Ca. 90 Prozent der jungen Menschen zwischen 18 und 35 Jahren besitzen in Deutschland ein Smartphone. Diese steigende Rate basiert auf einer nicht nachhaltigen Wegwerfkultur. Fast 80 Prozent des Umsatzes entfallen auf Menschen, die ihre Handys austauschen, obwohl die meisten Geräte noch funktionsfähig sind.
Zwölf Jahre sind vergangen, seit Apple das erste iPhone auf den Markt gebracht hat. Seitdem wurden ca. 7 Milliarden Smartphones rund um den Globus verkauft. Dies entspricht in etwa der Anzahl der Menschen auf unserem Planeten und bringt einige Auswirkungen mit sich.
Elektroschrott und Müllberge
Die kontinuierliche Produktion von Elektroschrott bleibt eines der größten zu überwindenden Umweltprobleme.
Die Innenteile unserer Endgeräte bestehen aus Aluminium, Gold und Kobalt. Smartphones enthalten neben Metallen einen hohen Anteil an Kunststoff und Silizium, deren Herstellung viele Ressourcen erfordern.
Im Jahr 2017 sind beispielsweise weltweit 44,7 Millionen Tonnen Elektroschrott angefallen, wovon lediglich 20 Prozent recycled wurden. Leider sind die hohen Kosten für das Recycling das Haupthindernis für das Ideal einer Wirtschaft, in der Abfälle fast verschwinden und alle Ressourcen effizient genutzt werden.
Kurzfristig kann es sowohl für Unternehmen, als auch für Verbraucher*innen billiger erscheinen, ein neues Telefon zu kaufen als es zu reparieren. Aber im langfristigen Interesse des Planeten könnte es an der Zeit sein vorauszudenken.
Lebensdauer von Smartphones erhöhen
congstar hat das Problem erkannt und setzt sich dafür ein, dass Smartphones nicht unnötig ausgetauscht werden müssen. Das Erlernen der Faktoren, die hinter der Lebensdauer eines Smartphones stehen, kann euch helfen, einen verantwortungsvollen Beitrag für die Umwelt zu leisten. Für diejenigen unter euch, die ihr Smartphone etwas länger halten möchten, haben wir einige hilfreiche Tipps zusammengestellt :
Schadensfälle
Schäden sind der Hauptgrund für eine kürzere Lebensdauer eines Endgerätes. Smartphones sind komplexe und zerbrechliche Geräte und schon eine relativ geringe Belastung kann schwerwiegende Folgen für das Gerät haben. Die Verwendung von Displayschutzvorrichtungen und Stoßfängern kann dazu beitragen, das Risiko von Sturzschäden zu reduzieren. Es ist auch wichtig dein Handy von Wasser fernzuhalten, da Wasserschäden schwerwiegend sein können.
Batterie
Ohne einen funktionierenden Akku kann euer Smartphone keine Funktionen ausführen. Die Lithium-Ionen-Akkus in den meisten Smartphones sollten nicht übermäßiger Hitze ausgesetzt oder zu oft auf Null heruntergefahren werden, da sie sonst vorzeitig ausfallen können. Weitere Infos zum Akku findet ihr hier.
Smartphone sauber halten
Der regelmäßige tägliche Gebrauch führt mit der Zeit zu Schmutz und Ablagerungen, die sich oft an schwer zugänglichen Stellen ansammeln. Versucht euer Endgerät von übermäßigem Staub fernzuhalten und regelmäßig mit einem Wattestäbchen zu reinigen.
Gebrauchte Handys & Smartphones bei congstar
Sollte es trotz aller Vorkehrungen zu einem Schaden kommen und eine Reparatur unmöglich sein, so besteht auch die Möglichkeit ein gebrauchtes Endgerät zu erwerben.
Die Umstellung auf ältere und gebrauchte Mobiltelefone kann eine große Hilfe sein Ressourcen zu schonen. congstar bietet daher auch gebrauchte Handys im neuwertigen Zustand an, die strenge Qualitätskontrollen durchlaufen. Jedes neuwertige Smartphone wird dir selbstverständlich im original Lieferumfang zugesandt, das heißt: Ladekabel, Handbücher und Originalsoftware inklusive.
Das Fairphone: Ein Smartphone für Mensch und Umwelt
congstar bietet aktuell das Fairphone 5 an. Hierbei handelt es sich um ein nachhaltiges Smartphone, welches umweltschonend und unter möglichst fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wird. Das Smartphone besteht aus wenigen Bauteilen, die alle leicht repariert oder ausgetauscht werden können. Positiv fällt auch auf, dass die Bauteile aus recycelten Materialien hergestellt werden. Das modulare Design verlängert die Lebensdauer des Geräts erheblich und trägt gleichzeitig dazu bei, dass wertvolle Ressourcen gespart werden.
Altgerät verkaufen
Wenn ihr dir ein neues Endgerät anschaffen möchtet, solltet ihr über die Option nachdenken, euer altes Smartphone zu verkaufen oder recyceln zu lassen. Damit wird gewährleistet, dass Rohstoffe geschont bzw. wiederverwertet werden können.
Auch wir bieten mittlerweile den Ankauf von gebrauchten Handys an. Alle Infos dazu findet ihr hier.
Fazit
In der EU entstehen jährlich mehrere Millionen Tonnen Elektromüll, wovon nur eine geringe Menge gesammelt und wiederverwertet wird. Ein bewusster Umgang mit eurem Endgerät hilft die Lebensdauer deines Endgerätes zu verlängern und Ressourcen zu schonen. Damit euer Smartphone nicht zu einem Umweltproblem wird, bietet sich darüber hinaus der Kauf eines gebrauchten Handys oder der Verkauf eures Althandys an.