Aber wenn alle Firmen in ihrer Kernarbeitszeit rundherum belegt sind, da bricht das Netz einfach zusammen.
Oha, dachte das man arbeitet und nicht am Handy ist. Naja, man lernt nie aus.
Aber wenn alle Firmen in ihrer Kernarbeitszeit rundherum belegt sind, da bricht das Netz einfach zusammen.
Oha, dachte das man arbeitet und nicht am Handy ist. Naja, man lernt nie aus.
Oha, dachte das man arbeitet und nicht am Handy ist. Naja, man lernt nie aus.
Auch wenn das jetzt OT wird - es gibt Berufe, an denen man viel am Handy ist.
Sei es telefonisch oder per verschiedene Messenger. Als Industriedienstleister und Maschinenbauer hat man auf viele verschiedene Wege Kontakt zu Kunden und Lieferanten. Sei es vom Teams Videocall, über WhatsApp Business (Video-)Calls, iMessage oder Gespräche über die Hauseigene Telefonanlage, welche inzwischen auch nur noch Soft-Clients auf dem Smartphone bereitstellt und es keine Tisch-Telefone mehr gibt. Durch die Soft-Telefonie habe ich mein Firmen-Festnetz immer auf dem Handy dabei und bin auch aus dem Auto heraus unter der Festnetznummer erreichbar.
Das ist der Vorteil an der modernen Welt, dass man durch die Konnektivität ortsunabhängig mit dem Smartphone arbeiten kann.
Oha, dachte das man arbeitet und nicht am Handy ist. Naja, man lernt nie aus.
Erst der Kommentar mit Teams, nun dieser. Nicht jeder arbeitet am Band oder als Handwerker. Meine Tätigkeit besteht hauptsächlich online und telefonisch. Trifft nicht auf jede Berufsgruppe zu und mag in deiner Welt vielleicht surreal sein, aber sowas gibt es tatsächlich… daher kannst du dir solche Spitzen sparen. Diese sind weder zielführend noch konstruktiv.
Sorry für das OT.
daher kannst du dir solche Spitzen sparen
Ja es gibt Firmen, wo mobil gearbeitet wird.
Aber man will mir doch nicht ernsthaft erklären, das in einem Industriegebiet, alle mobil sein müssen.
Sorry, das glaubt keiner. Wenn es 10% der Belegschaft ist, ist das schon sehr viel.
Und da ich viel in verschiedenen Firmen bin, sehe ich auch das, was ich hier behaupte und du als Spitze ansiehst.
Somit spreche ich von Erfahrungswerten.
Man sieht auch im Straßenverkehr, wie viele ihr Handy nutzen. Auch die Unfallzahlen sprechen dafür.
Ich habe selbst ein fahrendes Büro, und telefoniere nur wenn ich stehe. Notfälle natürlich ausgeschlossen.
Warum mache ich das? Da ich lieber auf den Straßenverkehr achte, als zu telefonieren. Und wenn es geht, dann noch nebenbei in Unterlagen schaue.
Abo beende ich nun hier.
Guten Morgen in die Runde!
Um sachliches Schreiben wird gebeten. Das gilt für alle, damit wir einen schönen Sonntag genießen können.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß Christian
Hallo JimPanse
du könntest in der Telekom-hilft Community mal nach einem Ausbau / Kapazitäten Erweiterung für den Bereich fragen.
Für die nächsten 6 Monate können die Mitarbeiter dies dort einsehen.
Zu meiner Geschichte, ich habe bei mir leider eine ähnliche Situation mit unserer Basisstation an meiner Wohnadresse.
Diese versorgt unsere ganze Ortschaft, versorgt einen teil der Autofahrer auf der nahegelegenen Autobahn und ist voll ausgelastet.
Die Telekom erachtet es als "nicht Wirtschaftlich" die Kapazitäten darauf zu erweitern.
Ausgestattet ist diese mit LTE1800/2100, LTE800 und LTE900 mit nur 10MHz Bandbreite.
Ich könnte zwar auf den roten Mitbewerber ausweichen da ich hier zwischen zwei Basisstationen von diesem sitze welche jede LTE Frequenz a 20MHz Bandbreite drauf hat + 5G SA aber was Kundenservice etc. angeht sagt mir der Laden überhaupt nicht zu, oder um es anders zu sagen, dieser ist Katastrophal.
Das sind Welten unterschied zwischen congstar / Telekom & den roten.
Im Gebäude habe ich auch nur Empfang weil ich permanent im LTE900 Frequenzband bin, ansonsten würde es hier sehr mau für einige aussehen.
Auch ich habe dies bzgl. schon mit mehreren der Telekom auf die Füße getreten, auch mit viel Vitamin B, aber wenn´s um sowas geht da versteht die zuständige Abteilung der Telekom keinen Spaß.
Selbst gute Freunde und deren Vorgesetzen aus der Netzplanung / Netztechnik der Telekom haben versucht hier etwas zu bewirken und darauf gedrängt das hier ein Ausbau bei der Auslastung und dem jetzt bestehenden Bestand von Nöten sei, keine Chance.
Mehr als dort mal nachzufragen und zu hoffen das sich die Situation bald ändert kannst du leider nicht tun.
Ansonsten wenn die roten den Standort der Telekom via MOCN sponsern frag mal bei den roten in der Community nach, der User akoch dort ist nicht nur normaler User dort sondern arbeitet auch für Vodafone in der Netztechnik meine ich, zumindest ist er befugt in Ausbauten zu schauen, in Tickets und kann Basisstationen neu starten.
Dieser hat mir schon oft geholfen.
Einfach Thread erstellen dort und @akoch erwähnen und fragen ob für den Bereich etwas in Planung ist.
VG und viel Glück, auf das sich die Situation bald bessert.
Hi C4sti3l
Danke für dein Feedback. Laut dem Forum von Vf und eben besagter akoch bestätigt immer Grunde das, was allen bekannt ist. Einfach alles überlastet. Metzingen ist eine Kleinstadt, aber komplett überlaufen mit Touristen. Das merkt man halt. Nachts ist es etwas entspannter, tagsüber kann es sein das die Performance auf unter 1 Mbit fällt. Und das ist bei allen drei Anbietern so, leider.
Hi JimPanse
da kannst du nur auf eine Kapazitäten Erweiterung hoffen.
Sehen alle drei Netzbetreiber dies als "nicht Wirtschaftlich" an wird da sehr lange gar nichts passieren.
Ich drücke dir die Daumen das sich dennoch bald was tut.
VG