MMS von Telekom nach Kartenaktivierung / Aufladung "echt"?

    Hallo Alle,


    nach der Aktivierung meiner SIM-Karte und einer zusätzlichen Aufladung habe ich gerade eine MMS von "Telekom" erhalten.


    Kein Betreff, Nachrichtengröße 31KB. Ist das normal oder Fake?


    Da ich nicht weiß, ob auf meinem alten Samsung alle MMS-Sicherheitslücken gestopft sind, öffne ich keine MMS,

    Hey bofh

    Die MMS ist zwar fast tot, aber ja - die Telekom verschickt sporadisch noch MMS an neu aktivierte SIMs, um zu werben und im Hintergrund die entsprechenden Dienste einzustellen.


    Das kannst du als Werbung abtun und löschen.


    Gruß

    Hey bofh ,


    generell hat harob Recht. Wenn du unsicher bist, mache gerne mal ein Foto vom MMS Eingang, dann prüfe ich nochmal.


    Gruß Patrick

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

    Hey, ja OK, der ist jetzt eher nichtssagend. Ist irgendwo erkennbar das die MMS von der Telekom kommt?


    Gibt es eine Absendernummer etc.?


    Gruß Patrick

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

    Ist irgendwo erkennbar das die MMS von der Telekom kommt?


    Gibt es eine Absendernummer etc.?

    wie ich schrieb: Der Absender ist "Telekom" (Text, keine "Nummer"). Unter diesem Absender bekam ich früher schon echte Rückmeldungen zu Festnetzstörungen.


    Ich weiß ja nicht, wie leicht man den Absender einer MMS/SMS fälschen kann. Im Telefonie-Festnetz ist es ja recht leicht, eine "user provided" Nummer zu setzen, und die meisten Endgeräte zeigen nicht an, ob die Rufnummer "user provided" oder "network provided" ist.


    Zwar sehe ich die Wahrscheinlichkeit als gering an, dass die MMS gefälscht ist. Aber wenn die MMS echt ist, frage ich mich schon, wer auf eine so schräge Idee kommt.


    Zwei Aspekte fände ich dabei ziemlich ungeschickt:

    1. Die Nachricht als MMS zu senden statt als SMS.

    2. Den Absender "Telekom" zu verwenden statt z.B. "Congstar".

    Die Nachricht als MMS zu senden statt als SMS.

    darüber werden Smartphoneeinstellungen getroffen


    Den Absender "Telekom" zu verwenden statt z.B. "Congstar".

    congstar ist „nur“ die Tochter bzw. auch eine Zweitmarke der Telekom. Netzbetreffende Nachrichten kommen von der Telekom. Tarifbetreffende Sachen von Absender congstar.


    Ich habe die MMS im November auch auf meiner Privatnummer erhalten:

    bofh ,


    ich würde jetzt nicht ausschließen, dass das eine MMS ist die regulär zur Aktivierung raus geht, aber es gilt ja immer: wenn einem nicht ganz wohl dabei ist, lieber nicht öffnen und löschen.

    Dass eventuell Telekom bei einigen Diensten angezeigt wird, ist allerdings nicht so ungewöhnlich.


    Grüße Conny

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

    darüber werden Smartphoneeinstellungen getroffen

    sicher? Ich bin davon ausgegangen, dass die Konfiguration als SMS versandt wird.

    Ich habe die MMS im November auch auf meiner Privatnummer erhalten:

    Danke, das hilft mir weiter! Jetzt habe ich meine MMS doch mal angesehen, ist identisch.


    Bei der Telekom hat also jemand entschieden, dass eine SMS mit dem Text zu langweilig ist und noch ein Bildchen dazu muss.


    Ich bin da allerdings ganz anderer Meinung, die Info SMS-Text vollkommen ausgereicht, das Bildchen ist für mich nicht hilfreich.


    Und ist es nicht so, dass die Telekom MMS nur noch bis Ende diesen Jahres unterstützt? Eigentlich schon letztes Jahr auslaufen lassen wollte?

    Und ist es nicht so, dass die Telekom MMS nur noch bis Ende diesen Jahres unterstützt? Eigentlich schon letztes Jahr auslaufen lassen wollte?

    das war vorbehaltlich. Da der MMS Dienst genutzt wird wurde es verlängert. Jetzt steht in der congstar Preisliste vorbehaltlich einer Verlängerung bis zum 31.12.2026 nutzbar.

    Bei der Telekom hat also jemand entschieden, dass eine SMS mit dem Text zu langweilig ist und noch ein Bildchen dazu muss.


    Ich bin da allerdings ganz anderer Meinung, die Info SMS-Text vollkommen ausgereicht, das Bildchen ist für mich nicht hilfreich.

    es kann technisch bedingt sein, dass da einmalig eine MMS „durch den Kanal“ geschickt werden muss, dass die Einstellungen passen. Bin da aber ehrlichgesagt auch nicht so tief in der Materie. Ist nur eine Vermutung.


    Und ist es nicht so, dass die Telekom MMS nur noch bis Ende diesen Jahres unterstützt? Eigentlich schon letztes Jahr auslaufen lassen wollte?

    das Thema kommt immer wieder mal hoch. In meinen Augen ist die MMS tot. Vodafone hat glaube ich den Stecker schon gezogen.

    Es ist auf jeden Fall eine Frage der Zeit.