Nutzt du NFC? 7
Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.
Hallo liebe Community!
Die Antwort vorweg: Ja. Aber was genau ist NFC (Near Field Communication)? Was kann man damit machen und was gibt es zu beachten? Hier möchte ich auf die wichtigsten Punkte eingehen und euch ein wenig darüber erzählen, welche Möglichkeiten euch mit NFC offenstehen.
Hab ich schon NFC?
Zunächst solltet ihr wissen, ob euer Handy NFC unterstützt, also die notwendige Hardware verbaut ist. Bei Android gebt ihr bei den Einstellungen einfach "NFC" in die Suchleiste ein. Findet ihr Ergebnisse, wird NFC unterstützt und ihr könnt Einstellungen vornehmen. Bei iOS unterstützen bisher folgende Geräte die NFC-Technologie: iPhone 6 / 6 Plus / 6S / 6S Plus, iPhone 7, iPhone SE (Modell 2016), iPhone 8 / 8 Plus, iPhone X, iPhone XS /XS Max / XR, iPhone 11 / 11 Pro / 11 Pro Max, iPhone SE (Modell 2020), iPhone 12 / 12 mini / 12 pro und 12 pro Max.
Was ist das für eine Technik?
Ein sogenannter NFC-Tag ist ein kleiner Chip, nicht größer als ein Fingernagel, mit einer relativ großen Antenne. Durchleuchtet ihr zum Beispiel eine Bankkarte mit eurer Taschenlampe, könnt ihr diese gut erkennen. Die Chips haben eine Speichergröße von wenigen Kilobyte bis hin zu 2MB. NFC Chips zum Basteln werden im Einzelhandel als Sticker oder Schlüsselanhänger vertrieben. Dadurch kann ein NFC Chip abseits von Checkkarten in nahezu jedes beliebige Objekt eingebaut werden.
Ist NFC sicher?
Bei der Near Field Communication handelt es sich, wie der Name vermuten lässt, um eine Nahfeldkommunikation die kaum über Reichweite verfügt. Nur wenige Zentimeter sind möglich - dies hängt auch vom verbauten Chip und den verwendeten Antennen ab. Nicht nur euer Handy, sondern auch Bankkarten, Gesundheitskarten oder der Personalausweis haben NFC verbaut. Ältere Karten verfügen noch nicht über diese Technologie. Es gibt auch "leere" NFC-Chips zu erwerben, welche ihr selber mit beliebigen Funktionen programmieren könnt.
Aufgrund der geringen Reichweite ist NFC relativ sicher. Wenn über den Chip jedoch regelmäßig Zahlungen getätigt werden, oder personenbezogene Daten ausgetauscht, ergibt es viel Sinn, sein Handy auf aktuellem Softwarestand zu betreiben - was generell immer eine gute Idee ist. Eine Verschlüsselung der Daten bei der Nutzung von NFC ist nicht zwingend vorgeschrieben, weshalb man bei der Nutzung dennoch achtsam sein sollte, dass Dritte die übertragenen Daten nicht auslesen können.
Viele sorgen sich auch um das "Auslesen aus der Ferne" durch Hacker mit speziellem Gerät. Hierfür gibt es Wallets und Hüllen, die NFC-undurchlässige Materialien vernäht haben. Aber selbst das Metall des Kleingeldes im Portemonnaie macht ein Auslesen ohne herausnehmen der Karte recht schwer. Eines ist jedoch glasklar: Um euch von einer Bankkarte etwas abzubuchen, benötigt man in Deutschland ein zertifiziertes Zahlungsportal und einen Dienstleister. Somit wäre der Hacker nicht mehr anonym und nachvollziehbar.
Was kann NFC?
Bargeldlose Zahlungen
Unterwegs eben ein Brötchen am Bahnhof? Geht klar: Mittlerweile hat sich die Bezahlkultur in Deutschland stark verändert. Fast überall kann man kontaktlos zahlen. In der Regel fallen keine Gebühren an und der Zahlvorgang dauert nur wenige Sekunden. Auf Bargeld ist man in der heutigen Zeit nicht mehr zwingend angewiesen.
Aufgaben automatisch am Handy erledigen
Raus mit dem Hund und Musik auf den Ohren? Geht klar: Ein selbst programmierter NFC-Tag an der Haustür, Handy dranhalten - und automatisch wird das WLAN abgestellt, die mobilen Daten aktiviert, der Musikplayer aufgerufen, die Kopfhörer mit Bluetooth verbunden und die Gassi-Playlist gestartet. Kein Finger muss dafür bewegt werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind hier nahezu unendlich.
Besonders praktisch: Wenn ihr euren Gästen WLAN zur Verfügung stellen wollt, könnt ihr euch einen kleinen Chip im Wohnzimmer programmieren, an den der Gast nur das Handy halten muss und sofort Internet hat. So braucht man das Passwort nicht zu teilen und kann sogar die Gültigkeitsdauer der Verbindung festlegen.
Datenaustausch zwischen Handys
Haben beide Handys einen NFC-Chip verbaut, können untereinander Daten ausgetauscht werden. Die Telefone benötigen dafür keine Apps oder andere Verbindungen wie mobile Daten oder WLAN. So können Kontaktdaten, Links und Bilder problemlos ohne fremde Software ausgetauscht werden.
Schlüsselsystem für Haus, Auto, Fahrrad & Co.
Vorausgesetzt, die Haustür oder das Fahrzeug verfügen über entsprechende Hardware, können NFC-Chips auch als Schlüssel genutzt werden. Die Automobilindustrie plant, in Zukunft das Auto mit dem Handy zu entsperren. Nur fahren müsst ihr (noch) selber. Bei vielen Fahrradherstellern ist NFC ebenfalls angekommen.
Smart-Home Steuerung
Heizung, Licht, Rollladen, Heimkino, Kühlschrank, Kaffeemaschine - immer mehr Geräte unterstützten die Steuerung von Geräten per NFC. Euer Smartphone ist dabei Fernbedienung und Schlüssel in einem.
Online-Identifikation
Mit dem "neuen" Personalausweis können bequem Onlineidentifikationen und Altersüberprüfung genutzt werden. congstar bietet dies auch für eure Legitimation an.
Tickets und Zugangskarten
Mittlerweile bieten viele Festivals, Events und auch Fahrdienste die Möglichkeit an, das Tickt digital zu ziehen und vorzuzeigen. Gerade bei Bus- und Zugfahrten, sollte man aber darauf achten, dass das Handy genug Saft für die nächste Kontrolle hat, oder man nimmt immer eine Powerbank zur Sicherheit mit. Ist das Handy aus und die Fahrkarte nicht vorzeigbar, gilt die als Fahren ohne Fahrkarte. Natürlich müsst ihr bei einer vorhandenen Fahrkarte keine Schwarzfahrerkosten zahlen - jedoch erheben fast alle Dienstleister eine Bearbeitungsgebühr von 5-15€ bein nachträglichen Zeigen der Karte.
Fazit
Habt ihr die Vielfältigkeit der NFC-Chips schon gekannt? Nutzt ihr diese Technologie regelmäßig, oder verweigert ihr euch? Teilt mir gerne eure Meinung zum Thema mit. Besonders würde mich interessieren, welche Routinen ihr mit BNFC erledigt, die euch das Leben leichter machen. Vielleicht ist ja auch etwas für mich dabei, auf das ich noch nicht gekommen bin.
MFG
Mario J.
Ich bin hier - um dir zu helfen!
Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube