Für mich alles nur vorgeschoben, um Geld und Arbeit zu sparen
Hallo 
naja, ich wüsste jetzt nicht, wo da Geld oder Arbeit gespart wird. Die Trennung dürfte eher mit mehr Aufwand verbunden sein.
Nutzer und Vertragsinhaber sind nicht immer dieselbe Person und deshalb speichern wir diese Daten lieber nicht.
Das stimmt nicht. Selbstverständlich müssen diese Daten gespeichert werden. Und wenn für die im Tarif enthaltenen Nummern der Datenschutz greift, warum dann nicht auch für die kostenpflichtigen? Warum sollen nur die kostenfreien dem Datenschutz unterliegen? Warum sind die kostenpflichtigen weniger schützenswert? Das ist doch Mumpitz. Das Argument mit dem Datenschutz zieht hier in keinster Weise.
Wenn ich für jemanden verwalte, muss ich dessen Einverständnis zu allen Vertragsbestandteilen einholen.
So ist es. Dasselbe gilt für einen Festnetzanschluss, den mehrere Personen (z.B. in einer Familie) nutzen.
Der tatsächliche Nutzer hat zudem ja in seinem Smartphone eine Anrufliste und somit indirekt einen Verbindungsnachweis.
Eben: indirekt. So etwas ersetzt keinen EVN und hat keinerlei rechtliche Wirkung. Und warum der Aufwand, statt einem automatisierten EVN aufwändig eine Liste erstellen zu müssen?
Gruß Ingo