Beiträge von keinExtremist

    Erstes.

    ;) :D

    Von einem Geschäftsführer kann man erwarten, dass der sein Geschäft kennt und weiss wovon er redet.

    So wie ein Klimakleber das Klima rettet, weil er sich als Klimaretter bezeichnet.

    So wie man von einer*in Minister*in erwarten kann, dass sie (oder muss man gendern: er*sie?) etwas von dem Minister*innenium versteht, dem*r er*sie vorsteht?

    Der Papst ist auch Stellvertreter Gottes, weil er sich so bezeichnet. Was sagt Gott dazu?

    Heute kann jeder sein, was er will. :D

    Spoiler anzeigen

    (In meiner Jugend ging der Spruch weiter:....ob er will oder nicht.)


    Früher musste man bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um Discounter zu sein. Heute reicht es, sich selber als solcher zu benennen.

    Dann bin ich der König von D-Wort. :D

    Und meine Goldfische im Teich sind schwimmende Goldbarren.

    Aber gut. Ich lasse euch euren Discounter. Das Premium ebenso und halte mich jetzt eine Weile aus dieser Diskussion raus.

    An der Stelle eine kleine Korrektur.

    Korrektur oder Meinung?

    Congstar ist ein Premium Discounter. Wurde mal in einem Interview vor einigen Jahren von der Geschäftsführung so benannt.

    Weil Congstar von der Geschäftsführung so benannt wurde, ist Congstar ein Premium-Discounter? ^^

    Vielleicht sogar ein gesicherter Premium-Discounter. :D

    Nein, ist es nicht. Es ist die "Premiummarke für kleinen Leute", die sich eine echte Premiummarke nicht leisten können oder wollen und sich dennoch als Premiumkunde oder einer bestimmten Gruppe zugehörig fühlen wollen.


    Ein Discounter ist etwas anderes.

    Um Premium-Discounter zu werden, muss man erst einmal selbst Discounter sein, um zum "Premium" aufsteigen zu können.

    Congstar ist einfach eine Marke der Telekom Deutschland GmbH.

    Eine Marke, um Preisstrukturen deutlich getrennt voneinander anbieten zu können.

    Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    Discounter sind etwas anderes.

    Wenn Congstar vom Service her auf FRAENK-Niveau herabsinken will,...

    Das ist eine Frechheit.

    Solche öffentlichen Herabwürdigungen, außerhalb der Möglichkeit einer Rechtfertigung seitens fraenk, zeigen meist nur eigen Mangel im vertraglichen/persönlichen Umgang.

    Und sie gehören nicht hierher.

    Ich selber hatte bereits Kontakt mit dem dortigen Service und kann nichts negatives darüber sagen.

    Nebenbei: Auch der Service von fraenk wird durch congstar realisiert.

    sollte es aber seine Preisstruktur überdenken.

    Man hat die Preisstruktur überdacht.

    Da kannst du dir ganz sicher sein.

    Die Deutsche Telekom bietet auf Grundlage der "überdachten Preisstruktur" ja ihre Marken Magenta, fraenk, congstar ..... an.

    Für jeden sollte da etwas dabei sein.


    Ohne Web-Kundencenter ist Congstar einfach kein Premium-Discounter

    Congstar war noch nie ein Discounter.

    Die Discounter sind andere. Die will ich jetzt aber nicht auch noch ins Boot holen. In diesem Forum geht es ja nur um congstar selber.


    Ich fürchte auch den Begriff Discounter willst du herabwürdigend benutzen.

    Warum?
    (Rhetorische Frage - Ich erwarte keine Antwort!)

    Soso, du weißt also, .......

    Du solltest üben, Texte sinnerfassend zu lesen.

    Was du in meinen Kommentar hineininterpretierst, steht da nicht. Auch nicht zwischen den Zeilen.

    Nebenbei: Ich "spekuliere" an der Börse. Seit (sehr) vielen Jahren schon - und ich bin mit meinem Ergebnis recht zufrieden. :)
    Vom Glücksspiel halte ich mich allerdings fern.

    Aber gut, das ist ein anderes Thema.

