Seit dem 15.09.2025 bin ich Congstar-Kunde und hatte ab dem ersten Tag eine DSL-Verbindung mit 100 Mbit/s. Leider gab es von Anfang an Probleme: Bis zu 10 Verbindungsabbrüche innerhalb von 24 Stunden waren keine Seltenheit.
Am 17.09.2025 habe ich festgestellt, dass die DSL-Geschwindigkeit plötzlich nur noch bei 63 Mbit/s lag.
Am Freitag, den 19.09.2025, war ab ca. 13:30 Uhr ein Techniker der Telekom bei mir. Nachdem er wieder gegangen war, konnte ich keine Internetverbindung mehr herstellen – obwohl die DSL-Synchronisation weiter bestand.
Am 22.09.2025 kam ein weiterer Telekom-Techniker vorbei. Dieser hat einen Fehler mit der Bezeichnung „ID7“ gefunden und musste daraufhin zum Verteilerkasten, um dort den Port zu tauschen.
Gegen 18:30 Uhr am gleichen Tag erhielt ich einen Anruf von der Telekom. Dort teilte man mir mit, dass mit der Leitung jetzt alles in Ordnung sei und ich mich zur weiteren Klärung wieder an Congstar wenden müsse.
Noch am selben Abend habe ich etwa eine Stunde lang mit der Congstar-Hotline telefoniert – leider ohne Ergebnis.
Heute, am 23.09.2025, folgte ein weiteres Gespräch mit der Hotline (ca. 33 Minuten). Es soll nun eine Reklamation angestoßen werden, was bedeutet, dass erneut ein Techniker vorbeikommt – allerdings erst morgen. Leider wurde die Verbindung während des Gesprächs unterbrochen, und ich habe bisher keinen Rückruf erhalten. Daher muss ich, nachdem ich diesen Beitrag geschrieben habe, erneut bei der Hotline anrufen.
Folgende Schritte habe ich bereits unternommen:
- Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- Internetzugang über den Assistenten eingerichtet
- Manuelle Konfiguration über das Fritzbox-Menü (Internet > Zugangsdaten)
- Verschiedene Einstellungen inkl. VLAN-ID 7 getestet
- Router mehrfach komplett vom Strom genommen
- Alle Powerline-Adapter seit dem 22.09.2025 entfernt
Ich hoffe sehr, dass das Problem bald dauerhaft gelöst wird. Die aktuelle Situation ist leider nicht tragbar – vor allem, wenn man beruflich auf eine stabile Verbindung angewiesen ist.