Hallo, wir sind mit der Familie und den Rufnummern zu Congstar umgezogen und stellen jetzt fest das wir so gut wie kein Netz haben. Raum Reutlingen Metzingen Dettingen Bad Urach. Ich wollte noch eine Testkarte bestellen, aber laut Aussage Congstar braucht man das nicht es sei ja Telekom Netz. Zuhause zwei Balken hier in Reutlingen ein Balken und Fehlermeldungen das keine Internet Verbindung besteht. Das ist für uns jetzt der Supergau. Ich brauche jetzt eine Lösung
Kein Netz, Enttäuscht und jetzt riesige Probleme
-
-
Hallo christofS ,
also rein rechnerisch ist die Netzabdeckung vor Ort gut. Es ist gerade auch keine Störung gemeldet. Hast du eventuell noch alte APN Daten hinterlegt oder die manuelle Netzwahl ist noch hinterlegt? Das ist zwar vergleichsweise unwahrscheinlich bei mehreren Tarifen. Aber wer weiß.
Da die Tarife heute erst angelaufen sind, wissen wir natürlich nicht, ob es nur ein vorübergehendes Verhalten ist. Ist denn die Funktionalität eingeschränkt? Also ist der Datendurchsatz gering oder gibt es Einschränkungen in der Telefonie?
Beobachte das Verhalten doch bitte zunächst einige Tage und sollte es sich nicht bessern, schick mir doch bitte weitere Daten von Sonntag / Montag direkt am Montag zu, damit wir diese dem Netzbetreiber zur Prüfung vorlegen können. Das geht zum Wochenende leider nicht, weil die Daten möglichst frisch sein müssen und am Wochenende nicht gewährleistet werden kann, dass ein Bearbeiter schnell genug die Prüfung veranlassen kann. Für die Prüfung benötige ich bitte das verwendete Endgerät, den Standort und Download- und Upload-Werte möglichst von drei verschiedenen Tageszeiten im Abstand einiger Stunden.
Danke für deine Unterstützung.
Viele GrüßeJonathan
-
christofS da wird man Netztechnisch wohl nichts auf die schnelle machen können. Ist das der Empfang drinnen oder draußen? Hast du draußen besseren Empfang?
Ich habe zu Hause drinnen auch nur zwei Balken und Speed bis Max 15 MBits down und Max 5 MBits up. Draußen habe ich bis zu 50 MBits down. Entscheidend war für mich nicht der Empfang zu Hause sondern unterwegs. Und da bin ich im Telekom Netz zufriedener als im Netz davor.
Hast du auch die Netzabdeckungskarte der Anbieter verglichen an deinen Standorten? Eine Testkarte ist immer Empfehlenswert beim Netzwechsel.
Da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als das Netz wieder zu wechseln wenn du vorher besseren Empfang hattest.
-
Hallo christofS,
also laut eNB-ID bist du mit der Basisstation Scheibengipfel, Achalmer Sträßle, 72766 Reutlingen verbunden.
Diese versorgt auf den ersten Blick einen sehr weit gefächerten Bereich mit ihren Frequenzen (LTE900, LTE1800, LTE2600)
Dementsprechend wo du in dem Bereich wohnst kann es natürlich sein das kaum etwas bei dir davon ankommt.
Wenn das Signal dann auch noch in ein Gebäude dringen soll, sieht´s noch schlechter aus.
Daher einmal die Frage von Jonathan beantworten wie es mit dem Speed aussieht.
Dein RSRP Wert ist mit -119dBm schon schlecht.
Du kannst wenn du willst mir mal eine Parallelstraße nennen damit ich das Gebiet etwas eingrenzen kann.
VG -
Ich wollte noch eine Testkarte bestellen, aber laut Aussage Congstar braucht man das nicht es sei ja Telekom Netz
in der Theorie ist das Telekomnetz schon eines der besten - zumindest hier in der Region.
Aber es kommt auch immer auf die baulichen Begebenheiten vor Ort an. So habe ich an meinem Arbeitsplatz regelmäßig keine Verbindung, weil das Netz dort schlichtweg überlastet ist.
Ich nutze parallel noch eine Telekomkarte mit 5G - trotz der 5G Anzeige, habe ich oftmals keine Datenverbindung.
Die Ursachen sind bei mir
A) das Netz ist überlastet (außerhalb der Kernarbeitszeiten der anderen Firmen rundherum ist das Netz top)
B) der Abstrahlwinkel des Funkmasten ist nicht optimal an meinem Arbeitsplatz.