    Ich bin mit schlingo ja nur vereinzelt einer Meinung. :D
    Aber hier muss (und will) ich ihm zustimmen. Für ihn, für mich und für sehr viele Kunden war und ist das Gesamtpaket entscheidend. Ich bin mir sehr sicher, dass "WEB-Kundencenter" nicht das entscheidende Kriterium bei der Providerwahl war.

    Congstar war im Übrigen noch nie eine Billigmarke.

    Auch zu fraenk* geht man nicht, weil es dort eine App gibt oder weil dort kein WEB-Kundencenter existiert.

    Auch dort ist das Gesamtpaket Grundlage der Vertragsentscheidung. Jedenfalls sollte es bei mündigen Kunden so sein - wie bei allen Geschäften.


    Letztendlich finde ich "Drohungen" des Providerwechsels ebenso lächerlich wie das konstruieren irgendwelcher erdachten Situationen, was ja hier zum Thema auch sehr beliebt war.

    Wer wechseln will, weil das Gesamtpaket nicht stimmt, der wechselt. Da ist nichts schlimmes oder gar böses dabei. Durch solche Wechsel gewinnen gewöhnlich sogar alle Parteien. Das Verhältnis Kunde->Anbieter sollte passen. Genauso wie das Verhältnis Anbieter->Kunde.

    Über solche "Drohungen" lächelt gewöhnlich der andere Vertragspartner, auch wenn er es nicht offen sagen darf.

    Aber das ist nur meine ganz private Meinung. Ich war oft froh, wenn ich spezielle Vertragspartner losgeworden bin, ohne selber kündigen zu müssen. 8)


    __

    * Normnalerweise erwähne ich andere Marken hier im Congstar-Forum nicht. Da gehören sie nicht hin. Vergleiche schon gar nicht!

    Aber in diesem Falle mache ich eine Ausnahme, da alle zum gleichen Konzern gehören und "blutsverwandt" sind und du es ansprichst.

    Nebenbei: Ich habe auch fraenk-Verträge im Bestand. Das läuft gut. Auch ohne WEB. Sehr gut sogar. Durch die andere Vertragskonstellation treten dort viele Mängel des Buchungssystems von Congstar nicht auf.

    Wird wohl Zeit im Sommer 2025 auf einen Anbieter zu wechseln.....

    Man könnte wirklich meinen, Congstars Kunden sind nur bei Congstar, weil es dort ein WEB-basiertes Kundencenter gibt.

    Netz, Vertrieb, Service, Vertrags- und Tarifkonditionen, Preise...... alles unerheblich, vielleicht sogar negativ bewertet.

    Einzig das Kundencenter im WEB war in seiner Form für Congstars Kunden entscheidend.

    Kein WEB-Center=kein Congstar mehr.

    :D

    Also, ich weiß nicht.

    Was ich aber weiß ist, dass sich im Sommer 2025 ein Wegfall des WEB-Kundencenters definitiv nicht auf die Anzahl der Kunden auswirken wird.

    Einer wird gehen, zwei werden kommen.....

    Da gehe ich jede Wette ein.

    Dafür gibt es zu viele Kunden mit unterschiedlichen Prioritäten.

    lesen bildet:

    Etwas lesen kann ich.

    Nur das Schreiben fällt mir schwer.

    Zum Glück habe ich dich.

    Du legst den Finger auf den wunden Punkt. Du richtest den Spot auf meine schwache Seite.

    Du bringst mich zur Erkenntnis.

    Finde ich eigentlich recht eindeutig.

    Du ja. Du bist auch schlau.

    Du siehst Dinge, die andere übersehen oder überlesen.

    Wie ich oben schon schrieb, kann ich nicht so gut lesen.

    Mir reicht meine eingeschränkte Fähigkeit aber. Ich schlage mich so durch.

    Von Spenden bitte ich abzusehen.

    Und ich verbringe mein Leben auch nicht alleine im Congstar-Forum. Manche Threadzusammenhänge vergesse ich schnell wieder.

    Hier war mir hauptsächlich in Erinnerung, dass ich als Beispiel der Namensänderung genannt wurde. In MeinCongsatar habe ich nichts geändert, da ich kein MeinCongstar mehr habe und auch keine App. Jedenfalls keine App von Congstar.

    dein gewünschter Benutzername ist leider zu kurz, er muss mindestens 8 Zeichen haben.

