Prepaid-Vertrag für Kind (15 Jahre)

  • Sehr geehrte Damen und Herren,


    ich habe einige Fragen, die Sie mir sicherlich beantworten können.


    Angenommen, ein Bestandkunde (prepaid-Vertrag) möchte für seinen minderjährigen Sohn (15 Jahre) einen Handyvertrag abschließen (ebenfalls prepaid). Er möchte dafür im Handel ein entsprechendes Starterpaket für 9,99 € kaufen.

    • Schließt er für sein bestehendes Kundenkonto einen 2. Handyvertrag auf seinen eigenen Namen ab, indem er im Bestellprozess anklickt, dass er bereits Kunde ist oder eröffnet er dafür ein neues Kundenkonto?
    • Muss der Name seines minderjährigen Sohnes als „wirklicher Nutzer“ an irgendeiner Stelle des Bestellvorgangs Erwähnung finden oder bekommt der Bestandskunde nur eine zweite Handy-Nummer?
    • Müssen im Rahmen des Bestellvorgangs die Bankdaten in jedem Fall hinterlegt werden, auch wenn – wie erwähnt – ein Starterpaket im Handel erworben wurde und weiteres Guthaben ebenfalls im Handel als Prepaid gekauft werden soll?
    • Muss sich der Bestandskunde für den 2. Handyvertrag erneut legitimieren?

    Ich danke Ihnen für die Beantwortung! :)

  • Zur hilfreichsten Antwort springen

    Ich würde das Starterpaket (die SIM) im bereits vorhandenen Kundenkonto aktivieren. Dann bekommt der Kunde eine zweite Rufnummer. Eine weitere Namensangabe des Nutzers ist nicht erforderlich. Vorteil ist dass beide Rufnummern in einem Kundenkonto verwaltet werden können.


    Aufladen geht auch über Aufladekarten.


    Mit der Legitimation beim Starterpaket bin ich mir nicht sicher. Aber ich habe mich damals nur einmal legitimieren müssen obwohl ich mehrere Prepaid Verträge hatte.

    Schließt er für sein bestehendes Kundenkonto einen 2. Handyvertrag auf seinen eigenen Namen ab, indem er im Bestellprozess anklickt, dass er bereits Kunde ist oder eröffnet er dafür ein neues Kundenkonto?

    Hallo und willkommen im Forum :)


    ergänzend zu Flosse08 ist natürlich beides möglich. Wenn Du allerdings beide Verträge einer (der bestehenden Kundennummer) zuordnen willst, musst Du diese auch angeben. Ansonsten bekommst Du zwei getrennte Kundenkonten.

    Muss der Name seines minderjährigen Sohnes als „wirklicher Nutzer“ an irgendeiner Stelle des Bestellvorgangs Erwähnung finden oder bekommt der Bestandskunde nur eine zweite Handy-Nummer?

    Bei einem neuen Kundenkonto ersteres, im bestehenden Konto letzteres.
    Edit: Da der Sohn 15 ist, kann er noch keinen Tarif bei uns als Vertragsinhaber führen. ~MFG Mario J.

    Müssen im Rahmen des Bestellvorgangs die Bankdaten in jedem Fall hinterlegt werden

    Ich habe keinen Prepaid Vertrag und bin mir nicht ganz sicher. Aber gilt die Bankverbindung nicht für das Konto?

    Muss sich der Bestandskunde für den 2. Handyvertrag erneut legitimieren?

    Das kommt darauf an, wie lange die Legitimation schon her ist.


    Gruß Ingo

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Oliver () aus folgendem Grund:
    Info korrigiert

  • Hilfreichste Antwort
  • Hey partymarti,
    Prepaid-Tarife darf man ab 16 Jahren führen, Postpaid-Tarife ab 18 Jahren. Deshalb wird die neue Prepaid-Karte nur auf dich laufen können.

    Schließt er für sein bestehendes Kundenkonto einen 2. Handyvertrag auf seinen eigenen Namen ab, indem er im Bestellprozess anklickt, dass er bereits Kunde ist oder eröffnet er dafür ein neues Kundenkonto?

    Beides ist möglich. Du kannst den Tarif deinem bestehenden Kundenkonto hinzufügen, oder ein neues Kundenkonto (in deinem Namen) erstellen.

    Muss der Name seines minderjährigen Sohnes als „wirklicher Nutzer“ an irgendeiner Stelle des Bestellvorgangs Erwähnung finden oder bekommt der Bestandskunde nur eine zweite Handy-Nummer?

    Der Name muss nirgendwo angegeben werden, da der Tarif auf dich läuft. Ob in deinem Kundenkonto oder dem neuen.

    Müssen im Rahmen des Bestellvorgangs die Bankdaten in jedem Fall hinterlegt werden, auch wenn – wie erwähnt – ein Starterpaket im Handel erworben wurde und weiteres Guthaben ebenfalls im Handel als Prepaid gekauft werden soll?

    Nein, Bankdaten sind in der Regel nicht nötig. Falls unter gewissen Umständen doch, kannst du diese natürlich auch im Nachgang wieder aus dem Kundenkonto entfernen lassen.

    Muss sich der Bestandskunde für den 2. Handyvertrag erneut legitimieren?

    Ich habe keine Einsicht in dein Kundenkonto, welche Legitimation vorliegt, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass du einen erneuten Legitimationsprozess durchführen musst. Bei einem neuen Kundenkonto sowieso.


    MFG

    Mario J.

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

    Ich habe zwei Postpaid- und zwei Prepaid-Verträge in meinem Kundenkonto.


    Die Postpaid-Verträge werden (natürlich) ganz regulär von meiner IBAN eingezogen.

    Bei den Prepaid-Verträgen habe ich einfach die sogenannte "Erstaufladung" nie durchgeführt (siehe Screenshot).

    Somit habe ich für diese Prepaid-Verträge auch kein Lastschriftmandat erteilt.


    Da die Prepaid-Karten von meinen Söhnen genutzt werden, möchte ich vermeiden, dass die Karten so ohne weiteres über meine Bankverbindung aufgeladen werden können. Diese werden nur über Guthabenkarten aufgeladen.


    Ich gehe davon aus, dass partymarti mit seiner Frage darauf abzielen wollte?!

    Bilder