Daher ist es generell immer empfehlenswert vor einem Netzwechsel zu testen, ob die Qualität ausreicht.
Aber zuhause kannst du doch ohnehin auf wlan und wlan call zurückgreifen? Wichtig ist, dass es außerhalb der Wohnung sauber funktioniert - daher stehe ich am Arbeitsplatz meist auf dem Parkplatz, um mobil zu telefonieren 😅
-
Du kannst wenn du willst mir mal eine Parallelstraße nennen
Bitte nicht. Dies ist ein öffentliches Forum und Adresse ist dann für alle Sichtbar auch wenn es nur eine Parallele ist.
-
Bitte nicht. Dies ist ein öffentliches Forum und Adresse ist dann für alle Sichtbar auch wenn es nur eine Parallele ist.
Da passiert nichts, es ist nicht seine Adresse und ich frage auch nicht nach einer Hausnummer.
Von mir aus darfs auch die Nebenstraße der Parallelstraße sein, aber ne grobe Richtung brauch ich sonst kann ich nicht helfen.
-
Danke C4sti3l für deine Mühe. 😉☺️🙏🏻
-
Da passiert nichts, es ist nicht seine Adresse und ich frage auch nicht nach einer Hausnummer.
Von mir aus darfs auch die Nebenstraße der Parallelstraße sein, aber ne grobe Richtung brauch ich sonst kann ich nicht helfen.
Ich weiß du willst helfen aber wer weiß wie die Adresse missbraucht werden kann. Auch die Nebenstraße einer Parallel verlaufenden schränkt die private Adresse auf wenige Meter ein.
-
Ich weiß du willst helfen aber wer weiß wie die Adresse missbraucht werden kann. Auch die Nebenstraße einer Parallel verlaufenden schränkt die private Adresse auf wenige Meter ein.
Bin ich anderer Meinung.
Ich kann dir jetzt die Lichtendorfer Str. in 44289 Dortmund nennen, keiner weiß wie ich aussehe, ich nenne keine Hausnummer, die Straße ist weiß ich nicht wie lang...so lange wie die Leute nicht ihre Adresse angeben ist alles gut.
Finde da ist die Privatsphäre nicht von Betroffen und Adressen könnte man auch so Missbrauchen, dafür such ich mir einfach irgendeine Straße + Hausnummer + PLZ und Ort aus dem Internet.
Also bislang hat sich noch keiner welcher seine Parallelstraße genannt hat damit ich ihm helfe Beschwert das irgendwas passiert ist.
Ohne diese Angabe könnte ich meine Tätigkeit auch komplett einstellen, denn Frequenzspektren sind weitläufig und Beschränken sich nicht auf ein, zwei Straßenzüge.
Müssen die Leute dann selbst entscheiden ob Sie dies nennen oder nicht.
Aber nicht böse verstehen ne
-
Hallo christofS ,
schade, dass wir keine gemeinsame Lösung gefunden haben. Sollte sich die Lage bei dir ändern und du in Zukunft Hilfe benötigen, lass es uns jederzeit wissen.
Viele Grüße
Jonathan
-
Offenbar wurde hier nur etwas "Luft" abgelassen und das Problem geschildert.
Der "Hilferuf" ist ja nun schon 2 Wochen her.
Eigentlich schade, wenn in Foren Threads einfach im Sande verlaufen. Viele geben sich ja immer Mühe, hilfreiche Kommentare zu verfassen....
Kein so netter Zug im Sinne der Netiquette (meiner Meinung nach)
-
Hallo,
Ich arbeite in Metzingen und die Abdeckung im Bereich Neuhausen ist ziemlich dürftig. Da sponsern die Roten der Telekom den Standort in Neuhausen via MOCN und der scheint mir oft ausgelastet zu sein. Aber auch im Stadtbereich Metzingen ist das Netz oft überlastet, kein einziger Anbieter traut sich da auszubauen. Alle 3 sind gleich schlecht. Ganz schlecht ist das Dreieck Metzingen/ Süd, Übergang von der B28 auf die B312. Man hat zwar zwei Balken Empfang, praktisch ist es aber tot, Teams und WhatsApp Telefonte brechen reproduzierbar an dieser Stelle immer ab.
Ich weiss nicht, warum in dem Bereich einfach nicht ausgebaut wird an Kapazitäten. Das gilt für alle drei Anbieter.