    Ist das neu? Oder gibt es verschiedene Benutzernamen?

    ATs_fm sind auch nur 6 Zeichen. Mein früherer Benutzername ohneLTE hatte auch nur 7 Zeichen.

    harob hat nur 5.

    Demnächst werde ich meinen Benutzernamen auch wieder passend ändern. Da möchte ich bei den Namensfindungsüberlegungen :D gerne vorher Bescheid wissen.

    Erst dann geht es mit den weiteren Schritten weiter.

    Und das alles erfolgt im selben (nicht nur gleichen) Kundenverwaltungssystem.

    Selbst die Sachbearbeiter sind die selben. Es kann passieren, dass Sachbearbeiter XY das Opt-In setzt, Sachbearbeiter XY portiert, Sachbearbeiter XY wieder Opt-In eingstellt, Sachbearbeiter XY portiert und man am Ende wieder beim Sachbearbeiter XY landet.

    :D Das System Congstar ist Weltniveau hätte man hier früher gesagt. :D

    Es ist immer wieder erheiternd, welche Klimmzüge und wie viel Handarbeit bei Congstar nötig ist, um zwischen Tarifen (manchmal sogar nur zwischen Optionen) zu wechseln oder Rufnummern intern oder nachträglich zu portieren.

    Aber am Ende zählt, was hinten rauskommt.

    Irgendwie bekommt man es schon hin. :D :D :D

    Wenn ich mir eine congstar-Karte für 4,95 € kaufe.....erhalte ich von congstar insgesamt einen Gegenwert von 20,- €.

    Eigentlich widersprichst du mir gar nicht wirklich.

    Du erhältst kein geschenktes Guthaben über 20€, welches dir Congstar bei Kündigung auszahlen müsste.

    Du kaufst dir für den Preis von 4,95€ ein SIM und eine Leistung, die einen theoretischen "Gegenwert" von 20€ hat.


    Dieser "Gegenwert" ist nur ein theoretischer "Wert" gegen Congstar.

    Es ist der Wert, den Congstar mit theoretischen 20€ verrechnet.

    Das können eventuell 5 Monate Telefonie + Datenflat sein.

    Bei einem anderen Anbieter wären das vielleicht 8 Monate Telefonie+Datenflat.

    Bei einem dritten Anbieter würdest du nicht einmal 1 Monat weit kommen.

    20€ haben aber immer einen Wert von 20€.

    Du kaufst für die 4,95€ ein Produkt, dass eben den "Gegenwert" in Minuten-, Datenkontingent beinhaltet.

    Du kaufst kein Guthaben in Geld, dass man dir dann auszahlen könnte und auch müsste!

    Du kaufst, du bekommst nichts geschenkt.

    Du bekommst gekauftes Volumen, welches im entsprechenden Congstartarif 20€ darstllen würde. Aber kein (echtes) Guthaben in Geld. Und Euro (€) sind nun einmal Geld und nicht Datenvolumen oder Gesprächsminuten oder SMS. Diese Volumen kann man dir bei Kündigung nicht auszahlen. Du kannst sie nur verbrauchen, so lange der Vertrag existiert. Wenn er gekündigt wird, egal von welcher Seite, ist das Volumen weg.

    Guthaben wird aber ausgezahlt. So will es das Gesetz.

    Ich denke, besser kann ich nicht erklären, was ich sagen will.

    Somit ist alles von mir gesagt und ich bin wieder raus aus diesem Thread.


    Vielleicht noch ein Nachtrag, weil Beispile immer hinken:

    Du kaufst eine Einweg-Flasche Cola für 1€ inklusive Pfand.

    Du bekommst die Flasche und den Inhalt.

    Was hast du gekauft? Nur die Flasche? Den Inhalt hat man dir geschenkt? Als Bonus?

    Wenn du die Flache zurückgibst, bekommst du den Pfand von 0,25€ zurück. Was ist mit den anderen 0,75€? Wenn du sie nicht ausgetrunken hast, verfallen sie.

