Bitte Klärung durch Support: Wechsel von Tarif mit Vertrag in Prepaid

  • Ich hab eben mal selbst bisschen recherchiert. Bei Otelo scheint es wirklich so zu sein, dass man die Rufnummer erst nach Vertragsaktivierung mitbringen kann. Man kommt somit nicht drum herum doppelt zu zahlen, weil sich die Verträge zwangsweise überschneiden werden.

    Als Alternative bliebe, dass man bei congstar auf Prepaid wechselt - da endet der Vertrag nämlich mit der Portierung direkt. Was aber einem parallelen Lauf von altem und neuen Vertrag parallel auch nicht vermeiden wird…


    Da wäre ich persönlich schon raus.

  • Ich hab eben mal selbst bisschen recherchiert. Bei Otelo scheint es wirklich so zu sein, dass man die Rufnummer erst nach Vertragsaktivierung mitbringen kann. Man kommt somit nicht drum herum doppelt zu zahlen, weil sich die Verträge zwangsweise überschneiden werden.

    Als Alternative bliebe, dass man bei congstar auf Prepaid wechselt - da endet der Vertrag nämlich mit der Portierung direkt. Was aber einem parallelen Lauf von altem und neuen Vertrag parallel auch nicht vermeiden wird…


    Da wäre ich persönlich schon raus.

    Danke dir für die Recherche. Aber der Wechsel auf Prepaid funktioniert bei Congstar ja nun auch nicht.

    Ich habe ja bei Congstar gekündigt. Wollte dann auf Prepaid wechseln. Das ging nicht weil die Kündigung schon eingestellt wurde. Dann habe ich die Kündigung zurückgenommen und wollte dann auf Prepaid wechseln (das habe ich mit der Mitarbeiterin im Chat so besprochen). Aber das geht nun laut Forum auch nicht weil die Rufnummer nun schon freigegeben wurde.

    Und das was Otelo da macht widerspricht nun dem TKG?

  • Und das was Otelo da macht widerspricht nun dem TKG?

    ja.

    https://dejure.org/gesetze/TKG_bis_30.11.2021/46.html

    Die Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten und die Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze müssen bei einem Anbieterwechsel sicherstellen, dass die Leistung des abgebenden Unternehmens gegenüber dem Teilnehmer nicht unterbrochen wird, bevor die vertraglichen und technischen Voraussetzungen für einen Anbieterwechsel vorliegen, es sei denn, der Teilnehmer verlangt dieses. 2Bei einem Anbieterwechsel darf der Dienst des Teilnehmers nicht länger als einen Kalendertag unterbrochen werden.

    Lebe das Leben, wie es dir gefällt.

  • Hey chriscoop,

    am 15.10 wurde das OptIn gesetzt zur Rufnummernportierung (ohne Kündigung, was gefragt wurde). Kurz danach hast du dich dann nochmal im Chat gemeldet und das OptIn setzen lassen. Seitdem ist ein Tarifwechsel im Service nicht mehr anstoßbar. Wenn aus einem laufenden Tarif portiert wird bekommst du eine neue zufällige Rufnummer die dir automatisch zugewiesen wird. Der Tarif läuft dann weiter bis zur Kündigung. Die Kündigung können wir jetzt schon einstellen, allerdings erst zum 20.11.

    Gruß
    Oliver

    Hallo Oliver,


    dann mache ich folgenden Vorschlag:

    1. Ihr nehmt das OptIn wieder raus

    2. Der Vertrag läuft dann wieder ungekündigt und ohne, dass die Telefonnummer freigegeben ist

    3. danach kann ich den Vertrag in Prepaid umstellen

    Funktioniert es so?

  • dann mache ich folgenden Vorschlag:

    1. Ihr nehmt das OptIn wieder raus

    2. Der Vertrag läuft dann wieder ungekündigt und ohne, dass die Telefonnummer freigegeben ist

    3. danach kann ich den Vertrag in Prepaid umstellen

    Funktioniert es so?

    klingt prinzipiell nach einem gangbaren Weg.

