark

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

    Vodafone und TIM haben jeweils ca. 30% Marktanteil in Italien und haben eigentlich ein gut ausgebautes Netz. Daher ist man mit der Telekom in Italien gut versorgt durch diese 2 Roamingpartner.


    In Italien gibt es 4 Netzbetreiber.

    TIM

    Vodafone

    Wind/3

    Iliad


    Wind und 3 ITA haben fusioniert, senden aber noch mit mehreren Kennungen. Von daher hat es sich zu 2019 auch nicht verschlechtert, außer dass statt Wind/3 jetzt TIM (2019 nur GSM) Roamingpartner ist.


    Es ist einfach ein unglücklicher Zufall, dass an deinem Aufenthaltsort genau die 2 von 4 benötigen Netze nicht verfügbar sind, wo genau in Italien ist das?

  • SiBo

    Ich hatte im September das selbe Problem. Wurde wie folgt gelöst:

    Unter 'Zugangspunkte' war bei bei APN der Eintrag: "internet.v6.telekom" eingetragen.

    Ich habe den Eintrag abgeändert in 'internet.telekom' und gespeichert

    Neustart durchgeführt, danach konnte ich auf mobile Daten wieder zugreifen.