    Das Pfandgeld bekommst du zurück. So will es das Gesetz.

    Darum geht es überhaupt nicht.

    Das stimmt.

    Aber ich fürchte, du hast dir den falschen Gegner zum Kampf ausgesucht.

    Dieser macht am wenigsten Schaden und ist auch am einfachsten im Zaum zu halten. Einfach nicht nutzen.

    In vielen anderen Dingen des täglichen Lebens ist das nicht möglich. Da sehe ich deutlich größere Probleme auf uns zukommen.

    Nebenbei: Mit Kindersprache wie Whatsdreck, Fratzenbook, Windoof und viele andere, gibt man einem Problem nicht mehr Gewicht. Eher im Gegenteil.

    Es gibt trotzdem Konstellation wo Guthaben geschenkt wurde

    Ja, das ist möglich. Da habe ich nichts gegenteiliges behauptet.

    So gibt es Aktionen wo die Sim Karte weniger kostet und dazu z.B. 30 € Startguthaben vorhanden ist.

    Das ist keine solche Konstellation.

    Da wird kein Guthaben geschenkt.

    Das ist einfach ein anderes Angebot.

    Beispiel:

    Am Montag verkauft der Bäcker ein Brot für 4€.

    Am Dienstag verkauft der Bäcker ein Brot für 3€.

    Hat er dir dann am Dienstag den 1€ geschenkt oder hat er dich am Montag jämmerlich über den Tisch gezogen?

    Beides nicht. Das war ein ganz normaler Kauf zu unterschiedlichen Kalkulationen.

    So wie man einen Telefonvertrag auch an unterschiedlichen Tagen mit unterschiedlichen Partnern zu unterschiedlichen Konditionen abschließen kann.

    Anders wäre es, wenn dir der Bäcker nach dem Kauf des Brotes noch 5 Brötchen kostenfrei in den Beutel legt, weil du so nett gelächelt hast.....


    Wenn dich zu deinem nächsten Geburtstag Congstar anruft und sagt, sie schenken dir 50€, dann hast du ein Geschenk bekommen.

    Wenn du aber eine SIM-Karte + Datenguthaben/Telefonieguthaben kaufst, bezahlst du die SIM-Karte+Guthaben selber. Da ist nichts geschenkt.

    Auch Guthaben aus Portierungen sind kein Geschenk. Das ist einfach das Ergebnis der Kalkulation des Vertragspartners.

    Dann bilden eben SIM+Datenvolumen+Portierungsgutschrift eine Einheit, die du zu einem Kaufpreis bezahlst.

    Wenn du diese Kombination in den Müll wirfst, sind SIM,Volumen und Portierung futsch.

    Selbst aufgeladenes Guthaben aber nicht.

    Ein eventuelles Geschenk aber auch nicht. Nur..... Dir wurde nichts geschenkt.

    Ich weiß, das ist schwer zu verstehen....

    Es liegt aber auch mit an der EU, die da wesentlich härter gegen WA durchgreifen müssten.

    Am meisten liegt es aber an den Nutzern.

    Einfach nicht installieren, wenn man es nicht mag.

    Warum brauchen wir für alles einen großen Führer, der mal so richtig durchgreift.

    Vieles haben wir selber in der Hand.

    Die Nutzung von Messengern ist ganz sicher ein Problem, dass wir ohne ein Durchgreifen von oben bewältigen könnten.

    Messenger sind doch kein Staatssicherheitsdienst.

    tut mir Leid, wenn ich hier ein altes Thema wieder ausgrabe, aber ich wollte nicht extra ein neues eröffnen.

    Der Aufwand, ein eigenes Thema anzulegen, wäre nicht größer gewesen.

    Ein großer Nachteil bei "gekaperten" Threads ist, dass diese dann sehr unübersichtlich und für spätere Recherchen fast unbrauchbar werden können.

    Man sollte das in Foren eigentlich niemals tun.

    Das nur mal nebenbei.

    Start- und Bonus-Guthaben ....Verfallsdatum

    Nein. Diese Guthaben haben auch kein Verfallsdatum.

    Das Problem ist, dass diese Guthaben immer fälschlich als Geschenk oder Bonus bezeichnet werden.

    Da wird nichts geschenkt. Es ist auch kein Bonus.

    Wenn du eine neue SIM-Karte für beispielsweise 10€ kaufst, bekommst du für den Kaufpreis das SIM und Daten- bzw. Sprachvolumen im Wert von meinetwegen 5€.

    Damit ist dein Kaufpreis vollständig aufgebraucht. Du hast das SIM und Datenvolumen/Telefonieminuten gekauft. Das Datenvolumen bzw. die Telefonieminuten kannst du in 28-Tage-Zeiträumen beliebig einsetzen.

    Der Kaufpreis von 10€ ist aber vollständig aufgebraucht.

    Da gibt es keinen Bonus und auch kein Geschenk.

    Das sind Marketingbegriffe, die in vielen Bereichen angewendet werden.

    Tatsächlich ist es Unsinn. Du kaufst deine "Geschenke" selber. :P

    Es ist ähnlich dem Kauf eines Fahrrades.

    Da kann der Fahrradhändler auch sagen, er hat dir das Fahrrad für 600€ verkauft und die Fahrradreifen als Bonus geschenkt. :D

    Somit verfallen die mitgekauften Volumen auch nicht. Ebenso, wie deine SIM-Karte nicht verfällt.

    Wenn du deinen Vertrag (egal ob Postpaid oder Prepaid) kündigst, wird das SIM "abgeschaltet" und mit ihm auch eventuell noch vorhandenes Kontingent aus dem Kauf.

    Das hat mit später aufgeladenem Guthaben nichts zu tun. Dieses Guthaben bekommst du immer ausgezahlt. Das ist gesetzlich so geregelt.

    Mal ein Beispiel: Ich habe 20 € Startguthaben auf einer congstar-Karte und lade jedes Jahr z.B. 5 € dazu, damit die Karte nicht gekündigt wird.

    Dann wird dein Verbrauch solange von den 20€ Startguthaben abgezogen, bis diese 20€ verbraucht sind. Du hast das Startguthaben ja beim Kauf der SIM-Karte bezahlt. Startguthaben+SIM-Karte bilden eine Einheit.

    Die 5€, die du jedes Jahr als Guthaben kaufst, bleiben dein Guthaben. Es sei denn, du vertelefonierst oder versurfst es.

    Diese 5€ bekommst du bei Kündigung ausgezahlt.


    Geschenkt ist da nichts.

    Du hast alles selber bezahlt und gekauft.

    Whatsdreck

    Ein Trick, den kaum jemand kennt:

    Wenn man in seinem Adressbuch bei jedem Kontakt unter Unternehmen oder Position jeweils Aluminum einträgt, kann Whatsdreck den Eintrag nicht lesen und auch die eigenen Daten werden für Whatsdreck unbrauchbar.

    Einzig der Aufwand stellt ein Problem dar. Man muss wirklich in jedem Adressbucheintrag Aluminum einfügen.

    Einmal vergessen oder einen Tipphehler gemacht, funktioniert der Trick nicht.

    Ob dieser Trick auch bei anderen Messengern wie Whatsapp, Signal, Telegram, funktioniert, ist derzeit nicht umfassend genug überprüft.

    Bei Whatsdreck klappt das aber 100%!!!!

    eines der schlimmsten datenschutzmißachtenden Vereine

    Sind die nicht sogar gemeinnützig?

    Wenn Congstar seriös wäre...

    Wäre? Konjunktiv?
    Ist Congstar das nicht?

    ich wette, dass genau solche (Controller) die Entscheidung getroffen haben. Es geht dabei doch nur um Kosteneinsparung.

    Volle Zustimmung von mir! 100%

    Diese "Controller" handeln nicht mehr auf Grundlage betriebswirtschaftlicher Fähigkeiten. Sie träumen irgendwelchen Ideologien nach und merken nicht einmal, dass sie auf lange Sicht ihre eigene Wirtschaftsgrundlage vernichten.

    Wir sehen es breitgefächert auf vielen Ebenen, nicht nur im Mobilfunk - allerdings ist nur dieser hier on topic.