    Bedenke folgendes: Wenn du im Prepaid-Bereich ein 4-Wochen-Paket buchst und die Portierung erfolgt dann vier Tage nachdem, nachdem das Paket gebucht wurde, verfallen die restlichen 24 Tage.
    Und auch hier wird es zu einem unausweichlichen Parallellauf kommen. Der Otelo-Vertrag beginnt am Tag X und die Rufnummer wird an Otelo erst an Tag X+7 übertragen. Sprich, an diesen 7 Tagen entstehen auch wieder Kosten bei beiden Anbietern.


    Insgesamt finde ich es fragwürdig, dass Otelo keine direkt RNM ermöglicht. Aber hier ist nicht der richige Platz das zu diskutieren...

  • klingt prinzipiell nach einem gangbaren Weg.

    Bedenke folgendes: Wenn du im Prepaid-Bereich ein 4-Wochen-Paket buchst und die Portierung erfolgt dann vier Tage nachdem, nachdem das Paket gebucht wurde, verfallen die restlichen 24 Tage.
    Und auch hier wird es zu einem unausweichlichen Parallellauf kommen. Der Otelo-Vertrag beginnt am Tag X und die Rufnummer wird an Otelo erst an Tag X+7 übertragen. Sprich, an diesen 7 Tagen entstehen auch wieder Kosten bei beiden Anbietern.


    Insgesamt finde ich es fragwürdig, dass Otelo keine direkt RNM ermöglicht. Aber hier ist nicht der richige Platz das zu diskutieren...

    Danke für deine Einschätzung.

    Im Congstar-Chat wurde gesagt, dass ich den Prepaid-Vertrag einige Wochen laufen lassen kann, ohne ihn aufzuladen. Dann würden mir keine Kosten entstehen. Dann könnte ich damit zwar nicht selbst anrufen oder ins Internet aber ich wäre erreichbar. Und da die Portierung laut Otelo nur 7 Tage beansprucht, würde ich dann den Prepaid-Vertrag solange ohne Guthaben laufen lassen. Dann dürften keine Kosten entstehen. Es ist lediglich nervig mit den 2 Verträgen. Ich finde es auch fragwürdig. Aber du hast Recht. Dafür ist es das falsche Forum. Danke in jedem Fall für deine wertvollen Beiträge.

  • Im Congstar-Chat wurde gesagt, dass ich den Prepaid-Vertrag einige Wochen laufen lassen kann, ohne ihn aufzuladen. Dann würden mir keine Kosten entstehen. Dann könnte ich damit zwar nicht selbst anrufen oder ins Internet aber ich wäre erreichbar. Und da die Portierung laut Otelo nur 7 Tage beansprucht, würde ich dann den Prepaid-Vertrag solange ohne Guthaben laufen lassen. Dann dürften keine Kosten entstehen. Es ist lediglich nervig mit den 2 Verträgen. Ich finde es auch fragwürdig. Aber du hast Recht. Dafür ist es das falsche Forum. Danke in jedem Fall für deine wertvollen Beiträge.

    Wenn ich es richtig im Kopf habe, muss nach dem Wechsel auf Prepaid innerhalb von 30(?) Tagen eine Aufladung erfolgen, da sonst die Deaktivierung drohen kann. Somit wäre die Aussage korrekt, dass du den Tarif ein paar Wochen ohne Aufladung laufen lassen könntest.

    Die Portierung fix mit 7 Tagen anzugeben ist so "halb korrekt". In der Regel erfolgen Portierungen meist nach 7 Tagen. Es kann in Ausnahmefällen auch mal bis zu zehn Tage dauern. Aber 7 Tage ist eine grobe Hausnummer, mit der man rechnen sollte (manchmal gehts auch schon nach fünf Tagen).


    Wichtig wäre zu wissen, wie sich dein neuer Anbieter zwecks deines Widerrufs verhält. Der Congstar Support ist hier morgen wieder aktiv und kann dir dann sicherlich weitere Infos geben, wie es mit der Rücknahme des Opt-Ins aussieht.