Sobald man in Richtung Riederich nordwärts ist, wird der Empfang und die Qualität besser. -
In Matzingen/Neuhausen gibt es tatsächlich eine größere Lücke, was die 5G Abdeckung angeht, das LTE Netz ist da etwas besser verfügbar.
Teste es doch mal mit deinem Tarif bzw. mit dem neuen Tarif.Schade, dass dort alle Anbieter die gleiche Leistung bringen. Auf den Ausbau selbst haben wir keinen Einfluss, dies liegt bei der Telekom selbst.
Schau sonst selbst mal auf die Netzkarte 🙂
-
Während der Fahrt Teams, Hammer.
Da fällt mir nichts ein.
kein einziger Anbieter traut sich da auszubauen.
Eventuell liegt es daran, daß keiner einen geeigneten Standort für eine Sendeanlage bekommt.
Ob es an sowas liegt?
-
Während der Fahrt Teams, Hammer.
Da fällt mir nichts ein.
Ist in der heutigen Zeit völlig normal.
Dank CarPlay problemlos ins Auto integriert und schlussendlich wie ein normales Telefonat. -
Torc dank CarPlay kein Thema.
Der verlinkte Artikel ist ein anderes Neuhausen. Das, was ich meine, ist 72555 Metzingen-Neuhausen.
Der Empfang ansich ist gegeben, Problem ist die Überlastung. Wenn man zwar zwei Balken Empfang hat, aber das Internet quasi tot ist, ist das ein Überlastungsproblem. Da müssen die bestehenden Standorte ausgebaut werden, ggf noch zusätzliche Standorte. Problem ist nämlich, dass Metzingen und Umgebung ziemlich voll mit Touristen ist. Die Stadt ist brechend voll, mich wundert die Überlastung nicht.
Steffi ich weiss das ihr nicht viel machen könnt, und das Problem haben alle drei dort. Ihr seid in bester Gesellschaft -
Der Empfang ansich ist gegeben, Problem ist die Überlastung. Wenn man zwar zwei Balken Empfang hat, aber das Internet quasi tot ist, ist das ein Überlastungsproblem. Da müssen die bestehenden Standorte ausgebaut werden, ggf noch zusätzliche Standorte. Problem ist nämlich, dass Metzingen und Umgebung ziemlich voll mit Touristen ist. Die Stadt ist brechend voll, mich wundert die Überlastung nicht.
Steffi ich weiss das ihr nicht viel machen könnt, und das Problem haben alle drei dort. Ihr seid in bester GesellschaftDas gleiche Problem habe ich an meinem Arbeitsplatz. Trotz 5G Abdeckung und vollem Empfang laden manche Websites gar nicht oder auch Messenger-Nachrichten gehen nur "mit Gewalt" durch und auch die Sprachqualität ist sehr ... nennen wir es beschränkt.
Ich habe deswegen auch schon die Telekom direkt angeschrieben, aber da bewegt sich nichts..
Tritt mit allen D1-Karten hier auf (auch Telekom-Direktverträge..). Da heißt es vermutlich wirklich einfach warten.. leider -
Das gleiche Problem habe ich an meinem Arbeitsplatz.
Nur mal nebenbei, in Gebäuden garantiert kein Mobilfunkanbieter einen Empfang.
Grund sind die Baustoffe wie Holz, Eisen, Stahl und Thermofenster mit Metalllegierung.
Daher gibt es auch Mobilfunktepeater für Gebäude,
-
Nur mal nebenbei, in Gebäuden garantiert kein Mobilfunkanbieter einen Empfang.
Dabei ist es egal, ob ich mich im Gebäude aufhalte oder vor dem Gebäude stehe. Ich wechsle oft nach draußen und auch dort ist die Verbindung nicht viel stabiler und es kommt zu Abbrüchen. Das Netz ist dort einfach überlastet, was die Telekom auch schon bestätigte.
Auch wenn ich versuche mein Auto vor Dienstende über die Handyapp zu klimatisieren schlägt die Verbindung meistens fehl, weil auch der Netzbetreiber von meinem Auto dort einfach stark überlastet ist.Gute Unterschiede merkt man in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn die umliegende Industrie noch ruhig ist oder Brückentage sind - da funktioniert es auch im Gebäude erstklassig. Aber wenn alle Firmen in ihrer Kernarbeitszeit rundherum belegt sind, da bricht das Netz einfach zusammen.
-