    Heute sind Träume und Fantasien Wirtschaftsgrundlage.

    Letztendlich werden solche "Kosteneinsparungen" zu Mehrkosten und einem mangelhaften Produkt führen.

    Besser wäre es, bestimmte Posten in den Konzernführungen wegzusparen.

    Es bleibt spannend.

    Mich würde gerne mal interessieren, ob congstar das echt so egal ist, wenn dann doch einige deswegen kündigen.

    Vielleicht ist es auch das Ziel, die Leute loszuwerden, die nicht zur Zielgruppe passen.

    Ich gehe auch fest davon aus, dass es nur äußerst wenige Kunden sind, die sich an der App stören.

    Die Mehrzahl befürwortet und nutzt die App, ohne den Webzugang abzulehnen.

    Allerdings finde ich die Ausrichtung Congstars schon recht kurios.

    Ein Kaufmann oder Betriebswirt würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. :D

    Sei's drum.

    Der Mobilfunkmarkt ist ja doch etwas umkämpft mittlerweile...

    Na ja.

    Stabil halbherzig, würde ich sagen. Ein Kampf sieht anders aus.

    Man spielt Neukundenspielchen, obwohl es schon lange keine Neukunden mehr gibt.

    Bei den mobilen Daten klappt es doch auch: Sobald Wlan da ist, werden keine mobilen Daten verbraucht - egal wie gut der Empfang ist.

    Das kann man nicht vergleichen.

    Auf WLAN wird vom Smartphone gesteuert umgeschaltet, wenn LAN anliegt. Das macht nicht das Mobilfunknetz.

    Wenn du eine App programmieren kannst, die das macht, sollte es auch bei Telefonie möglich sein, dass automatisch auf WLAN Call umgeschaltet wird, egal, wie Telekom/Congstar priorisiert.

    Ob es Smartphones gibt, die das von Haus aus können, müsste man recherchieren.

    ...im Homeoffice ... ist eine zuverlässig gute Gesprächsqualität nicht nur mein privater Wunsch

    Da würde ich dringend zur Verwendung eines Festnetzanschlusses raten.

    Zumal dieser ja wegen WLAN vorhanden zu sein scheint.

    Dann muss der Arbeitgeber halt auf die Festnetznummer routen oder, falls du eine Art "Ich-AG" bist, du eben die Festnetznummer kommunizieren.

    Wenn das Telekom-/Congstar-Netz bei euch so schlecht ist, könnte man auch über einen Mobilfunk-Repeater (-Verstärker) nachdenken.

    Die Teile sind gar nicht mal teuer und man hat über eine Außenantenne auch in gedämmten Räumen besten Empfang.

    Zumal, wenn man den Anschluss beruflich nutzt....


    PS: Auf das leidige Thema geschäftlich/privat gehe ich bewußt nicht ein.

    Du hast ja eben einen Prepaid und keinen Rechnungstarif. Daher obliegt dir hier auch dein Guthaben aufzuladen.

    Das obliegt einem Postpaidkunden auch.

    Die Begleichung der Vertragskosten ist immer Pflicht des Kunden. Ob nun Prepaid oder Postpaid ist egal.

    Der Unterschied ist nur vorher oder nachher.

    Natürlich kann der Anbieter auch dabei hilfreich sein und beispielsweise Lastschriften anbieten.

    Aber auch das ist bei Postpaid und bei Prepaid möglich! Die Entscheidung ob Lastschrift genutzt wird liegt beim Anbieter.

    Bei Prepaid gibt es keine Rechnungen, die abgebucht werden, sondern Du musst selbst vorher Guthaben aufladen.

    Das stimmt.

    Aber die vorherige Aufladung kann auch vom Anbieter per Lastschrift durchgeführt werden. Das ist ein Service des Anbieters.

    Auch bei einem Rechnungstarif (Postpaid) muss der Rechnungsbetrag nicht zwangsläufig per Lastschrift abgebucht werden.

    So wie auch ein vorausbezahlter Tarif (Prepaid) per Lastschrift bezahlt werden kann.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Lastschrift ist nicht abhängig von Post- oder Prepaid sondern vom Angebot/den Fähigkeiten des Anbieters.