Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung!
Hier gehts zur Umfrage.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Dieses Jahr feiern wir mit dir den Null Stress Friday und du kannst alles per Tarifwechsel oder Neubestellung selbst in der congstar App regeln 😎
Alle Infos zum Black Friday 2025 findest du hier.
Wenn du Unterstützung brauchst, haben wir hier im Forum verschiedene Sammelthreads für dich eingerichtet:
Sammelthread für RechnungstarifeSammelthread für PrepaidSammelthread für congstar Zuhause
Auch wenn andere vor euch eine Antwort bekommen, wartet bitte ~24 Stunden ab, bis ihr nochmal nachfragt. Wir haben alle Anfragen auf dem Schirm und wir tun was wir können 🙏 Vielen Dank.
Irgendwie ist das Thema bei uns untergegangen, wir haben die Anfrage nochmal erneuert. Die Person die hier helfen kann ist allerdings gerade im Urlaub, wir müssen also nochmal auf Mitte August vertrösten. Diesmal melden wir uns aber zurück!
Ist das Mobilfunknetz verfügbar, werden Notrufe darüber getätigt. Wenn du „WLAN-Anrufe“ aktivierst, können Notrufe über WLAN abgesetzt werden, wenn du keinen Empfang hast. Der Standort deines Gerätes kann für Notrufe verwendet werden, um unabhängig davon, ob die Ortungsdienste aktiviert sind, schnelle Hilfe zu gewährleisten.
Vllt. auch interessant bzgl. Notrufe (Kurznummern) über WLAN Call beim iPhone:
Zitat
Damit der Netzbetreiber Kurznummeranrufe (Anrufe an abgekürzte Nummern, die Zugriff auf öffentliche Dienste bieten) über WLAN oder mobile Daten ausführen kann, muss Apple die Stadt, von der der Anruf getätigt wird, an den Netzbetreiber senden, sodass der Anruf ordnungsgemäß weitergeleitet werden kann. Wenn du nicht möchtest, dass die Stadt, von der die Kurznummeranrufe getätigt werden, mit dem Netzbetreiber geteilt wird, können die Ortungsdienste für WLAN-Anrufe auf deinem iOS- oder watchOS-Gerät deaktiviert werden. Öffne dazu „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Ortungsdienste“ > „Systemdienste“ und deaktiviere dann „WLAN-Anrufe“.
Notrufe auf deinem iPhone werden, wenn verfügbar, über die mobilen Dienste geleitet. Falls die mobilen Dienste nicht verfügbar sind und „WLAN-Anrufe“ aktiviert ist, werden Notrufe möglicherweise über WLAN geleitet. In diesem Fall wird der Gerätestandort möglicherweise verwendet, um Notfallmaßnahmen zu unterstützen, und zwar unabhängig davon, ob die Ortungsdienste aktiviert sind oder nicht.
Technisch scheint es möglich zu sein, so auch Apple: "Wenn du „WLAN-Anrufe“ aktivierst, können Notrufe über WLAN abgesetzt werden, wenn du keinen Empfang hast. Der Standort deines Gerätes kann für Notrufe verwendet werden, um unabhängig davon, ob die Ortungsdienste aktiviert sind, schnelle Hilfe zu gewährleisten."
Warten wir einfach mal ab, was die interne Nachfrage ergibt.
Die Person die hier helfen kann ist allerdings gerade im Urlaub, wir müssen also nochmal auf Mitte August vertrösten. Diesmal melden wir uns aber zurück
Gibt es schon eine Rückmeldung? Mitte August ist ja schon ein bisschen her.😉